Was passiert, wenn man mit Botox aufhört?

Clinic im Centrum - Magazin

16. Juli 2025 - Beauty

Wer eine Botox-Behandlung beendet, muss keine plötzliche „Verschlechterung“ befürchten. Botox blockiert für einen gewissen Zeitraum die Nervenimpulse der behandelten Muskeln. Sobald die Wirkung nachlässt – meist nach drei bis sechs Monaten – kehrt die natürliche Muskelaktivität langsam zurück. Auch die Falten bilden sich wieder aus, jedoch nicht tiefer oder stärker als vor der Behandlung.

Im Gegenteil: Viele Patientinnen und Patienten berichten, dass die Haut nach mehreren Botox Anwendungen sogar länger faltenfrei bleibt. Das liegt daran, dass sich das Muskelverhalten über die Zeit verändern kann – vor allem, wenn man unbewusste Mimik (wie Stirnrunzeln) abtrainiert hat.

Wer Botox also absetzt, sieht wieder so aus wie vor der ersten Behandlung – nur eben etwas reifer, je nach Hautalterung. Ein schleichender Übergang, kein plötzlicher Effekt.

Wenn Sie sich fragen, ob Botox zu Ihnen passt oder ob Sie eine Pause einlegen sollten, beraten Sie unsere Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie in den Standorten von Clinic im Centrum individuell. Denn Ihr natürliches Aussehen und Ihre Zufriedenheit stehen für uns im Mittelpunkt. Für die Terminvereinbarung zu einem Beratungsgespräch oder einer Botox Behandlung nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.