Schamlippenverkleinerung
Eine Vagina gilt vor allem dann als ästhetisch, wenn die äußeren Schamlippen die inneren möglichst vollständig umschließen. Wenn Sie zu den Frauen gehören, bei denen dies nicht der Fall ist, können Sie eine Schamlippenverkleinerung durchführen lassen.
Mit dem Wunsch nach einer Schamlippenverkleinerung sind Sie nicht alleine. Denn bei den meisten Frauen sind die inneren Schamlippen deutlich sichtbar. Dies jedoch nicht immer nur ein optisches Problem.
Frauen mit stark vergrößerten inneren Schamlippen leiden bei entsprechenden Aktivitäten häufig unter Schmerzen und Entzündungen im Intimbereich. In diesem Fall kann eine Schamlippenkorrektur auch medizinisch sinnvoll sein.
Auch wenn sie kein komplizierter Eingriff ist, verlangt die Schamlippenverkleinerung Knowhow und operative Praxis. Daher sollten Sie sich nicht an eine beliebige Beauty Klinik wenden. Eine gute Wahl ist ein Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, der die Operation regelmäßig durchführt.
Die Schamlippenverkleinerung bei Clinic im Centrum
Bei der Schamlippenverkleinerung sind Erfahrung und Qualifikation des Arztes ausschlaggebend für ein gutes Ergebnis. Diese Eigenschaften werden bei Clinic im Centrum neben Verständnis, Einfühlungsvermögen und Diskretion gewährleistet.
Unsere Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie nehmen die Verkleinerung der Schamlippen mit modernsten Techniken vor. Dies macht die Operation besonders sicher.
Anschließend werden Sie als Patientin umfassend betreut, bis die Heilung vollständig abgeschlossen ist. Denn unser Ziel ist es, dass Sie mit dem Ergebnis Ihrer Schamlippenverkleinerung rundherum zufrieden sind.
Wenn Sie nähere Informationen zur Verkleinerung der Schamlippen wünschen, lassen Sie sich diskret und persönlich beraten. Einen Termin können Sie telefonisch oder über unser Kontakt Formular vereinbaren.
Mit welchen Methoden wird Schamlippenverkleinerung durchgeführt?
Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Überblick über die gängigen Verfahren zur Schamlippenverkleinerung geben.
Bei dieser Technik der Schamlippenverkleinerung werden die Ränder der inneren Schamlippen sowie überschüssiges Gewebes entfernt. Dies geschieht durch einen bogenförmigen Schnitt.
Die Methode ist sehr sicher. Allerdings verlieren die Schamlippen ihre natürlichen Ränder, die meist etwas dunkler sind. Dieser Bereich ist nach der Operation deutlich heller.
Bei dieser Methode bleiben die Ränder der Labien erhalten. Stattdessen nimmt der Arzt einen keilförmigen Schnitt vor. Darüber entfernt er überschüssiges Gewebe aus der Mitte der Schamlippen.
Diese Methode hat den Vorteil, dass die Operation sehr rasch verläuft. Das natürliche Aussehen der Labien mit ihren Rändern bleibt bestehen.
Die Z-Plastik basiert auf der W-Technik dar. In diesem Fall wird statt des keilförmigen ein Z-förmiger Schnitt gesetzt. Dies verbessert und beschleunigt die Heilung.
Auch die äußeren Labien lassen sich mithilfe der Plastischen Chirurgie verjüngen und modellieren. Diese Behandlung eignet sich Frauen, die unter einer Erschlaffung der äußeren Labien leiden.
Eine Straffung der äußeren Schamlippen kann auf chirurgisch oder mithilfe einer Eigenfett Behandlung erfolgen. Ihr Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie wird Sie gerne über Ihre Möglichkeiten informieren.
Wie hoch sind die Kosten einer Schamlippenverkleinerung?
Bei der Schamlippenverkleinerung in Deutschland liegen die Kosten meist zwischen 2.000 und 3.000 €. Mit diesen Preisen sollten sich auch bei einer Schamlippenkorrektur bei Clinic im Centrum rechnen.
Was kostet die Schamlippen Operation bei Clinic im Centrum?
Für eine Verkleinerung der Schamlippen gibt es bei Clinic im Centrum keine pauschalen Preise. Jeder Eingriff wird stattdessen individuell geplant.
