Brustverkleinerung in Heidelberg
Sehr große Brüste können für viele Frauen eine erhebliche körperliche und seelische Belastung darstellen. Rückenschmerzen, Verspannungen im Nacken, Einschränkungen im Alltag und beim Sport sowie ein gestörtes Körpergefühl sind häufige Begleiterscheinungen. Eine professionelle Brustverkleinerung (Mammareduktion) in Heidelberg bietet die Möglichkeit, diese Beschwerden dauerhaft zu lindern und ein neues Lebensgefühl zu gewinnen.
In der Clinic im Centrum Heidelberg gelegen im exklusiven Ethianum ist Dr. med. Mathias Bargello Ihr erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie rund um das Thema Brust-OP. Hier finden Patientinnen aus Heidelberg, Mannheim, Ludwigshafen, dem gesamten Rhein-Neckar-Kreis sowie aus anderen Teilen Baden-Württembergs eine medizinisch fundierte und zugleich einfühlsame Anlaufstelle für Brustverkleinerungen.
Mit langjähriger Erfahrung, modernen Operationsmethoden und einem hohen Anspruch an Ästhetik und Sicherheit begleitet Sie unser Experte für Brustchirurgie in der Schönheitsklinik in Heidelberg auf dem Weg zu einem leichteren, schmerzfreieren und selbstbewussteren Leben.
In einem ausführlichen Beratungsgespräch mit unserem Plastischen und Ästhetischen Chirurgen Dr. med. Mathias Bargello erfahren Sie alles über den genauen Ablauf der Brustverkleinerung, die individuell kalkulierten Kosten sowie mögliche Risiken und Nebenwirkungen des Eingriffs. Gemeinsam finden wir heraus, ob und in welcher Form eine Brustverkleinerung für Sie infrage kommt. Rufen Sie uns an unter unter 06221 / 186 756 5 oder nutzen Sie unser Kontaktformular – wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen und umfassend zu beraten.
Warum entscheiden sich viele Frauen für eine Brustverkleinerung in Heidelberg?
Viele Frauen, die sich an unsere Schönheitsklinik in Heidelberg wenden, berichten von jahrelangen Beschwerden – sowohl körperlich als auch emotional. Eine operative Brustverkleinerung (Mammareduktion) ist für sie nicht nur ein ästhetischer Eingriff, sondern vor allem ein Weg zu mehr Lebensqualität, Leichtigkeit und Selbstvertrauen.
In der Clinic im Centrum Heidelberg, unter der Leitung von Dr. med. Mathias Bargello, nehmen wir uns Zeit für Ihre persönliche Geschichte – und bieten Ihnen moderne, medizinisch fundierte Möglichkeiten der Brustverkleinerungsoperation.
Welche körperlichen Beschwerden können durch eine zu große Brust entstehen?
Eine überdurchschnittlich große Brust kann das tägliche Leben stark belasten. Typische Beschwerden, mit denen unsere Patientinnen zu uns in die Clinic im Centrum Heidelberg kommen, sind:
- chronische Rückenschmerzen und Nackenverspannungen
- Schulterschmerzen durch einschneidende BH-Träger
- Hautreizungen oder Entzündungen unter der Brust
- Haltungsprobleme oder Bewegungseinschränkungen
Durch eine operative Brustverkleinerung in Heidelberg lassen sich diese Beschwerden deutlich verbessern oder sogar vollständig beheben.
Wie beeinflussen zu große Brüste den Alltag und die Psyche?
Große Brüste schränken nicht nur körperlich ein – sie können auch emotional zur Last werden. Viele Frauen berichten:
- Sie vermeiden bestimmte Kleidungsstücke.
- Sportarten wie Joggen, Yoga oder Schwimmen machen Schmerzen.
- Sie fühlen sich in ihrem Körper „nicht mehr wohl“.
- Sie erleben unangenehme Blicke oder Kommentare im Alltag.
