Kryolipolyse
Sie leiden trotz Sport und ausgewogener Ernährung unter lokalen Fettdepots? Die Kryolipolyse – auch bekannt als CoolSculpting – ist eine innovative Methode, um überschüssige Fettgewebe zu behandeln. Dabei werden Fettzellen mittels Kälte vereist.
Die schonende Behandlung kommt ohne chirurgischen Eingriff aus und dauert nur etwa 60 Minuten. Eine Ausfallzeit oder Einschränkungen nach der Kryolipolyse gibt es kaum. Zahlreiche Patienten haben sehr gute Erfahrungen mit dem Verfahren gemacht.
Die Kryolipolyse sollten Sie am besten immer bei einem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie durchführen lassen. Nur ein solcher Experte verfügt über sichere medizintechnische Geräte und kann beurteilen, ob das Verfahren auch für Sie geeignet ist.
Kryolipolyse bei
Clinic im Centrum
Die Kryolipolyse bzw. CoolScultping können Sie an vielen Standorten von Clinic im Centrum in Anspruch nehmen. Wir führen die Behandlung ausschließlich mit sicheren, zertifizierten Geräten durch.
Jede Anwendung wird ausschließlich durch geschulte Mitarbeiter und unter ärztlicher Kontrolle vorgenommen. So behandeln wir unsere Patienten sicher und zuverlässig bei sehr geringen Nebenwirkungen.
Sie überlegen, ob das Verfahren auch etwas für Sie wäre? Dann sichern Sie sich am besten gleich einen Termin zur Beratung bei unseren Experten.
Was ist Kryolipolyse?
Kryolipolyse bzw. CoolSculpting setzt bei der Erkenntnis an, dass Fettgewebe besonders empfindlich auf Kälte reagiert. Deshalb werden bei der Kryolipolyse Behandlung Fettzellen mithilfe eines speziellen Geräts auf ca. drei Grad Celsius heruntergekühlt. Die Kälte wirkt ausschließlich auf die Fettzellen. Das umliegende Gewebe hingegen nimmt keinerlei Schaden.
Zahlreiche Patienten haben mit der Kryolipolyse sehr gute Erfahrungen gemacht.
Die Kryolipolyse ist ideal für kleinere Problemzonen an Bauch, Oberschenkeln, Armen oder Hüfte.
Auch schwer zugängliche Stellen wie Achseln oder Kinn können mithilfe von speziellen Applikatoren gut behandelt werden.
Coolsculpting ist der Markenname eines bekannten Geräts, das für die Kryolipolyse verwendet wird. Einige Patienten, die sich für das Kälte Verfahren interessieren, suchen daher auch nach Coolsculpting.
Grundsätzlich gibt es neben CoolSculpting noch andere Markenhersteller zuverlässiger Kryolipolyse-Geräte. Fragen Sie gerne Ihren behandelnden Arzt, ob er ein solches medizintechnisches Gerät verwendet und von welchem Hersteller es stammt.
Wie wird die Kryolipolyse
Behandlung durchgeführt?
Zunächst werden die Applikatoren an den zu behandelnden Stellen am Körper befestigt. Zwischen Haut und Applikator wird ein Gel aufgetragen beziehungsweise ein Vlies aufgelegt. Dieses schützt vor Erfrierungen der Haut.
Dann startet das Gerät. Das Fettgewebe wird dabei leicht mittels Vakuum angesaugt und auf die eingestellte Temperatur herabgekühlt. Der Vorgang dauert rund 60 bis maximal 90 Minuten.
Nach Beendigung der Kryolipolyse Behandlung werden die Applikatoren entfernt. Dann werden die behandelten Fettdepots leicht massiert. Danach können Sie sich anziehen und die Klinik wieder verlassen.
Welche Ergebnisse
erzielt die Kryolipolyse?
Anders als bei einer Fettabsaugung hat das Kryolipolyse Verfahren keine sofortige Wirkung.
Unsere Erfahrung zeigt, dass rund sechs Wochen vergehen, bis die Patienten Veränderungen feststellen.
