Brustvergrößerung

Sie zählen zu den Frauen, die ihre Brüste als zu klein empfinden? Mit einer Brustvergrößerung lässt sich nahezu jeder Brust die ideale Form und Größe verleihen. Dies ermöglicht die Plastische und Ästhetische Chirurgie durch einen Eingriff mit Implantaten oder körpereigenem Fett. Auch die Kombination von beiden – Implantat und Eigenfett – ist möglich. In diesem Fall spricht man von einer hybriden Brustvergrößerung.

Die Gründe für eine Brust OP sind dabei sehr individuell:

  • Sie hatten schon immer kleine Brüste und träumen bereits lange von einer Brustvergrößerung.
  • Ihre Brüste haben nach einer Schwangerschaft oder einer Diät Volumen verloren.
  • Sie leiden unter Asymmetrien oder einer genetisch bedingten Fehlbildung der Brust.

Die Brustvergrößerung ist eine risikoarme Operation, die sehr häufig durchgeführt wird. Damit sie zu einem optimalen Vorher Nachher Ergebnis führt, sollten Sie sich für den Eingriff immer an einen erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie wenden. Ein Arzt mit diesem Titel verfügt über eine ideale Qualifikation für eine Brust OP. Im Vorfeld kann er Sie kompetent zu den Methoden der Brustvergrößerung, Kosten sowie eventuellen Risiken beraten. Auf diese Weise können Sie Ihre Entscheidung auf Basis fundierter Informationen treffen.

Sie hätten gerne vollere Brüste und denken über einen entsprechenden Eingriff nach? Die fachärztlichen Experten von Clinic im Centrum bieten Ihnen die Möglichkeit einer Brustvergrößerung in München, Hamburg, Berlin sowie an nahezu all unseren weiteren Standorten. Nutzen Sie unser Kontakt Formular oder rufen Sie uns an, um einen Termin für eine persönliche Beratung zu vereinbaren. Wir unterstützen Sie einfühlsam und professionell auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und Selbstbewusstsein.

Dr. Uwe Herrboldt
„Brustvergrößerungen führen zu deutlich mehr Lebensfreude bei meinen Patientinnen.“
Clinic im Centrum Dortmund

Brustvergrößerung
bei Clinic im Centrum

Unabhängig von Ihren persönlichen Gründen für eine Brustvergrößerung: Mit Clinic im Centrum kann Ihr Traum von einer schönen, straffen Brust Wirklichkeit werden. Warum unsere Premiummarke eine gute Wahl bei einer Brustvergrößerung ist? Das erfahren Sie hier.

Hochqualifizierte Fachärzte

Ästhetische Eingriffe sind Vertrauenssache. Bei Clinic im Centrum möchten wir Sie durch Qualität und Sicherheit überzeugen. Als Premiumanbieter gewährleisten wir Ihnen eine Beratung und Behandlung durch erfahrene Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Dabei handelt es sich um hochqualifizierte Experten. Viele von ihnen verfügen über eine Spezialisierung in der Brust Chirurgie.

Maximale Sicherheit

Die Brustvergrößerung selbst wird in sämtlichen Kliniken mit modernen Methoden vorgenommen. Dabei beachten wir strenge Standards für maximale Qualität. Die Risiken der Operation sind dadurch kalkulierbar und minimal.

Transparente Kosten

Muss eine Brustvergrößerung in höchster Qualität extrem teuer sein? Wir finden: nein. Die Kosten und Preise einer Brustvergrößerung bei Clinic im Centrum liegen im durchschnittlichen Preissegment. Zudem bieten wir Ihnen als Patientin die Möglichkeit, Ihre Brust Operation bei uns in Raten zu finanzieren.

Quickfacts

 

Dauer ca. 1,5 Stunden

Narkose Vollnarkose

Übernachtung 1 Nacht

Nachsorge: Entfernung der Fäden nach 10 Tagen, Spezial BH für 6 Wochen


Brustvergrößerung mit Implantat – Methoden

Bei der Brustvergrößerung mit Implantat wird ein Kissen aus Silikongel operativ in die Brust eingebracht. Je nach persönlichen Wünschen und Voraussetzungen der Patientin wird die Operation mit einer individuellen Schnittführung vorgenommen. Auch was die Implantatlage betrifft, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.

