Krampfadern entfernen
Etwa 55% aller Menschen – insbesondere Frauen – leiden an Krampfadern (Varizen). Diese können sowohl ein kosmetisches als auch ein gesundheitliches Problem darstellen. Wenn Sie sich endlich wieder schöne Beine wünschen, können Sie sich Ihre Krampfadern entfernen lassen.
Anders als konservative Therapien wie Kompressionsstrümpfe, Salben und Medikamente erzielt die Krampfaderoperation dauerhaftes ästhetisches Ergebnis. Zugleich befreit Sie die Behandlung von Schmerzen und weiteren Beschwerden.
Krampfadern können Sie sowohl operativ als auch minimalinvasiv entfernen lassen. Das chirurgische Venen Stripping wird bereits seit Jahren erfolgreich praktiziert. Neuer und besonders schonend sind Methoden wie die Verödung sowie die Therapie mit Laser oder Radiofrequenz.
Die Krampfadern OP sollten Sie am besten bei einem erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie durchführen lassen.
Krampfadern entfernen
lassen bei Clinic im Centrum
Eine Krampfader OP ist auch an vielen Standorten von Clinic im Centrum möglich. Als Premiumanbieter für Schönheitschirurgie garantieren wir Ihnen dabei maximale Sicherheit und ästhetische Ergebnisse.
Bei uns beraten und behandeln Sie ausschließlich Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Sie verfügen über eine hervorragende Ausbildung sowie viel Erfahrung bei der Entfernung von Krampfadern.
Welche Verfahren an Ihrem Standort angeboten werden, erfahren Sie von unseren freundlichen Mitarbeitern.
Um einen Beratungstermin zu vereinbaren, rufen Sie uns gerne an oder nutzen Sie unser Kontakt Formular.
Wie lassen sich
Krampfadern entfernen?
Eine Krampfaderoperation kann mit unterschiedlichen Techniken erfolgen. Welche davon am besten für Sie geeignet ist, erfahren Sie bei der persönlichen Beratung.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die bekanntesten Methoden der Krampfadern OP vor.
Venen Stripping – die klassische Krampfaderoperation
Beim Venen Stripping werden die erkrankten Abschnitte einer Vene chirurgisch entfernt. Dafür erfolgt zunächst ein Schnitt im Bereich der Leisten oder in der Kniekehle. Über diesen wird eine Sonde in den betroffenen Teil der Vene eingeführt und diese gezogen. Die Schnitte werden anschließend fein vernäht.
Unmittelbar nach dem Eingriff werden die Beine mit einem Kompressionsverband stabilisiert. Dieser wird nach wenigen Tagen durch Kompressionsstrümpfe ersetzt, die einige Wochen getragen werden sollten.
Größere Krampfader Operationen werden bei Clinic im Centrum in der Regel stationär in Vollnarkose durchgeführt. Kleinere Eingriffe können auch ambulant und mit lokaler Betäubung erfolgen.
Die Dauer der Operation ist unterschiedlich. Sie hängt von den persönlichen Voraussetzungen des Patienten sowie dem Umfang des Eingriffs ab. Auf Wunsch kann das Venen Stripping auch in mehreren Sitzungen vorgenommen werden.
Der Aufenthalt in der Klinik beträgt bei der operativen Krampfaderoperation im Durchschnitt ein bis drei Tage.
Krampfadern ohne Operation entfernen
Neben der Krampfadern OP können Sie Varizen und Besenreiser an den Beinen auch minimalinvasiv entfernen lassen. Diese Eingriffe kommen ohne Skalpell und Vollnarkose aus. Dementsprechend kürzer sind die jeweiligen Ausfallzeiten.
Ob diese Verfahren auch für Ihr Venenleiden eine geeignete Option darstellt, besprechen Sie bitte in der Beratung mit Ihrem Facharzt.
Bei diesem Verfahren wird durch das Einspritzen verschiedener Medikamente eine kontrollierte Entzündung in den Venen ausgelöst. Die Krampfader verschließt sich dadurch und vernarbt.
Nach einiger Zeit verwandelt sich die verödete Vene in einen Strang aus Bindegewebe. Dieser ist nicht mehr sichtbar.
Die Verödung ist für fast alle Arten von Krampfadern und Besenreiser geeignet.
Beide Methoden zählen zu den thermischen Verfahren bei Krampfadern. Sie nutzen Energie (Laserenergie oder Radiowellen), um die erkrankte Vene durch Wärme zu veröden.
Dies geschieht mithilfe einer Sonde. Sie wird über einen kleinen Schnitt am Bein in die Krampfader eingeführt und erhitzt diese von innen heraus. Die zerstörte Vene baut sich nach und nach von selbst ab.
Falls Ihre Venen sehr stark erweitert oder geschlängelt sind, sollten Sie von dieser Therapie absehen.
Was kann eine
Krampfaderoperation kosten?
