Schweissdrüsenabsaugung
Etwa fünf Millionen Menschen in Deutschland produzieren weit mehr als die durchschnittliche Menge Schweiß von etwa einem Liter pro Tag. Ärzte bezeichnen dies als Hyperhidrose. Wenn auch Sie übermäßig schwitzen, kann Ihnen eine Schweißdrüsenabsaugung ein Plus an Lebensqualität schenken.
Bei der Schweißdrüsenabsaugung wird ein großer Teil der Schweißdrüsen im Bereich der Achseln operativ entfernt. Der risikoarme Eingriff erzielt ein sofortiges und dauerhaftes Ergebnis.
Wenn Sie keine Operation durchführen lassen möchten, gibt es alternative Möglichkeiten der Behandlung. Eine davon ist die Behandlung mit Botox. Auch diese Methode unterbindet zuverlässig die übermäßige Produktion von Schweiß.
Eine weitere Alternative zum operativen Entfernen der Schweißdrüsen ist miraDry®. Das innovative Verfahren ist arbeitet mit Mikrowellen und erzielt ebenfalls ein dauerhaftes Ergebnis.
Schweißdrüsenabsaugung bei Clinic im Centrum
An jedem unserer Standorte stehen Ihnen erfahrene und qualifizierte Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie zur Verfügung. Als Premiumanbieter gewährleisten wir Ihnen stets maximale Sicherheit sowie Ergebnisse auf höchstem medizinischem Niveau.
Einen Termin zur Beratung können Sie telefonisch oder über unser Kontakt Formular vereinbaren. Gerne beantwortet Ihnen unser freundliches Team auch erste Fragen.
Welche Ursachen hat übermäßiges Schwitzen?
Sie leiden bereits seit der Pubertät unter vermehrtem Schwitzen – und das nicht nur bei hohen Temperaturen? Auch Stress und andere Auslöser verursachen bei Ihnen Schweißausbrüche? Dann haben Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit eine sogenannte primäre Hyperhidrose.
Als Ursache vermuten Ärzte in diesem Fall eine Störung im vegetativen System. Diese Fehlfunktion führt zu einer Übersteuerung bei der Schweißproduktion. Darum lässt sich das übermäßige Schwitzen auch nicht ursächlich therapieren.
Die Betroffenen leiden meist ein Leben lang unter dem starken Schwitzen. Auch wenn dies an sich nicht gefährlich ist, ist die psychische Belastung dennoch hoch.
Ist Ihr starkes Schwitzen auf eine Erkrankung zurückzuführen, spricht man von sekundärer Hyperhidrose. Dabei kann es sich um eine Überfunktion der Schilddrüse, eine hormonelle Störung oder psychische Probleme handeln.
Manchmal sind auch bestimmte Medikamente der Auslöser für die übermäßige Produktion von Schweiß.
An welchen Stellen kann übermäßiges Schwitzen auftreten?
Sehr häufig ist starkes Schwitzen im Achselbereich. Es macht sich meist durch Schweißränder in der Bekleidung bemerkbar. Zusammen mit Rückständen von Deodorants verkrustet der Schweiß bisweilen regelrecht die Wäsche.
Schweißhände führen häufig zu Einschränkungen im sozialen Bereich. Als Betroffener empfinden Sie es als unangenehm, jemandem die Hand zu reichen. Das Schwitzen an den Händen kann allerdings auch handwerkliche und feinmotorische Tätigkeiten erschweren.
Schwitzende Füße treten meist in Verbindung mit Schweißhänden und axillarer Hyperhidrose auf. Oft spielen genetische Komponenten eine Rolle.
Einige Patienten schwitzen auch an anderen Bereichen, zum Beispiel am Rücken oder der Kopfhaut.
Wie werden Schweißdrüsen entfernt?
Die Schweißdrüsenabsaugung ist ein Eingriff mit sehr geringen Risiken. Wichtig ist, dass Sie sie von einem erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie durchführen lassen.
Die Schweißdrüsenentfernung dauert rund 60 bis 90 Minuten und kann in lokaler Anästhesie erfolgen. Auf Wunsch verabreichen wir Ihnen ein Medikament, sodass Sie während der Operation vollkommen entspannt sind.
Die Methode ähnelt ein wenig der Fettabsaugung. Zunächst wird eine spezielle Flüssigkeit in den Bereich der Achseln injiziert. Diese löst die Drüsen aus dem umliegenden Gewebe. Anschließend können sie ganz sanft und schonend abgesaugt werden.
Welches Ergebnis erzielt die Schweißdrüsenabsaugung?
Zurück bleiben in der Regel zwei kleine Narben von etwa 0,5 bis 1 cm Länge. Diese sind allerdings sehr unauffällig und nur sichtbar, wenn Sie die Arme anheben. Im Bereich der Schnitte wird sich zudem keine Behaarung mehr bilden.
Falls Ihr Schweiß einen unangenehmen Geruch hatte (Bromhidrose), gehört auch dieses Problem nun der Vergangenheit an. Denn mit den Schweiß- werden auch Duftdrüsen entfernt.
Welche Alternativen zur Schweißdrüsenentfernung gibt es?
Botox Behandlung gegen übermäßiges Schwitzen
Hyperhidrose lässt sich auch ohne Operation erfolgreich mit Botox behandeln. Mit einer spürbaren Wirkung können Sie ein bis zwei Tage nach der Behandlung rechnen.
Leider ist das Ergebnis nicht dauerhaft: Nach drei bis sechs Monaten baut der Körper Botox wieder ab. Dann muss eine erneute Behandlung erfolgen.
Behandlung mit miraDry®
Auch bei der Behandlung mit miraDry® ist kein chirurgischer Eingriff erforderlich. Stattdessen werden die Achseln mit Mikrowellen bestrahlt.
Das Ergebnis der Therapie ist dauerhaft. Das bedeutet, dass die Behandlung in der Regel nicht wiederholt werden muss. Zudem verschwindet auch der unangenehme Geruch, unter dem vielen Patienten mit Hyperhidrose leiden.
MiraDry® eignet nur bei axillarer Hyperhidrose. Da das Verfahren nicht an jedem Standort durchgeführt wird, nehmen Sie bei Interesse bitte Kontakt mit uns auf.
Da eine Botox Behandlung jedoch kaum Risiken hat, ist dies in den meisten Fällen problemlos möglich.
Was kostet eine Hyperhidrose Behandlung?
In Deutschland liegen die Preise bei seriösen Kliniken für eine Schweißdrüsenabsaugung zwischen 3.000 und 4.000 €. Auch bei Clinic im Centrum können Sie mit Kosten in dieser Spanne rechnen.
Eine Botox Behandlung beginnt bei ca. 1.000 €.
Eine Anwendung mit miraDry® liegt bei etwa 1.900 bis 2.000 €.
Die Kosten Ihrer individuellen Behandlung hängen zunächst von der Methode ab.
Möchten Sie sich die Schweißdrüsen operativ entfernen lassen? Oder wollen Sie lieber eine Therapie mit Botox oder miraDry® in Anspruch nehmen?
Beim persönlichen Beratungsgespräch erhalten Sie hierzu genaue Angaben von Ihrem behandelnden Arzt.
Die Schweißdrüsenabsaugung ist eine gute Investition in das eigene Wohlbefinden.
Wenn Sie die Kosten dafür in Raten begleichen möchten, bietet Ihnen unser Partner Medkred oder medipay eine entsprechende Finanzierung. Damit können Sie entspannt den gesamten oder einen Teilbetrag des Eingriffs finanzieren.
Wie bereite ich mich auf eine Schweißdrüsenabsaugung vor?
Bitte verzichten Sie zwei Wochen vor und nach der Schweißabsaugung auf Nikotin, Alkohol sowie Medikamente, die die Blutgerinnung hemmen.
Am Tag der Schweißdrüsenabsaugung sollten Sie Ihre Achselhöhlen rasieren, aber keine Cremes oder Deo auftragen.