Bei der persönlichen Beratung zur Brustvergrößerung in München, Hamburg, Berlin oder am Standort Ihrer Wahl erfahren Sie Genaueres dazu. Ihr Arzt wird Ihre Brust untersuchen und vermessen und Ihnen dann eine geeignete Methode empfehlen.

Schnittführung

Die Operation kann mit drei unterschiedlichen Schnittführungen erfolgen. Je nach Methode verlaufen später auch die Narben.

Schnitt in der Brustfalte

Diese Technik der Brustvergrößerung vor allem für etwas größere Brüste geeignet. Auch größere Implantate können auf diese Weise problemlos eingesetzt werden. Bei einem späteren Implantatwechsel kann die alte Narbe als Zugang verwendet werden, sodass keine zusätzlichen Spuren bei der Operation entstehen.

Schnittführung um die Brustwarze herum

Vorteil dieser Technik ist eine nahezu unsichtbare Narbe. Zudem lassen sich die Brustwarzen unkompliziert mit korrigieren. Allerdings hat diese Methode der Brustvergrößerung Grenzen: Es können auf diesem Wege nur kleinere Implantate eingesetzt werden.

Schnitt in der Achselhöhle

Dieses Verfahren wird nur von wenigen plastischen Chirurgen angewendet. Dabei werden die Implantate über einen Schnitt im Bereich der Achsel in die Brüste geschoben. Der Eingriff erfolgt mithilfe einer Kamera, sodass der Arzt das Brustimplantat präzise positionieren kann. Ein großer Vorteil ist, dass keine Narben an der Brust entstehen Allerdings ist auch diese Technik nur für kleine Implantate geeignet.

Positionierung der Implantate in der Brust

Ein Brustimplantat kann über dem Brustmuskel, oder aber teilweise oder vollständig unter dem Brustmuskel eingesetzt werden.

Lage der Implantate auf dem Brustmuskel

Werden die Implantate direkt hinter Ihrer Brustdrüse auf dem Brustmuskel platziert, ist die OP etwas einfacher. Zudem dauert sie weniger lange. Auch postoperativen Schmerzen sind in diesem Fall geringer. Der Vorher Nachher Effekt ist unmittelbar nach dem Eingriff klar zu erkennen.

Der Nachteil ist, dass die Implantate in manchen Fällen sichtbar und tastbar sein können. Zählen Sie zu den sehr schlanken Frauen mit wenig eigenem Brustgewebe, kommt diese Technik für Sie nicht infrage.

Implantatlage unter dem Brustmuskel

Setzt der Arzt das Implantat teilweise oder komplett unter den Brustmuskel, erzielt er eine sehr gute Abdeckung des Implantats. Das Implantat ist so nicht sichtbar und bisweilen nicht einmal tastbar. Diese Technik eignet sich insbesondere für schlanke Frauen mit wenig Fettgewebe. Die Silikonkissen sitzen in dieser Position fest und sicher. Die Gefahr des Verrutschens ist dadurch minimiert.

Positiv ist zudem das sehr niedrige Risiko einer Kapselfibrose. Diese ist eine seltene Reaktion auf den Fremdkörper. Die zarte Hülle aus Bindegewebe, die der Körper um ein Brustimplantat bildet, verhärtet in diesem Fall und zieht sich zusammen. Schreitet die Kapselfibrose fort, muss unter Umständen das Implantat entfernt und ausgetauscht werden.

Bei der Brustvergrößerung mit Implantaten unter dem Brustmuskel sind die Schmerzen nach der Operation etwas stärker. Das liegt daran, dass sich der Brustmuskel erst langsam dehnen muss. Grundsätzlich können Sie Schmerzen nach der Brustvergrößerung gerne mit einem leichten Schmerzmittel behandeln. Fragen Sie Ihren Chirurgen bitte nach einem Präparat, das nach einer Brust OP geeignet ist.

Brustimplantate: Größen und Formen

Sollten Sie sich für eine Brustvergrößerung mit Implantaten entscheiden, müssen Sie im Vorfeld der OP passende Implantate wählen. Dabei wird Ihr Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Sie fachkundig und einfühlsam unterstützen.

Während des Beratungsgespräches vermisst er Ihren Oberkörper, um das Implantat in seiner Lage perfekt anzupassen. Implantate dürfen sich weder in der Mitte berühren, noch über den Rand des Oberkörpers hinausgehen.