In unserer Klinik für Ästhetische und Plastische Chirurgie in Heidelberg erleben wir oft, wie sehr sich das Selbstwertgefühl einer Frau verbessert, wenn die Brust endlich wieder zum eigenen Körperbild passt.
Wann ist eine Brustverkleinerung aus ästhetischen Gründen sinnvoll?
Auch ohne gesundheitliche Beschwerden kann eine Brustverkleinerung sinnvoll sein – zum Beispiel, wenn die Brust im Verhältnis zur Figur als zu groß empfunden wird. In solchen Fällen steht der Wunsch nach einer harmonischeren, feminineren Silhouette im Vordergrund.
Dr. med. Mathias Bargello, Ihr Brustchirurg in Heidelberg, berät Sie individuell, ehrlich und mit dem Blick für ein natürliches Ergebnis – immer abgestimmt auf Ihre persönliche Anatomie und Ihre Wünsche.
Welche Methoden der Brustverkleinerung gibt es in Heidelberg?
Nicht jede Brustverkleinerung ist gleich – denn jede Frau hat andere körperliche Voraussetzungen, Wünsche und Ziele. In der Clinic im Centrum Heidelberg bespricht Dr. med. Mathias Bargello, erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, in einem ausführlichen Beratungsgespräch, welche Operationsmethode für Sie die besten Ergebnisse verspricht. Ziel ist es immer, das überschüssige Brustgewebe und Hautanteile zu entfernen, die Brust neu zu formen und ein natürlich wirkendes, ästhetisches Ergebnis zu erzielen.
In der modernen ästhetischen Brustchirurgie haben sich mehrere Verfahren bewährt, die sich in der Schnittführung, Narbenführung und der Formgebung unterscheiden.
Die Lejour-Methode (Lollipop-Technik)
Die Lejour-Technik ist eine narbensparende Methode der Brustverkleinerung, die besonders bei mäßig vergrößerten Brüsten mit guter Hautelastizität zum Einsatz kommt. Hierbei wird ein kreisförmiger Schnitt um den Warzenhof und ein senkrechter Schnitt zur Unterbrustfalte gesetzt – daher auch der Name „Lollipop-Schnitt“.
Vorteile dieser Methode der Brust-OP:
- Weniger sichtbare Narben
- Straffe, schön geformte Brust
- Geringerer Heilungsaufwand
- Natürlich wirkendes Ergebnis
Die Lejour-Technik ermöglicht es, das Gewebe gezielt zu entfernen und die Brust anschließend in eine rundere, jugendliche Form zu bringen ohne den horizontalen Schnitt in der Brustfalte.
Die T-Schnitt-Technik (Ankerschnitt-Methode)
Die T-Schnitt-Methode, auch bekannt als „Ankerschnitt“, ist die klassische Technik der Brustverkleinerungsoperation. Sie eignet sich besonders bei sehr großen oder stark erschlafften Brüsten, wenn größere Gewebemengen entfernt werden müssen.
Dabei wird ein Schnitt um den Warzenhof geführt, ein senkrechter Schnitt nach unten zur Unterbrustfalte und ein dritter Schnitt entlang der natürlichen Brustfalte gesetzt – in Form eines Ankers.
Vorteile der T-Schnitt-Methode der Brustverkleinerung:
- Deutlich umfangreichere Gewebeentfernung möglich
- Formung und Straffung auch bei stark erschlafften Brüsten
- Besonders langlebige Ergebnisse
- Genaue Anpassung an die Körperproportionen
Zwar entstehen bei der T-Schnitt-Technik mehr Narben, doch diese sind bei guter Heilung und richtiger Pflege später meist unauffällig und verlaufen entlang natürlicher Hautlinien.
