Haartransplantation

Kleider machen Leute – Haare allerdings auch.  Entsprechend hart trifft es uns, wenn wir unter Haarausfall leiden.

Dank der Möglichkeit einer Haartransplantation müssen Sie Haarverlust jedoch nicht mehr hinnehmen. Auch prominente Personen wie Jürgen Klopp haben diesen Schritt bereits gewagt.

Bei einer Haartransplantation wird Ihr eigenes Haar – bzw. Haarwurzeln – an die kahlen Stellen verpflanzt. Wachsen diese Transplantate erfolgreich an, sprießen nach einiger Zeit neue Haare.

Die Haarverpflanzung kann mit unterschiedlichen Techniken durchgeführt werden. Bei der FUT Methode müssen Sie zunächst eine kleine Operation vornehmen lassen. Die FUE Technik und die DHI Methode hingegen kommen ohne Eingriff ein.

Insbesondere Männer leiden sehr häufig unter Haarausfall – oftmals schon in jungen Jahren. Der Haaransatz weicht zurück und es bilden sich Geheimratsecken. Mit der Zeit entstehen immer mehr kahle Stellen.

Die Haartransplantation kann Ihnen helfen, diesem Schicksal zu entkommen. Auch Frauen können unter Umständen von der Behandlung profitieren.

Haartransplantation
bei Clinic im Centrum

Natürlich können Sie Haartransplantationen auch bei Clinic im Centrum durchführen lassen.

Sie hätten gerne mehr Informationen? Einen Termin zur Beratung können Sie per Telefon oder über unser Kontakt Formular vereinbaren.

Wie wird eine
Haartransplantation durchgeführt?

Eine Haarverpflanzung ist eine meist sehr zuverlässige Therapie gegen Haarausfall. Der Eingriff erfolgt in örtlicher Betäubung und ist daher kaum mit Schmerzen verbunden.

Im ersten Schritt werden aus einem Areal mit dichtem Haar Haare mit gesunden Haarwurzeln entnommen. Diese nennen Ärzte auch Grafts oder Haarfollikel.

Nach der Entnahme werden so genannte Microslits an den kahlen Stellen gebohrt. Darin werden schließlich die Follikel eingesetzt.

Die gesamte Prozedur kann drei bis acht Stunden dauern – je nach zu behandelnder Fläche.

Welche Methoden der
Haartransplantation gibt es?

Die Methoden unterscheiden sich vorwiegend in der Entnahme der Haarfollikel bzw. Grafts. Die Verpflanzung erfolgt stets auf demselben Weg.
Die FUT Methode

Die FUT Technik ist eine ältere, bewährte Methode der Haartransplantation. Sie ist immer mit einer Operation verbunden.

Dabei entnimmt der Arzt ein Streifen Haare aus Ihrem Hinterkopf. Dieser wird nachträglich in Haarfollikel zerteilt. Es kann durch den Eingriff eine sichtbare Narbe entstehen.

Die FUE Methode

Die FUE Haartransplantation können Sie in örtliche Betäubung vornehmen lassen. Sie kommt ohne einen chirurgischen Eingriff aus. Die Haarfollikel werden einzeln mithilfe einer dünnen Hohlnadel entnommen.

Dies erfordert zum einen mehr Zeit, zum anderen viel Erfahrung. Schließlich darf die Haarwurzel nicht beschädigt werden. Deshalb behandeln Sie bei Clinic im Centrum nur speziell qualifizierte Ärzte.

Wichtig ist, dass das Haar im Spenderbereich noch gut und dicht wächst. Sonst würde die punktuelle Entnahme das Haar dünner wirken lassen.

Die Vorteile der FUE Methode:

  • keine Operation
  • sehr geringe Schmerzen
  • keine Narbe
  • schnellere Heilung
  • kein Klinik-Aufenthalt
  • präzise Entnahme auch ohne Rasur
  • Transplantation großer Follikel Mengen – bis zu 6.000 Grafts pro Behandlung
  • Haartransplantation in Bart und Augenbrauen möglich
  • auch Verpflanzung von Körperhaar möglich
Die DHI Methode

Die DHI Methode stellt eine Weiterentwicklung der FUE Technik dar. Sie wird bislang nur in sehr wenigen Kliniken angeboten. Auch ausgewählte Standorte von Clinic im Centrum gehören dazu.

Die Entnahme der Haare erfolgt identisch wie bei der FUE Methode. Die anschließende Transplantation erfolgt mit einem speziellen Stift. Damit kann jeder Follikel in einer spezifischen Richtung und Tiefe eingesetzt werden. So wird ein 100 % natürliches und besonders dichtes Ergebnis erzielt.

Was kann eine
Haartransplantation kosten?

Bei einer Haarverpflanzung werden die Preise im Allgemeinen pro Haarfollikel (Graft) angegeben. In Deutschland liegen die Kosten der Haartransplantation zwischen 3.500 und 8.000 € je nach Fläche und Anzahl der Grafts.

Das heißt, Sie müssen zunächst in Erfahrung bringen, wie viele Haarfollikel Sie benötigen. Für ein schönes Ergebnis muss bei der Behandlung eine ausreichende Dichte erzielt wird.

Wenn Sie zum Beispiel eine Haartransplantation bei Geheimratsecken wünschen, brauchen Sie rund 2.000 Grafts. Liegt hingegen ein größerer kahler Bereich vor, sind die Kosten der Transplantation entsprechend höher.

Sind die Preise für eine Haartransplantation extrem niedrig, sollte Sie dies immer misstrauisch machen. In diesem Fall fehlt es dem Anbieter häufig an Expertise und Erfahrung.

Kann ich die Haartransplantation über die Krankenkasse finanzieren?

 

Hier müssen wir Sie leider enttäuschen. Haarausfall ist in der Regel keine Krankheit. Damit ist eine Haarverpflanzung eine rein ästhetische Behandlung.

Deshalb kommt die Krankenkasse nicht für die Haartransplantation und deren Kosten auf.

Finanzierung in Raten

Bei Clinic im Centrum können Sie Ihren Eingriff in Raten finanzieren. Hierfür stehen Ihnen unsere partner Medkred und medipay zur Seite.

Nähere Informationen hierzu erhalten Sie unter dem Punkt Finanzierung. Bei Fragen sind unsere freundlichen Mitarbeiter gerne für Sie da.

Welches Ergebnis erzielt
die Haartransplantation?

Viele Patienten denken, dass die Haare direkt nach der Haartransplantation wieder normal nachwachsen. Davon sollten Sie jedoch nicht ausgehen.

Das transplantierte Haar selbst wächst etwa zwei Wochen lang geringfügig. Nach 3 bis 4 Wochen fällt es dann aus. Das macht nichts: Wichtig allein ist, dass die gesunden Haarwurzeln an den behandelten Stellen gut anwachsen.

Haare wachsen frühestens nach zwei Monaten nach

Erst ab dem zweiten bis vierten Monat setzt das Haarwachstum langsam ein.

Bitte wundern Sie sich nicht, wenn sich dieses Wachstum zunächst sehr langsam und nicht gleichmäßig vollzieht. Die Haare sind außerdem zunächst sehr fein.

Ein halbes Jahr nach dem Eingriff werden Sie feststellen, dass die Haare flächiger und gleichmäßiger nachwachsen.

Wann sehe ich das finale Ergebnis der Haarverpflanzung?

Nach 10 bis 12 Monaten sehen Sie zumeist das Resultat Ihrer Haartransplantation.

Manchmal setzt das normale Haarwachstum aber auch erst nach 18 Monaten ein. Bitte seien Sie geduldig und geben Sie Ihrem Körper die notwendige Zeit.

Kann ich die Transplantation bei Bedarf wiederholen?

Das ist kein Problem – und oftmals sogar nötig. Insbesondere wenn Sie unter androgenetischer Alopezie leiden, wird der Haarverlust mit hoher Wahrscheinlichkeit fortschreiten.