Tabelle Größen Brustimplantate

Brustimplantate – Größen

Was die Größen der Implantate betrifft, sind Ihren Wünschen kaum Grenzen gesetzt. In der Regel wünschen sich unsere Patientinnen eine natürliche Vergrößerung von ein bis 2 Körbchengrößen. Sehr häufig handelt es sich dabei um eine Brustvergrößerung von A auf C oder eine Augmentation von B auf C.

Implantate sind zwischen 200cc und 300cc am besten für sichtbar größere und dennoch natürlich wirkende Ergebnisse geeignet.

Runde oder anatomische Implantate?

Implantate erhalten Sie in verschiedenen Formen. Anatomische Brustimplantate sind der natürlichen Form der weiblichen Brust nachempfunden. Der obere Teil ist schmaler, nach unten hin wird das Implantat breiter. Anatomische Implantate werden daher auch als tropfenförmig bezeichnet.

Runde Brustimplantate sorgen für gleichmäßiges Volumen in der Brust. Meist erzeugen sie ein etwas auffälligeres Dekolleté. Sollte es zu einer Rotation kommen, fällt dies bei runden Implantaten normalerweise nicht auf.

Welche Implantate für Sie letztlich infrage kommen, hängt von Ihrer natürliches Brustform, der Beschaffenheit des Gewebes sowie von Ihren persönlichen Zielen der Operation ab. Ihr Facharzt kann die Effekte der unterschiedlichen Formen in Hinblick auf Ihre Voraussetzungen sehr gut einschätzen und kann eine Empfehlung aussprechen.

Dr. Holger Pult
„Damit sich unsere Patientinnen das Ergebnis der Brustvergrößerung besser vorstellen können, bieten wir spezielle Probe-BHs und -implantate an, mit denen alle Größen vor der OP am eigenen Körper getestet werden können.“
Clinic im Centrum Dresden

Brustimplantate in höchster Qualität

Clinic im Centrum verwendet bei der Brustvergrößerung ausschließlich Implantate von renommierten Herstellern wie beispielsweise Motiva, Polytech oder Sebbin. Diese gewährleisten Ihnen als Patientin maximale Sicherheit und verfügen über sämtliche Zulassungen wie die CE-Zertifizierung.

Alle unsere Implantate haben eine reißfeste Hülle, die glatt oder rau sein kann. Die Füllung besteht jeweils aus sehr zähflüssigem Silikongel. Selbst im äußerst unwahrscheinlichen Fall eines Defekts kann dieses Gel nicht einfach in den Körper fließen.

Prinzipiell sind moderne Implantate ein Leben lang haltbar. Ein Austausch ist anders als früher also nicht zwingend nötig, wird aber doch des Öfteren gewünscht. In der Regel geben unsere Hersteller eine lebenslange Garantie auf jedes Implantat. So erhalten Sie im unerwarteten Fall eines Defekts kostenfrei ein neues.

Bei der Beratung wird Ihr Arzt Sie ausführlich über das Thema Implantate informieren und wie ein bestimmtes Implantat Ihre Brust verändert. Denn Vertrauen und fundiertes Wissen sind wichtige Voraussetzungen bei jedem Eingriff.

Brustvergrößerung mit Eigenfett

Viele Frauen entscheiden sich gegen Implantate und möchten stattdessen eine Brustvergrößerung mit Eigenfett vornehmen lassen. Bei diesem Eingriff wird Ihre Brust mit körpereigenem Fett aufgefüllt.

Natürliche Brustvergrößerung ohne OP – Vorausetzungen

Das nötige Eigenfett wird zuvor durch eine Fettabsaugung aus dem Körper der Patientin gewonnen. Dafür ist es notwendig, dass Sie über ausreichend Fettgewebe verfügen. Sollten Sie ohnehin an der einen oder anderen Stelle ein wenig Fett verlieren wollen, hat die Behandlung also noch einen weiteren Vorteil.

Bevor das abgesaugte Eigenfett zur Transplantation verwendet werden kann, wird es zentrifugiert und gereinigt. Je nach Absaug-Technik erfolgt dieser Reinigungsvorgang entweder während oder nach der Fettabsaugung. Am Ende gewinnt der Chirurg eine Art Gel aus Eigenfett.

Ablauf der Brustvergrößerung ohne OP

Die Brustvergrößerung mit Eigenfett wird in örtlicher Betäubung vorgenommen. In vielen Fällen kann die Behandlung ambulant erfolgen.