Nach der Kryolipolyse sollten Sie sich ausgewogen ernähren und Sport treiben, um Ihre Figur zu halten. Trinken Sie viel und betreiben Sie gerne Muskelaufbau, um die behandelten Bereiche noch besser zu formen.
Wichtig zu wissen: Die Behandlung von Fettgewebe durch Kryolipolyse eignet sich eher für kleine Stellen. Sollten Sie großflächigere Ansammlungen von Fett behandeln lassen wollen, empfehlen wir Ihnen eine Fettabsaugung.
Die meisten Patienten sind nach ein bis zwei Behandlungen mit dem Resultat zufrieden. Grundsätzlich kann die Kryolipolyse bzw. CoolScultping bedenkenlos mehrfach wiederholt werden.
Zwischen den Sitzungen sollten jedoch stets Pausen liegen. Diese benötigt der Körper, um das Fett vollständig abzubauen. Eine zweite Sitzung kann meist vier bis sechs Wochen nach dem ersten Termin stattfinden.
Viele Patienten sind nach der Kryolipolyse sehr zufrieden. 82 % der Kunden geben an, sie würden die Behandlung aufgrund positiver Resultate weiterempfehlen. Diese Kryolipolyse Erfahrungsberichte stammen aus einer Umfrage unseres Partners Ice Aesthetic.
Wenn Sie mehr über Erfahrungen mit Kryolipolyse wissen möchten, können Sie gerne auch Ihren Facharzt bei der Beratung fragen. Er kann Ihnen beispielsweise Vorher Nachher Bilder aus seiner Praxis oder Klinik zeigen.
Ähnlich wie die Fettabsaugung ist die Kryolipolyse eine Möglichkeit zur Körperformung. Zum Abnehmen sollten Sie auf klassische Methoden zurückgreifen.
Ein deutlicher Gewichtsverlust ist nicht durch die Kryolipolyse bzw. CoolSculpting zu erwarten.
Die Kryolipolyse beseitigt weniger Fett als eine Liposuktion. Bei größeren Fettdepots ist eine Fettabsaugung besser geeignet.
Welche Behandlung in Ihrem individuellen Fall sinnvoll ist, erfahren Sie von Ihrem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie bei der Beratung.
Wie hoch die Kosten
der Kryolipolyse?
Sie möchten gerne wissen, was Ihre Kryolipolyse kosten wird? Die durchschnittlichen Preise liegen zwischen 400 € und 800 € pro Behandlung und Areal.
Diese Preise gelten, wenn Sie die Behandlung bei einem seriösen Anbieter mit sicheren und zertifizierten Geräten durchführen lassen.
So werden die Preise Ihrer Behandlung kalkuliert
Der Preis der Behandlung ist abhängig von der Anzahl und Größe der zu behandelnden Fettdepots.
Was Ihre Kryolipolyse genau kosten wird, teilen wir Ihnen daher im Beratungsgespräch mitteilen. Denn zunächst müssen wir Ihre Wünsche und Ihre körperlichen Voraussetzungen kennen lernen.
Finanzierung Ihrer Behandlung in Raten
Sie möchten Ihre Kryolipolyse gerne in Raten finanzieren? Hierfür stehen Ihnen unserer langjährigen Finanzierungspartner MedKred und medipay zur Verfügung.
Ausführliche Informationen erhalten Sie auf unserer Seite zum Thema Finanzierung.
Wie bereite ich mich
auf die Behandlung vor?
Um möglichst viel Fett abzubauen, sollten Sie in den Wochen vor der Behandlung den Stoffwechsel aktivieren. Dies erreichen Sie mit einer gesunden Ernährung und ausreichend Bewegung.
Eine Woche vor dem Termin sollten Sie keine blutverdünnenden Medikamente wie Aspirin oder Marcumar einnehmen. Falls Sie auf diese oder ähnliche Medikamente angewiesen sind, teilen Sie dies bitte Ihrem behandelnden Arzt mit.
Auch auf Alkohol und Nikotin sollten Sie eine Woche vor der Kryolipolyse bzw. dem CoolSculpting am besten verzichten.
