Fettabsaugung

Trotz Sport und ausgewogener Ernährung leiden Sie unter hartnäckigen Fettdepots an Bauch, Po, Hüften oder Oberschenkeln?

Die Fettabsaugung (Liposuktion) ist eine effiziente Methode zur gezielten Entfernung von Fett und zur Modellierung des Körpers. Sie ist die Behandlung der Wahl, wenn Sie sich schlankere Beine, eine schmalere Hüfte, definierte Oberarme oder einen flacheren Bauch wünschen. Auch kleine Problemzonen wie ein Doppelkinn können mit einer Liposuktion entfernt werden.

Dank schonender Verfahren ist der Eingriff mit wenigen Risiken verbunden und an nahezu allen Stellen am Körper möglich. Häufig wird die Fettabsaugung auch zur Gewinnung von Fettzellen für eine Volumen-Behandlung (Lipofilling) durchgeführt.

Bei der Fettabsaugung sollte Ihr Fokus weniger auf niedrigen Kosten als vielmehr einem guten Arzt liegen. Der beste Ansprechpartner ist immer ein Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Nur er verfügt über die nötige Qualifikation und Erfahrung, um eine Liposuktion erfolgreich vorzunehmen.

Fettabsaugung bei
Clinic im Centrum

Bei Clinic im Centrum sind ausschließlich erfahrene Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie tätig.

Die Fettabsaugung zählt bei uns zu den am häufigsten durchgeführten Behandlungen – sowohl bei Frauen als auch bei Männern. Jede Liposuktion erfolgt bei uns unter Einhaltung strenger, einheitlicher Standards. Als Patientin oder Patient profitieren Sie so von maximaler Qualität und Sicherheit.

Wir freuen uns, wenn Sie einen Termin zur unverbindlichen Beratung vereinbaren. Nehmen Sie dafür gerne telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit uns auf.

Quickfacts

 

Dauer 1-3 Stunden

Narkose Dämmerschlaf oder Vollnarkose

Übernachtung ambulant oder 1 Nacht

Nachsorge: Kompressionswäsche für 4-6 Wochen

An welchen Stellen ist
das Fettabsaugen möglich?

Mit der Liposuktion können Sie heutzutage nahezu den gesamten Körper modellieren lassen.
Bauch

Vor allem mit zunehmendem Alter entsteht gerne Fettgewebe am Bauch. Bringen Sport und Diäten nicht das gewünschte Ergebnis, kann eine Liposuktion helfen.

Sie möchten wissen, wie hoch die Kosten einer Fettabsaugung am Bauch sind? Dann rufen Sie uns an und lassen Sie sich unverbindlich beraten. Ihr Arzt kann Ihnen am besten eine genaue Einschätzung geben.

Oberschenkel und Beine

Eine Liposuktion der Oberschenkel wird häufig bei Frauen durchgeführt. Wichtig ist, dass die Qualität der Haut noch gut ist. Bei Bedarf können Sie die Absaugung mit einer Straffung verbinden.

Ebenso kann Fett an den Waden oder sogar den Knien abgesaugt werden. Diese Behandlung sollten Sie nur bei einem sehr erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie vornehmen lassen. Da die Beine an dieser Stelle sehr komplexe Strukturen haben, sind die Risiken hier etwas höher.

Hüfte und Po

Die berühmten „Love Handles“ an der Hüfte treten sowohl bei Frauen als auch bei Männern auf. Mit dem Fettabsaugen kann die Hüfte dauerhaft verschmälert werden.

Auch Ihr Po kann durch eine Absaugung wunschgemäß verkleinert und modelliert werden.

Oberarme

Sie leiden unter Erschlaffungen an den Armen? Handelt es sich hierbei nicht um Hautüberschüsse, sondern um Fett, so lässt sich der Zustand sehr gut mit einer Fettabsaugung korrigieren.

Sollte im Anschluss ein Hautüberschuss entstehen, der sich in der Regel nicht zurückbildet, so ist eine Oberarmstraffung ein Mittel dieses Gewebe wieder zu straffen.

Brust

Viele Männer leiden unter einer vergrößerten Brust (Gynäkomastie). In vielen Fällen handelt es sich hierbei um Fettgewebe. Dieses können Sie schonend und dauerhaft absaugen lassen.

Gesicht

Am häufigsten wird die Fettabsaugung bei einem Doppelkinn durchgeführt. Dafür nutzen unsere Ärzte sehr feine Kanülen.

Welche Methoden
der Fettabsaugung gibt es?

Die Liposuktion kann mit unterschiedlichen Verfahren erfolgen. Welche Methode bei Ihnen persönlich sinnvoll ist, hängt von Ihren Voraussetzungen und Wünschen ab.

Tumeszenz- oder Basis Methode

Hier wird das Fettgewebe zunächst mithilfe einer Tumeszenzlösung gelockert und anschließend schonend abgesaugt.

Wasserstrahl-assistierte Liposuktion (WAL)

Bei dieser Methode nutzen Ärzte eine spezielle Kanüle, die einen feinen Wasserstrahl abgibt. Damit werden die Fettzellen aus dem umgebenden Gewebe gelöst. Die Absaugung erfolgt im selben Vorgang.

PAL Methode

Bei dieser Technik handelt es sich um einer Erweiterung der Basis-Methode. Das Fettgewebe wird hierbei mit einer vibrierenden Kanüle abgesaugt. Mit dieser Technik erzielen Sie auch straffende Effekte.

Fettabsaugung mit Ultraschall oder Laser

Bei diesen Methoden kommen Ultraschall oder Laser-Energie zum Einsatz, um das Fett zu zerstören und zu verflüssigen. So kann Ihr Fett sehr schonend abgesaugt werden. Bei der Laserlipolyse werden zudem straffende Effekte erzielt.

Beide Techniken erfordern spezielles ärztliches Knowhow, da die Gefahr von Verbrennungen besteht.

Was kostet eine Fettabsaugung
bei Clinic im Centrum?

Was kostet eine Fettabsaugung am Bauch? Wie hoch sind die Kosten einer Fettabsaugung der Beine? Wir verstehen gut, wenn Sie gerne sofort eine Antwort auf diese Fragen hätten.

Die Fettabsaugung bei Clinic im Centrum ist eine auf Sie persönlich zugeschnittene Behandlung. So können wir Ihre Wünsche und Voraussetzungen optimal berücksichtigen. Entsprechend gestalten sich auch die Preise der Fettabsaugung individuell.

Entscheidend für die Kosten sind Ihre persönliche Ausgangssituationen sowie die Größe und Anzahl der zu behandelnden Areale. Daher können wir Ihnen hier lediglich eine Preisspanne für Fettabsaugungen bei Clinic im Centrum nennen. Diese liegt – wie bei anderen seriösen Kliniken in Deutschland – zwischen 3.800 und 8.000 €.

Eine genaue Angabe zu den Kosten erhalten Sie im Beratungsgespräch von ihrem behandelnden Arzt.

So berechnen wir die Kosten Ihrer Fettabsaugung

 

  • Umfang der Fettabsaugung: Eine Fettabsaugung am Bauch oder an den Oberschenkeln ist aufwändiger als eine Behandlung eines Doppelkinns
  • Methode der Liposuktion
  • Anästhesie (meist lokal und Dämmerschlaf)
  • Materialien wie Kompressionswäsche
  • eventueller Klinik Aufenthalt
  • Nachsorge

Konkrete Preise Ihrer Fettabsaugung erfahren Sie bei der persönlichen Beratung. Deshalb bitten wir Sie, im Vorfeld einen entsprechenden Termin zu vereinbaren. Dies können Sie telefonisch oder über unser Kontakt Formular tun.

Kann ich die Kosten einer Fettabsaugung in Raten zahlen?

Wenn Sie möchten, können Sie für Ihre Fettabsaugung eine Finanzierung in Raten in Anspruch nehmen. Hierfür stehen Ihnen unsere Partner MedKred oder medipay zur Verfügung.  

Sprechen Sie uns einfach darauf an oder informieren Sie sich dazu auf unserer Seite zum Thema Finanzierung.

Zahlt die Krankenkasse die Kosten meiner Fettabsaugung?

Leider zahlt die Krankenkasse nicht für das Fettabsaugen. Nur bei einem Lipödem dritten Grades beteiligt sich die Krankenkasse an den Kosten.

Eine Möglichkeit zur Begleichung der Kosten in Raten ist unsere Finanzierung.