Das Fett wird dabei mithilfe von Kanülen fächerförmig in die Brust injiziert. Größere Schnitte sind dafür nicht notwendig – es genügen punktförmige Einschnitte, nur wenige Millimeter lang sind. Aus diesem Grund hinterlässt eine Brustvergrößerung mit Eigenfett auch keine sichtbaren Narben.

In den Wochen nach der Behandlung wächst ein großer Teil der Fettzellen in der Brust an. Damit dies planmäßig geschieht, sollten Sie sich exakt an die Anweisungen zur Nachsorge halten. Vor allem zu viel Sport kann dazu führen, dass sich übermäßig viele Fettzellen abbauen. Dies beeinträchtigt das Ergebnis.

Sollte Ihnen das Volumen noch nicht genügen, kann der Vorgang nach einem zeitlichen Abstand wiederholt werden.

Ist bei mir eine Brustvergrößerung mit Eigenfett möglich?

Voraussetzung für die Eigenfett Behandlung ist zunächst eine Fettabsaugung. Dabei gewinnt Ihr Arzt die für eine Brustvergrößerung benötigten Fettzellen beispielsweise aus Bauch, Oberschenkel oder Po. Bei sehr schlanken Frauen ist die Brustvergrößerung mit Eigenfett daher leider manchmal nicht möglich.

Das Ergebnis der Brustvergrößerung mit Eigenfett ist sehr natürlich und dezent. Mit dieser Behandlung kann eine Vergrößerung Ihrer Brust um etwa eine halbe Körbchengröße erzielt werden.

Wünschen Sie sich beispielsweise eine Brustvergrößerung von Körbchengröße A auf C, empfehlen Ihnen unsere Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie in der Regel Implantate.

Brustvergrößerung: Kosten

Ein wichtiger Faktor bei der Kalkulation der Kosten betrifft die Methode. Entscheidet sich die Patientin für eine Brustvergrößerung mit Implantat oder Eigenfett? Bei der Brustvergrößerung mit Eigenfett kommen Kosten für die Fettabsaugung hinzu, bei einem Eingriff mit Implantaten die Summe für die Silikonkissen.

Abgesehen davon sind diese Faktoren für den Preis Ihrer Brustvergrößerung entscheidend:

  • Falls Ihre Brust hängt: Muss die Operation mit einer Bruststraffung kombiniert werden?
  • Materialien: Implantate, Nahtmaterial, Verband, Stütz-BH
  • Anästhesie: Vollnarkose oder lokale Betäubung?
  • Dauer des Aufenthalts in der Klinik
  • postoperative Behandlung in den Wochen nach dem Eingriff

Die Preise für eine Brustvergrößerung mit Silikonimplantaten liegen bei seriösen und qualitativ anspruchsvollen Kliniken in Deutschland zwischen 5.900 und 6.800 €. Auch bei Clinic im Centrum liegen die Preise in der Regel innerhalb dieser Spanne.

 

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für Ihre Brustvergrößerung?

Da es sich bei der Vergrößerung Ihrer Brüste um einen rein plastisch-ästhetischen Eingriff handelt, übernimmt die gesetzliche Krankenkasse in der Regel keine Kosten. Ausnahmen sind möglich bei einer genetischen Fehlbildung der Brust, zum Beispiel einer sogenannten tubulären Brust.

Brustvergrößerung: Kosten in Raten finanzieren

Sie möchten die Kosten Ihrer Brust Operation gerne in Teilbeträgen begleichen? Dann nutzen Sie gerne die Angebote unserer Finanzdienstleister. Diese gewähren Ihnen nach einer kurzen Prüfung gerne eine Finanzierung Ihrer Brustvergrößerung in Raten.

Grundsätzlich möchten wir von Clinic im Centrum jedem Patienten problemlos eine Schönheits-OP ermöglichen. Mit der Ratenfinanzierung können Sie sich einen langgehegten Traum erfüllen und sich Enttäuschungen durch unseriöse Billigangebote sparen.

Brustvergrößerung:
Der Tag der Operation

Durchführung der Brustvergrößerung mit Implantaten

Eine Brustvergrößerung mit Implantaten dauert etwa 1,5 Stunden. Sobald die Betäubung wirkt, setzt der Chirurg einen kleinen, etwa 4 Zentimeter langen Schnitt. Dieser verläuft gemäß der geplanten Technik. Dann arbeitet er eine Tasche im Brustgewebe aus, in der später das Implantat liegen soll.

Danach wird vorsichtig das Implantat eingebracht. Am Ende wird in der Regel eine Drainage gelegt. Zuletzt werden die Schnitte vernäht und ein Verband angelegt.

In der Regel bleiben Sie nach dem Eingriff noch eine Nacht in der Klinik. Sie werden dafür in einem unserer komfortablen Patientenzimmer untergebracht. Das Pflegepersonal umsorgt und verwöhnt Sie gerne und steht Ihnen bei Fragen oder Problemen zur Seite.

Während Ihres Aufenthalts in der Klinik kann der gesundheitliche Zustand engmaschig überwacht werden. Außerdem kann der Chirurg gleich am nächsten Tag die Wunde kontrollieren und den Verband wechseln.

Brustvergrößerung mit Eigenfett – Ablauf

Die Brustvergrößerung mit Eigenfett dauert – je nach Umfang – etwa 1 bis 2 Stunden. Zunächst wird die Fettabsaugung an den zuvor festgelegten Stellen am Körper vorgenommen. Dies geschieht in der Regel in örtlicher Betäubung.

Im zweiten Schritt wird das aufbereitete Fett mit einer Kanüle in die Brüste injiziert. Dafür wird die Brust zuvor örtlich betäubt. Auf Wunsch können Sie den Eingriff auch in Dämmerschlafnarkose vornehmen lassen. Dann setzt der Chirurg die nötigen punktförmigen Schnitte und beginnt, das Fett behutsam zu injizieren.

Ein Aufenthalt in der Klinik ist nach der Brustvergrößerung ohne OP nicht unbedingt nötig. Oftmals können unsere Patientinnen nach einer kurzen Erholungszeit von einigen Stunden nachhause entlassen werden.

Brustvergrößerung: Vorbereitung und Nachsorge

Vorbereitung auf Ihre Brustvergrößerung

Für eine optimale Vorbereitung auf den Eingriff bitten wir Sie, etwa zwei Wochen vor der Brustvergrößerung auf Alkohol und Nikotin zu verzichten. Beides wirkt sich negativ auf die Heilung aus. Nehmen Sie auch bitte keine blutverdünnenden Medikamente ein. Diese können das Risiko von Blutungen erhöhen. Sollten Sie auf Blutverdünner wie Marcumar angewiesen sein, sprechen Sie bitte im Vorfeld mit Ihrem Hausarzt. Gegebenenfalls muss das Medikament abgesetzt werden.

Am Tag des Eingriffs muss uns ein aktuelles Blutbild mit einem Gerinnungsstatus vorliegen. Dieses sollte nicht älter als zwei Wochen sein.

Die Brustvergrößerung ist in der Regel mit einem stationären Aufenthalt von mindestens einer Nacht verbunden. Bitte denken Sie daran, dass Sie bei einem ästhetischen Eingriff keine Krankschreibung erhalten. Beantragen Sie Sie daher rechtzeitig Urlaub.

Die Zeit nach der Brustvergrößerung

Ein erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie ist eine wichtige Voraussetzung für ein wunschgemäßes Vorher Nachher Ergebnis der Brustvergrößerung. Doch auch Sie als Patientin können durch richtiges Verhalten zu einem guten Resultat und minimalen Risiken beitragen.

Schmerzen und Schwellungen lindern

Sollten Sie Schmerzen haben, dürfen Sie ein leichtes Schmerzmittel einnehmen. Bitte nehmen Sie kein Aspirin und nur Präparate, die Ihnen Ihr Arzt empfiehlt.

Schwellungen und Blutergüsse lassen sich durch Kühlen lindern. Auch kalte Duschen ab der zweiten Woche können wir empfehlen.

Normalerweise treten nach einer Brustvergrößerung keine Komplikationen auf. Zur Sicherheit erhalten Sie jedoch eine Telefonnummer, über die Sie Ihren Arzt im Notfall erreichen können.

Spezial-BH und Sportpause

6 Wochen lang müssen alle Patientinnen einen speziellen Stütz-BH tragen. Dieser ist sehr wichtig für eine gute Heilung. Der BH muss während der ersten zwei bis vier Wochen Tag und Nacht getragen werden. Stütz-BHs sind wie Sport-BHs geschnitten und sogar in verschieden Farben erhältlich.