Folgende Faktoren sind für den Preis ausschlaggebend:
- Anästhesie: in den meisten Fällen örtliche Betäubung und Dämmerschlaf
- Methode der Schamlippenverkleinerung
- Umfang der Behandlung in den Wochen danach
Die konkreten Kosten erfahren Sie beim Beratungsgespräch nach einer ausführlichen Untersuchung.
Finanzierung der Schamlippenkorrektur in Raten
Sie wünschen sich eine Schamlippenverkleinerung und möchten die Kosten gerne in Raten bezahlen?
Clinic im Centrum arbeitet seit vielen Jahren mit Finanzdienstleistern zusammen, die sich auf die Finanzierung medizinischer Leistungen spezialisiert haben: Medkred und medipay.
Konkrete Informationen dazu finden Sie auf unserer Seite zum Thema Finanzierung. Bei Fragen nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf. Unsere freundlichen Mitarbeiter helfen Ihnen gern weiter.
Wie läuft eine Schamlippenverkleinerung ab?
In der Regel kann eine Schamlippenkorrektur ambulant und in örtlicher Betäubung erfolgen. Zusätzlich erhalten Sie ein Medikament, das Sie in einen entspannten Dämmerschlaf versetzt. Auf diese Weise bekommen Sie von der Operation nichts mit.
Sollten Sie hingegen eine Vollnarkose erhalten, ist es wichtig, dass Sie nüchtern in der Klinik oder Praxisklinik erscheinen. Es empfiehlt sich, am Vorabend ab etwa 22 Uhr nichts mehr zu essen. Wasser dürfen Sie noch trinken.
Bevor die OP beginnt, wird der Arzt zunächst Ihre Schamlippen vermessen und die Schnittführung planen. So wird ein symmetrisches Ergebnis gewährleistet.
Sobald die Narkose wirkt, beginnt der Chirurg mit seiner Arbeit. Meist wird zur Verkleinerung der Schamlippen ein Laserskalpell oder eine Ultraschallschere verwendet. Hierbei ist die Gefahr von Blutungen deutlich reduziert.
Sobald das überschüssige Gewebe entfernt ist, verschließt der Chirurg die Wunden mit selbstauflösenden Fäden. In einigen Fällen kommt zusätzlich Gewebekleber zum Einsatz.
Die gesamte Operation dauert – je nach Umfang und Technik circa 60 Minuten. Anschließend bringen wir Sie auf ein Zimmer, wo Sie sich noch etwas ausruhen können.
Sobald Sie sich stabil fühlen, können Sie von einer Person Ihres Vertrauens abgeholt und nachhause gebracht werden.
Wie bereite ich mich auf meine Schamlippen OP vor?
Zeitpunkt der Operation
Die Korrektur der Schamlippen sollte zu einem Zeitpunkt außerhalb Ihrer Menstruation stattfinden. Weiterhin sollten Sie zum Zeitpunkt der Schamlippenverkleinerung nicht schwanger sein. Eine allgemein gute körperliche Verfassung ist vorteilhaft.
Sie sollten nach der Operation mindestens eine Woche Urlaub nehmen. Einige Patientinnen berichten, dass das Sitzen in den Tagen nach der Schamlippenverkleinerung sehr unangenehm ist. Das kann beispielsweise bei einem Bürojob hinderlich sein.
Alkohol, Nikotin, Medikamente
Verzichten Sie bitte zwei Wochen vor und nach der Schamlippenverkleinerung auf Alkohol- und Nikotin. Selbiges gilt für blutverdünnend wirkende Schmerz- und Schlafmittel (zum Beispiel Aspirin).
Sollten Sie auf bestimmte blutverdünnende Medikamente angewiesen sein, sprechen Sie darüber unbedingt mit Ihrem Hausarzt. Bitte setzen Sie diese Präparate auf keinen Fall eigenmächtig ab. Erwähnen Sie unbedingt bei der persönlichen Beratung, wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen.
OP-Tag planen
Egal ob Vollnarkose oder lokaler Betäubung mit Dämmerschlaf: Sie werden nach dem Eingriff nicht verkehrstüchtig sein. Eine Person Ihres Vertrauens sollte Sie nach dem Eingriff aus der Klinik abholen und Sie noch weitere 24 Stunden zuhause betreuen.