Für wen ist eine
Fettabsaugung geeignet?

Das Ziel des Fettabsaugens ist eine Modellierung Ihrer Figur. Behandelt werden können lokalisierte Ansammlungen von Fettgewebe – zum Beispiel an Bauch, Hüfte oder Brust.
Kann man durch das Absaugen von Fett abnehmen?

Die Fettabsaugung ist nicht zum Abnehmen geeignet. Die Liposuktion erzielt auch keinen großen Gewichtsverlust. Was sich jedoch merklich verändern wird, ist jedoch Ihre Figur. Teilweise verlieren unsere Patienten bis zu zwei Kleidergrößen.

Wenn Sie sich für das Fettabsaugen entscheiden, sollten Sie alle Möglichkeiten zum Abnehmen ausgeschöpft haben. Zudem müssen Sie körperlich gesund und psychisch stabil sein. Eine Diät sollte zum Zeitpunkt der Fettabsaugung möglichst abgeschlossen sein.

Nach dem Eingriff sollten Sie Ihr Gewicht in etwa halten können. Größere Schwankungen können das Ergebnis negativ beeinträchtigen.

Sie möchten gerne nachhaltig abnehmen? Dann bietet Ihnen Clinic im Centrum die Möglichkeit einer Magenballon Behandlung oder einer endoskopischen Magenverkleinerung.

Lässt sich mit der Fettabsaugung Cellulite behandeln? H3

Über 80 Prozent aller Frauen sind von Cellulite betroffen. Die lästige Orangenhaut tritt vor allem an Po, Bauch, Hüften und Oberschenkeln auf. Genetische Veranlagung, zu wenig Bewegung, falsche Ernährung, hormonelle Schwankungen – es gibt viele Faktoren, die Cellulite begünstigen.

Cellulite kann auch durch Fettabsaugen reduziert werden. Bestimmte Methoden können zudem straffende und formende Effekte erzielen.

Bei sehr schlanken Menschen kann jedoch kein Fett abgesaugt werden. Unsere Ärzte können Ihnen bei Bedarf alternative Behandlungen empfehlen.

Hilft Fettabsaugen bei einem Lipödem?

Beim Lipödem kommt es zu einer massiven Vermehrung von Fettzellen am Körper, insbesondere an Armen und Beinen. Die Erkrankung schreitet in der Regel beständig fort, sodass immer mehr Fettgewebe entsteht.

In der Tat ist die Fettabsaugung die einzige nachhaltige Therapie beim Lipödem. Meist sind bei den Betroffenen mehrere Behandlungen nötig, da sehr viel Fettgewebe entfernt werden muss.

Fettabsaugung und Lipofilling

Sie wünschen sich nicht nur einen flacheren Bauch, sondern auch eine größere Brust, vollere Lippen oder einen runderen Po? Dann können Sie Fettabsaugung und Lipofilling kombinieren.

Für die Behandlung muss zunächst das nötige Eigenfett gewonnen werden. Häufig kommt dafür die WAL Methode zum Einsatz. Sie ermöglicht schonendes Absaugen von Fett. Denn für das Lipofilling ist wichtig, dass möglichst viele Fettzellen intakt bleiben. Nur diese wachsen nach der Transplantation im Gewebe an.

Was passiert am
Tag der Operation?

Am Tag der OP kommen Sie bitte nüchtern zum vereinbarten Zeitpunkt in Ihre Klinik oder Praxisklinik vor Ort. Dort haben Sie zunächst ein Gespräch mit Ihrem Anästhesisten zu Ihrer Narkose. Danach bereiten wir Sie für den Eingriff vor.

Anästhesie

Keine Angst: Sie werden bei der OP keine Schmerzen verspüren! Auf Wunsch erhalten Sie vor der Liposuktion ein Medikament, das Sie in einen entspannten Dämmerschlaf versetzt.

Eine Vollnarkose wird nur dann eingesetzt, wenn die Absaugung umfangreicher ist.

Vorbereitung der Fettabsaugung

Im ersten Schritt werden die abzusaugenden Bereiche angezeichnet und die Haut desinfiziert. Dann wird eine Lösung aus sterilem Wasser, Adrenalin, Kortison und einem Betäubungsmittel in die zu behandelnde Körperstelle gespritzt.