Bitte denken Sie daran, dass Sie insbesondere nach Verabreichung des Beruhigungsmittels für den Dämmerschlaf nicht mehr verkehrstüchtig sind. Bitten Sie daher eine Person Ihres Vertrauens, Sie aus der Klinik oder Praxisklinik abzuholen und noch 24 Stunden bei Ihnen zu bleiben.
Was sollte ich nach der Schweißdrüsenentfernung beachten?
Nach der Schweißdrüsenabsaugung besteht keine Ausfallzeit. Sie sind umgehend wieder gesellschaftsfähig. Allerdings sollten Sie sich für ein bis zwei Tage ein wenig schonen.
Mit Sport und körperlicher Belastung sollten Sie zwei bis vier Wochen pausieren.
Für mindestens zwei Tage nach der Operation tragen Sie einen Verband, der gleichmäßigen Druck auf die Wunde ausübt. Dieser wird anschließend durch ein Hemd ersetzt, das Sie weitere zwei Wochen tragen müssen.
Durch behutsames Kühlen können Sie Schwellungen und Blutergüsse lindern.
Bei Schmerzen dürfen Sie ein Schmerzmittel einnehmen. Verwenden Sie allerdings nur Präparate, die Ihnen Ihr Arzt ausdrücklich erlaubt hat.
Wir empfehlen Ihnen, die Wunden regelmäßig zu desinfizieren und mit einer Salbe zu pflegen.
Duschen dürfen Sie am dritten Tag nach der Schweißdrüsenentfernung.
Für eine optimale Versorgung mit Nährstoffen empfehlen wir Ihnen Curetin®. Dieses Präparat unterstützt die Heilung von innen.
Welche Risiken hat eine Schweißdrüsenabsaugung?
Harmlose Begleiterscheinungen
Schwellungen und Blutergüssen sind normal, bilden sich jedoch vor allem bei regelmäßiger Kühlung rasch zurück.
Im Bereich der Schnitte können Störungen der Sensibilität der Haut auftreten. Dies sollte sich jedoch nach einigen Wochen von selbst geben.
Bisweilen kommt es nach der Schweißdrüsenabsaugung zu Verhärtungen des Gewebes. In diesem Fall kann es helfen, das operierte Gebiet regelmäßig zu massieren.
Starke Schmerzen sind nach der OP nicht zu erwarten. Das Gefühl ähnelt meist einem Muskelkater und klingt rasch wieder ab.
Verhalten im Notfall
Störungen der Wundheilung und Infektionen sind extrem seltene Komplikationen. Sie müssen allerdings rasch behandelt werden.
Sollten Sie Fieber, starke Schmerzen und ein Hitzegefühl im operierten Bereich verspüren, rufen Sie uns sofort an. Wir werden Sie dann umgehend behandeln.
Wie vereinbare ich einen Termin zur Beratung?
Sie möchten sich endlich wieder in Ihrem Körper wohlfühlen?
Dann nehmen Sie gerne telefonisch oder per E-Mail Kontakt zu uns auf. Wir vereinbaren dann einen Termin zur persönlichen Beratung mit dem Facharzt Ihrer Wahl für Sie.
Ablauf eines Beratungsgesprächs
Bei der Beratung kann Ihnen Ihr Arzt die für Sie am besten geeignete Methode der Behandlung empfehlen. Dafür werden Sie im Vorfeld unter anderem gründlich untersucht.
Zudem haben Sie die Möglichkeit, bei diesem Termin Ihre persönlichen Fragen zu stellen. So werden Sie rasch feststellen, ob Sie Ihrem Arzt vertrauen. Auf diese Weise können Sie eine gute Entscheidung treffen.
Hier können Sie Ihre Hyperhidrose behandeln lassen
Eine Behandlung ist nahezu überall bei Clinic im Centrum möglich. Lediglich das miraDry® Verfahren ist nur an ausgewählten Standorten verfügbar.
Standorte
Ihr Standort ist nicht dabei? Dann schauen Sie doch einmal hier: