Lipödem in Gießen

Das Lipödem ist eine Erkrankung, die durch eine anormale Fettverteilung an Beinen und Armen gekennzeichnet ist und überwiegend Frauen betrifft. Die Betroffenen leiden häufig unter Schmerzen, einem Gefühl von Schwere und erhöhter Druckempfindlichkeit. Da das Fettgewebe weder durch Diäten noch durch Sport reduziert werden kann, stellt die Liposuktion, besser bekannt als Fettabsaugung, eine wirkungsvolle Behandlungsoption dar, die gezielt die überschüssigen Fettpolster entfernt.

In Hessen bietet Dr. med. Mathias Bargello als erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in der Clinic im Centrum Gießen spezialisierte Behandlungen an, um Lipödem-Patientinnen eine langfristige Linderung zu ermöglichen und ihre Lebensqualität deutlich zu verbessern. Die zentral gelegene Klinik ist auch für Patientinnen aus der Nähe von Gießen gut erreichbar.

Der erste Schritt ist immer ein ausführliches Beratungsgespräch, das Sie persönlich mit Dr. med. Bargello in der Praxis in Gießen führen. Während dieses Gesprächs erhalten Sie alle Informationen über Ihre individuelle Lipödem-Behandlung und können Fragen zum Ablauf, den Risiken, den Kosten und den Erfolgsaussichten stellen. Anhand von Vorher-Nachher-Fotos bereits von Dr. Bargello operierter Patientinnen, können Sie sich einen realistischen Eindruck machen, wie auch Ihr Ergebnis nach einer Liposuktion aussehen könnte und eine fundierte Entscheidung treffen. Zur Vereinbarung eines Beratungstermins können Sie unser Kontaktformular nutzen oder uns telefonisch kontaktieren.

Woran erkenne ich, dass ich an einem Lipödem erkrankt bin?

Ein Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung, die oft symmetrisch an Beinen und Armen auftritt, während Hände und Füße in der Regel nicht betroffen sind. Typische Symptome sind Schmerzen, ein Spannungsgefühl und eine Neigung zu Blutergüssen in den betroffenen Bereichen. Die genaue Ursache des Lipödems ist bis heute unklar, aber hormonelle Veränderungen, genetische Veranlagungen sowie Phasen wie Pubertät, Schwangerschaft oder Wechseljahre spielen eine Rolle.

Die Erkrankung an einem Lipödem kann zu einer erheblichen Einschränkung der Lebensqualität führen, da die betroffenen Frauen oft unter anhaltenden Schmerzen und Bewegungseinschränkungen leiden. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind daher essenziell, um den Fortschritt der Erkrankung zu verlangsamen und die Beschwerden zu lindern.

Welche Merkmale haben die verschieden Stadien des Lipödems?

Das Lipödem verläuft in mehreren Stadien, die sich durch unterschiedliche Ausprägungen und Symptome unterscheiden. Die rechtzeitige Diagnose und Behandlung in der Clinic im Centrum Gießen bei Dr. Mathias Bargello kann den Verlauf der Erkrankung positiv beeinflussen und die Beschwerden lindern.

Stadium 1: Frühstadium des Lipödems

Im ersten Stadium ist die Hautoberfläche noch glatt, aber das Unterhautfettgewebe ist bereits verdickt. Betroffene berichten häufig von einem schweren und gespannten Gefühl in den Beinen. Die Haut zeigt eine erhöhte Neigung zu Blutergüssen, da die feinen Blutgefäße im Fettgewebe leicht beschädigt werden können. In diesem Stadium des Lipödems fällt vielen Patientinnen die Erkrankung noch nicht sofort auf, da die äußeren Veränderungen gering sind.

Stadium 2: Fortgeschrittenes Lipödem

Im zweiten Stadium des Lipödems treten deutliche Veränderungen auf. Die Hautoberfläche wird zunehmend uneben, es bilden sich kleine Dellen und Knötchen im Fettgewebe, die bei Berührung spürbar sind. Das Spannungsgefühl und die Schmerzen nehmen zu, und viele betroffene Frauen berichten von einer stärkeren Empfindlichkeit gegenüber Druck und Berührungen. Die Schwellungen der betroffenen Körperregionen sind in diesem Stadium oft auch nach Ruhephasen noch deutlich spürbar.

Stadium 3: Stark ausgeprägtes Lipödem

Im dritten Stadium des Lipödems ist das Fettgewebe stark vermehrt und führt zu größeren Fettansammlungen an den Beinen und/oder Armen. Die Hautoberfläche wird zunehmend uneben und zeigt sichtbare Knoten. Diese schweren Verformungen können die Mobilität einschränken und zu erheblichen Schmerzen führen. Auch die Haut wird durch das vermehrte Gewicht belastet, was die Beweglichkeit und das allgemeine Wohlbefinden stark beeinträchtigen kann. Patientinnen in diesem Stadium suchen häufig eine Liposuktion bei dem Plastischen Chirurgen Dr. med. Bargello in der Clinic im Centrum Gießen um die Schmerzen und Einschränkungen zu lindern.

Stadium 4: Lipolymphödem – das Endstadium

Wenn das Lipödem nicht behandelt wird, kann es im vierten Stadium zu einem Lipolymphödem kommen. Hierbei handelt es sich um eine Kombination aus Lipödem und Lymphödem, bei der die Lymphflüssigkeit aufgrund des vermehrten Drucks nicht mehr richtig abfließen kann. Dies führt zu massiven Schwellungen, Verhärtungen und einer extremen Einschränkung der Beweglichkeit. Das Lipolymphödem ist ein schwerwiegender Zustand, der die Lebensqualität erheblich beeinträchtigt und eine gezielte Therapie, wie etwa eine Liposuktion, erfordert.

Wie läuft die Lipödem-Behandlung in der Clinic im Centrum Gießen ab?

In der Clinic im Centrum Gießen bietet Dr. Mathias Bargello die Liposuktion als eine der wenigen effektiven Methoden zur Behandlung des Lipödems an. Bei diesem Verfahren werden die betroffenen Fettdepots gezielt abgesaugt, wodurch eine sichtbare Entlastung und Linderung der Schmerzen erreicht wird. Dr. Bargello verwendet die Tumeszenz-Technik, bei der eine spezielle Flüssigkeit in das Fettgewebe injiziert wird, um die Fettzellen zu lösen und sanft abzusaugen. Diese Methode ist besonders schonend und minimiert das Risiko von Blutergüssen und Schwellungen.

Der Ablauf der Liposuktion bei einem Lipödem wird in der Clinic im Centrum Gießen individuell auf die Bedürfnisse jeder Patientin angepasst. Hier ist eine Übersicht der einzelnen Schritte der Lipödem-Behandlung:

1. Individuelle Beratung: In einem umfassenden Beratungsgespräch klärt Dr. Bargello alle Fragen, analysiert den Schweregrad des Lipödems und bespricht die bestmögliche Behandlungsmethode.

2. Vorbereitung auf den Eingriff: Die markierten Bereiche werden lokal betäubt, um eine schmerzfreie Behandlung zu gewährleisten.

3. Tumeszenz-Technik: Eine spezielle Flüssigkeit wird von dem Plastischen Chirurgen in die betroffenen Stellen injiziert, um das Fettgewebe aufzulockern.

4. Fettabsaugung: Mit feinen Kanülen wird das Fett von Dr. Bargello schonend abgesaugt.

5. Nachsorge: Nach dem Eingriff tragen die Patientinnen für einige Wochen Kompressionskleidung, um die Heilung zu fördern und das bestmögliche Ergebnis zu sichern.

Welche Ergebnisse erzielt eine Liposuktion beim Lipödem?

Für viele Frauen, die an einem Lipödem leiden, ist die Liposuktion die einzige Möglichkeit, die belastenden Symptome wie Schmerzen und Druckempfindlichkeit langfristig zu lindern. Zu den Vorteilen zählen:

  • Schmerzlinderung: Durch die gezielte Entfernung des überschüssigen Fettgewebes wird der Druck auf das Gewebe reduziert, was zu einer deutlichen Schmerzreduktion führt.
  • Verbesserte Mobilität: Viele Patientinnen berichten nach der Behandlung von einer größeren Bewegungsfreiheit und einer besseren Lebensqualität.
  • Ästhetische Verbesserungen: Neben der gesundheitlichen Linderung sorgt die Liposuktion auch für eine harmonische und ästhetisch ansprechende Körperform.
  • Dauerhafte Resultate: Die abgesaugten Fettzellen wachsen nicht wieder nach, was langfristige Ergebnisse ermöglicht, wenn ein gesunder Lebensstil beibehalten wird.