Rund 4 bis 6 Wochen lang sollten Sie schweres Heben vermeiden und auch keinen Sport treiben. Wenn Sie Ihr Training und andere körperliche Aktivitäten wieder aufnehmen möchten, sprechen Sie zunächst am besten mit Ihrem Chirurgen.

Legen Sie sich nach dem Eingriff gerne einen Sport-BH zu, um die operierte Brust später beim Training optimal zu schützen.

Duschen, Baden, Solarium nach der Brustvergrößerung

Duschen dürfen Sie, sobald es Ihnen der Arzt erlaubt. Dies ist meist nach einigen Tagen der Fall.

Wärme kann die Heilung beeinträchtigen. Gehen Sie somit bitte nicht in die Sauna. Auch Vollbäder sind nicht zu empfehlen. Warten Sie damit, bis alle Schwellungen vollständig abgeklungen und die Brüste gut verheilt sind.

UV-Strahlung kann zu einer unschönen Pigmentierung der Narben führen. Daher meiden Sie bitte 3 bis 6 Monate nach der Operation die Sonne. Auch Besuche im Solarium sollten Sie unbedingt unterlassen. Tragen Sie stets einen starken UV-Schutz im Bereich der Narbe auf.

Termin zur Nachsorge in der Klinik

Sehr wichtig ist, dass Sie sämtliche Termine zur Nachsorge in Ihrer Clinic im Centrum vor Ort einhalten. So kann der Arzt die Heilung gut überwachen. Im Falle unerwarteter Komplikationen kann er rasch mit einer Behandlung reagieren. Schließlich möchten wir, dass Sie mit dem Resultat am Ende voll und ganz zufrieden sind.

Häufig wird bei einer Brustvergrößerung selbstauflösendes Nahtmaterial verwendet. Normale Fäden werden ein bis 2 Wochen nach der Brustvergrößerung entfernt.

Mögliche Risiken der Brustvergrößerung

Bei Clinic im Centrum sind ausschließlich hochqualifizierte Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit viel Erfahrung in der Brustchirurgie tätig. Daher verlaufen Brustvergrößerungen bei uns in der Regel ohne Komplikationen. Zudem können Sie als Patientin Risiken sehr gut minimieren, indem Sie sich an die Regeln der Nachsorge halten.
Vorübergehende Beschwerden

In den ersten Tagen nach dem Eingriff werden Sie Schwellungen und Blutergüsse im operierten Bereich feststellen. Die meisten Patientinnen leiden zudem unter leichten bis mittelstarken Schmerzen.

Sowohl Schmerzen als auch Schwellungen können Sie mit Kühlung gut lindern. Bisweilen kann auch die Einnahme eines Schmerzmittels (kein Aspirin) sinnvoll sein.

Weitere harmlose und vorübergehende Komplikationen sind Beeinträchtigungen der Sensibilität im operierten Bereich. In der Regel gehen diese von selbst zurück. Das kann allerdings mehrere Wochen oder auch Monate dauern.

Verhalten bei unerwarteten Komplikationen

Infektionen und Störungen der Wundheilung sind sehr selten. In vielen Fällen lassen sich diese Komplikationen vermeiden, indem Sie die Vorschriften zur Nachsorge zuverlässig einhalten.

Symptome für eine Infektion können starke Schmerzen, Hitzegefühl in der Brust und Fieber sein. In einem solch unerwarteten Fall melden Sie sich bitte umgehend in Ihrer Clinic im Centrum vor Ort. Wir werden uns dann sofort um Sie kümmern.

Kapselfibrose

Nach der Brustvergrößerung bildet der Körper eine weiche Hülle aus Bindegewebe um das Brustimplantat. Dies ist ein vollkommen normaler Prozess, den der Körper bei jedem Fremdkörper vollzieht. Auch nach Ihrem Eingriff wird dies passieren.

Bei einigen Frauen kann diese Hülle verhärten und sich zusammenziehen. Das führt unter Umständen zu Schmerzen oder Verformungen der Brust. Dies nennen Ärzte eine Kapselfibrose, also eine Abstoßungsreaktion des Körpers auf das Implantat.

Schreitet die Kapselfibrose unbehandelt voran, muss das Implantat irgendwann entfernt oder ausgetauscht werden. Sollten Sie entsprechende Beschwerden bei sich feststellen, melden Sie sich bitte frühzeitig bei uns. Im frühen Stadium lässt sich eine Kapselfibrose auch ohne einen Eingriff behandeln.

Ästhetische Komplikationen

Ein unerwünschtes ästhetisches Ergebnis einer Brustvergrößerung ist ebenfalls sehr selten. Kommt es beispielsweise zu Störungen der Wundheilung, können sich auffällige Narben bilden. Diese können Sie bei Bedarf mit einer Narbenkorrektur behandeln lassen.

Weitere mögliche ästhetische Komplikationen sind Verschiebungen oder Rotationen des Implantats. Dies kann auch Schmerzen oder Gefühlsstörungen verursachen. Ein Austausch der Implantate ist in diesem Fall leider unumgänglich. Allerdings kommen Verschiebungen und Rotationen ebenfalls nur extrem selten vor.

Brustvergrößerung: Vorher Nachher

Ergebnis der Brustvergrößerung mit Implantaten

Mit Brustimplantaten lassen sich Brüste dauerhaft um bis zu zwei Körbchengrößen augmentieren. Dabei ist das Ergebnis der Brust OP stark von Größe, Form und Zentrierung der Implantate abhängig. Auch die Implantatlage spielt eine große Rolle dabei, wie die Brust später wirkt.

Um einen Eindruck von der Brustvergrößerung und ihrem Vorher Nachher Effekt zu erhalten, kann Ihnen der Arzt bei der Beratung das mögliche Ergebnis am Computer simulieren. Hierbei kann Ihr Experte die verschiedenen entscheidenden Faktoren berücksichtigen.

Ziel der Brustvergrößerung ist in der Regel ein möglichst natürliches Ergebnis, das mit den individuellen Proportionen der Patientin harmoniert. Bei sehr großen Implantaten von über 300cc kann dies zur Herausforderung werden – insbesondere bei zierlichen Frauen mit wenig eigenem Brustgewebe.

Um mehr Natürlichkeit zu erzielen, ist es möglich, Implantate und Eigenfett Behandlung zu kombinieren. Bei dieser hybriden Brustvergrößerung wird Eigenfett so um die Silikonkissen herum verteilt, dass diese gut bedeckt sind. So werden eventuelle Ränder unsichtbar.

Brustvergrößerung mit Eigenfett – Vorher Nachher Ergebnis

Wenn es um einen natürlichen Effekt geht, ist Eigenfett eine sehr gute Wahl für die Brustvergrößerung. Allerdings geht die Natürlichkeit in diesem Fall zulasten der Größe, denn mit körpereigenem Fett kann die Brust lediglich um etwa eine halbe Körbchengröße vergrößert werden. Sollten Sie deutlich mehr Volumen wünschen, sind Silikonkissen in der Regel die bessere Wahl.

Ein großer Vorteil der Brustvergrößerung mit Eigenfett ist, dass sie ohne OP verläuft. Das Fett wird über punktförmige Einschnitte mithilfe von Kanülen in den Brüsten verteilt. Die kleinen Schnitte verheilen normalerweise, ohne dass dabei Narben entstehen.

Was die Haltbarkeit betrifft, ist das Ergebnis der Brustvergrößerung ohne OP ähnlich dauerhaft wie das einer Brust OP mit Implantaten. Das liegt daran, dass etwa 80 Prozent des transplantierten Eigenfetts in Ihrer Brust anwächst. Damit dies auch geschieht, beachten Sie bitte die Vorschriften zur Nachsorge.

Erfahrungsberichte bei Jameda

Viele unserer Patientinnen haben nach ihrer Brustvergrößerung Erfahrungsberichte verfasst und unsere Ärzte bewertet. Bei Interesse sehen Sie sich beispielsweise gerne auf dem Bewertungsportal Jameda um.

Beim Thema Erfahrungsberichte zur Brustvergrößerung sollten Sie unbedingt darauf achten, dass diese am besten von Frauen mit ähnlichen Voraussetzungen stammen. Nur dann ist diese Erfahrung auch für Sie relevant.

Gerne können Sie auch Ihren Experten bei der persönlichen Beratung Fragen zu diesem Thema stellen.

