Peeling
Zu den besten Beauty Tipps für strahlende Haut zählt auch das Peeling. Ob unreine Haut, grobe Poren, kleinere Falten, (Akne) Narben oder Altersflecken: Ein Peeling kann bei den unterschiedlichsten Problemen kleine Wunder bewirken.
Mit einem Gesichtspeeling lässt sich der Teint klären. Abgestorbene Hautschüppchen werden zuverlässig entfernt.
Zudem regt die Anwendung die Durchblutung an. Die Haut wird aufnahmefähig für Nährstoffe, trockene Haut wieder geschmeidig. Daher können Sie in Verbindung mit entsprechender Pflege die besten Ergebnisse erzielen.
Ein chemisches Peeling regt darüber hinaus die Produktion von Kollagen an. Dadurch hat es einen zusätzlichen Anti Aging Effekt.
Die Anwendung sollte dabei immer auf den jeweiligen Hauttyp und die individuelle Indikation abgestimmt werden. Für ein sicheres tiefenwirksames Peeling wenden Sie sich am besten an einen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie.
Peeling bei Clinic im Centrum
Auch Clinic im Centrum bietet die beliebte Beauty Behandlung an ausgewählten Standorten an. Dabei kommen ausschließlich hochwertige Substanzen zum Einsatz.
Zudem erhalten Sie im Vorfeld eine ausführliche Beratung sowie eine Analyse Ihrer Haut durch einen erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Dieser kann Ihnen genau sagen, welches Peeling am besten für Ihren Hauttyp geeignet ist.
Wenn auch Sie sich für ein Peeling interessieren, nehmen Sie Kontakt mit unserem freundlichen Team auf. Gerne vereinbaren wir einen persönlichen Termin zur Beratung für Sie!
Welches Peeling ist das richtige für mich?
Grundsätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten einer Schälkur durchzuführen. Dabei kommen unterschiedliche Wirkstoffe zum Einsatz. Das Ziel ist jedoch allen gemeinsam: Sie sollen unsere Haut ohne Skalpell und chirurgischen Eingriff schöner machen.
Entscheidend für die Wahl sind Behandlungsbereich (Gesicht oder Körper) und Hauttyp (z.B. trockene Haut oder Mischhaut).
Weiterhin spielen Ihre Wünsche eine wichtige Rolle. Leiden Sie unter unreiner Haut? Sollen Falten oder Narben entfernt werden? Möchten Sie große Poren verfeinern?
All dies besprechen Sie mit Ihrem Arzt bei der persönlichen Beratung.
Fruchtsäure Peeling
Ein oberflächliches Peeling erreichen nur die oberste Hautschicht. Entsprechende Artikel können Sie sogar in der Drogerie kaufen. Sie sind vergleichsweise sanft. Deshalb werden sie auch Lunchtime oder Soft Peelings genannt.
Durchgeführt werden solche Behandlungen häufig mit Fruchtsäure. Eine bekannte Fruchtsäure ist Glycolsäure. Sie wird aus Zucker gewonnen. Ein solch natürliches Peeling hat kaum Nebenwirkungen.
Für ein gutes Ergebnis sollte das Fruchtsäure Peeling vier- bis sechsmal im Abstand von jeweils sieben bis zehn Tagen angewendet werden. Wichtig ist eine sorgfältige Pflege, damit sich die Haut gut regeneriert.
Mitteltiefes chemisches Peeling
Ein mitteltiefes Gesichtspeeling wirkt bis in tiefere Hautschichten und erzielt eine intensive Schälung. Dafür werden Substanzen wie Trichloressigsäure (TCA) auf das Gesicht aufgetragen.
Ihr Hautbild wird so deutlich verbessert, kleine Falten und Unregelmäßigkeiten geglättet. Gesellschaftsfähig werden Sie nach einem TCA Peeling nach 5-7 Tagen sein.
In niedrigen Konzentrationen ist auch eine Anwendung als Körperpeeling möglich. So lassen sich mit einem TCA Peeling beispielsweise auch Hals und Dekolleté behandeln.
Auch in diesem Fall sind mehrere Anwendungen empfehlenswert. Wie viele in Ihrem Fall sinnvoll sind, hängt von Ihren Wünschen und Voraussetzungen ab.
Ein mitteltiefes Peeling sollte immer von einem erfahrenen Arzt durchgeführt werden. Es erfordert im Vorfeld eine ausführliche Analyse der Haut. Zudem erhalten unsere Patienten genaue Anweisungen für die Pflege danach.
Wie wird ein Peeling durchgeführt?
Vor einem Fruchtsäure- und TCA-Peeling sollten Sie Ihre mit speziellen Cremes an die Säure gewöhnen.
Ein Fruchtsäure Peeling dauert lediglich zehn bis 20 Minuten. Im ersten Schritt wird die Haut an Gesicht oder Körper gründlich gereinigt und entfettet. Auf diese Weise beugen wir Infektionen vor.
Anschließend erfolgt das Auftragen der jeweiligen Substanz. Nach einigen Minuten wird die Substanz zunächst neutralisiert, dann mit Wasser abgespült.
Eine Betäubung ist bei einem Fruchtsäure Peeling nicht nötig. Bei einem TCA Peeling empfehlen wir eine Creme zur oberflächlichen Betäubung.
Beim oberflächlichen Peeling beträgt der Erholungszeitraum wenige Tage. Nach mitteltiefen Peelings sind es mindestens zwei Wochen.
Erneute Behandlungen nach einigen Tagen bis Wochen sind in vielen Fällen sinnvoll, um weitere Verbesserungen zu erzielen.
Welches Ergebnis erzielt ein Peeling?
Mit richtigen und regelmäßigen Anwendungen unterstützen Sie Ihre Haut bei der natürlichen Regeneration. Das Ergebnis ist ein weicher, reiner und strahlender Teint.
Durch ein chemisches Peeling ist es möglich, kleinere Mimikfalten wie Krähenfüße zu lindern. Auch kleine Narben können korrigiert werden.
Darüber hinaus trägt die Anwendung zur Verfeinerung der Hautstruktur bei. Es kann Unreinheiten beseitigen und Pigmentstörungen entfernen.
Wenn Sie unter sehr starken Falten leiden, sollten Sie lieber ein Facelift oder eine Faltenbehandlung mit Hyaluron oder Botox in Betracht ziehen. Ausgeprägte Narben sollten gegebenenfalls mit einer Narbenkorrektur behandelt werden.
Ihr Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie wird Sie gerne zu einer für Sie geeigneten Methode beraten.
Wie hoch sind die Kosten für ein Peeling?
Die genauen Kosten richten sich nach der Art und Anzahl der Behandlungen. Auch die Größe der Fläche und die benötigte Menge des Produkts spielen eine Rolle beim Preis. Dies alles sind Komponenten, die für jeden Patienten individuell ermittelt werden.
Einen genauen Preis können wir Ihnen erst nach einer ausführlichen Untersuchung und Beratung nennen.
Behandlungen bei Clinic im Centrum können Sie auch in Raten finanzieren. Dies macht bei Peelings gegebenenfalls dann Sinn, wenn mehrere Anwendungen durchführen lassen.
Wo finde ich Tipps zur Pflege nach dem Peeling?
Die besten Tipps erhalten Sie von Ihrem behandelnden Arzt. Er kennt Ihre Haut und weiß genau, welche Pflege sich nach welcher Behandlung am besten eignet.
Nach einem Fruchtsäure Peeling empfehlen wir Ihnen wie bereits erwähnt eine reichhaltige Hautpflege. Sehr gut geeignet sind in diesem Fall die Produkte der Marke Cicé. Sie wurde von unseren erfahrenen Fachärzten speziell für die Zeit nach ästhetischen Behandlungen entwickelt.
Nach tieferen chemischen Peelings dürfen Sie Ihr Gesicht in der ersten Woche nur mit Wasser reinigen. Rubbeln Sie nicht auf der Haut, sondern tupfen Sie sie sanft trocken.