Welche Risiken und mögliche Nebenwirkungen hat die Lipödem Fettabsaugung?

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff bestehen auch bei der Liposuktion Risiken. Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen:

  • Schwellungen und Blutergüsse: Diese klingen in der Regel nach einigen Wochen ab.
  • Narbenbildung:  Die kleinen Schnitte hinterlassen nur minimale Narben, die mit der Zeit verblassen.
  • Infektionen: Durch sterile Bedingungen und modernste Technik wird das Risiko einer Infektion stark reduziert.
  • Asymmetrien: Durch die präzise Vorgehensweise von Dr.med. Bargello wird das Risiko ungleichmäßiger Ergebnisse minimiert.

Bin ich für eine Liposuktion bei Lipödem geeignet?

Die Liposuktion in Gießen eignet sich insbesondere für Frauen, die unter einem fortgeschrittenen Lipödem leiden und bei denen konservative Maßnahmen wie Lymphdrainage oder Kompressionstherapie keine ausreichende Wirkung mehr zeigen. Auch Frauen, die unter starken Schmerzen und Bewegungseinschränkungen leiden, können von der Fettabsaugung profitieren. Wichtig ist, dass die Patientinnen in einer guten allgemeinen gesundheitlichen Verfassung sind und realistische Erwartungen an den Eingriff haben.

Welche Erfahrungen haben Patientinnen mit der Lipödem-Behandlung in Gießen gemacht?

Viele Patientinnen haben Ihre Erfahrungsberichte nach einer Lipödem-Therapie öffentlich geteilt. Hier lesen Sie einen Auszug der Erfahrungen, die bereits operierte Lipödem-Patienten bei Dr. med. Mathias Bargello in Gießen gemacht haben. Diese Erfahrungsberichte finden Sie zum Beispiel bei Jameda.

Ein neues Lebensgefühl
„Nach jahrelangem Leiden entschied ich mich für die Liposuktion bei Dr. Bargello. Schon nach kurzer Zeit konnte ich das Ergebnis bewundern. Die Schmerzen sind endlich weg, und die Vorher-Nachher-Fotos zeigen die enorme Veränderung. Ich bin so glücklich über die Entscheidung!“
Julia, 34 Jahre
Endlich schmerzfrei und beweglich
„Durch die Behandlung bei Dr. Bargello habe ich meine Schmerzen und das Spannungsgefühl in den Beinen endlich los. Die Liposuktion war die beste Entscheidung meines Lebens. Das Ergebnis ist beeindruckend und macht mich einfach nur glücklich.“
Maria, 29 Jahre
Fühle mich wieder wohl in meinem Körper
„Die Entscheidung zur Liposuktion war nicht einfach, aber Dr. Bargello hat mir die Angst genommen. Das Ergebnis hat meine Erwartungen übertroffen, und die Fotos zeigen deutlich, wie sehr sich mein Körper verändert hat. Ich fühle mich endlich wieder wohl in meiner Haut.“
Christina, 26 Jahre

Welche Nachsorge muss ich in den Wochen nach der Liposuktion einhalten?

Eine sorgfältige Nachsorge ist entscheidend für den Heilungsprozess und das langfristige Ergebnis der Liposuktion. In der Clinic im Centrum Gießen begleitet Dr. Bargello seine Patientinnen während der gesamten Heilungsphase.

Folgende Anweisungen zur Nachsorge sind nach der Lipödem Liposuktion

  • Tragen von Kompressionskleidung: Direkt nach dem Eingriff wird Kompressionskleidung bzw. sogenannte flachgestrickte Kompressionsstrümpfe angelegt, die für mehrere Wochen getragen werden sollte, um Schwellungen zu reduzieren und die Haut an die neue Körperform anzupassen.
  • Regelmäßige Bewegung: Schonende Bewegungen wie Spazierengehen fördern die Durchblutung und beschleunigen den Heilungsprozess.
  • Nachsorgetermine: Um die Heilung optimal zu überwachen, sind regelmäßige Kontrolltermine in Gießen notwendig, bei denen die Genesung genau verfolgt wird.