Die Hall-Findlay-Technik
Die Hall-Findlay-Technik ist eine moderne Variante der vertikalen Brustverkleinerung. Sie ähnelt in der Schnittführung der Lejour-Technik, ermöglicht aber eine sehr präzise Neupositionierung der Brustwarze und eignet sich besonders für Frauen, die eine natürliche, rundere Brustform wünschen.
Vorteile der Hall-Findlay-Methode bei der Mammareduktion:
- Kürzere Operationszeit
- Gute Projektion der Brust (leicht nach vorn gerichtet)
- Geringere Narbenbildung im Vergleich zur T-Methode
- Ideal bei mittlerem Reduktionsbedarf
Diese Hall-Findlay-Technik wird häufig bei jüngeren Frauen oder bei Patientinnen mit einer guten Hautqualität und moderatem Volumenüberschuss eingesetzt.
Welche Methode der Brustverkleinerung kommt bei mir infrage?
Welche Methode der Brustverkleinerung letztlich für Sie geeignet ist, hängt von mehreren Faktoren ab – unter anderem von der Ausgangsgröße der Brust, der Hautbeschaffenheit, dem gewünschten Ergebnis sowie eventuellen medizinischen Indikationen.
In der Clinic im Centrum Heidelberg nimmt sich unser Experte Dr. med. Mathias Bargello die Zeit, gemeinsam mit Ihnen alle Optionen zu besprechen. Dabei stehen Ihre Wünsche im Vordergrund – ergänzt durch eine realistische Einschätzung, welche Technik der Brustverkleinerung in Heidelberg langfristig das schönste und sicherste Ergebnis bietet.
Wie läuft der Tag der ästhetischen Brustkorrektur in Heidelberg ab?
Der Tag Ihrer Brustverkleinerungsoperation in Heidelberg ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einem neuen Körpergefühl. Viele Patientinnen empfinden diesen Tag mit einer Mischung aus Aufregung und Vorfreude – und genau deshalb ist es uns wichtig, dass Sie sich bei uns gut vorbereitet, sicher und bestens betreut fühlen.
In der Clinic im Centrum Heidelberg, Ihrer Privatklinik für Brustkorrekturen, sorgen Dr. med. Mathias Bargello und das gesamte Team dafür, dass der gesamte Ablauf strukturiert, professionell und zugleich einfühlsam abläuft. Hier erfahren Sie, was Sie am OP-Tag erwartet.
Ankunft und Vorbereitung in der Klinik in Heidelberg
Am Morgen Ihrer Operation kommen Sie nüchtern in unsere ästhetisch-plastische Fachklinik in Heidelberg. Nach einer freundlichen Begrüßung durch unser Team erfolgt die Anmeldung, und Sie werden in Ihr Zimmer begleitet.
Dort nimmt sich Dr. med. Mathias Bargello, Ihr behandelnder Plastischer Chirurg, noch einmal Zeit für ein abschließendes Gespräch. Er geht gemeinsam mit Ihnen den geplanten Ablauf der Brustverkleinerung durch, beantwortet letzte Fragen und zeichnet die exakte Schnittführung an – die sogenannte Operationsmarkierung. Diese Markierung ist entscheidend für die spätere Formgebung Ihrer Brust.
Die Narkose – sicher und schmerzfrei
Die Brustverkleinerung in Heidelberg erfolgt unter Vollnarkose, sodass Sie während der gesamten Brust-OP nichts spüren. Unsere erfahrenen Anästhesist:innen führen mit Ihnen vor dem Eingriff ein persönliches Vorgespräch, um Ihre Gesundheit und eventuelle Besonderheiten zu berücksichtigen.
Sicherheit steht in unserer Schönheitsklinik in Heidelberg an oberster Stelle – darum erfolgt die Narkoseüberwachung durch moderne Technik und erfahrenes Fachpersonal.
Der Ablauf der Brust-OP
Je nach gewählter Methode dauert die Brustverkleinerungs-OP in Heidelberg etwa 2 bis 4 Stunden. Während der Mammareduktion entfernt Dr. Bargello überschüssiges Brustgewebe und Haut, modelliert die neue Brustform und positioniert die Brustwarzen nach oben – wenn nötig, unter Erhalt ihrer Sensibilität.
Ziel ist stets ein natürliches, wohlgeformtes Ergebnis, das harmonisch zu Ihrer Figur passt. Die Wunden werden sorgfältig vernäht, meist mit selbstauflösenden Fäden, und ein spezieller Verband wird angelegt.
Aufwachphase und erste Stunden nach dem Eingriff
Nach der Brust-OP in der Clinic im Centrum Heidelberg werden Sie in unserem Aufwachbereich sanft aus der Narkose begleitet. Unsere Pflegekräfte kümmern sich intensiv um Sie und überwachen Ihre Vitalwerte. Sobald Sie stabil sind, kommen Sie zurück in Ihr Zimmer, wo Sie sich in ruhiger Atmosphäre erholen können.
Leichte Schmerzen, ein Spannungsgefühl oder Schwellungen sind normal und lassen sich gut mit Schmerzmitteln lindern. Sie tragen ab jetzt einen Kompressions-BH, der die neue Brustform unterstützt und den Heilungsprozess fördert.
Entlassung am nächsten Tag
In der Regel bleiben unsere Patientinnen eine Nacht stationär zur Beobachtung in der Klinik in Heidelberg. Bereits am Folgetag führt unser Plastischer Chirurg Dr. med. Mathias Bargello eine erste Kontrolluntersuchung durch und bespricht mit Ihnen das weitere Vorgehen. Danach können Sie nach Hause entlassen werden – natürlich mit ausführlichen Empfehlungen zur Nachsorge, Narbenpflege und Ihrem individuellen Heilungsverlauf.
Was ist nach der Brustverkleinerung zu beachten?
Nach Ihrer Brustverkleinerung in der Clinic im Centrum Heidelberg beginnt die entscheidende Phase der Heilung. Damit Ihre Brust optimal verheilt und das ästhetische Ergebnis dauerhaft erhalten bleibt, sollten Sie in den Wochen nach dem Eingriff einige wichtige Verhaltensregeln beachten. Eine gute Nachsorge trägt nicht nur zur Minimierung von Risiken bei, sondern unterstützt auch eine schöne, natürliche Form der Brust.
In der Clinic im Centrum Heidelberg begleiten wir Sie engmaschig in dieser Zeit – mit einem strukturierten Nachsorgeplan, regelmäßigen Kontrollen und viel Einfühlungsvermögen durch unseren Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie.
Wie verläuft die Heilungsphase nach der Brustverkleinerung?
In den ersten Tagen nach der Brustverkleinerung in Heidelberg ist Schonung das A und O. Ihr Körper hat einen großen Eingriff hinter sich – gönnen Sie sich Ruhe und vermeiden Sie jede Art von körperlicher Anstrengung. Leichte Schwellungen, Blutergüsse oder ein Spannungsgefühl in der Brust sind normal und klingen in der Regel nach einigen Tagen von selbst ab.
Der Heilungsverlauf nach der Brustverkleinerung verläuft in mehreren Etappen:
- 1. Woche: Schmerzen und Spannungsgefühle nehmen ab, erste Kontrolluntersuchung in der Klinik
- 2.–4. Woche: Rückkehr in den Alltag möglich, sportliche Aktivitäten weiterhin vermeiden
- Ab Woche 6: Leichte sportliche Betätigung wieder erlaubt, je nach individueller Heilung
- 3.–6. Monat: Narben beginnen, sich zu verfeinern, Brustform stabilisiert sich
- Ab Monat 6: Endergebnis ist in der Regel sichtbar
Die Heilung nach einer Brustverkleinerung verläuft bei den meisten Patientinnen unkompliziert, sofern die empfohlenen Verhaltensregeln eingehalten werden.
Welche Nachsorgemaßnahmen sind wichtig?
