Brustimplantate wechseln in Lörrach/Basel
Ein Brustimplantatwechsel oder die Entfernung von Implantaten ist ein anspruchsvoller ästhetischer Eingriff, der präzise Planung und umfassendes Fachwissen in der Brustchirurgie erfordert. In der Clinic im Centrum Lörrach/Basel stehen Ihnen die renommierten Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie Prof. Vincenzo Penna und Prof. Nestor Torio-Padron mit ihrer langjährigen Erfahrung für Ihre Brust-OP zur Seite. Ob Sie neue Silikonimplantate wünschen, eine natürliche Alternative wie die Eigenfett-Methode (Lipofilling) bevorzugen oder eine Implantatentfernung ohne Ersatz in Erwägung ziehen – die Klinik in Lörrach bietet Ihnen individuell abgestimmte Lösungen für den Implantatwechsel, die höchsten medizinischen und ästhetischen Ansprüchen gerecht werden.
Die Clinic im Centrum Lörrach/Basel, zentral gelegen und gut erreichbar aus der gesamten Region Südbaden und der Schweiz, verbindet modernste Operationstechniken mit einer diskreten und angenehmen Atmosphäre. Während eines ausführlichen Beratungsgesprächs in der Schönheitsklinik in Lörrach/Basel zum Brustimplantate wechseln nehmen sich Prof. Penna und Prof. Torio-Padron Zeit, um Ihre persönlichen Wünsche zu besprechen. Sie erfahren alles über die Möglichkeiten des Implantatwechsels, die Auswahl der neuen Implantate, mögliche Risiken sowie die Kosten. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin und lassen Sie sich individuell beraten. Für die Vereinbarung eines Beratungsgesprächs zum Thema Brustimplantatwechsel in der Clinic im Centrum Lörrach/Basel nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter 07621/916 949 9.
Welche Gründe gibt es für einen Brustimplantatwechsel?
Frauen entscheiden sich aus unterschiedlichen Gründen für einen Brustimplantatwechsel oder die Entfernung ihrer Implantate. Die häufigsten Gründe umfassen:
- Ästhetische Anpassungen: Im Laufe der Zeit ändern sich oft die persönlichen Wünsche hinsichtlich Größe, Form oder Position der Brustimplantate. Nach einer Schwangerschaft, Stillzeit oder Gewichtsveränderungen können eventuell die bisherigen Implantate nicht mehr zur neuen Körperform passen.
- Kapselfibrose: Eine Verhärtung des Gewebes um das Implantat kann Beschwerden verursachen. In fortgeschrittenen Stadien kann ein Implantatwechsel notwendig sein, um Schmerzen zu lindern und eine ästhetische Brustform wiederherzustellen.
- Verschleiß der Implantate: Auch wenn moderne Silikonimplantate langlebig sind, ist es wichtig, diese regelmäßig kontrollieren zu lassen. Materialermüdung oder Veränderungen können im Laufe der Zeit auftreten und einen Austausch erforderlich machen.
- Wunsch nach Natürlichkeit: Einige Frauen entscheiden sich, auf Brustimplantate zu verzichten und zu einer natürlichen Brustform zurückzukehren. Alternativ kann eine Brustvergrößerung mit Eigenfett (Lipofilling) eine natürliche und harmonische Lösung sein.
- Modernisierung auf neueste Implantate: Mit der technologischen Weiterentwicklung entscheiden sich viele Patientinnen nach Jahren für einen Wechsel auf moderne Implantate der neuesten Generation. Diese bieten verbesserte Sicherheitsstandards, eine natürliche Haptik und optimierte ästhetische Ergebnisse.
Wie läuft der OP-Tag beim Implantatwechsel in Lörrach/Basel ab?
Ein Implantatwechsel in Lörrach/Basel unterscheidet sich in mehreren Punkten von einer ersten Brustvergrößerung und erfordert besondere Sorgfalt und Erfahrung in der Brustchirurgie. Die beiden Plastischen Chirurgen Prof. Vincenzo Penna und Prof. Nestor Torio-Padron sorgen dafür, dass der gesamte OP-Ablauf sicher und reibungslos erfolgt:
Vorbereitung des Brustimplantatwechsels
Am OP-Tag besprechen Sie die letzten Details mit Ihrem behandelnden Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und dem Anästhesisten. Gemeinsam gehen Sie den Ablauf des Brustimplantatwechsels durch. Anders als bei einer Erstvergrößerung werden beim Implantatwechsel spezifische Aspekte wie vorhandenes Narbengewebe, die Implantattasche und mögliche Gewebeveränderungen berücksichtigt. Anschließend werden Sie in den OP-Bereich begleitet und für die Operation vorbereitet.
Der Ablauf der Brust-OP
Der Implantatwechsel erfolgt unter Vollnarkose und wird mit höchster Präzision durchgeführt.
- Entfernung der alten Implantate: Die alten Brustimplantate werden behutsam entfernt. Wo möglich, nutzt Ihr Ästhetischer Chirurg die bestehenden Schnitte, um neue Narben zu vermeiden.
- Gewebekorrekturen: Falls notwendig, wird verhärtetes Gewebe, etwa durch eine Kapselfibrose, entfernt und die Implantattasche angepasst. Dieser Schritt ist entscheidend, um eine optimale Positionierung der neuen Implantate zu gewährleisten.
- Einsatz neuer Implantate: Die neuen Implantate werden exakt an Ihre anatomischen Gegebenheiten und ästhetischen Wünsche angepasst. Dabei achten die Plastischen Chirurgen auf eine harmonische Platzierung, um eine natürliche und ästhetisch ansprechende Brustform zu erzielen.
Nach der OP
Direkt nach dem Wechseln der Brustimplantate werden Sie in einen überwachten Aufwachbereich gebracht, wo sich unser Team in Lörrach/Basel um Ihr Wohlbefinden kümmert. Sie bleiben in der Regel eine Nacht stationär in der Clinic im Centrum Lörrach/Basel, um eine sichere Überwachung zu gewährleisten. Am nächsten Tag erhalten Sie eine ausführliche Nachsorgeanweisung und können die Klinik begleitet verlassen.
Kann ich beim Implantatwechsel eine Brustvergrößerung mit Eigenfett erhalten?
Eine Brustvergrößerung mit Eigenfett (Lipofilling) ist eine sanfte Methode, die Brust auf natürliche Weise ohne Fremdkörper zu formen. Ein Eigenfetttransfer eignet sich für eine Kombination mit einem Implantatwechsel. Die Eigenfett-Methode bietet nicht nur natürliche Ergebnisse, sondern hat auch den Vorteil, dass Problemzonen durch die Fettentnahme modelliert werden. Ausreichende Fettdepots sind notwendig, sodass sehr schlanke Frauen möglicherweise nicht von einem Lipofilling profitieren können.
Der gesamte Ablauf besteht aus mehreren präzisen Schritten, die in der Clinic im Centrum Lörrach/Basel von den erfahrenen Schönheitschirurgen Prof. Penna und Prof. Torio-Padron durchgeführt werden:
Liposuktion – Fettentnahme aus geeigneten Regionen
Zunächst wird Fettgewebe aus Körperbereichen mit überschüssigen Fettreserven durch eine Liposuktion entnommen, wie zum Beispiel:
- Bauch
- Hüften
- Oberschenkel
- Rücken
Dieser Schritt erfolgt mittels einer schonenden Fettabsaugung. Dabei werden feine Kanülen verwendet, um das Fettgewebe abzusaugen. Die Fettentnahme hat den zusätzlichen Vorteil, dass die entsprechenden Körperregionen gleichzeitig konturiert und harmonisiert werden.
Aufbereitung des gewonnenen Fetts
Das entnommene Fettgewebe wird in einem speziellen Verfahren gereinigt und aufbereitet. Dieser Prozess stellt sicher, dass nur die vitalsten Fettzellen für die Injektion in die Brust verwendet werden. Mithilfe moderner Technologien wird das Fett gefiltert. Das Ergebnis ist hochqualitatives Fettgewebe, das optimale Voraussetzungen für eine langfristige Integration in die Brust bietet.
Injektion des Eigenfetts in die Brust
Nach der Aufbereitung wird das gereinigte Fettgewebe präzise in die Brust injiziert. Dieser Schritt erfordert höchste Genauigkeit und Erfahrung:
- Feine Kanülen werden verwendet, um das Fett in mehreren Schichten zu verteilen.
- Das Fett wird sorgfältig modelliert, um eine gleichmäßige Form und ein natürliches Volumen zu erzielen.
- Die Plastischen Chirurgen in Lörrach/Basel achten darauf, dass die Brust harmonisch geformt wird und perfekt zu Ihrer Körperproportion passt.
Wie verhalte ich mich nach dem Wechsel der Implantate?
Die richtige Nachsorge ist entscheidend für ein ästhetisches Ergebnis. Beachten Sie folgende Empfehlungen nach dem Implantatwechsel:
- Tragen Sie einen Stütz-BH für 6 Wochen, um die Brust zu stabilisieren.
- Vermeiden Sie körperliche Belastungen und Sport in den ersten sechs Wochen.
- Besuchen Sie regelmäßig Kontrolltermine in der Clinic im Centrum Lörrach/Basel.
- Pflegen Sie Ihre Narben mit empfohlenen Produkten, um das Erscheinungsbild zu verbessern.
Ist bei einer Implantatentfernung immer eine Bruststraffung notwendig?
Nach der Entfernung von Brustimplantaten ist es nicht immer erforderlich, eine Bruststraffung durchzuführen. Ob eine Straffung notwendig ist, hängt von verschiedenen Faktoren wie der Hautelastizität, der Größe der Implantate und der Tragedauer ab. Die Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie der Clinic im Centrum Lörrach/Basel, Prof. Vincenzo Penna und Prof. Nestor Torio-Padron, beraten Sie individuell, um die für Sie optimale Methode zu finden.
Mit Straffung
Wenn größere Implantate über viele Jahre getragen wurden, kann die Haut an Elastizität verlieren und erschlaffen. In solchen Fällen wird eine Bruststraffung empfohlen, um eine harmonische und ästhetische Brustform zu erzielen.
