Was sind Biostimulatoren?
Clinic im Centrum - Magazin23. September 2025 - Lexikon
Der Begriff „Biostimulatoren“ beschreibt Substanzen, die die natürliche Kollagenproduktion der Haut anregen. Sie werden in der ästhetischen Medizin eingesetzt, um die Haut zu straffen, Falten zu glätten und das Volumen wiederherzustellen.
Biostimulatoren wie Poly-L-Milchsäure oder Calciumhydroxylapatit werden in die Haut injiziert. Anders als bei Filler-Injektionen wird nicht nur Volumen hinzugefügt, sondern die körpereigene Kollagenbildung stimuliert. Das Ergebnis ist eine allmähliche Verbesserung der Hautstruktur und Festigkeit. Biostimulatoren werden häufig zur Behandlung von erschlaffter Haut im Gesicht, am Hals oder an den Händen eingesetzt. Die Kombination mit anderen Verfahren wie Hyaluronsäure-Fillern oder Botox kann das ästhetische Ergebnis optimieren und zu einem natürlich verjüngten Aussehen führen. Möchten Sie effektiv und natürlich Ihre Haut mit Biostimulatoren behandeln lassen? Dann wenden Sie sich gerne an unserer Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie von Clinic im Centrum. Zur Vereinbarung eines Beratungsgesprächs an einem unserer Standorte nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.