Diese muss etwa 30 Minuten lang einwirken. Dabei lösen sich die Fettzellen aus dem umliegenden Gewebe.

Durchführung der Fettabsaugung

Anschließend setzt Ihr Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie einige winzige Schnitte. Über diese führt er die Kanüle ein. Dann beginnt er, das gelockerte Fett abzusaugen. Dieser Vorgang geschieht in der Regel mithilfe einer Absaugpumpe.

Bei der Wasserstrahl assistierten Liposuktion wird nur sehr wenig Kochsalzlösung verwendet. Das Fett wird mithilfe des gleichmäßig pulsierenden Wasserstrahls aus den umgebenden Strukturen gelöst.

Beachten Sie bitte, dass die WAL Methode nicht in jedem unserer Standorte angeboten wird.

Welche Risiken bestehen
bei einer Fettabsaugung?

Grundsätzlich ist die Fettabsaugung sehr risikoarm. Allerdings sollte der Eingriff immer von einem erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie durchgeführt werden.

Schmerzen nach dem Fettabsaugen

Nach dem Fettabsaugen werden Sie leichte bis mittelstarke Schmerzen haben. Diese sind mit einem schweren Muskelkater vergleichbar.

Wenn Sie möchten, dürfen Sie gerne ein Schmerzmittel einnehmen. Bitte fragen Sie allerdings Ihren Arzt nach einem geeigneten Medikament. Nehmen Sie niemals eigenmächtig Schmerzmittel ein, insbesondere kein Aspirin!

Schwellungen

Zu den weiteren leichten und vorübergehenden Begleiterscheinungen zählen Schwellungen. Diese sind teils auf die injizierte Flüssigkeit zurückzuführen. Wundern Sie sich deshalb auch bitte nicht, wenn die Fettabsaugung aus diesem Grund zunächst nicht sofort zu einer Gewichtsreduktion führt.

In den Tagen nach der Fettabsaugung kann noch etwas Flüssigkeit aus den Einstichstellen dringen. Eventuelle Reste werden über die Nieren abgebaut und ausgeschieden.

Blutergüsse und Störungen der Sensibilität

Auch Blutergüsse können vorkommen, wenn Gefäße verletzt wurden. In der Regel bilden sie sich nach 7 bis 14 Tagen von selbst zurück.

Ebenfalls möglich sind Beeinträchtigungen der Sensibilität an den behandelten Stellen. Normalerweise ist dies kein Grund zur Beunruhigung. Nerven regenerieren sich sehr gut von selbst.

Seltene Komplikationen

Schwerere Komplikationen wie Infektionen oder Wundheilungsstörungen sind extrem selten. Im unerwarteten Fall solcher Ereignisse wenden Sie sich bitte sofort an Ihren behandelnden Arzt.

Unregelmäßigkeiten im Unterhautgewebe sowie Dellen sind dank unserer strengen Qualitätsstandards äußerst selten. Auch Sie selbst können viel zu dem Erfolg des Ergebnisses beitragen. Wichtig ist, dass Ihre Kompressionswäsche vorschriftsmäßig tragen.

Was muss ich nach
dem Fettabsaugen beachten?

Kompressionswäsche tragen

Nach dem Fettabsaugen erhalten Sie Kompressionswäsche. Diese gibt es für Arme, Beine, Bauch, Hüften, Oberschenkel oder Gesäß.

Das Kompressionsmieder muss je nach Umfang und Fortschritt der Wundheilung für vier bis sechs Wochen getragen werden.

Körperliche Belastung und Stress vermeiden

Erholung nach einer Fettabsaugung ist sehr wichtig. Vermeiden Sie Stress und körperliche Belastung, insbesondere Bewegungen, die den Wundbereich strapazieren. Falls nötig, lassen Sie sich im Haushalt helfen.

Die berufliche Ausfallzeit beträgt im Durchschnitt drei Tage. In den ersten Tagen sollten Sie außerdem nicht Autofahren.

Nach einigen Tagen spricht nichts gegen einen ausgedehnten Spaziergang. Kommen Stoffwechsel und Kreislauf in Schwung, fördert dies die Heilung.

Mit anstrengendem Training dürfen Sie erst rund sechs Wochen nach der Fettabsaugung wieder beginnen. Bevor Sie damit anfangen, fragen Sie am besten zuvor Ihren behandelnden Arzt.

Grundsätzlich kann Bewegung das Ergebnis der Fettabsaugung noch einmal verbessern. Wir raten unseren Ihnen zu Schwimmen oder gezieltem Muskelaufbau.

Schmerzen nach der Fettabsaugung lindern

Nach der Operation werden Sie aufgrund der noch wirkenden Betäubung keine Schmerzen verspüren. Später sind leichte Schmerzen möglich, die einem starken Muskelkater ähneln.

Viele Patienten ertragen sie auch ohne Medikamente. Bei Bedarf dürfen Sie jedoch gerne ein Schmerzmittel einnehmen. Bitte halten Sie sich hierbei strikt an die ärztliche Empfehlung.

Duschen und Baden

Die Pflaster dürfen Sie selbst nach vier bis fünf Tagen entfernen. Duschen ist ab dem vierten Tag nach der Fettabsaugung erlaubt. Duschen Sie bitte lauwarm, nicht länger als zehn Minuten und mit Kompressionsmieder. Dieses können Sie im Anschluss einfach trockenfönen.

Vollbäder sind zunächst nicht erlaubt, da Wärme die Heilung beeinträchtigt. Daher sollte Sie auch auf Sauna verzichten.

Alkohol- und Nikotinverzicht

Verzichten Sie für mindestens 2 Wochen nach der Operation auf Alkohol und Rauchen. Beides beeinträchtigt die Durchblutung und damit die Wundheilung.

UV-Strahlung (Solarium, Sonnenbäder) meiden

Auf Sonne und Solarium müssen Sie mindestens vier Wochen verzichten. Zu einen, weil Wärme den Heilungsverlauf negativ beeinflussen kann. Zum anderen führt UV-Strahlung im operierten Bereich gerne zu Pigmentstörungen.

Welche Erfahrungen machen
Patienten mit der Fettabsaugung?

Das Ergebnis Ihrer Fettabsaugung sehen Sie nach einigen Wochen, wenn die Schwellungen abgeklungen sind.

Besonders gute Erfahrungen machen unsere Patienten, wenn sie nach einigen Wochen Schonzeit gezielten Muskelaufbau betreiben oder viel schwimmen. Diese Sportarten helfen, den Körper zusätzlich zu formen und das Resultat der Fettabsaugung optimal zur Geltung zu bringen.

Wo finde ich Vorher Nachher Bilder einer Fettabsaugung?

 

In vielen Fällen wünschen unsere Interessenten eine Empfehlung von Patienten, die bereits eine Liposuktion hatten. Sprechen Sie Ihren Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie gerne darauf an. Er kann Ihnen Vorher Nachher Bilder zeigen.

Erfahrungsberichte im Internet müssen nicht immer den Tatsachen müssen. Orientieren Sie sich daher am besten an der Erfahrung realer Personen. Idealerweise haben sich diese in Ihrer Klinik behandeln lassen.

Ist das Ergebnis der Fettabsaugung dauerhaft?

Der Effekt der Liposuktion ist dauerhaft, da sich Fettzellen bei Erwachsenen nicht neu bilden. Gegenteilige Behauptungen wurden mittlerweile wiederlegt.

Allerdings können Sie bei zu hoher Kalorienzufuhr nach wie vor zunehmen. Daher sollten Sie auch nach der Liposuktion regelmäßig Sport treiben und sparsam  mit fett- und zuckerhaltigen Lebensmitteln umgehen.

Wie kann ich mich zur
Fettabsaugung beraten lassen?

Kontakt mit Clinic im Centrum aufnehmen

 

Vor jeden Eingriff findet bei Clinic im Centrum eine ausführliche Beratung statt. Dabei informiert Sie Ihr Arzt über das Fettsaugen, eventuelle Risiken sowie die genauen Kosten.

Auch für Ihre persönlichen Fragen nimmt er sich gerne Zeit.

Einen Termin zur Beratung können Sie ganz einfach telefonisch oder über unser Kontakt Formular vereinbaren.

Wo kann ich eine Fettabsaugung
bei Clinic im Centrum durchführen lassen?

Eine Liposuktion können Sie in jeder Klinik bei uns durchführen lassen – zum Beispiel in Berlin, München oder Hamburg.

Ihr Standort ist nicht dabei? Dann schauen Sie einmal hier: