Ohrenkorrektur

Auch die Ohren prägen unser Gesicht – allerdings nicht immer auf vorteilhafte Weise. Leiden Sie unter abstehenden Ohren oder einer Ohr-Fehlbildung? Dann können Sie eine Ohrenkorrektur vornehmen lassen.

Dieser risikoarme Eingriff kommt sowohl für Erwachsenen als auch für Kinder infrage. Da das Ohr bereits im Vorschulalter vollständig ausgebildet ist, erzielt die Operation ein dauerhaftes Ergebnis.

Die häufigste Form der Ohrenkorrektur ist das Anlegen abstehender Ohren. Dabei korrigieren wir Ihre Ohrmuschel und verkleinern den Winkel von Ohr und Kopf. Der Eingriff kann bei Erwachsenen in der Regel in örtlicher Betäubung erfolgen.

Eine Ohrenkorrektur sollte immer von einem Experten wie einem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie oder einem HNO-Arzt durchgeführt werden.

Das Ergebnis ist natürlich und dauerhaft haltbar. Die Narben sind sehr unauffällig. Wichtig ist jedoch eine gewissenhafte postoperative Behandlung.

Ohrenkorrektur bei Clinic im Centrum

Bei Clinic im Centrum finden Sie erfahrene Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie, die die Ohrenkorrektur regelmäßig durchführen. Unsere Patienten werden dabei mit modernen Techniken behandelt. Diese sind allesamt schonend und narbensparend.

Sie würden gerne eine Korrektur Ihrer Ohren vornehmen lassen? Wir helfen Ihnen zuverlässig weiter. Für erste Informationen nehmen Sie einfach telefonisch oder per E-Mail Kontakt zu uns auf.

Quickfacts

 

Dauer: 1 bis 1,5 Stunden

Narkose: Örtliche Betäubung oder Vollnarkose

Übernachtung: keine

Nachsorge: Kopfverband für 1 Woche, Fädenziehen nach 8-10 Tagen, nächtliches Tragen eines Stirnbands für 3 Monate

Folgende Fragen könnten Sie interessieren:

Wie wird die Ohrenkorrektur durchgeführt?

Die Ohrenkorrektur kann auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen. Entscheidend dafür sind die Ziele Ihrer Behandlung.

Bei Erwachsenen führen wir die Ohren OP in örtlicher Betäubung und ambulant durch. Meist wird Ihnen zusätzlich ein Medikament verabreicht, das Sie in einen entspannten Dämmerschlaf versetzt.

Der Eingriff dauert etwa 1 bis 1,5 Stunden. Ein Aufenthalt in der Klinik ist nicht notwendig.

Bei kleinen Kindern unter zehn Jahren empfehlen wir eine Vollnarkose. Auf diese Weise ersparen wir Ihnen den emotionalen Stress der Behandlung. In einigen Fällen bleiben sie danach noch eine Nacht in der Klinik.

Das Ergebnis der Ohren OP ist im Allgemeinen sehr natürlich. Narben sind später nicht sichtbar.

Ohrenverkleinerung

 

Wenn die Ohrmuschel sehr groß ist, kann auch sie durch einen operativen Eingriff verkleinert werden. Dabei wird Knorpel entfernt und das Ohr neu geformt.

 

Ohrläppchenkorrektur

Auch Ohrläppchen können Sie korrigieren lassen. Dies schließt auch die Korrektur von Ohrlöchern ein. Diese kann nötig sein, wenn die Ohrläppchen durch das Tragen schwerer Ohrringe und Tunnels ausgeleiert sind.

Welche Methoden der Ohrenkorrektur gibt es?

Mit welcher Technik die Korrektur Ihrer Ohren erfolgt, ist von Ihren Wünschen und Voraussetzungen abhängig. Ihr Facharztfür Plastische und Ästhetische Chirurgie wird Sie im Vorfeld ausführlich dazu beraten.

Nahttechnik nach Mustardé

Hier legt der Chirurg mit dem Skalpell die Rückseite Ihrer Ohrmuschel frei. Der Schnitt erfolgt dabei unauffällig auf der Rückseite des Ohres.

Mithilfe eines Fadens lässt sich das Ohr nun näher an den Kopf anlegen. Am Ende befindet sich die Ohrmuschel in einem normalen Winkel zum Kopf.

Auch eine zu große Ohrmuschel kann auf Basis dieser Methode korrigiert werden.

Schnitt-Nahttechnik nach Converse

In diesem Fall nimmt der Facharzt für Plastische Chirurgie zunächst feine Schnitte in die Rückseite des Knorpels vor. So macht er ihn besser formbar.

Anschließend wird der Knorpel mit Fäden in die richtige Position gebracht und fixiert.

Ritztechnik nach Stenström

Bei dieser Technik der Ohrenkorrektur kann der Knorpel mithilfe feiner Ritzschnitte nach hinten gebogen werden. Es sind in diesem Fall keine zusätzlichen Fäden notwendig, um die Ohrmuschel in der gewünschten Stellung zu fixieren.

Ohren anlegen durch Knorpelumformung

Diese Methode ist sehr aufwändig. Sie erfordert die Operation viel Erfahrung und hohen Aufwand. Die OP-Dauer beträgt rund eine Stunde pro Ohr.

Fadenmethode – Ohrenkorrektur ohne Operation

Die Fadenmethode kommt ganz ohne einen chirurgischen Eingriff aus. Gearbeitet wird mit speziellen Fäden. Mit diesen wird das Ohr in der richtigen Position fixiert.

Das Ergebnis ist natürlich und ästhetisch. Narben entstehen keine.

Wie hoch sind die Kosten der Ohrenkorrektur?

In Deutschland liegen die Preise einer Ohren Operation zwischen 3.000 und 4.000 €. In dieser Spanne bewegen sich auch die Kosten Ihrer Ohrenkorrektur bei Clinic im Centrum.

Wie hoch die Kosten im einzelnen Fall ausfallen, ist jedoch sehr unterschiedlich. Der Preis ist immer abhängig von:

  • der gewählten Methode
  • Anästhesie: Vollnarkose oder örtliche Betäubung?
  • benötigten Materialien (Verband, Stirnband)
  • Anzahl der Übernachtungen in der Klinik
  • postoperative Behandlung

Zunächst sollte Ihr Arzt Sie persönlich kennen lernen und untersuchen. Anschließend erfahren Sie den konkreten Preis.

Bezahlt die Krankenkasse meine Ohrenkorrektur?

 

Bei erwachsenen Patienten ist die Ohrenkorrektur eine rein ästhetische Behandlung. Sie müssen die Kosten für die Operation daher stets selbst tragen.

Anders sieht es bei einem Eingriff bei Kindern aus. Bis zum 14. Lebensjahr übernehmen die Krankenkassen einen Teil oder sogar die vollen Kosten der Ohrenkorrektur.

Voraussetzung ist allerdings ein psychologisches Gutachten. Dieses muss nachweisen, dass die abstehenden Ohren zu psychischer Belastung führen.

Bei Clinic im Centrum benötigen wir zudem eine Bestätigung der Krankenkasse, dass die Behandlung in einer Privatklinik übernommen wird.

Kann ich die Kosten in Raten finanzieren?

Mithilfe unserer Partner Medkred und medipay können Sie die Kosten Ihrer Ohren OP per Ratenkredit begleichen.

Nähere Informationen dazu finden Sie auf unserer Seite zum Thema Finanzierung.

Bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt mit unseren freundlichen Mitarbeitern auf.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Ohren OP?

Bei Kindern empfehlen wir eine Ohrenkorrektur kurz vor der Einschulung. Bis etwa zum fünften Lebensjahr bildet sich die Form des Ohres noch aus. Daher macht es Sinn, mit einem Eingriff bis nach dem fünften Lebensjahr zu warten.

Es ist wichtig, dass Ihr Kind mit dem Eingriff einverstanden ist. Von einer Ohrenkorrektur allein auf Wunsch der Eltern raten wir dringend ab.

Bisweilen werden Kinder erst zu Beginn der Pubertät wegen einer Ohrenkorrektur bei uns vorstellig. Mit zunehmender Eitelkeit steigt auch die Bereitschaft, sich dem Eingriff zu unterziehen. Selbstverständlich kann eine Ohrenkorrektur auch in diesem Alter und später vorgenommen werden.

Grundsätzlich sollten sich sowohl Erwachsene als auch Kinder zum Zeitpunkt der Ohrenkorrektur in einer guten körperlichen Verfassung befinden.

Wie kann ich mich auf die Ohrenkorrektur vorbereiten?

Mindestens zwei Wochen vor der Ohrenkorrektur sollten Sie auf blutverdünnend wirkende Medikamente verzichten.

Zudem empfehlen wir Ihnen, zwei Wochen vor und nach dem Eingriff nicht zu rauchen und keinen Alkohol zu trinken.

