Augenlidstraffung in Berlin 

Ein wacher Blick öffnet Türen – beruflich wie privat. Doch wenn Schlupflider oder Tränensäcke den Gesichtsausdruck dauerhaft müde wirken lassen, hilft oft keine Creme mehr. In der Clinic im Centrum Berlin bieten Dr. med. Juliane Finke und Dr. med. Stephan Frantzen, erfahrene Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Ihnen eine Augenlidstraffung auf höchstem medizinischen Niveau. Ob Oberlidkorrektur, Unterlidstraffung oder eine Kombination beider Verfahren – die Augenlidstraffung in Berlin wird stets individuell geplant, mit sicherem Gespür für Proportion und Natürlichkeit.

Berlin ist eine Stadt der Gesichter – lebendig, vielfältig und charakterstark. Genau so sollte auch das Ergebnis einer Lidkorrektur sein: keine Veränderung, sondern eine Rückkehr zu dem Ausdruck, der Sie ausmacht. Die Blepharoplastik gehört zu den häufigsten Eingriffen in der ästhetischen Gesichtschirurgie. In unserer Beauty-Klinik im Herzen Berlins in der Heinrich-Roller-Str. 15, verbinden wir bewährte Techniken mit einem diskreten, auf Sie zugeschnittenen Behandlungskonzept.

In Ihrem persönlichen Beratungsgespräch mit unseren Experten Dr. Finke oder Dr. Frantzen erfahren Sie, wie eine Lidstraffung abläuft, was sie kosten kann, welche Risiken möglich sind und wie sich das Ergebnis langfristig auf Ihr Aussehen und Ihre Ausstrahlung auswirkt. Ob Sie aus Berlin, Potsdam, dem Berliner Umland oder Brandenburg zu uns kommen: Wir nehmen uns Zeit. Für Ihre Fragen, Ihre Wünsche – und ein Ergebnis, das Ihnen wieder offen ins Gesicht schreibt, wie wach und lebendig Sie sich fühlen.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren individuellen Beratungstermin – telefonisch unter 030 / 809 320 36 oder über unser Kontaktformular.

Quickfacts

 

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Narkose: örtliche Betäubung oder Vollnarkose

Übernachtung: ambulant oder 1 Nacht

Nachsorge: Kühlen, Schlafen mit erhöhtem Oberkörper

Was genau bewirkt eine Augenlidstraffung und warum kann sie so viel verändern?

Kaum ein Eingriff im Gesicht hat so deutliche Auswirkungen auf die Ausstrahlung wie die Lidkorrektur. Denn unsere Augen sind mehr als nur ein Blickfang – sie sind der Spiegel unserer inneren Verfassung. In der Clinic im Centrum Berlin erleben viele Patient:innen nach einer Augenlidstraffung nicht nur eine sichtbare Veränderung, sondern auch ein neues Gefühl von Leichtigkeit, Präsenz und Selbstsicherheit.

Was versteht man unter einer Lidstraffung (Blepharoplastik)?

Die medizinische Bezeichnung für die operative Lidkorrektur lautet Blepharoplastik. Dabei handelt es sich um einen Eingriff, bei dem überschüssige Haut, manchmal auch Muskel- oder Fettgewebe im Bereich des Ober- oder Unterlids entfernt oder neu positioniert wird. Ziel ist es, die natürliche Form des Auges wiederherzustellen – nicht sie zu verändern.

Ob als reine Oberlidstraffung, zur Korrektur von hängenden Lidern, oder als Unterlidplastik zur Entfernung von Tränensäcken: Der Eingriff gehört zu den bewährtesten und sichersten in der ästhetischen Gesichtschirurgie. In unserer Schönheitsklinik in Berlin wird er mit großer Routine, aber noch größerer Sorgfalt durchgeführt – individuell geplant, präzise umgesetzt.

Welche Problemzonen werden behandelt – Schlupflider, Tränensäcke & Co.?

Häufige Gründe für eine Augenlidstraffung in Berlin sind:

  • Schlupflider, die das Auge optisch verkleinern oder sogar das Sichtfeld einschränken,
  • Tränensäcke, die dauerhaft einen müden, gestressten Ausdruck erzeugen,
  • tief liegende Augenringe oder Schatten,
  • ein unausgeglichener Gesichtsausdruck, der nicht zum inneren Empfinden passt.

In Berlin entscheiden sich Menschen aller Altersgruppen für diesen Eingriff – ob aus ästhetischen Gründen oder weil die Lidveränderung inzwischen funktional spürbar wird. Dr. Finke und Dr. Frantzen nehmen sich dabei immer die Zeit, genau hinzusehen: Welche Veränderung ist medizinisch notwendig? Was ist ästhetisch wünschenswert? Und was passt wirklich zu Ihnen?

