Was ist ein Blue Peel?
Clinic im Centrum - Magazin23. September 2025 - Lexikon
Der Begriff „Blue Peel“ bezieht sich auf ein chemisches Peeling, das eine spezielle Form von Trichloressigsäure (TCA) verwendet. Es wird so genannt, weil die Lösung eine bläuliche Farbe hat, die durch den Farbstoff in der Formel entsteht. Das Blue Peel ist bekannt dafür, das Hautbild zu verbessern, indem er die oberste Hautschicht abträgt und die Zellerneuerung anregt.
Bei einem Blue Peel wird die Peeling-Lösung auf die gereinigte Haut aufgetragen. Die Behandlung dauert in der Regel etwa 30 bis 60 Minuten und kann bei verschiedenen Hautproblemen eingesetzt werden, darunter Akne, feine Linien, Falten und unregelmäßige Hautstruktur. Oft wird das Blue Peel in Kombination mit anderen Behandlungen wie der Mikrodermabrasion verwendet, um die Ergebnisse zu optimieren. Nach dem Peeling kann die Haut Rötungen und Schuppenbildung zeigen, die in der Regel nach einigen Tagen abklingen. Um die besten Ergebnisse einer Blue Peel Behandlung zu erzielen, ist eine professionelle Nachsorge empfehlenswert. Wenn Sie Ihre Hautstruktur durch ein Peeling verbessern möchten, wenden Sie sich vertrauensvoll an die erfahrenen Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie von Clinic im Centrum. Eine Terminvereinbarung an einem unserer Standorte können Sie einfach durch unser Kontaktformular vornehmen.