Da Sie am Tag der Ohrenkorrektur nicht mehr Auto fahren sollten, lassen Sie sich bitte aus der Klinik abholen. Zudem sollte Sie eine Person in den kommenden 24 Stunden zuhause betreuen.

Was sollte ich nach der Ohren Operation beachten?

Nach der Ohrenkorrektur wird zunächst ein Kompressionsverband anlegt. Dieser muss für etwa eine Woche getragen werden.

Erwachsene können in der Regel nach 4 bis 8 Tagen wieder ihre Alltagstätigkeiten aufnehmen. Sport und anstrengende körperliche Tätigkeiten sind für etwa vier Wochen tabu. Kinder dürfen nach einer Woche wieder zur Schule gehen.

Stirnband tragen

Danach sollten Sie noch für einige Wochen ein Stirnband tragen. Dieses verhindert ein Abknicken der Ohrmuschel, was beispielsweise nachts im Schlaf leicht passieren kann.

Medikamente vorschriftsmäßig einnehmen

Um einer Infektion vorzubeugen, erhalten Sie eventuell ein Antibiotikum. Bitte nehmen Sie dieses vorschriftsmäßig ein und unterbrechen Sie die Einnahme nicht.

Neben den verordneten Medikamenten können Sie die Wundheilung durch die Einnahme von Curetin® fördern. Dieses Präparat liefert Ihrem Körper ganz spezielle Nährstoffe, die er während der Heilung benötigt.

Eventuelle Schmerzen können Sie mit leichten Schmerzmitteln lindern. Halten Sie sich auch in dieser Hinsicht strikt an die ärztlichen Empfehlungen.

Ohren nicht berühren

Vermeiden Sie bitte in den ersten Tagen, die Ohren mit den Fingern zu berühren.

Verzichten Sie im ersten Monat nach der Ohrenkorrektur unbedingt auf das Tragen von Ohrringen. Bei Brillenträgern empfiehlt es sich, für diesen Zeitraum auf Kontaktlinsen umzusteigen.

Kontrollen zuverlässig wahrnehmen

Nicht zuletzt nehmen Sie bitte die vereinbarten Termine zur Nachsorge zuverlässig wahr. Nur durch eine regelmäßige ärztliche Kontrolle können wir eine gute Heilung gewährleisten.

Welche Risiken hat der Eingriff?

Eine Ohrenkorrektur ist ein einfacher und risikoarmer Eingriff. Wichtig ist, dass er von einem erfahrenen und gut geschulten Facharzt vorgenommen wird. Darauf können Sie sich bei Clinic im Centrum als Premiumanbieter stets verlassen.

Leichte Schmerzen und gesteigerte Empfindlichkeit

Unmittelbar nach der Operation müssen Sie mit leichten Schmerzen rechnen. Auch Blutergüsse treten häufig auf. Diese bilden sich normalerweise jedoch rasch zurück.

Einige unserer Patienten berichten, dass ihre Ohren auf Berührung empfindlicher als normal reagieren. Diese Problematik kann für etwa zwei Monate bestehen. Dann normalisiert sich die Empfindung wieder.

Infektionen sind sehr selten

Infektionen und Störungen der Wundheilung sind sehr selten. Sie können diese gut vermeiden, indem Sie sich an die ärztlichen Vorschriften halten. Sollten Sie starke Schmerzen, Fieber und ein Hitzegefühl bemerken, kommen Sie bitte umgehend in Ihre Clinic im Centrum vor Ort.

Narben

Sehr selten entsteht eine dicke, wulstige, verfärbte, schmerzhafte oder juckende Narbe. In diesem Fall schafft eine Behandlung mit Cortison, Druckverbänden oder eine spätere Narbenkorrektur Abhilfe.

Wie kann ich einen Termin zur Beratung vereinbaren?

Sie möchten sich von einem unserer erfahrenen Ärzte zur Ohrenkorrektur beraten lassen? Dann vereinbaren Sie gerne telefonisch oder über unser Kontakt Formular einen Termin.

Warum ist die ärztliche Beratung so wichtig? 

 

Im Beratungsgespräch erhalten Sie umfassende Informationen zu Ihrer Ohren OP.

Zudem findet immer eine ausführlich Untersuchung und Vermessung von Kopf und Ohren statt. So kann Ihr Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Ihren individuellen Eingriff planen.

Gerne können Sie auch Ihre persönlichen Fragen stellen.