- Entfernung überschüssiger Haut: Die Ästhetischen Chirurgen in Lörrach/Basel entfernen sanft überschüssige Haut, die durch die Implantate gedehnt wurde.
- Neuformung der Brust: Das verbleibende Gewebe wird geformt und gestrafft, sodass eine natürliche und jugendliche Kontur entsteht.
- Anhebung der Brustwarzen: Häufig wird die Position der Brustwarzen angepasst, um ein symmetrisches und ansprechendes Gesamtbild zu schaffen.
Dieser Eingriff sorgt dafür, dass die Brust nach der Implantatentfernung wieder eine harmonische Form erhält und ästhetisch aussieht.
Ohne Straffung
Patientinnen mit guter Hautelastizität können in vielen Fällen auf eine Bruststraffung verzichten. Besonders bei kleineren Implantaten oder kürzerer Tragedauer zeigt die Haut oft eine gute Fähigkeit, sich zurückzubilden.
Was kostet ein Brustimplantatwechsel in Lörrach/Basel?
Die Kosten für einen Brustimplantatwechsel oder eine Implantatentfernung in der Clinic im Centrum Lörrach/Basel hängen von verschiedenen individuellen Faktoren ab. Dabei wird im persönlichen Beratungsgespräch eine transparente Kostenübersicht erstellt, die alle Aspekte des Eingriffs berücksichtigt.
Zusammensetzung der Kosten
Die Kosten für einen Implantatwechsel setzen sich aus mehreren Elementen zusammen, die individuell variieren können:
- Art des Eingriffs: Ein einfacher Implantatwechsel ist in der Regel weniger aufwendig als ein Eingriff, der mit einer Straffung, der Entfernung von Kapselfibrosen oder einer Gewebekorrektur kombiniert wird. Umfangreichere Eingriffe erfordern mehr Zeit und erhöhen die Gesamtkosten.
- Wahl der Implantate: Hochwertige CE-zertifizierte Silikonimplantate von renommierten Herstellern wie Motiva, Mentor oder Polytech bieten nicht nur eine lange Haltbarkeit, sondern auch eine natürliche Haptik und Sicherheit. Diese Premium-Implantate variieren jedoch im Preis.
- Anästhesie und Operationsdauer: Die Dauer der Operation bestimmt die Kosten der Anästhesie. Eine längere Operationszeit, etwa bei zusätzlichen Maßnahmen wie Gewebekorrekturen, erhöht die Gesamtkosten. Die Anästhesie wird in der Clinic im Centrum Lörrach/Basel ausschließlich von erfahrenen Fachärzten durchgeführt, um höchste Sicherheit zu gewährleisten.
Finanzierung des Brustimplantatwechsels
Die Clinic im Centrum Lörrach/Basel bietet flexible Finanzierungen, um die Kosten für einen Brustimplantatwechsel für Patientinnen planbar und bezahlbar zu gestalten. Durch die Zusammenarbeit mit seriösen Finanzierungspartnern können die Gesamtkosten bequem in monatlichen Raten beglichen werden. Diese Möglichkeit bietet Ihnen finanzielle Flexibilität, ohne auf höchste Qualität und Sicherheit bei Ihrer Brust-OP verzichten zu müssen.
Welche Risiken gibt es beim Brustimplantate wechseln?
Ein Implantatwechsel ist ein sicherer Eingriff, birgt jedoch gewisse Risiken, die durch die Erfahrung von Prof. Penna und Prof. Torio-Padron minimiert werden. Dazu zählen:
- Narbenbildung: Bestehende Narben werden genutzt, um neue zu vermeiden.
- Kapselfibrose: Moderne Implantate und präzise Techniken reduzieren das Risiko einer erneuten Verhärtung.
- Asymmetrien: Exakte Planung und Durchführung minimieren Unterschiede in der Brustform.
Was berichten Patientinnen über Ihre Brust-OP in Lörrach/Basel?
Auf Bewertungsportalen wie Jameda und Google berichten Patientinnen von positiven Erfahrungen mit Prof. Penna und Prof. Torio-Padron in der Clinic im Centrum Lörrach/Basel. In den Erfahrungsberichten werden die einfühlsame Beratung, die präzisen Ergebnisse und die hohe Sicherheit während der Behandlungen hervorgehoben. Vorher-Nachher-Fotos können während des Beratungsgesprächs eingesehen werden, um Ihnen einen realistischen Eindruck der möglichen Ergebnisse zu geben.
Wie vereinbare ich einen Beratungstermin mit Prof. Penna und Prof. Torio-Padron?
Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin in der Clinic im Centrum Lörrach/Basel. Im Beratungsgespräch klären Prof. Penna und Prof. Torio-Padron all Ihre Fragen. Sie erklären Ihnen die Optionen für einen Implantatwechsel und zeigen Ihnen Vorher-Nachher-Fotos bereits operierter Patientinnen.
Rufen Sie uns an unter 07621/916 949 9 oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu einem neuen Körpergefühl zu begleiten!