Brustvergrößerung: Vorher Nachher Bilder

Seit 2006 ist das Veröffentlichen von Vorher Nachher Bildern aus dem Bereich Plastische und Ästhetische Chirurgie gesetzlich untersagt. Aus unserer Sicht ist dies sehr sinnvoll. Denn ist es sehr einfach, Fotos zu bearbeiten und den Patientinnen auf diese Weise zu täuschen.

Dennoch können Vorher Nachher Bilder eine gute Möglichkeit sein, klare Vorstellungen von den Chancen einer Brustvergrößerung zu erhalten. Sehr gerne können Ihnen unsere Experten bei der persönlichen Beratung Bilder ihrer Patientinnen zeigen. Sie werden dabei Bilder von Frauen wählen, die ähnliche Voraussetzungen hatten wie Sie und mit einer ähnlichen Methode operiert wurden. So entsteht ein realistischer Eindruck.

Noch einen weiteren Vorteil hat es, wenn Sie Vorher Nachher Bildern bei der Beratung sehen: Sie können entscheiden, ob Sie die chirurgischen Fähigkeiten des Chirurgen überzeugen – oder ob Sie lieber noch einen Kollegen konsultieren möchten.

Termin zur Beratung vereinbaren

Vor jedem Eingriff führen Sie bei Clinic im Centrum ein persönliches Gespräch mit behandelndem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Diese Beratung muss in Deutschland als ärztliche Leistung gesetzlich mit einer Gebühr berechnet werden.

Einen Termin am Standort Ihrer Wahl können Sie ganz einfach telefonisch oder über unser Kontakt Formular vereinbaren.

Dr. Dr. Wolfgang Funk
„Patienten können sich heute über das Internet schon sehr genau über die verschiedenen Möglichkeiten und Methoden der Brustvergrößerung informieren. Jedoch können sie daraus noch nicht ableiten, welche Methode zur Brustoperation für ihre individuellen, anatomischen Voraussetzungen die beste ist.“
Clinic im Centrum München

Ablauf des Beratungsgesprächs

 

Zunächst klärt Sie Ihr Chirurg ausführlich über alle Details rund um die Brustvergrößerung auf. Er wird Sie dabei über Methoden, eventuelle Risiken und die exakten Kosten informieren. Auch Themen wir die Narkose oder die nötige Nachsorge wird er ansprechen. Gerne dürfen Sie Ihre persönlichen Fragen stellen.

Zur sicheren Planung Ihres Eingriffs muss Ihr Arzt zudem einige Informationen von Ihnen erhalten.

Bitte teilen Sie Ihrem Arzt mit:

  • Welche Medikamente nehmen Sie regelmäßig ein?
  • Leiden Sie unter Störungen der Blutgerinnung?
  • Sind Allergien bei Ihnen bekannt?
  • Wann wurden Sie zuletzt geimpft?
  • Hatten Sie schon einmal eine Brust Operation?
  • Wie steht es um Ihre allgemeine körperliche Gesundheit? Leiden Sie beispielsweise unter bestimmten Grunderkrankungen?

Es macht Sinn, wenn Sie sich gut auf das Gespräch vorbereiten. Machen Sie sich am besten zuhause Notizen und überlegen Sie, welche Fragen Sie Ihrem Experten stellen möchten.

 

Unterstützung bei der Implantatwahl

Möchten Sie eine Brustvergrößerung mit Implantaten durchführen, kann Ihnen Ihr Arzt unterschiedliche Implantate vorstellen. Gerne wird er Ihnen eine Form und Größe empfehlen, die Ihrer Brust zum gewünschten Aussehen verhilft. Eine Anprobe mit einem speziellen BH ist in vielen unserer Standorte die Regel.

Ein wichtiger Teil des Beratungstermins ist eine ausführliche Untersuchung. Hier prüft und dokumentiert der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Ihre körperlichen Voraussetzungen. Brust und Oberkörper werden dabei detailliert vermessen. Dann kann er den chirurgischen Eingriff genau planen und Sie über Ihre individuellen Kosten informieren.

Wo finde ich einen
Standort in meiner Nähe?

Die Brustvergrößerung ist eine sehr beliebte Brust Operation. Sie können sie in München, Hamburg, Berlin sowie an nahezu allen weiteren Standorten von Clinic im Centrum durchführen lassen. In jedem Fall können Sie sich darauf verlassen, dass Sie von einem erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie beraten werden. Dieser Experte wird Sie später auch operieren.

Ihr Standort ist nicht dabei? Dann schauen Sie bitte hier: