Was ist eine Abnehmspritze?
Clinic im Centrum - Magazin4. August 2025 - Lexikon
Unter dem Begriff Abnehmspritze versteht man injizierbare Medikamente, die die Gewichtsreduktion unterstützen sollen. Dabei handelt es sich häufig um sogenannte GLP-1-Agonisten (z. B. mit den Wirkstoffen Semaglutid oder Liraglutid). Ursprünglich wurden diese Medikamente zur Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelt, haben sich jedoch auch bei übergewichtigen Menschen ohne Diabetes als wirksam erwiesen.
Im Englischen ist die Abnehmspritze auch bekannt als „weight loss injection“ oder unter Handelsnamen wie Ozempic® oder Wegovy®.
Wirkungsweise der Abnehmspritze
Die Medikamente ahmen das Hormon GLP-1 (Glucagon-like Peptide-1) nach, das den Blutzuckerspiegel reguliert.
- Sie verlangsamen die Magenentleerung, sodass ein längeres Sättigungsgefühl entsteht.
- Sie reduzieren das Hungergefühl und helfen, die Kalorienaufnahme zu verringern.
- Gleichzeitig wirken sie positiv auf den Blutzucker- und Insulinstoffwechsel.
Dadurch können Patient:innen schrittweise Gewicht verlieren, wenn die Behandlung mit gesunder Ernährung und Bewegung kombiniert wird.
Ablauf der Behandlung
Die Abnehmspritze wird subkutan (unter die Haut) injiziert – meist in den Bauch, Oberschenkel oder Oberarm.
- Die Anwendung erfolgt je nach Präparat täglich oder wöchentlich.
- Die Behandlung sollte immer unter ärztlicher Begleitung erfolgen, um Nebenwirkungen und Wechselwirkungen zu überwachen.
- Erste Erfolge zeigen sich oft bereits nach wenigen Wochen, der größte Effekt tritt meist nach mehreren Monaten ein.
Für wen ist die Abnehmspritze geeignet?
Die Therapie kommt vor allem infrage bei:
- Patient:innen mit Adipositas (BMI ≥ 30)
- Personen mit Übergewicht (BMI ≥ 27) und zusätzlichen Risikofaktoren (z. B. Bluthochdruck, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen)
- Diabetes-Patient:innen, bei denen Gewichtskontrolle Teil der Behandlung ist
Für gesunde, normalgewichtige Personen ist die Abnehmspritze nicht geeignet und kann gesundheitliche Risiken bergen.
Risiken und Nebenwirkungen
Wie jedes Medikament kann auch die Abnehmspritze Nebenwirkungen verursachen. Häufig sind:
- Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung
- Bauchschmerzen
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
Selten, aber möglich:
- Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis)
- Gallensteine
- Veränderungen der Schilddrüse
Langfristige Auswirkungen sind noch nicht abschließend erforscht, insbesondere bei gesunden Personen ohne Diabetes.
Ergebnisse und Erfolgsaussichten
Studien zeigen, dass Patient:innen mit GLP-1-Agonisten in Kombination mit Lebensstiländerungen bis zu 15 % ihres Körpergewichts verlieren können.
Die Wirkung hält jedoch nur an, solange die Behandlung fortgesetzt wird. Nach dem Absetzen kann es zu einem Jo-Jo-Effekt kommen.
Kosten einer Abnehmspritze
Die Kosten variieren je nach Präparat und Dosierung. Da es sich in der Regel um eine ästhetisch motivierte Behandlung handelt, übernehmen die Krankenkassen die Kosten nicht – außer es liegt eine klare medizinische Indikation wie Diabetes vor.
Alternative Behandlungsmöglichkeiten bei Clinic im Centrum
Bitte beachten Sie: Die Abnehmspritze wird bei Clinic im Centrum nicht angeboten.
Wenn Sie unter hartnäckigen Fettpolstern oder überschüssiger Haut leiden, stehen Ihnen bei uns jedoch bewährte chirurgische Methoden zur Verfügung:
- Fettabsaugung (Liposuktion): zur gezielten Entfernung von Fettdepots, die trotz Ernährung und Sport bestehen bleiben.
- Straffungsoperationen wie Bauchdeckenstraffung, Oberarmstraffung oder Oberschenkelstraffung: zur Korrektur von überschüssiger Haut nach Gewichtsverlust.
Unsere Fachärzt:innen für Plastische und Ästhetische Chirurgie beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten, die zu Ihren Zielen passen.
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin in einem unserer Standorte von Clinic im Centrum in Ihrer Nähe. Nutzen Sie für eine Terminvereinbarung einfach über unser Kontaktformular.