Eine Krampfader OP ist ein sehr individueller Eingriff. Pauschale Preise können wir Ihnen deshalb nicht nennen.
In Deutschland liegen die Kosten für ein Venen Stripping oder das Laser Verfahren meist bei 1.000 € pro Bein. Eine Verödung der Venen ist günstiger: Hier fallen etwa 100 bis 150 € pro Bein an.
Entscheidend sind Technik (Stripping, Verödung, Laser, Radiofrequenz), Aufwand, Narkose bzw. Betäubung. Auch ein stationärer Aufenthalt in der Klinik muss in die Berechnung einbezogen werden.
Es ist also sinnvoll, dass Ihr Arzt Sie in einer Beratung zunächst genauer kennen lernen. So kann er den Eingriff individuell mit Ihnen planen.
Der chirurgische Eingriff wird häufig von den Krankenkassen übernommen. Anders sieht es beim Veröden und der Therapie mit Laser oder Radiofrequenz aus. Hier springen die gesetzlichen Krankenkassen nur ein, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Ob sich Ihre Krankenkasse an Ihrer Venen Operation beteiligt, klären Sie am besten mit den dortigen Ansprechpartnern. Bitte lassen Sie sich unbedingt bestätigen, dass die Kosten einer Behandlung in einer Privatklinik übernommen werden.
Sollte Ihre Krankenkasse den Eingriff nicht zahlen, können Sie die Behandlung bei Clinic im Centrum komfortabel in Raten begleichen. Hierzu stehen langjährige Finanzdienstleister wir Medkred oder medipay zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zum Thema Finanzierung. Bei Fragen zur Finanzierung nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Welches Ergebnis erzielt
die Krampfaderoperation?
Die Krampfaderoperation verzeichnet sehr gute Erfolge. Die Wahrscheinlichkeit, dass erneut Krampfadern an der operierten Stelle auftreten, ist sehr gering. Ähnliches gilt für die Verödung oder Behandlung mit Laser oder Radiofrequenz.
Allerdings wird bei der Behandlung die eigentliche Ursache des Problems nicht beseitigt. Die genetische Neigung zu Krampfadern bleibt bestehen.
Daher kann es vorkommen, dass es nach einigen Jahren erneut zur Bildung von Krampfadern kommt. Es ist aber kein Problem, die Behandlung bei Bedarf zu wiederholen.
Wie bereite ich mich auf das
Entfernen der Krampfadern vor?
Lassen Sie Ihre Krampfadern operativ entfernen, sollten Sie ein aktuelles Blutbild mit Analyse der Gerinnung beim Hausarzt anfordern.
Zwei Wochen vor dem Termin verzichten Sie bitte auf Alkohol, Nikotin und blutverdünnende Medikamente.
Falls Sie regelmäßig Medikamente wie zum Beispiel Marcumar einnehmen, sprechen Sie bitte mit Ihrem Hausarzt und Ihrem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie.
Findet die OP ambulant statt, sollte Sie eine Person Ihres Vertrauens aus der Klinik abholen und Sie bei Bedarf zuhause weiter betreuen. Bitte planen Sie dies vorab mit ein.
Was muss ich nach
dem Eingriff beachten?
Im Anschluss an die Entfernung der Krampfadern sollten Sie einige wichtige Regeln beachten. Diese tragen zu einer guten Heilung und einem optimalen Ergebnis bei. Informationen dazu erhalten Sie auch von Ihrem behandelnden Arzt.
Arbeitsfähig sind Sie nach einer Krampfaderoperation meist nach etwa einer Woche. Nach einer Verödung oder thermischen Behandlung können Sie in der Regel nach 3 bis 4 Tagen wieder arbeiten.
Unmittelbar nach dem Eingriff werden die Beine mit einem engen Kompressionsverband stabilisiert. Dieser wird nach wenigen Tagen durch einen entsprechenden Strumpf ersetzt. Die Kompression mindert Schwellungen und sorgt dafür, dass die Venenwände nach einer Verödung dauerhaft verklebt bleiben.
Besonders in den ersten Tagen nach der Krampfaderoperation sollten Sie regelmäßig die Beine hochlegen. Dies entlastet die Beine und reduziert eventuelle Schmerzen. Auch Schwellungen und Blutergüssen können dadurch vorgebeugt werden.
Nach der Entfernung von Krampfadern sollten Sie sich gemäßigt bewegen. Bereits am Tag des Eingriffs sollten Sie nicht liegen, sondern bis zu zwei Stunden langsam spazieren gehen.
Mit anstrengendem Sport sollten Sie hingegen ca. sechs Wochen warten.
Vollbäder und Sauna sind erst wieder erlaubt, wenn alles vollständig verheilt ist.
Gleiches gilt bei UV-Strahlung. Insbesondere nach einer Laser Behandlung kann es sonst zu Pigmentstörungen kommen.
Falls Sie Schmerzen haben, dürfen Sie diese mit einem geeigneten Schmerzmittel lindern. Halten Sie sich bei dessen Wahl bitte strikt an die ärztlichen Anweisungen. Nehmen Sie niemals eigenmächtig Medikamente ein, vor allem kein Aspirin!
Sie möchten für ein optimales Ergebnis die Heilung unterstützen? Dann empfehlen wir Ihnen Curetin®. Das Präparat liefert Ihrem Körper alle Nährstoffe, die in dieser Phase wichtig sind.
Welche Risiken hat
das Entfernen von Krampfadern?
Seltene Komplikationen
Infektionen sowie Störungen der Wundheilung oder der Durchblutung sind extrem selten.
Sollten unerwartet starke Schmerzen auftreten, kommen Sie bitte sofort in die Klinik. Wir kümmern uns dann umgehend um Sie.
Das zur Verödung eingesetzte Medikament kann einen Anfall von Migräne auslösen. Bitte teilen Sie Ihrem Arzt daher im Beratungsgespräch mit, ob Sie unter Migräne leiden. Auch eine Allergie gegen das Medikament sollte zuvor ausgeschlossen werden.
Hitzeschäden von Haut und Gewebe bei der Therapie mit Laser sind extrem selten. Sie können durch den Einsatz moderner Geräte in der Regel erfolgreich verhindert werden.
Wie kann ich einen
Beratungstermin vereinbaren?
Einen Termin an dem Standort Ihrer Wahl können Sie gerne per Telefon vereinbaren. Alternativ steht Ihnen unser Kontakt Formular zur Verfügung
Was passiert bei der Beratung?
Ein ausführliches Beratungsgespräch bei einem Facharzt ist die Grundlage Ihrer Entscheidung. Wie empfehlen vorab, sich Fragen schriftlich zu notieren.
Während des Beratungsgesprächs findet immer eine Ultraschall-Untersuchung Ihrer Beine statt. Ihr behandelnder Arzt wird dabei das Ausmaß der Krampfadern analysieren.
Wo kann ich meine
Krampfadern entfernen lassen?
Beispiele für Standorte
Ihr Standort ist nicht dabei? Dann schauen Sie einmal hier:
Wie entstehen Krampfadern?
Venen pumpen das sauerstoffarme Blut von den Organen zurück zum Herzen. Dabei müssen sie gegen die Schwerkraft arbeiten. Mithilfe der sogenannten Venenklappen fließt das Blut in die richtige Richtung.
Bei Krampfadern gerät dieser Blutkreislauf ins Stocken. Die Venenwände weiten sich. Grund dafür ist eine angeborene Schwäche des Bindegewebes.
Die Venenklappen können sich daraufhin nicht mehr richtig schließen. Das Blut fließt jetzt in die falsche Richtung, versackt im Bein und staut sich. Der Druck im Gefäß steigt an, bis sich schließlich Krampfadern bilden.
In jungen Jahren sind Krampfadern häufig eher schwach ausgeprägt und oberflächlich. Diese sogenannten Besenreiser können sich aber mit zunehmendem Alter verschlimmern.
- Erblich bedingte Venenschwäche / schwaches Bindegewebe
- Östrogen
- Schwangerschaft
- Zu wenig Bewegung
- Berufliche Tätigkeit überwiegend im Stehen
- Hohes Alter
- Rauchen
- Übergewicht
Anfangs verursachen Krampfadern meist keinerlei Beschwerden. Stattdessen stellen sie vorwiegend ein ästhetisches Problem dar.
Ein wenig später werden Sie feststellen, dass Ihre Beine schnell müde und schwer werden. Sie können auch spannen und jucken.
Die Beschwerden können sich weiter steigern. Vor allem abends werden Sie vermutlich unter Ansammlungen von Wasser in den Beinen leiden.
Zugleich können sich aufgrund der Stauung Entzündungen der Haut bilden. Es entstehen dabei Verletzungen, die aber noch heilen.
In einem weiter fortgeschrittenen Stadium können offene Geschwüre entstehen. Aufgrund der schlechten Durchblutung heilen diese Geschwüre nur schlecht.
Häufig treten aufgrund des chronischen Blutstaus zudem Entzündungen der Gefäßwände auf. Dort können schlimmstenfalls Thrombosen (Blutgerinnsel) entstehen.
Sie selbst können viel dafür tun, um Ihre Venen lange fit zu halten. Denn ein großer Teil der Ursachen von Krampfadern ist beeinflussbar.
Darauf sollten Sie künftig achten:
- ausreichend Bewegung
- Beine hochlegen
- Wechselduschen
- Hitze meiden
- Normalgewicht halten
- nicht rauchen
- flaches Schuhwerk
- viel barfuß laufen
Sie wünschen sich weitere Informationen zu einer möglichen Behandlung Ihrer Varizen? Ihr Arzt vor Ort berät Sie gern. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.