Wichtig ist, dass der Spenderbereich nicht „überstrapaziert“ wird. Sonst kann es zu einer Ausdünnung kommen. Im Durchschnitt ist eine Entnahme von bis zu 8.000 Follikeln möglich.

Haarwachstum durch PRP Behandlung unterstützen

Nach Ihrer Transplantation empfehlen wir Ihnen eine PRP Behandlung. Diese das Ergebnis noch einmal deutlich verbessern.

Bei der PRP Behandlung wird Eigenblut-Plasma in den Bereich der Haarwurzeln injiziert. Die enthaltenen Substanzen stimulieren die Haarwurzeln. So wächst das Haar dicht und schön nach.

Fragen Sie gerne Ihren Arzt danach.

Welche Erfahrungen haben
andere Patienten gemacht?

Möchten Sie gerne wissen, ob die Haarverpflanzung unsere Patienten überzeugen konnte?

Erfahrungsberichte finden Sie im Internet, unter anderen bei jameda.de.

Abgesehen davon kann Ihnen Ihr Arzt bei der Beratung Vorher Nachher Fotos seiner Patienten zeigen. Auch vom Verlauf der Heilung nach der Haartransplantation kann er Ihnen Bilder präsentieren.

Wann ist eine
Haartransplantation möglich?

Für Haartransplantationen müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Im Folgenden können Sie herausfinden, ob Sie als Patientin oder Patient für die Behandlung infrage kommen.
Welche Arten von Haarausfall können therapiert werden?

Eine Haarverpflanzung ist möglich bei:

  • erblich bedingtem Haarausfall bei Männern, Stadium II (Geheimratsecken) bis VI (Glatzenbildung)
  • androgenetischer oder hormoneller Alopezie bei Frauen
  • narbiger Alopezie nach einem Unfall, einer Verbrennung, oder einer Operation

Es muss sich stets um eine irreversible, permanente Form von Haarausfall handeln. Bei anderen Formen von Haarausfall ist eine Haarverpflanzung nicht möglich.

Bitte suchen Sie bei Haarausfall zunächst Ihren Hausarzt oder einen Dermatologen auf. Er wird feststellen, welche Art von Haarverlust bei Ihnen vorliegt.

Ist die Haartransplantation für Frauen geeignet?

Sie sind weiblich und leiden unter dünner werdendem Haar? Grundsätzlich ist die Haarverpflanzung bei Frauen möglich, aber sehr viel komplizierter.

Ob eine Behandlung für Sie infrage kommt, beantwortet Ihnen Ihr Arzt bei der Beratung. Nehmen Sie gerne Kontakt auf, um einen Termin zu vereinbaren.

Ab welchem Alter ist eine Haartransplantation möglich?

Sind Sie unter 30 Jahre alt, können wir den voraussichtlichen Haarverlust nicht gut prognostizieren.

Grundsätzlich behandeln wir daher keine Patienten unter 26 Jahren.

Dennoch sollten Sie auch nicht zu lange warten. Ideal ist es, wenn der Haarausfall noch nicht allzu weit fortgeschritten ist. Geheimratsecken beispielsweise können gut behandelt werden, eine große Glatze hingegen nicht. Denn für ein gutes Ergebnis brauchen Sie ausreichend eigene Haare mit gesunden Haarwurzeln.

Der ideale Patient hat ein Alter von etwa 35 Jahren und befindet sich im Haarausfall Stadium II-IV.

Ab einem Alter von 65-70 Jahren sind Sie für eine Haartransplantation nicht mehr geeignet.

Wie viel Haar muss für eine Haartransplantation noch vorhanden sein?

Das Spenderareal muss eine ausreichende Größe und Dichte haben. Ein schmaler, dünner Haarkranz wäre für eine Transplantation nicht ausreichend. Es kann dann lediglich die Glatze verkleinert werden.

Je größer und dichter der Spenderbereich, desto besser die Chancen der Haartransplantation.

 

Oft sind mehrere Haartransplantationen nötig 

Haarverlust schreitet in der Regel immer weiter fort. Oftmals muss daher mehr als eine Haarverpflanzung durchgeführt werden. Deshalb muss das Spenderareal eingeteilt werden. Die Experten von Clinic im Centrum planen stets langfristig und vorausschauend.

