Kinnkorrektur
Das Kinn trägt zusammen mit der Nase maßgeblich zu einem charakteristischen Profil bei. Sollte es nicht mit den übrigen Proportionen Ihres Gesichts harmonieren, können Sie eine Kinnkorrektur durchführen lassen.
Dieser Eingriff kann – je nach persönlichen Wünschen – mit unterschiedlichen Methoden erfolgen. So lässt sich beispielsweise ein sehr kleines Kinn mit Implantaten oder Hyaluronsäure aufbauen. Ein zu breites Kinn hingegen kann nur operativ durch das Entfernen von Knochen modelliert werden.
Ebenso können Sie bei einem Doppelkinn eine Kinnkorrektur durchführen lassen. In diesem Fall erzielt meist schon eine schonende Fettabsaugung ein gutes Ergebnis.
Viele Patienten lassen eine Kinnkorrektur gemeinsam mit einer Nasenkorrektur durchführen. Diesen Eingriff bezeichnet man auch als Profilkorrektur.
Ganz egal, was Sie an Ihrem Kinn stört: Ein erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie kann Ihre Vorstellungen von Ästhetik in die Realität umsetzen.
Die Kinnkorrektur
bei Clinic im Centrum
Sie finden, dass Ihr Kinn nicht mit Ihrem Gesicht harmoniert? Wenn Sie sich eine entsprechende Veränderung wünschen, helfen wir Ihnen gerne mit einer Kinnkorrektur.
Bei Clinic im Centrum stehen Ihnen erfahrene Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie zur Verfügung. Der Eingriff kann dabei mit oder ohne Operation erfolgen. In jedem Fall kommen moderne, narbensparende Methoden zum Einsatz.
Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten einer Kinnkorrektur erfahren, beantworten wir Ihnen gerne Ihre Fragen. Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren Sie Ihren Termin zur Beratung. Gerne können Sie dafür auch unser Kontakt Formular nutzen.
Was sind die Gründe
für eine Kinnkorrektur?
Bei einer Kinnkorrektur wird das Kinn so angepasst, dass perfekt zu den Proportionen von Gesicht und Profil passt. Viele unserer Patienten fühlen sich nach dem Eingriff deutlich selbstbewusster.
Die häufigsten Anlässe für eine Korrektur des Kinns sind:
Vor allem bei Frauen wirkt ein kantiges Kinn oftmals sehr maskulin. Eine Kinnverkleinerung verleiht Ihnen ein weibliches, anmutiges Profil.
Hartnäckige Fettpolster unter dem Kinn sind oftmals genetisch bedingt. Sie lassen das Gesicht undefiniert wirken.
In diesem Fall ist eine Fettabsaugung ideal geeignet, um die Kinnpartie zu straffen.
Bei einem fliehenden Kinnn ist die Form des Kinns nicht richtig ausgebildet. Es wirkt zu klein oder sogar fehlend. Die Kinnvergrößerung erfolgt entweder mit Implantaten oder mit Hyaluronsäure beziehungsweise Eigenfett.
Ein Fehlbiss ist eine Fehlstellung des Unterkiefers. Er muss in der Regel durch einen Kieferorthopäden gerichtet werden.
Welche Methoden
der Kinnkorrektur gibt es?
Mit der Kinnvergrößerung können Sie ein fliehendes Kinn korrigieren lassen. Insbesondere Männer wünschen sich oftmals ein kantiges, maskulines Kinn und interessieren sich daher für einen Kinnaufbau.
Der Eingriff kann mit einem Implantat aus Silikon, Knorpel oder Knochen erfolgen. Je nach Umfang wird die Kinnkorrektur entweder mit lokaler Betäubung oder unter Vollnarkose durchgeführt.
Ob auch ein stationärer Aufenthalt in der Klinik nötig ist, erfahren Sie bei der Beratung.
Eine Alternative zur operativen Kinnkorrektur kann eine Unterspritzung mit Hyaluronsäure sein. Damit lässt sich Ihr Kinn gezielt konturieren und vergrößern. Auf Wunsch kann der Arzt dabei auch Ihre Kinnlinie modellieren.
Hyaluronsäure wird vom Körper nach einigen Monaten wieder abgebaut. Deshalb ist der Effekt nicht dauerhaft. Auf Wunsch können Sie jederzeit weitere Behandlungen vornehmen lassen.
Alternativ ist auch ein Kinnaufbau mit Eigenfett möglich. Dieses wird mithilfe einer Fettabsaugung gewonnen. Ein Großteil der Fettzellen wächst am Kinn an. So wird ein nachhaltiges Ergebnis erzielt.
Beide Behandlungen werden ambulant in örtlicher Betäubung durchgeführt. Ein Aufenthalt in der Klinik ist in der Regel nicht notwendig.
Fettdepots am Kinn sind die Ursache für ein Doppelkinn. Ein solches bildet sich insbesondere mit zunehmendem Alter, wenn die Haut an Spannkraft und Elastizität verliert. In diesem Fall hilft Ihnen am besten eine Fettabsaugung.
Der Eingriff ist sehr schonend und wird in der Regel ambulant und in örtlicher Betäubung durchgeführt.
Alternativ lässt auch die Fett-Weg-Spritze unliebsame Fettpolster schmelzen. Für ein gutes Ergebnis sind meist zwei Spritzen notwendig. Die Behandlung dauert nur 15 bis 45 Minuten.
Besonders Frauen leiden manchmal unter einer zu maskulinen Form des Kinns und wünschen sich eine weiblichere Kontur.
In diesem Fall können Sie eine Operation zur Verkleinerung durchführen lassen. Dabei verkleinert der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie den Knochen in Ihrem Kiefer.
In der Regel nehmen wir diese Operation in Vollnarkose vor. Danach bleiben Sie meist noch eine Nacht in der Klinik.
Was wird meine
Kinnkorrektur kosten?
Die Kosten einer Kinnkorrektur variieren sehr nach Umfang und Methode der Behandlung. Zur allgemeinen Orientierung nennen wir Ihnen hier ungefähre Kosten eines entsprechenden Eingriffs in Deutschland:
- Kinnaufbau mit Hyaluron: xxxx
- Kinnvergrößerung mit Eigenfett: xxxxx
- operative Kinnkorrektur: xxxxx
Preise einer Kinnkorrektur bei Clinic im Centrum
Bei Clinic im Centrum teilen wir Ihnen die genauen Kosten bei der persönlichen Beratung mit. Vorab ist eine eigehende Untersuchung von Ihrem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie notwendig. Mit ihm besprechen Sie Ihre Wünsche in vertrauensvoller Atmosphäre.
Die Kosten Ihrer Kinnkorrektur setzten sich wie folgt zusammen:
- Methode und Aufwand des Eingriffs
- Anästhesie
- Eventueller Aufenthalt in der Klinik
- Materialkosten (zum Beispiel für ein Implantat)
- Behandlung im Rahmen der Nachsorge
Finanzierung Ihrer Kinnkorrektur in Raten
Haben Sie sich für eine Kinnkorrektur bei Clinic im Centrum entschieden, ist auch eine Finanzierung in Raten problemlos möglich. Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Finanzierungsseite.
Bei Fragen können Sie selbstverständlich gerne Kontakt mit uns aufnehmen.
Was muss ich nach
einer Kinnkorrektur beachten?
Für ein optimales ästhetisches Ergebnis empfehlen wir Ihnen, sich an die HinweiseIhres Arztes zu halten. Bitte nehmen Sie auch Termine zur Kontrolle zuverlässig wahr.
Insbesondere einer operativen Kinnverkleinerung sollten Sie sich in den ersten Tagen schonen.
Um die Gesichtsmuskulatur nicht zu stark zu beanspruchen, empfehlen wir Ihnen zunächst flüssige Nahrung und Brei. Ihr Arzt wird Ihnen mitteilen, wann Sie wieder auf eine normale Ernährung umsteigen können.
Zudem ist eine gute Mundhygiene sehr wichtig, weshalb Sie von Ihrem Arzt spezielle Mundspülungen erhalten.