Mit welchen Kosten der Liposuktion bei Lipödem in Gießen muss ich rechnen?

Die Kosten einer Liposuktion bei Lipödem hängen von der Anzahl der betroffenen Areale und der Schwere der Erkrankung ab. Während des Beratungsgesprächs in der Clinic im Centrum Gießen wird Dr. Mathias Bargello eine detaillierte Aufstellung der Kosten vornehmen.

Einige Krankenkassen übernehmen die Kosten bei fortgeschrittenem Lipödem, besonders wenn konservative Behandlungen nicht erfolgreich waren. Bitte beachten Sie, dass es sich bei Clinic im Centrum um eine Privatklinik handelt, die nicht mit gesetzlichen Krankenversicherungen abrechnet.

Sollten die gesetzlichen Krankenkassen die Übernahme ablehnen, können Sie die Kosten des Lipödems bequem in monatlichen Raten zahlen. Für eine Finanzierung der OP-Kosten stehen Ihnen unsere seriösen Finanzierungspartner zur Verfügung.

Welche Gründe sprechen für eine Lipödem-Behandlung bei Dr. Bargello in Gießen?

Dr. med. Mathias Bargello ist ein bestens ausgebildeter Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und ein erfahrener Experte in der Behandlung des Lipödems. In der Clinic im Centrum Gießen bietet er eine umfassende und individuelle Betreuung an, die auf die spezifischen Bedürfnisse jeder Patientin zugeschnitten ist. Viele Patientinnen stellen die Frage “ Wer ist der beste Arzt für ein Lipödem in Gießen?“ Die Antwort ist sicher, dass Dr. Bargello zu den besten Fachärzten für eine Lipödem-Behandlung in Gießen zählt. Diese Gründe sprechen für Dr. Bargello:

  • Aus-und Weiterbildung: Als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie verfügt Dr. Bargello über eine umfassende Ausbildung und bleibt durch ständige Weiterbildung immer auf dem neuesten Stand der ästhetischen Medizin.
  • Langjährige Erfahrung: Dr. Mathias Bargello verfügt über langjährige Erfahrung in der Behandlung des Lipödems und hat zahlreichen Patientinnen zu einer besseren Lebensqualität verholfen.
  • Moderne Technik: Die Clinic im Centrum Gießen ist mit der neuesten Medizintechnik ausgestattet, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  • Persönliche Betreuung: Jede Patientin wird individuell betreut, um ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort zu gewährleisten.

Wie kann ich die Clinic im Centrum Gießen für eine Terminvereinbarung erreichen?


Interessieren Sie sich für eine Liposuktion zur Behandlung des Lipödems? Dann vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch in der Clinic im Centrum Gießen. Dr. med. Bargello steht Ihnen zur Verfügung, um alle Fragen zu beantworten und die bestmögliche Behandlungsoption zu besprechen. Termine können telefonisch oder über das Kontaktformular vereinbart werden.

Ärzte am Standort Gießen

Kopf-und-Schultern-Porträt von Dr. med. Mathias Bargello in weißem Arztkittel vor einem hellen Hintergrund.
Dr. med. Mathias Bargello
Ärztlicher Leiter für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. med. Matthias Bargello vereint als Facharzt für Plastische & Ästhetische Chirurgie sowie Orthopädie & Unfallchirurgie zwei chirurgische Disziplinen auf höchstem Niveau. Ergänzt durch seine Zusatzausbildung als Notarzt, steht seine Arbeit für medizinische Präzision, ganzheitliches Denken und ein feines ästhetisches Empfinden.
Bei Dr. Bargello steht stets der Mensch im Mittelpunkt – mit Empathie, Erfahrung und dem Anspruch, individuelle Visionen in ein natürliches, harmonisches Körperbild zu übersetzen.

Clinic im Centrum – Gießen

Klicken Sie auf eines der Bilder, um weitere Fotos der Galerie sehen zu können.

Kontakt

Adresse
Licher Straße 3
35394 Gießen

Telefon
06408 / 6209309