Für fünf bis sieben Tage sollten Sie zudem eine spezielle Fettsalbe anwenden. Die wird Ihnen Ihr Arzt verschreiben.
Es ist normal, wenn Sie nach einem mitteltiefen Peeling zunächst eine etwas trockene, spannende Haut haben. Deshalb sollten Sie ab der zweiten Woche eine reichhaltige Feuchtigkeitscreme verwenden. Auch hier verweisen wir gerne auf Cicé.
Die Haut kann nach der Schälung noch für eine ganze Weile rosig sein. Ab dem siebten Tag dürfen Sie jedoch gerne wieder Make-up auftragen.
Wichtig ist, dass Sie die Haut über mehrere Wochen gut vor UV-Strahlung schützen. Verwenden Sie stets eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor.
Welche Risiken und Nebenwirkungen hat ein Peeling?
Während der Behandlung mit TCA kann es sein, dass Sie ein Prickeln und Stechen auf der Haut wahrnehmen. Manche Patienten berichten auch von einem Wärmegefühl oder leichtem Brennen.
Vorübergehende Nachwirkungen
Generell kann es zu Rötungen und Schwellungen kommen, die aber innerhalb kurzer Zeit von allein abklingen.
Sollte sich die Haut nach dem Peeling dunkler färben, können Sie eine Bleichsalbe verwenden.
Komplikationen wie Infektionen treten äußerst selten auf und nur bei einem tieferen Peeling. Aus diesem Grund führen wir bei Clinic im Centrum nur unbedenkliche Behandlungen durch.
Warum für ein Peeling zum Facharzt?
Ein Gesichtspeeling oder Körperpeeling lässt sich doch auch zuhause durchführen, denken Sie vielleicht.
In der Tat gibt es in der Drogerie genügend entsprechende Produkte. Zudem finden sich in Zeitschriften zahlreiche Artikel, wie man ein Peeling mit Zucker, Zitrone, Salz oder Kaffee selber machen kann.
Bei all diesen Behandlungen handelt es sich jedoch um rein mechanische Schälkuren. Sie eignen sich, um trockene Hautschüppchen zu entfernen und die Haut zu reinigen. Gegen Probleme wie große Poren, Narben, Fältchen oder andere Unregelmäßigkeiten helfen sie jedoch nicht.
Chemische Peelings sind deutlich stärker in ihrer Wirkungen. Deshalb sollten sie auch nicht von Laien zuhause angewendet werden. Sie eignen sich auch nicht für sehr empfindliche Haut.
Zudem profitieren Sie bei den Experten von Clinic im Centrum von optimaler Hygiene und hochwertigen Produkten.
Wie kann ich einen Termin zur Beratung vereinbaren?
Bei Interesse an einem Peeling ist das Beratungsgespräch der erste Schritt. Ihr Arzt wird Ihnen dabei genau erklären, welches Peeling für Sie infrage kommt oder ob eine Alternative für Sie besser geeignet ist.
Sie erreichen uns telefonisch oder über unser Kontakt Formular.
Was passiert bei der Beratung?
Beim Beratungsgespräch lernen Sie Ihren behandelnden Arzt persönlich kennen. Er wird zunächst eine Hautanalyse durchführen. Danach kann Ihnen sagen, ob ein Peeling für Sie infrage kommt – und welches Sie Ihren Zielen näher bringt.
Darüber hinaus erfahren Sie, wie viele Anwendungen Sie für ein gutes Ergebnis benötigen und welche Kosten dabei auf Sie zukommen.
Wo bei Clinic im Centrum kann ich ein Peeling in Anspruch nehmen?
Sie möchten gerne mehr über die Möglichkeit von Peelings bei uns erfahren? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf oder eine E-Mail!
Hier finden Sie ausgewählte Standorte, an denen wir Ihnen diese Behandlung anbieten:
Standorte
Ihr Standort ist nicht dabei?
Dann schauen Sie einmal hier: