Was ist eine Abdominoplastik?

Clinic im Centrum - Magazin

3. August 2025 - Lexikon

Das Wort „Abdominoplastik“ setzt sich aus den lateinischen Wörtern „abdomen“ (Bauch) und „plastik“ (formen, wiederherstellen) zusammen. Es bezeichnet eine chirurgische Formung oder Korrektur des Bauches.

In der plastisch-ästhetischen Chirurgie wird die Abdominoplastik auch als Bauchdeckenstraffung oder international als „Tummy Tuck“ bezeichnet.

Für wen ist die Abdominoplastik geeignet?

Viele Patient:innen entscheiden sich für eine Abdominoplastik nach:

  • starker Gewichtsabnahme, wenn überschüssige Haut am Bauch zurückbleibt,
  • Schwangerschaften, die Haut und Muskulatur stark gedehnt haben,
  • erschlafftem Gewebe im Alter, das nicht mehr auf Sport oder Ernährung reagiert.

Häufig leiden Betroffene nicht nur unter der Optik, sondern auch unter funktionellen Beschwerden wie Hautirritationen, Rückenschmerzen durch geschwächte Bauchmuskeln oder eingeschränkter Beweglichkeit.

Wie ist der Ablauf der Abdominoplastik?

Die Abdominoplastik wird unter Vollnarkose durchgeführt und dauert je nach Umfang 2 bis 4 Stunden. Es gibt unterschiedliche Methoden:

  • Kleine Abdominoplastik (Mini-Bauchdeckenstraffung): Straffung im unteren Bauchbereich, geeignet bei moderatem Hautüberschuss.
  • Große Abdominoplastik: Entfernung größerer Haut- und Fettmengen sowie Straffung der Bauchmuskeln, häufig nach Schwangerschaften oder massivem Gewichtsverlust.
  • Kombination mit Liposuktion: Oft wird zusätzlich eine Fettabsaugung durchgeführt, um die Konturen harmonisch zu formen.

Der Schnitt verläuft meist unterhalb der Bikinilinie, sodass die Narbe unauffällig bleibt.

Heilungsprozess und Nachsorge

Nach der Abdominoplastik tragen Patient:innen für mehrere Wochen ein Kompressionsmieder, um Schwellungen zu reduzieren und die Heilung zu unterstützen.

  • Gesellschaftsfähigkeit: nach ca. 1–2 Wochen
  • Leichte körperliche Aktivität: nach etwa 3–4 Wochen
  • Sport & Belastung: frühestens nach 6–8 Wochen

 

Narben verblassen mit der Zeit, können aber durch eine sorgfältige Nachsorge (z. B. Narbencremes, Laserbehandlungen) weiter verbessert werden.

Risiken und mögliche Nebenwirkungen einer Abdominoplastik

Wie bei jeder Operation gibt es Risiken, die jedoch durch die Wahl einer erfahrenen Fachärztin oder eines Facharztes für Plastische und Ästhetische Chirurgie minimiert werden können. Mögliche Komplikationen sind:

  • Nachblutungen oder Infektionen
  • vorübergehende Taubheitsgefühle
  • auffällige Narbenbildung
  • selten Thrombosen

Eine ausführliche ärztliche Beratung und Voruntersuchung ist daher unerlässlich.

Ergebnisse und Haltbarkeit

Die Ergebnisse einer Abdominoplastik sind in der Regel dauerhaft, wenn Patient:innen auf einen gesunden Lebensstil achten. Starke Gewichtsschwankungen oder weitere Schwangerschaften können die Resultate allerdings wieder beeinflussen.

Kosten einer Abdominoplastik

Die Kosten einer Abdominoplastik bei Clinic im Centrum hängen vom Umfang der Operation, der gewählten Methode und eventuellen Zusatzbehandlungen (z. B. Liposuktion) ab. Da es sich meist um einen ästhetischen Eingriff handelt, übernehmen Krankenkassen die Kosten in der Regel nicht.

Persönliche Beratung bei Clinic im Centrum

Eine Abdominoplastik ist ein individuell sehr unterschiedlicher Eingriff. In einem persönlichen Beratungsgespräch in einem unserer Clinic im Centrum Standorte in ganz Deutschland erfahren Sie, welche Methode für Sie geeignet ist und welche Ergebnisse realistisch sind.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit einem unserer erfahrenen Fachärzt:innen für Plastische und Ästhetische Chirurgie – einfach über unser Kontaktformular.