Wie lange darf man nach einer Bauchdeckenstraffung nichts tragen?

Clinic im Centrum - Magazin

14. Juli 2025 - Beauty

Nach einer Bauchdeckenstraffung ist Geduld gefragt – besonders, wenn es um das Heben und Tragen geht. Denn so eindrucksvoll das ästhetische Ergebnis auch sein mag: Die Heilung braucht Zeit und Sorgfalt.

Die klare Empfehlung: In den ersten sechs Wochen nach der Bauchdeckenstraffung sollten Sie auf das Tragen schwerer Lasten unbedingt verzichten. Darunter fallen z. B. volle Einkaufstaschen, Getränkekisten oder auch das Heben von Kindern. Denn selbst alltägliche Bewegungen können in dieser Phase die noch frischen Nähte und das gestraffte Gewebe überbeanspruchen.

Die Bauchmuskulatur und das darüberliegende Gewebe wurden während der Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik) neu geformt und gestrafft. Jede unnötige Belastung – sei es durch Heben, Pressen oder ruckartige Bewegungen – kann zu Wundheilungsstörungen, Schmerzen oder einer Beeinträchtigung des ästhetischen Ergebnisses führen.

Ihr behandelnder Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in der Clinic im Centrum gibt Ihnen während der Nachsorge ganz individuell Rückmeldung, wann Sie wieder Schritt für Schritt in den Alltag zurückkehren können. Leichte Tätigkeiten sind meist nach zwei Wochen möglich – körperlich fordernde Aktivitäten und das Heben von Gewicht aber erst deutlich später.

Unser Tipp: Organisieren Sie rechtzeitig Unterstützung im Haushalt und bei körperlich anstrengenden Aufgaben. So schenken Sie Ihrem Körper die Ruhe, die er braucht – für ein rundum gelungenes Ergebnis Ihrer Bauchdeckenstraffung.

Wenn Sie an einem ausführlichen Gespräch rund um das Thema Bauchdeckenstraffung mit unseren Plastischen Chirurgen interessiert sind, dann nutzen Sie für eine Terminvereinbarung einfach unser Kontaktformular.