Welche Techniken der Lidstraffung kommen in Berlin zum Einsatz?

Keine zwei Augenpaare sind gleich – deshalb ist auch keine Lidkorrektur wie die andere. In der Clinic im Centrum Berlin analysieren Dr. Juliane Finke und Dr. Stephan Frantzen bei jedem Beratungsgespräch sorgfältig, welche Methode der Augenlidstraffung zum gewünschten Ergebnis führt. Ob Oberlid, Unterlid oder beides gemeinsam: Entscheidend sind die anatomischen Voraussetzungen, Ihre individuellen Wünsche und das Ziel, ein harmonisches, natürliches Ergebnis zu erzielen.

Oberlidstraffung – bei Schlupflidern und hängenden Lidfalten

Die klassische Oberlidkorrektur ist der häufigste Eingriff in der Lidchirurgie. Dabei wird in der Clinic im Centrum Berlin überschüssige Haut entfernt, bei Bedarf auch erschlafftes Muskelgewebe oder vorgewölbtes Fett reduziert. So entsteht eine klarere Lidkontur, der Blick wirkt wieder offen und frisch.

Unsere Plastischen Chirurgen in Berlin Dr. Finke und Dr. Frantzen achten besonders auf eine unauffällige Schnittführung in der natürlichen Lidfalte, sodass nach der Heilung keine sichtbaren Narben zurückbleiben. In vielen Fällen verbessert sich durch die Oberlidstraffung nicht nur das äußere Erscheinungsbild sondern auch das Gesichtsfeld, das vorher durch herabhängende Lider eingeschränkt war.

Unterlidstraffung – bei Tränensäcken, Schwellungen und Augenringen

Bei der Unterlidkorrektur geht es meist um die Entfernung oder Umverteilung von Fettgewebe, das sich als Tränensack nach vorne wölbt. Zusätzlich wird erschlaffte Haut sanft gestrafft, um feine Fältchen zu glätten und die Lidkante zu stabilisieren.

In Berlin führen unsere Plastischen Chirurgen den Eingriff oft transkonjunktival durch – also ohne sichtbare äußere Narbe, über einen Zugang an der Innenseite des Lids. Das Verfahren ist besonders gewebeschonend und eignet sich ideal für jüngere Patient:innen oder für Fälle, in denen kaum Hautüberschuss besteht.

Kombinierte Ober- und Unterlidkorrektur – für ganzheitliche Ergebnisse

Nicht selten sind Ober- und Unterlider gleichzeitig betroffen. In diesen Fällen kann es sinnvoll sein, beide Bereiche in einer Sitzung zu behandeln. Das spart nicht nur Zeit und Heilungsdauer – sondern ermöglicht ein besonders ausgewogenes Ergebnis.

Gerade bei dieser Kombination ist die individuelle Planung durch erfahrene Fachärzte essenziell. Denn das Gesicht lebt von feinen Abstimmungen: Ein offenes Oberlid nützt wenig, wenn der Unterlidbereich weiterhin müde wirkt – und umgekehrt.

Spezielle Techniken – z. B. transkonjunktivale Unterlidplastik

Für bestimmte Befunde – etwa bei sehr feiner Haut, früheren Eingriffen oder komplexen Lidachsen – setzen unsere Ästhetischen Chirurgen Dr. Finke und Dr. Frantzen auf besonders schonende oder modifizierte Techniken. Dazu zählen:

  • die bereits erwähnte transkonjunktivale Methode,
  • die laterale Lidstraffung zur Stabilisierung der Lidkante,
  • oder Verfahren, die zusätzlich Volumen ausgleichen statt nur Haut zu entfernen.

Ziel bleibt immer dasselbe: ein frischer, ruhiger Blick – ohne Spuren einer Lid-OP.

Für wen ist eine Lidstraffung in Berlin sinnvoll und wann ist der richtige Zeitpunkt?

Der Wunsch nach einer Augenlidkorrektur entsteht oft schleichend: Der Blick wirkt erschöpft, das Make-up hält nicht mehr wie früher, oder das Gesicht spiegelt einfach nicht mehr das Lebensgefühl wider. In der Clinic im Centrum Berlin begleiten Dr. Juliane Finke und Dr. Stephan Frantzen Menschen, die sich genau an diesem Punkt befinden – mit viel Erfahrung und einem feinen Gespür für den richtigen Moment.

Medizinische und ästhetische Gründe für eine Lidkorrektur

Nicht jede Augenlidstraffung in Berlin hat rein kosmetische Gründe. Manche Patient:innen leiden unter funktionellen Einschränkungen, etwa wenn hängende Oberlider das Sichtfeld begrenzen oder ein ständiges Druckgefühl entsteht. In solchen Fällen ist eine Lidkorrektur nicht nur ästhetisch sinnvoll – sondern kann auch eine spürbare Erleichterung im Alltag bringen.

Andere wünschen sich vor allem eine Auffrischung des äußeren Erscheinungsbilds: weniger müde wirken, klarer, aufmerksamer. Auch hier kann eine präzise geplante Blepharoplastik helfen, das innere Empfinden wieder mit dem äußeren Ausdruck in Einklang zu bringen – ohne das Gesicht zu verändern.

In beiden Fällen ist es entscheidend, die individuellen Beweggründe ernst zu nehmen. Dr. Finke und Dr. Frantzen legen großen Wert darauf, die persönlichen Ziele realistisch einzuschätzen und gemeinsam mit Ihnen zu prüfen, ob eine Lidkorrektur der passende Schritt ist.

Alter, Hauttyp, Geschlecht – wer profitiert besonders?

Eine Augenlidstraffung kann in sehr unterschiedlichen Lebensphasen sinnvoll sein. Häufig kommen Patient:innen im Alter zwischen 40 und 65 Jahren in die Clinic im Centrum Berlin – aber auch jüngere Menschen, bei denen genetische Veranlagung zu frühzeitigen Veränderungen im Lidbereich führt.

Die Hautbeschaffenheit, das individuelle Lidmaß und das Verhältnis von Muskel- zu Fettgewebe spielen dabei eine große Rolle. Ebenso unterscheiden sich die ästhetischen Erwartungen – etwa zwischen männlichen und weiblichen Patient:innen. Während bei Männern oft eine dezente Korrektur ohne Veränderung der markanten Lidachse gefragt ist, wünschen sich Frauen eher eine sichtbar geöffnete Augenpartie mit weicherer Kontur.

In der Clinic im Centrum Berlin wird deshalb keine Entscheidung pauschal getroffen sondern im persönlichen Gespräch sorgfältig abgewogen: Was ist möglich, was ist sinnvoll und was passt wirklich zu Ihnen?

Lassen auch Männer eine Augenlidstraffung durchführen?

Längst ist die Lidchirurgie kein reines Frauenthema mehr. Immer mehr Männer entscheiden sich für eine Augenlidkorrektur – nicht aus Eitelkeit, sondern aus dem Wunsch heraus, wieder so zu wirken, wie sie sich fühlten: präsent, wach, souverän. In der Clinic im Centrum Berlin begleiten Dr. Juliane Finke und Dr. Stephan Frantzen auch männliche Patienten mit einem klaren Verständnis für deren besondere ästhetische Vorstellungen und anatomischen Unterschiede.

Ästhetische Ziele männlicher Patienten unterscheiden sich deutlich

Während viele Frauen nach einem weicheren, offeneren Blick streben, legen Männer meist besonderen Wert auf:

  • den Erhalt einer markanten, maskulinen Augenform,
  • unauffällige Korrekturen ohne offensichtliche Veränderung,
  • eine deutliche, aber diskrete Verjüngung, die zum beruflichen und privaten Auftreten passt.

Gerade in Berlin, wo Beruf, öffentliche Präsenz und Lifestyle häufig eng miteinander verbunden sind, entscheiden sich viele Männer bewusst für eine Augenlidkorrektur, um einem dauerhaft müden Ausdruck entgegenzuwirken ohne ihre charakteristische Ausstrahlung zu verlieren.

Technische Besonderheiten bei der Lidkorrektur für Männer

Bei männlichen Patienten sind Lidhaut, Muskulatur und Fettverteilung häufig robuster, die Lidachsen oft flacher. Deshalb erfordert die chirurgische Planung in der Clinic im Centrum Berlin eine modifizierte Schnittführung und Zurückhaltung bei der Gewebsentfernung.

Dr. Finke und Dr. Frantzen achten bei der Planung der Lid-OP beim Mann besonders auf:

  • eine sehr präzise Dosierung der Hautentfernung,
  • den Erhalt des natürlichen Lidschwungs,
  • und eine Narbenführung, die sich dezent in die vorhandenen Strukturen integriert.

Das Ziel bleibt dabei immer: Frische statt Veränderung, Klarheit ohne Überkorrektur. Viele Männer berichten im Anschluss, dass niemand die Operation als solche erkennt – sie aber selbst täglich spüren, wie sehr ihr Blick an Leichtigkeit und Präsenz gewonnen hat

Wie läuft die Augenlidstraffung in der Clinic im Centrum Berlin ab?

Jede erfolgreiche ästhetische Behandlung beginnt mit einer klaren Struktur – und dem Gefühl, gut aufgehoben zu sein. In der Clinic im Centrum Berlin legen Dr. Juliane Finke und Dr. Stephan Frantzen großen Wert auf eine vertrauensvolle Begleitung von der ersten Beratung bis zur vollständigen Heilung. Denn nur wer den Ablauf der Augenlidstraffung in Berlin versteht, kann mit einem sicheren Gefühl in den Eingriff gehen.

Beratung und Voruntersuchung bei Dr. Finke oder Dr. Frantzen

Bevor eine Augenlidstraffung in Berlin geplant wird, steht immer ein ausführliches Gespräch mit unseren Spezialisten – persönlich, diskret und individuell. In dieser ersten Beratung klären wir:

  • Ihre Wünsche und Erwartungen,
  • die medizinische Ausgangssituation,
  • die passende Methode (Oberlid, Unterlid oder Kombination),
  • sowie Risiken, Kosten und Heilungsdauer.

Dr. Finke oder Dr. Frantzen untersuchen dabei genau die Anatomie Ihrer Augenpartie, analysieren Lidachse, Hautelastizität und Gesichtssymmetrie. Auf Wunsch zeigen wir Ihnen anonymisierte Vorher-Nachher-Ergebnisse vergleichbarer Eingriffe – natürlich unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben. Am Ende dieses Termins wissen Sie genau, was möglich und was realistisch ist.

Am Tag des Eingriffs – Ablauf, Narkose, ambulant oder stationär?

Die Lidstraffung erfolgt in der Regel ambulant in den OP-Räumen unserer modern ausgestatteten Klinik in Berlin. Vor dem Eingriff erhalten Sie je nach Absprache:

  • eine Lokalanästhesie mit Dämmerschlaf,
  • oder auf Wunsch eine kurze Vollnarkose unter Betreuung erfahrener Anästhesist:innen.

Die Augenlidkorrektur selbst dauert je nach Methode zwischen 45 und 90 Minuten. Direkt im Anschluss können Sie sich in unseren ruhigen Aufwachräumen erholen – begleitet vom medizinischen Fachpersonal. Nach einer kurzen Überwachungszeit dürfen Sie die Klinik in der Regel noch am selben Tag in Begleitung einer Vertrauensperson verlassen.

Auch in den Tagen danach sind wir für Sie da: Alle Nachsorgetermine finden bei Ihrem behandelnden Arzt oder Ihrer Ärztin in der Clinic im Centrum Berlin persönlich statt. Denn Kontinuität schafft Vertrauen und ist in der ästhetischen Chirurgie durch nichts zu ersetzen.

Welche Ergebnisse sind nach einer Lidstraffung in Berlin zu erwarten?

Wer sich für eine Augenlidstraffung in Berlin entscheidet, wünscht sich ein sichtbar frischeres Aussehen – aber ohne die typischen Zeichen einer OP. In der Clinic im Centrum Berlin ist genau das unser Anspruch: Natürlichkeit vor Veränderung, Ausdruck statt Perfektion, Klarheit statt Maskeneffekt. Denn das beste Ergebnis ist eines, das niemand als Ergebnis erkennt sondern als Rückkehr zu Ihrem wachen, authentischen Blick.

Natürliches Aussehen statt maskenhafter Effekt

Das Ziel einer Lidstraffung in Berlin ist nie ein glattes, emotionsloses Gesicht. Es geht vielmehr darum, störende Faktoren wie Schlupflider oder Tränensäcke zu entfernen, die Ihrem Gesicht müde oder unausgeglichenen Ausdruck verleihen. Was bleibt, ist Ihre individuelle Mimik – nur klarer, offener, lebendiger.

Dr. Finke und Dr. Frantzen arbeiten mit feinem ästhetischem Gespür und chirurgischer Zurückhaltung. So wird vermieden, dass das Ergebnis „operiert“ wirkt oder das Lid unnötig straff erscheint.

Besonders im Zusammenspiel mit Ihrer natürlichen Augenform achten unsere Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie darauf, dass Ihre individuelle Ausstrahlung erhalten bleibt – nur ohne den Schatten der Erschöpfung.

Wann zeigt sich das Ergebnis und wie lange hält es?

Bereits wenige Wochen nach der Lidkorrektur wird der Unterschied deutlich sichtbar: Der Blick wirkt frischer, die Augenpartie entspannter, das Gesicht wacher. Feine Schwellungen oder Verfärbungen klingen meist nach 10–14 Tagen ab, die Narbe wird zusehends unsichtbar.

Das endgültige Ergebnis entwickelt sich jedoch über mehrere Monate hinweg – insbesondere bei Unterlidstraffungen, bei denen das Gewebe etwas länger zur Regeneration benötigt.

Die Haltbarkeit der Lid-OP? Viele unserer Patient:innen in Berlin berichten noch 10 Jahre und länger von anhaltender Zufriedenheit. Natürlich unterliegt auch das Lid der natürlichen Alterung – aber meist in deutlich verlangsamerter Form. Eine erneute Korrektur ist nur in Ausnahmefällen notwendig.