In den Stadien II-V sind in der Regel gute Erfolge möglich. Bei den Stadien VI-VII muss zunächst genau abgeklärt werden, ob noch ausreichend Follikel gewonnen werden können. Bei Typ VII raten wir in den meisten Fällen von einer Haartransplantation ab.

 

Sicheres Spenderareal ist wichtig 

Um ein zuverlässiges Haarwachstum zu ermöglichen, dürfen ausschließlich gesunde Haarwurzeln verpflanzt werden. Diese finden sich in der Regel im Haarkranz oder im Bartbereich unter dem Kinn. Dies nennen wir sicheres Spenderareal.

Das unsichere Spenderareal sind die Stellen, die früher oder später vom Haarausfall betroffen sein werden. Das heißt: Nicht alle noch vorhandenen Haare sind als Spenderhaar geeignet.

Oft sind mehrere Haartransplantationen nötig

Haarverlust schreitet in der Regel immer weiter fort. Oftmals muss daher mehr als eine Haarverpflanzung durchgeführt werden. Deshalb muss das Spenderareal eingeteilt werden. Die Experten von Clinic im Centrum planen stets langfristig und vorausschauend.

 

In den Stadien II-V sind in der Regel gute Erfolge möglich. Bei den Stadien VI-VII muss zunächst genau abgeklärt werden, ob noch ausreichend Follikel gewonnen werden können. Bei Typ VII raten wir in den meisten Fällen von einer Haartransplantation ab.

Sicheres Spenderareal ist wichtig

Um ein zuverlässiges Haarwachstum zu ermöglichen, dürfen ausschließlich gesunde Haarwurzeln verpflanzt werden. Diese finden sich in der Regel im Haarkranz oder im Bartbereich unter dem Kinn. Dies nennen wir sicheres Spenderareal.

 

Das unsichere Spenderareal sind die Stellen, die früher oder später vom Haarausfall betroffen sein werden. Das heißt: Nicht alle noch vorhandenen Haare sind als Spenderhaar geeignet.

Wie lässt sich das Fortschreiten von Haarausfall abschätzen?

Bei erblichbedingtem Haarausfall versuchen wir, den Verlauf mithilfe von familiären Daten abzuschätzen.

Bitte bringen Sie daher am besten Fotos von Mitgliedern Ihrer Familie in die Beratung mit. Interessant sind dabei vor allem Bilder, die Betroffene im Stadium I bis III zeigen. Wir betrachten dabei sowohl die mütterliche als auch die väterliche Linie.

Wie bereite ich mich
auf die Behandlung vor?

Zwei Wochen vor der Behandlung sollten Sie Nikotin, Alkohol und blutverdünnende Medikamente vermeiden.

Am Tag vor der Haartransplantation können Sie Ihr Haar mit einem milden Shampoo waschen. Benutzen Sie bitte keine Haarlotionen und Styling Produkte.

Eine Salbe mit Panthenol macht die Kopfhaut geschmeidig und erleichtert das Einsetzen der Transplantate.

Da die Behandlung mehrere Stunden in Anspruch nehmen kann, essen und trinken Sie ausreichend.

Unmittelbar nach der Haartransplantation sind die Follikel noch nicht fest angewachsen. Daher sollten Sie  Bekleidung tragen, die Sie nicht über den Kopf ziehen müssen.

Wichtig: Die Haar Verpflanzung ist nur bei gesunder Kopfhaut möglich.

Wie verhalte ich mich
nach der Haartransplantation

Schonung

Für mindestens zwei Wochen nach dem Eingriff sollten Sie sich schonen. Vermeiden Sie Sport, starke körperliche Anstrengung sowie Geschlechtsverkehr. Auch die Haltung über Kopf sollten Sie nicht einnehmen.

Transplantate schützen

Die Transplantate sind zunächst sehr empfindlich. Es sollte nichts am Kopf reiben. Tragen Sie keine Oberteile mit engem Kragen, Mützen, Kappen oder Kapuzen.

Achten Sie darauf, dass Sie sich nirgendwo mit dem Kopf stoßen.

Zum Schlafen nehmen Sie in den ersten drei Nächten bitte ein Nackenhörnchen. Legen Sie sich auf den Rücken und vermeiden Sie es, sich auf die Seite zu drehen.

Einnahme von Medikamenten

Ab dem vierten Tag können Jucken, Kribbeln und leichte Schmerzen auftreten. Falls Sie das Bedürfnis haben, dürfen Sie ein Schmerzmittel einnehmen. Nehmen Sie nur Medikamente, die Ihnen Ihr Arzt ausdrücklich erlaubt.

Möchten Sie die Heilung zusätzlich von innen fördern, empfehlen wir Curetin®.

Haare waschen

Haare waschen können Sie ab dem dritten Tag. Bitte verwenden Sie dazu ein mildes Shampoo (z.B. Babyshampoo). Rubbeln Sie beim Waschen nicht auf der Kopfhaut herum.

Streichen Sie das Shampoo stattdessen sanft in die Haare. Waschen Sie es mit einem weichen Wasserstrahl aus. Verzichten Sie bitte anschließend auf Styling Produkte.

Nicht kratzen, nicht rasieren

Es bilden sich im Verlauf der Heilung Krusten, die jucken können. Bitte kratzen Sie nicht daran herum. Tupfen Sie stattdessen sanft mit den Fingerspitzen.

Verwenden Sie die ersten sechs Monate bitte keinen Rasierapparat. Nehmen Sie die Schere, wenn Sie sich das Haar kürzen möchten.

Wärme und UV-Strahlung meiden

Vier Wochen lang dürfen Sie nicht ins Schwimmbad, in die Sauna oder ins Solarium gehen. Setzen Sie sich auch bitte nicht der Sonne aus.

Welche Risiken hat der Eingriff?

Die Risiken der Haartransplantation sind sehr gering. Sie selbst können ebenfalls etwas für ein gutes Ergebnis tun. Verhalten Sie sich dafür gemäß den ärztlichen Vorschriften.
Risiken der FUT Methode

Bei der FUT Technik hingegen kann es nach der OP zu Schwellungen und leichten Schmerzen kommen. In seltenen Fällen sind Infektionen möglich. Bei sehr kurz getragenem Haar ist zudem die Narbe sichtbar.

Mangelhaftes Ergebnis

Manchmal wachsen die Haare nicht ausreichend nach. In anderen Fällen bleibt die Haardichte insgesamt unbefriedigend. Es kann jedoch jederzeit problemlos eine Korrektur durchgeführt werden.

In seltenen Fällen geht der Haarwuchs in eine falsche Richtung. Bei einer unsachgemäßen Transplantation kann es passieren, dass das Resultat asymmetrisch ausfällt.

Wann bin ich wieder gesellschaftsfähig?

Unmittelbar nach dem Eingriff ist der Spenderbereich gerötet und leicht perforiert. Nach wenigen Tagen verbessert sich dieser Zustand jedoch.

Im Transplantationsareal dauert der Heilungsprozess länger. Hier entsteht meist eine großflächige Kruste. Diese benötigt etwa 8 bis 10 Tage, bis sie abfällt. Auch Schwellungen im Stirnbereich sind möglich.

Wie vereinbare ich
einen Beratungstermin ?

Wenn Sie sich endlich wieder schöne, dichte Haare wünschen, zögern Sie nicht länger. Lassen Sie sich von unseren Experten unverbindlich beraten.

Einen Termin zur Beratung können Sie telefonisch oder über unser Kontakt Formular vereinbaren.

Warum Clinic im Centrum?

 

Clinic im Centrum ist nicht nur der Premiumanbieter für Plastische und Ästhetische Chirurgie.

Unsere Experten für die Haartransplantation verpflichten sich ebenfalls strengen Richtlinien für höchste Qualität. Behandlungen erfolgen in maximalem Komfort und mit modernen Techniken.