Um den Heilungsprozess nach der Mammareduktion optimal zu unterstützen, empfiehlt Dr. med. Mathias Bargello, erfahrener Brustchirurg in Heidelberg, folgende Maßnahmen:
- Kompressions-BH tragen: Rund um die Uhr für mindestens 4–6 Wochen. Der Stütz-BH reduziert Schwellungen, stabilisiert das Gewebe und schützt die Nähte.
- Auf dem Rücken schlafen: Mindestens 2–3 Wochen nach der Operation, um Druck auf die Brust zu vermeiden.
- Keine körperliche Belastung: In den ersten Wochen keine schweren Lasten heben oder Oberkörper stark belasten.
- Narbenpflege: Ab ca. Woche 3 mit speziellen Cremes oder Silikonpflastern beginnen (nach Rücksprache).
- Sonne und Solarium meiden: UV-Strahlung kann die Narbenheilung negativ beeinflussen – mindestens 6 Monate abdecken.
- Nicht rauchen: Rauchen verlangsamt die Wundheilung und erhöht das Risiko von Komplikationen.
Was muss im Alltag beachtet werden?
Nach einer ästhetischen Brustkorrektur verändert sich nicht nur das Körpergefühl – auch der Alltag sollte für einige Wochen angepasst werden. Verzichten Sie nach der Brustverkleinerung in Heidelberg anfangs auf:
- Sport (insbesondere joggen, schwimmen, Yoga)
- körpernahe Kleidung mit Druck auf die Brust
- das Heben von Kindern, Einkaufstüten oder Getränkekisten
- Haus- oder Gartenarbeit, die den Oberkörper beansprucht
Kleine Spaziergänge und leichte Bewegung sind dagegen ausdrücklich erlaubt und fördern sogar die Durchblutung und Heilung.
Wie lange dauert es, bis das Endergebnis der Brust-OP sichtbar ist?
Direkt nach der Brust-OP in der Clinic im Centrum Heidelberg ist das Ergebnis bereits gut zu erkennen – die Brust ist deutlich kleiner, straffer und neu geformt. Allerdings braucht das Gewebe Zeit, um zu heilen und sich in die endgültige Form zu legen. Schwellungen und leichte Asymmetrien sind in den ersten Wochen normal.
In der Regel lässt sich das endgültige Ergebnis einer Brustverkleinerung nach etwa 3 bis 6 Monaten beurteilen. Auch die Narbenbildung verbessert sich im Laufe der Zeit deutlich, insbesondere bei konsequenter Pflege.
Welche Risiken und Komplikationen können bei einer Brustverkleinerungs-OP auftreten?
Die Entscheidung für eine Brustverkleinerung in Heidelberg ist ein wichtiger Schritt – und wie bei jedem operativen Eingriff sollten Sie sich auch über mögliche Risiken und Komplikationen bewusst sein. Obwohl die moderne Brustverkleinerungsoperation als sicher und gut planbar gilt, ist es wichtig, realistische Erwartungen zu haben und sich von einem erfahrenen Spezialisten begleiten zu lassen.
In der Clinic im Centrum Heidelberg profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung von Dr. med. Mathias Bargello als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Durch moderne OP-Techniken, sorgfältige Planung und eine individuelle Nachsorge lässt sich das Risiko von Komplikationen auf ein Minimum reduzieren.
Welche allgemeinen Risiken bestehen bei einem chirurgischen Eingriff?
Wie bei jeder Operation unter Vollnarkose gibt es auch bei einer ästhetischen Brustkorrektur einige allgemeine Risiken, die jedoch durch professionelle Betreuung gut beherrschbar sind:
- Reaktionen auf die Narkose (z. B. Kreislaufschwankungen, Übelkeit)
- Blutergüsse oder leichte Nachblutungen
- Wundheilungsstörungen (z. B. bei Raucherinnen oder Stoffwechselerkrankungen)
- Infektionen im Operationsgebiet
- Schwellungen und Spannungsgefühle
All diese Risiken treten sehr selten auf und werden in unserer Klinik in Heidelberg engmaschig überwacht. Bei frühzeitiger Erkennung lassen sie sich in der Regel problemlos behandeln.
Welche spezifischen Risiken gibt es bei einer Brustverkleinerung?
Die chirurgische Verkleinerung der Brust erfordert Erfahrung und ein hohes Maß an Präzision. Deshalb gehört eine Brustverkleinerung in die Hände eines qualifizierten plastisch-ästhetischen Chirurgen, wie Dr. med. Mathias Bargello in Heidelberg. Dennoch können in Einzelfällen spezifische Komplikationen auftreten:
- Verlust der Sensibilität: In seltenen Fällen kann es zu vorübergehenden oder dauerhaften Empfindlichkeitsstörungen an Brustwarze oder Haut kommen.
- Stillfähigkeit: Je nach Technik kann die Stillfähigkeit beeinträchtigt werden – wichtig zu wissen, wenn noch ein Kinderwunsch besteht.
- Narbenbildung: Je nach individueller Veranlagung können breitere oder wulstige Narben entstehen. Diese lassen sich meist mit gezielter Narbenpflege verbessern.
- Asymmetrien: Geringfügige Unterschiede in Form oder Größe sind möglich, insbesondere bei stark asymmetrischen Brüsten vor der OP.
- Verkapselungen oder Fettgewebsverhärtungen: In sehr seltenen Fällen kann es zu kleinen, tastbaren Knoten im Gewebe kommen.
All diese Komplikationen nach einer Brustverkleinerung in Heidelberg sind selten und lassen sich häufig durch rechtzeitige Nachbehandlungen oder kleinere Korrektureingriffe beheben.
Wie viel kostet eine Brustverkleinerung in der Clinic im Centrum Heidelberg?
Die Entscheidung für eine Brustverkleinerung ist meist nicht nur gesundheitlich, sondern auch emotional gut überlegt. Für viele Frauen ist dabei auch die Frage der Brustverkleinerung Kosten ein wichtiger Aspekt. In der Clinic im Centrum Heidelberg, einer renommierten Privatklinik für Ästhetisch-Plastische Chirurgie, wird der Eingriff ausschließlich für Selbstzahlerinnen angeboten – eine Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen ist nicht möglich.
Trotzdem muss eine Brustverkleinerung nicht an den Finanzen scheitern: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einer Ratenzahlung mit flexibler Finanzierung durch unsere Finanzierungspartner, damit Sie Ihren Wunsch nach einer kleineren, leichteren Brust Schritt für Schritt verwirklichen können.
Wie setzen sich die Kosten für eine Brustverkleinerung zusammen?
Die Kosten einer Brustverkleinerung in der Clinic im Centrum Heidelberg hängen immer von verschiedenen individuellen Faktoren ab, darunter:
- Umfang des Eingriffs (Größe der Brust, Menge des zu entfernenden Gewebes)
- gewählte Operationstechnik
- Dauer der Operation
- stationärer Aufenthalt und Nachsorgeleistungen
In unserer Schönheitsklinik in Heidelberg beginnt der Preis für eine Brustverkleinerungsoperation ab 7.500 €. Der genaue Betrag wird im persönlichen Beratungsgespräch mit Dr. med. Mathias Bargello auf Grundlage Ihrer körperlichen Voraussetzungen und ästhetischen Wünsche kalkuliert. Sie erhalten im Anschluss ein transparentes, verbindliches Angebot über die finalen Kosten der Brustverkleinerung.
Werden die Kosten der Brust -OP von der Krankenkasse übernommen?
Da die Clinic im Centrum Heidelberg eine Privatklinik für Selbstzahlerinnen ist, können gesetzlich Versicherte den Eingriff nicht über ihre Krankenkasse abrechnen. Auch bei medizinisch begründeten Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Haltungsproblemen ist eine Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenversicherungen hier nicht möglich.
Wenn Sie privat versichert sind, kann in Einzelfällen eine Erstattung oder Teilkostenübernahme erfolgen. Bitte klären Sie dies im Vorfeld direkt mit Ihrer privaten Krankenversicherung.
Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für eine Brustverkleinerung?
Damit Sie sich den Wunsch einer ästhetischen Brustkorrektur auch ohne sofortige Einmalzahlung erfüllen können, bieten wir Ihnen über unseren Finanzierungspartner die Möglichkeit zur bequemen Ratenzahlung. Diese Finanzierung ist diskret, flexibel und individuell anpassbar.
Welche Erfahrungen machen Frauen mit einer Brustverkleinerung bei Dr. Bargello?
Eine Brustverkleinerung ist ein sehr persönlicher Eingriff. Entsprechend wertvoll sind die ehrlichen Erfahrungen und Bewertungen von Frauen, die diesen Schritt bereits gegangen sind. Viele Patientinnen, die sich in der Clinic im Centrum Heidelberg von Dr. med. Mathias Bargello operieren ließen, berichten rückblickend von einer spürbaren Verbesserung ihrer Lebensqualität, ihres Körpergefühls und ihres Selbstbewusstseins.
Gerade in sensiblen Bereichen wie der ästhetischen Brustchirurgie ist Vertrauen entscheidend. Erfahrungsberichte können helfen, sich ein authentisches Bild vom Ablauf der Brustverkleinerung, dem Umgang im Team, der medizinischen Qualität und dem Ergebnis zu machen. Auf unabhängigen Bewertungsportalen wie Jameda, Google oder Estheticon erhält die Clinic im Centrum Heidelberg regelmäßig 5-Sterne-Bewertungen.
Wo finde ich Vorher-Nachher-Fotos von Brustverkleinerungen?
Viele Frauen möchten sich vor einer Brustverkleinerung ein Bild davon machen, wie das Ergebnis aussehen kann. Vorher-Nachher-Fotos gelten dabei als hilfreich – sind jedoch in Deutschland aus rechtlichen Gründen nicht öffentlich einsehbar. Nach §11 des Heilmittelwerbegesetzes (HWG) ist es in Deutschland verboten, Vorher-Nachher-Fotos von ästhetischen Operationen wie der Brustverkleinerung zu Werbezwecken öffentlich zu zeigen. Ziel ist es, Verbraucherinnen vor unrealistischen Erwartungen zu schützen.
In der Clinic im Centrum Heidelberg zeigen wir Ihnen jedoch im persönlichen Gespräch reale Ergebnisse früherer Patientinnen – selbstverständlich anonymisiert und datenschutzkonform.
Wie kann ich mein Beratungsgespräch zur Brustverkleinerung in Heidelberg vereinbaren?
Sie wünschen sich eine kleinere, leichtere Brust und möchten sich professionell beraten lassen? In der Clinic im Centrum Heidelberg steht Ihnen Ihr Plastischer und Ästhetischer Chirurg Dr. med. Mathias Bargello persönlich zur Seite.
Im Beratungsgespräch erfahren Sie alles über den Ablauf, die Kosten, mögliche Risiken und die individuell passenden Methoden der Brustverkleinerung in Heidelberg.
Vereinbaren Sie Ihren Termin ganz unkompliziert:
- Telefonisch unter 06221 / 186 756 5
- Online über unser Kontaktformular
Wir freuen uns, Sie auf Ihrem Weg zu einem neuen Körpergefühl zu begleiten.
FAQs
Ärzte am Standort Heidelberg
Bei Dr. Bargello steht stets der Mensch im Mittelpunkt – mit Empathie, Erfahrung und dem Anspruch, individuelle Visionen in ein natürliches, harmonisches Körperbild zu übersetzen.