In Ihrem Beratungsgespräch in der Clinic im Centrum Berlin erklären Ihnen Dr. Finke oder Dr. Frantzen, was Sie konkret erwarten dürfen.

Gibt es eine Augenlidstraffung ohne OP in Berlin?

In der Clinic im Centrum Berlin ist eine Augenlidstraffung auch ohne OP möglich. Unsere Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie Dr. Juliane Finke und Dr. Stephan Frantzen setzen dafür minimalinvasive Verfahren ein, die ohne Skalpell auskommen und dennoch für einen frischen, offeneren Blick sorgen können.

Mit gezielten Botox-Injektionen lässt sich die Augenbraue leicht anheben – besonders im äußeren Bereich, wo abgesunkene Brauen den Blick oft müde wirken lassen. Diese sanfte Form des Brow Lifts öffnet das Oberlid optisch und entspannt die gesamte Augenpartie. Ergänzend kann Hyaluronsäure im Bereich der Tränenrinne oder bei leichten Augenringen Volumen ausgleichen und Schatten reduzieren.

Eine Augenlidstraffung ohne OP eignet sich besonders bei beginnender Hautalterung, leichten Schlupflidern oder wenn eine Operation (noch) nicht gewünscht ist. Die Effekte sind sofort sichtbar, halten jedoch nur temporär an und müssen regelmäßig aufgefrischt werden.

In einem persönlichen Beratungsgespräch in der Clinic im Centrum Berlin prüfen wir, ob Botox und Hyaluron für Ihre Augenpartie geeignet sind – oder ob eine chirurgische Lidkorrektur langfristig das bessere Ergebnis erzielt.

Wann ist ein Brow Lift sinnvoll und wie ergänzt es die klassische Lidstraffung?

Nicht jeder hängende Oberlidbereich entsteht allein durch überschüssige Lidhaut. In vielen Fällen trägt ein Absenken der Augenbrauen wesentlich zum müden, schweren Blick bei. In der Clinic im Centrum Berlin analysieren Dr. Juliane Finke und Dr. Stephan Frantzen bei jeder Beratung sorgfältig, ob eine reine Oberlidstraffung ausreicht – oder ob ein sanftes Augenbrauenlift (Brow Lift) die deutlich harmonischere Lösung bietet.

Wann entsteht ein müder Blick durch abgesunkene Augenbrauen?

Mit zunehmendem Alter kann die Stirnpartie an Elastizität verlieren. Die Augenbrauen sinken dabei unbemerkt leicht ab und erzeugen oberhalb des Lids zusätzliche Schwere. Typische Anzeichen sind:

  • ein gedrückter, angespannter Blick,
  • seitlich betonte Schlupflider,
  • das Gefühl, unbewusst die Stirnmuskulatur anspannen zu müssen, um die Lider zu „öffnen“.

In solchen Fällen genügt es oft nicht, allein am Oberlid Haut zu entfernen. Wird die Ursache nicht korrekt erkannt, besteht die Gefahr einer Überkorrektur am Oberlid, die zu einem unnatürlichen Gesamteindruck führen kann.

Welche Techniken kommen beim Brauenlift in Berlin zum Einsatz?

Je nach Ausgangslage wenden Dr. Finke und Dr. Frantzen beim Brauenlift in Berlin unterschiedliche Verfahren an:

  • Endoskopisches Stirn- oder Schläfenlifting, bei dem über winzige Zugänge im Haaransatz die Braue sanft angehoben wird,
  • Laterales Temporal-Lift, ideal bei seitlichem Absinken der Braue,
  • in seltenen Fällen auch direkte Lift-Techniken nahe der Braue bei bestimmten anatomischen Voraussetzungen.

Wichtig bleibt in allen Varianten: Es wird immer nur so viel korrigiert, wie nötig ist, um den Ausdruck zu harmonisieren. Das Ergebnis soll lebendig wirken, nicht gemacht.

Wann ist eine Kombination aus Lidstraffung und Facelift sinnvoll?

Nicht immer genügt eine alleinige Korrektur der Augenpartie, um den gesamten Gesichtsausdruck harmonisch zu verjüngen. Gerade bei fortgeschrittener Hauterschlaffung im Mittel- und Untergesicht kann es sinnvoll sein, eine Lidstraffung mit einem Facelift zu kombinieren. In der Clinic im Centrum Berlin prüfen Dr. Juliane Finke und Dr. Stephan Frantzen sorgfältig, wann dieser kombinierte Eingriff medizinisch und ästhetisch sinnvoll ist.

Während die Lidstraffung den oberen Gesichtsbereich deutlich auffrischt, können gleichzeitig abgesunkene Wangen, eingefallene Wangenpartien oder eine undefinierte Kinnlinie den Gesamteindruck weiterhin müde wirken lassen. Typische Anzeichen, bei denen eine Kombination empfehlenswert sein kann:

  • deutlicher Volumenverlust im Mittelgesicht,
  • abgesackte Wangenregion („Hamsterbäckchen“),
  • erschlaffte Hals- oder Kieferpartie,
  • insgesamt „müder“ Gesichtsausdruck trotz offenerer Augen.

Gerade bei Patient:innen ab etwa Mitte 50 kann der isolierte Lid-Eingriff ohne ergänzende Straffung anderer Gesichtspartien unter Umständen optisch unausgewogen wirken.

Welche Risiken bestehen bei einer Lidstraffung und wie gehen wir in Berlin damit um?

So präzise und bewährt die Lidchirurgie heute auch ist – jeder operative Eingriff bringt gewisse Risiken mit sich. In der Clinic im Centrum Berlin nehmen Dr. Juliane Finke und Dr. Stephan Frantzen diese Verantwortung sehr ernst: Sie klären ehrlich über mögliche Nebenwirkungen auf, minimieren Risiken durch erfahrene OP-Technik und begleiten Sie lückenlos durch die Phase der Heilung.

Mögliche Komplikationen – von Schwellungen bis Asymmetrien

Direkt nach der Lidkorrektur sind leichte Schwellungen, Spannungsgefühle oder kleine Blutergüsse normale Reaktionen des Körpers. Diese klingen in der Regel innerhalb weniger Tage wieder ab. Auch ein leichtes Trockenheitsgefühl oder vorübergehende Reizungen des Auges können auftreten.

Seltener, aber grundsätzlich möglich, sind:

  • asymmetrische Narbenverläufe,
  • vorübergehende Einschränkungen beim Lidschluss,
  • sichtbare Narbenbildung bei entsprechender Veranlagung,
  • Nachblutungen oder Infektionen im Wundbereich.

All diese Risiken treten bei fachgerecht durchgeführter Lidchirurgie selten auf – insbesondere dann, wenn sowohl die operative Technik als auch die Nachsorge professionell abgestimmt sind.

Wie Risiken durch erfahrene Fachärzte wie Dr. Finke und Dr. Frantzen minimiert werden

Sicherheit beginnt lange vor dem eigentlichen Eingriff. In der Clinic im Centrum Berlin wird jeder Augenlidstraffung eine umfassende Diagnostik vorausgeschickt. So können mögliche Risikofaktoren frühzeitig erkannt und individuelle Besonderheiten in der Planung berücksichtigt werden – etwa eine Neigung zu starker Narbenbildung, trockene Augen oder anatomische Besonderheiten der Lidachse.

Dr. Finke und Dr. Frantzen verfügen über langjährige operative Erfahrung in der ästhetischen Gesichtschirurgie. Sie arbeiten mit modernsten Verfahren, feinsten Instrumenten und größter Zurückhaltung – um nicht nur ein optimales Ergebnis, sondern auch eine maximale Sicherheit zu gewährleisten.

Auch nach dem Eingriff sind Sie bei uns nicht allein: Alle Kontrolltermine finden persönlich bei Ihrer Operateurin oder Ihrem Operateur statt. So können selbst kleinste Unregelmäßigkeiten frühzeitig erkannt – und falls nötig, direkt behandelt werden.

Wie verläuft die Heilung nach einer Augenlidstraffung und was sollten Sie beachten?

Der Heilungsverlauf nach einer Augenlidstraffung in Berlin ist ein wichtiger Teil jeder ästhetischen Behandlung – denn auch das beste Operationsergebnis entfaltet seine Wirkung erst dann, wenn die Regeneration optimal begleitet wird. In der Clinic im Centrum Berlin legen die beiden Schönheitschirurgen Dr. Juliane Finke und Dr. Stephan Frantzen deshalb großen Wert auf eine strukturierte Nachsorge: klar, verständlich und individuell auf Sie abgestimmt.

Was passiert in den ersten Tagen nach dem Eingriff?

Unmittelbar nach der Lidoperation in Berlin kann es zu Schwellungen, Blutergüssen oder einem leichten Spannungsgefühl rund um die Augen kommen – völlig normale Reaktionen, die meist innerhalb der ersten 5 bis 10 Tage deutlich abklingen. Die Haut um die Augen ist sehr gut durchblutet und heilt in der Regel schnell und unauffällig.

Um die Regeneration nach der Lidstraffung zu unterstützen, erhalten Sie von uns:

  • individuelle Kühlhinweise,
  • Empfehlungen zur Lymphdrainage oder schonenden Lagerung,
  • und eine detaillierte Anleitung zur Wundpflege.

Die Fäden werden in der Regel zwischen dem 5. und 7. Tag nach der Lid-OP entfernt. Zu diesem Zeitpunkt sind viele Patient:innen bereits wieder gesellschaftsfähig – gegebenenfalls mit einer Sonnenbrille als dezenter Begleiter.

Was ist beim Verhalten und in der Pflege zu beachten?

In den ersten Tagen nach der Lid-OP in Berlin ist Schonung das A und O. Vermeiden Sie starke körperliche Belastung, beugen Sie sich nicht nach unten, verzichten Sie auf Sauna, Solarium und Sport – und gönnen Sie Ihren Augen gezielte Ruhe.

Auch Kosmetik sollte erst wieder verwendet werden, wenn die Haut vollständig verheilt ist. Auf Augen-Make-up und abschminkende Produkte sollten Sie mindestens eine Woche lang verzichten.

Nach etwa zwei bis drei Wochen ist das meiste geschafft. Doch auch darüber hinaus steht Ihnen unser Team der Clinic im Centrum Berlin zur Seite – denn wir wissen: Ein sicheres Gefühl ist genauso wichtig wie das ästhetische Ergebnis.

Was kostet eine Augenlidstraffung in Berlin und welche Finanzierungsoptionen gibt es?

Eine ästhetische Lidkorrektur ist eine sehr persönliche Entscheidung – und ebenso individuell gestalten sich auch die Kosten. In der Clinic im Centrum Berlin legen Dr. Juliane Finke und Dr. Stephan Frantzen großen Wert auf maximale Transparenz: Sie erhalten bereits im Beratungsgespräch eine konkrete Einschätzung der anfallenden Kosten, basierend auf Ihrer Ausgangssituation und dem geplanten Behandlungsumfang.

Preisübersicht – Oberlid, Unterlid oder kombinierter Eingriff

Die Gesamtkosten der Augenlidstraffung in Berlin richten sich nach mehreren Faktoren:

  • Handelt es sich um eine Oberlidstraffung,
  • eine Unterlidkorrektur,
  • oder um eine Kombination beider Verfahren?

Weitere Einflussgrößen auf den Preis sind:

  • die Wahl der Anästhesie (örtliche Betäubung, Dämmerschlaf oder Vollnarkose),
  • die Dauer und Komplexität des Eingriffs,
  • und eventuelle Zusatzmaßnahmen wie ein Brauenlift oder eine transkonjunktivale Technik.

Im Durchschnitt liegen die Kosten für eine Augenlidstraffung in Berlin:

  • für eine reine Oberlidstraffung ab ca. 2.800,- Euro,
  • für eine Unterlidkorrektur ab ca. 3.500 Euro,- ,
  • eine kombinierte Behandlung beginnt ab etwa 5.000,- Euro.

Genaue Angaben zu dem Preis Ihrer Augenlidstraffung erhalten Sie nach der persönlichen Beratung in der Clinic im Centrum Berlin.

Finanzierungsmöglichkeiten und Ratenzahlung in der Clinic im Centrum Berlin

Da es sich bei der Lidstraffung um einen privatärztlich angebotenen Wunsch-Eingriff handelt, werden die Kosten in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Auch private Versicherungen übernehmen nur in medizinisch indizierten Ausnahmefällen.

Um Ihnen dennoch volle Planbarkeit zu ermöglichen, bietet unsere Klinik in Berlin auf Wunsch attraktive Finanzierungsmodelle über unseren zertifizierten Partner.

  • Laufzeiten von 6 bis 72 Monaten,
  • faire Konditionen,
  • diskrete Abwicklung ohne bürokratischen Aufwand.

Gerne informieren wir Sie im persönlichen Gespräch über die genauen Optionen einer Ratenzahlung. So bleibt der Weg zu einem wacheren Blick auch finanziell klar – ohne versteckte Kosten oder böse Überraschungen.

Welche Erfahrungen haben andere Patient:innen mit einer Lidstraffung in Berlin gemacht?

Wer eine ästhetische Behandlung plant, sucht nicht nur medizinische Fakten sondern auch das Gefühl, in guten Händen zu sein. In der Clinic im Centrum Berlin berichten zahlreiche Patient:innen nach ihrer Lidkorrektur von genau diesem Gefühl: Vertrauen, Sicherheit und ehrliche Zufriedenheit mit dem Ergebnis. Für unsere Experten Dr. Juliane Finke und Dr. Stephan Frantzen ist das die schönste Bestätigung ihrer Arbeit und zugleich ihr Anspruch bei jedem neuen Fall.

Stimmen und Rückmeldungen aus unserer Praxis in Berlin

Viele unserer Patient:innen in Berlin nehmen sich nach der Augenlidstraffung die Zeit, ihre Erfahrungen zu teilen – sei es persönlich, in Bewertungsportalen oder in Erfahrungsberichten. Häufig genannte Eindrücke sind:

  • „Ich sehe endlich wieder so aus, wie ich mich fühle.“
  • „Die OP verlief ruhig, professionell und ohne Stress.“
  • „Das Ergebnis ist natürlich – niemand merkt, dass etwas gemacht wurde.“
  • „Ich hätte den Eingriff viel früher machen sollen.“

Besonders häufig wird das Zusammenspiel aus einfühlsamer Beratung, fachlicher Kompetenz und ästhetischem Feingefühl hervorgehoben. Viele Patient:innen empfinden das Beratungsgespräch bereits als wohltuend – weil offen, ohne Druck und mit echtem Interesse an der individuellen Situation geführt.

Warum sich so viele für Dr. Finke, Dr. Frantzen und die Clinic im Centrum Berlin entscheiden

Unsere Patient:innen kommen aus Berlin selbst, aber auch aus dem Umland – aus Potsdam, Brandenburg oder sogar von weiter her. Was sie bei uns in der Clinic im Centrum Berlin suchen, ist oft dasselbe:

  • ein erfahrener plastisch-ästhetischer Facharzt oder eine Fachärztin,
  • ein natürliches, authentisches Ergebnis,
  • und ein Ort, an dem man nicht wie eine Nummer, sondern wie ein Mensch behandelt wird.

Die Kombination aus chirurgischer Routine, modernster Technik und persönlicher Begleitung auf Augenhöhe ist das, was unsere Patient:innen schätzen und was uns von anonymen Schönheitsketten unterscheidet.

Gibt es Vorher-Nachher-Bilder zur Augenlidstraffung in Berlin?

Viele Patient:innen möchten sich vor einer ästhetischen Behandlung ein realistisches Bild davon machen, wie das Ergebnis aussehen kann. Gerade bei einer Augenlidkorrektur ist der Wunsch nach Vorher-Nachher-Bildern verständlich – schließlich geht es um das sichtbarste Merkmal unseres Gesichts. In der Clinic im Centrum Berlin gehen Dr. Juliane Finke und Dr. Stephan Frantzen offen mit diesem Bedürfnis um und dennoch verantwortungsvoll im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten.

Was erlaubt der Gesetzgeber?

Nach deutschem Heilmittelwerberecht (§11 HWG) ist es nicht erlaubt, öffentlich auf Webseiten, in Broschüren oder Anzeigen mit Vorher-Nachher-Bildern für ästhetische Behandlungen zu werben. Diese Regelung soll Patient:innen vor irreführenden Erwartungen schützen und unseriöse Versprechen verhindern.

Das bedeutet: Wir dürfen auf unserer Website keine direkten Bildvergleiche vor und nach der Lidstraffung zeigen.

Wie wir Ergebnisse transparent und verantwortungsvoll zeigen

Trotz dieser gesetzlichen Vorgabe möchten wir Ihnen in der Clinic im Centrum Berlin natürlich helfen, ein realistisches Gefühl für die Wirkung des Augenlidstraffung zu bekommen. In Ihrem persönlichen Beratungsgespräch in Berlin bei Dr. Finke oder Dr. Frantzen zeigen wir Ihnen auf Wunsch:

  • anonymisierte Fallbeispiele,
  • Fotodokumentationen realer Patient:innen,
  • individuelle Verläufe mit unterschiedlichem Ausgangsbefund.

So erhalten Sie ein konkretes Bild davon, wie eine Oberlidstraffung, eine Unterlidkorrektur oder eine kombinierte Behandlung das Gesicht verändern kann.

Unser Ziel ist nicht das perfekte Foto, sondern ein Ergebnis, das zu Ihnen passt.

Wie vereinbare ich einen Termin für eine Beratung zur Lidstraffung in Berlin?

Der erste Schritt zu einem wacheren, frischeren Blick beginnt mit einem persönlichen Beratungsgespräch. In der Clinic im Centrum Berlin nehmen sich Dr. Juliane Finke und Dr. Stephan Frantzen ausreichend Zeit, um Ihre Wünsche, Vorstellungen und Möglichkeiten umfassend zu besprechen.

Sie erreichen uns ganz unkompliziert:

  • telefonisch unter 030 / 809 320 36 oder
  • über das Kontaktformular unserer Website.

Wir stimmen Ihren Wunschtermin zeitnah ab – diskret, zuverlässig und ohne lange Wartezeiten. Im Beratungsgespräch erhalten Sie eine fundierte Analyse, eine transparente Behandlungsplanung sowie einen verbindlichen Kostenüberblick.

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin in der Clinic im Centrum Berlin – wir freuen uns auf Sie.

FAQs

Clinic im Centrum – Berlin

Klicken Sie auf eines der Bilder, um weitere Fotos der Galerie sehen zu können.

Kontakt

Adresse
Heinrich-Roller-Str. 15
10405 Berlin

Telefon
+49 (0) 30 / 80 93 20 36