Schwellungen und Blutergüsse im Gesicht sind nach einer Kinnkorrektur ganz normal und klingen selbstständig ab. Zur Verbesserung sollten Sie die Bereiche stets kühlen.
Falls Sie Schmerzen haben, dürfen Sie in Absprache mit Ihrem Arzt ein Schmerzmittel einnehmen. Bitte verzichten Sie jedoch auf Aspirin oder andere blutverdünnende Medikamente.
Vier bis sechs Wochen nach einem operativen Eingriff am Kinn sollten Sie auf Sport verzichten.
Die Heilung können Sie zusätzlich mit Curetin® unterstützen. Das Präparat ist ein Nahrungsergänzungsmittel und gibt Ihrem Körper alle Nährstoffe, die für einen optimalen Heilungsprozess notwendig sind.
Um eine Pigmentierung der Narbe zu vermeiden, sollten Sie mindestens 3 Monate Ihre Haut sehr gut vor UV-Strahlung schützen. Bitte gehen Sie daher auch nicht ins Solarium.
Wie bereite ich mich
auf meinen Eingriff am Kinn vor?
14 Tage vor der Operation verzichten Sie bitte auf Alkohol und Nikotin sowie auf blutverdünnende Medikamente. Sollten Sie auf Blutverdünner angewiesen sein, sprechen Sie bitte zunächst mit Ihrem Hausarzt über Ihr Vorhaben.
Ab 22 Uhr am Abend vor dem OP-Tag sollten Sie nüchtern bleiben (nicht trinken, essen, auch kein Kaugummi kauen oder Bonbons lutschen).
Waschen Sie Ihr Gesicht am Morgen vor der OP mit Wasser und desinfizierender Seife. Tragen Sie danach bitte keine Kosmetik auf. Männer sollten sich zudem rasieren.
Welche Risiken hat
eine Korrektur des Kinns?
Nach der Kinnkorrektur müssen Sie fast immer mit Schwellungen und Blutergüsse im behandelten Bereich rechnen.
Auch Störungen der Sensibilität können auftreten. Diese klingen aber – spätestens nach einigen Monaten – in der Regel von selbst ab.
Da Gesicht, Kopf und Hals stark durchblutet werden, ist das Risiko für Infektionen gering. Trotzdem sollten Sie auf Hygiene achten und die ärztlichen Hinweise zur Nachsorge beachten.
Dank narbensparender Techniken müssen Sie bei der Kinnkorrektur keine auffälligen Narben befürchten. Insbesondere ein Kinnaufbau mit Hyaluron oder Eigenfett hinterlässt keinerlei unerwünschte Spuren.
Wie kann ich mich zur
Kinnkorrektur beraten lassen?
Sie wünschen sich ein harmonisches Kinn, das Ihrem Gesicht und Profil schmeichelt? Mit Clinic im Centrum entscheiden Sie sich für maximale Qualität und Sicherheit.
Rufen Sie uns gerne an oder vereinbaren Sie Ihren Termin zur Beratung über unser Kontakt Formular.
Was erwartet mich beim Beratungsgespräch?
Bei der Beratung lernen Sie Ihren behandelnden Arzt persönlich kennen. Er wird mit Ihnen besprechen, wie der Eingriff abläuft und was Sie dabei beachten sollten. Gerne kann Ihnen auch Vorher Nachher Bilder vom Ergebnis der von Ihnen gewünschten Behandlung oder Operation zeigen.
Um Ihnen eine geeignete Methode empfehlen zu können, führt Ihr Experte zudem eine Untersuchung durch. Dabei werden Ihr Kinn und Ihr Gesicht vermessen und ggf. die Hautqualität geprüft.
Zögern Sie nicht, Ihre persönlichen Fragen zu stellen. Nur gut informiert können Sie eine Entscheidung treffen, die Sie nachhaltig glücklich macht.
Hier können Sie eine
Kinnkorrektur durchführen lassen
Eine Operation oder Behandlung des Kinns können Sie an ausgewählten Standorten von Clinic im Centrum durchführen lassen.
Standorte
Ihr Standort ist nicht dabei? Dann schauen Sie einmal hier: