Was ist eine Ptosis?

Clinic im Centrum - Magazin

18. August 2025 - Lexikon

Ptosis bezeichnet das Herabhängen des oberen Augenlids, wodurch das Auge teilweise oder vollständig bedeckt sein kann. Der Begriff stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Fall“ oder „Senkung“. Diese Lidfehlstellung kann angeboren sein oder sich im Laufe des Lebens entwickeln, oft durch Alterung, Muskelschwäche oder Nervenschäden. Ptosis kann nicht nur das äußere Erscheinungsbild beeinflussen, sondern auch das Sichtfeld einschränken.

Die Behandlung der Ptosis erfolgt in der Regel durch einen chirurgischen Eingriff, die sogenannte Blepharoplastik oder Lidstraffung. Hierbei wird überschüssige Haut und Fettgewebe entfernt und der Levator-Muskel gestrafft, um das Lid anzuheben und das Sichtfeld wieder freizugeben. Die Augenlidstraffung wird meist unter örtlicher Betäubung durchgeführt und dauert etwa eine Stunde. Die Erholungszeit beträgt in der Regel eine bis zwei Wochen.

In manchen Fällen kann die Ptosis-Behandlung mit anderen ästhetischen Verfahren, wie einem Brauenlift oder Facelift, kombiniert werden, um ein harmonisches Gesamtergebnis zu erzielen. Wenn Sie einen Beratungstermin mit einem unserer Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie zur Augenlidkorrektur wegen einer Ptosis wünschen, nutzen Sie einfach unser Kontaktformular. Einen Standort von Clinic im Centrum finden Sie sicher auch in Ihrer Nähe.