Um Schmerzen zu vermeiden, sollten Sie nach dem Eingriff weite und bequeme Kleidung tragen. Denken Sie bitte daran, solche am OP-Tag in die Klinik mitzubringen.
Wie verhalte ich mich nach der Schamlippenverkleinerung?
Hinweise zum korrekten Verhalten nach dem Eingriff erhalten Sie von Ihrem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Sollten Sie während der Nachsorge zu Hause noch Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Am Tag nach der Schamlippenverkleinerung erfolgt eine Kontrolle in der Klinik oder Praxis. Eine zweite Nachuntersuchung findet etwa sechs Wochen nach dem Eingriff statt.
Bitte nehmen Sie diese Kontrolltermine unbedingt wahr.
Die ersten Tage nach der Verkleinerung der Labien werden Sie Ruhe benötigen. Wir empfehlen Ihnen, sich mindestens eine Woche Urlaub zu nehmen. Das ist vor allem wichtig, wenn Sie einen sitzenden Beruf haben.
In den ersten drei Tagen nach der Verkleinerung der Schamlippen ist es ratsam, eher wenig umherzulaufen. Jede starke mechanische Belastung sollte etwa 6 Wochen vermieden werden. Dazu zählen Sportarten wie Joggen, Radfahren und Reiten, aber auch Geschlechtsverkehr.
Zur Wundversorgung nach dem Eingriff erhalten Sie einen speziellen Verband. Er besteht aus einer antiseptischen Salbe, Kompressen und einer Damenbinde. Letztere kann bei Bedarf gewechselt und beim Toilettengang kurzzeitig entfernt werden kann.
Einige Tage lang müssen Sie mit Brennen, Taubheitsgefühlen und leichten Schmerzen rechnen. Auch Blutergüsse sind normal.
Bei Bedarf können Sie ein Schmerzmittel einnehmen. Bitte verwenden Sie ausschließlich Medikamente, die Ihnen Ihr Facharzt für Plastische Chirurgie empfohlen hat, kein Aspirin.
Bei einer Verkleinerung der Schamlippen wird mit selbstauflösenden Fäden vernäht. Diese müssen nachträglich nicht entfernt werden. Allerdings können diese anfangs stechende Gefühle verursachen. Bitte ziehen Sie dann nicht an den Fäden. Nach wenigen Tagen sollte dieses Gefühl verschwunden sein.
Duschen dürfen Sie bereits am Tag nach der Operation. Bitte verwenden Sie jedoch keine Seifen oder Desinfektionsmittel. Diese reizen die Wunden. Klares Wasser genügt. Möglicherweise wird Ihnen Ihr behandelnder Arzt zudem Sitzbäder mit Kamille empfehlen.
Bitte verzichten Sie unbedingt auf Wannenbäder, bis die Wundheilung vollständig abgeschlossen ist. Selbiges gilt für Sauna und Solarium.
Mit Curetin® fördern Sie die Heilung von innen. Das Präparat liefert Ihrem Körper alle Nährstoffe, die er in der postoperativen Zeit benötigt.
Welche Risiken bestehen bei der Schamlippen OP?
Sie als Patientin können selbst Komplikationen vermeiden,
indem Sie Ihren Intimbereich nach der OP vorschriftsmäßig pflegen.
Harmlose Begleiterscheinungen
In den ersten Tagen nach der Verkleinerung können ein Brennen und leichte Schmerzen im operierten Bereich auftreten. Fragen Sie gern Ihren behandelnden Arzt nach einem geeigneten Medikament.
Schwellungen sowie kleinere Blutergüsse sind normal. In der Regel bilden sie sich mit der Zeit von selbst zurück. Wichtig dafür ist, dass Sie Ihren Intimbereich schonen.
Fast immer treten vorübergehend Taubheitsgefühle entlang der Narbe auf. Diese können einige Monate anhalten.
Die Narben sind aufgrund der Fältelung der inneren Schamlippen weitgehend unsichtbar.
Verhalten im Notfall
Infektionen und Störungen der Wundheilung sind extrem selten. Sollten Sie starke Schmerzen, Fieber und Schwellungen feststellen, nutzen Sie die Notfall-Nummer. Diese erhalten Sie im Vorfeld Ihres Eingriffs.