Die behandelten Körperstellen können nach der Kryolipolyse etwas empfindlich sein. Deshalb tragen Sie am Tag der Behandlung am besten bequeme und weite Kleidung.
Wie verhalte ich mich
nach der Kryolipolyse?
Bei der Kryolipolyse ist keine aufwändige Nachsorge notwendig. Sie müssen sich nicht in Ihren alltäglichen Tätigkeiten einschränken oder auf Sport verzichten.
Es ist sinnvoll, wenn Sie die Behandlung durch eine zuckerarme Ernährung und ausreichend Bewegung unterstützen. So kann eine maximale Fettreduktion erzielt werden. Darüber hinaus können Sie so das Ergebnis anschließend am besten halten.
Haben Sie es schon mal mit Fasten probiert? Das geht am besten mit ProLon®.
Welche Risiken hat das Verfahren?
Unmittelbar nach der Behandlung können Rötungen, Schwellungen und Blutergüsse auftreten. Nach wenigen Tagen sollten diese Nebenwirkungen jedoch abgeklungen sein.
Auch kann sich das Gewebe zunächst hart anfühlen. Das lässt sich gut mit einer Massage lindern.
Möglich sind zudem Taubheitsgefühle im behandelten Bereich. Auch diese bessern sich bald wieder.
Wird die Haut zu stark gekühlt, drohen schlimmstenfalls Erfrierungen. Das passiert aber nur dann, wenn Behandlungsfehler unterlaufen. Wenn Sie sich für die Anwendung an einen Anbieter wie Clinic im Centrum wenden, sind solche Nebenwirkungen nahezu ausgeschlossen.
Bitte versuchen Sie deshalb niemals, die Kryolipolyse zuhause mit Eisteilen durchzuführen.
Wir raten wir davon ab, die Kryolipolyse in einem Kosmetik- oder Sonnenstudio durchführen zu lassen. Dort haben Sie keine Gewissheit, dass die Geräte sicher und zertifiziert sind. Auch fehlt dort die Beratung und Untersuchung durch einen Arzt.
Bei Clinic im Centrum können Sie sich darauf verlassen, dass für Ihre Kryolipolyse sichere Marken-Geräte zum Einsatz kommen. Zudem sind alle Mitarbeiter in der Anwendung geschult und stets ein Arzt anwesend.
Normalerweise erfolgt der Abbau der Fettpolster gleichmäßig und ohne sichtbare Übergänge.
In seltenen Fällen kann es zur Bildung eines leichten Rands kommen. Dieser kann auf Wunsch durch eine weitere Anwendung korrigiert werden.
Wie vereinbare ich
einen Termin zur Beratung?
Sie haben kleinere Fettpolster am Bauch, an den Oberschenkeln oder einer anderen Stelle? Invasive Verfahren wie eine Fettabsaugung kommen für Sie jedoch nicht infrage? Dann könnte die Kryolipolyse Methode eine geeignete Möglichkeit für Sie sein.
Am besten lassen Sie sich persönlich von unseren Experten beraten. Rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine Nachricht über unser Kontakt Formular, um einen Termin zu vereinbaren.
Wir sind gerne für Sie da.
Was passiert bei der Beratung?
Bei der Beratung erhalten Sie ausführliche Informationen von einem qualifizierten Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Selbstverständlich beantwortet er Ihnen auch persönliche Fragen.
Zudem werden die zu behandelnden Fettdepots untersucht. Weiterhin werden Ihr Körperfettanteil sowie Körperumfang ermittelt. Dies ist wichtig, damit jeder Applikator richtig platziert und das Gerät individuell programmiert werden kann.
Wenn Sie möchten, können Sie direkt im Anschluss die Behandlung durchführen lassen.
Wo kann ich eine Kryolipolyse
durchführen lassen?
Die Methode ist an ausgewählten Standorten von Clinic im Centrum verfügbar.
Standorte
Ihr Standort ist nicht dabei? Dann sehen Sie bitte hier nach: