Oberarmstraffung

Insbesondere im Alter oder nach einem großen Gewichtsverlust können die Oberarme erschlaffen. Lässt sich dieser Zustand auch mit gezieltem Training nicht verbessern, kann Ihnen eine Oberarmstraffung helfen.

Bei diesem chirurgischen Eingriff wird überschüssige Haut an den Oberarmen entfernt und Ihre Arme wieder in Form gebracht. Zudem können Fettdepots mithilfe einer Fettabsaugung beseitigt werden.

Auch wenn die chirurgische Straffung der Oberarme Narben hinterlässt, sind die meisten Patienten mit  dem Ergebnis sehr zufrieden. Dank modernen OP-Techniken sind die Spuren der Oberarmstraffung zumeist sehr unauffällig.

Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Oberarmstraffung auch ohne Operation erfolgen. Dies ist dann der Fall, wenn Sie nur leicht erschlaffte Oberarme oder lediglich Fettpölsterchen an dieser Stelle haben.

Für die Oberarmstraffung sollten Sie sich immer an einen erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie wenden.

Oberarmstraffung bei Clinic im Centrum

Clinic im Centrum istDeutschlands Premiumanbieter für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Wir bieten Ihnen Behandlungen durch erfahrene Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Diese führen die Oberarmstraffung mit narbensparenden Methoden durch.

Unser oberstes Gebot ist die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten sowie ein wunschgemäßes Ergebnis.

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin für eine Beratung in der Klinik Ihrer Wahl. Nehmen Sie dafür gerne Kontakt mit unserem Team auf.

Quickfacts

 

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Narkose: Vollnarkose

Übernachtung: 1 Nacht

Nachsorge: Kompressionsärmel, Sportverzicht für 6 Wochen

Wie wird die Oberarmstraffung durchgeführt?

Zur Durchführung stehen uns verschiedene Methoden zur Verfügung. Welche davon für Sie am besten geeignet ist, kann Ihnen Ihr Arzt bei der Beratung mitteilen.

Die chirurgische Straffung

Bei der Oberarmstraffung wird überschüssige Haut an Ihren Oberarmen entfernt. Anschließend wird das Gewebe gestrafft.

Der Schnitt verläuft dabei entweder in der Achsel oder an der Innenseite des Oberarmes. Welche Methode Ihr Arzt anwende, hängt vom Ausmaß der Erschlaffung ab.

Der Eingriff erfolgt in Vollnarkose und dauert 2 bis 3 Stunden. Die genaue Dauer ist abhängig von der Menge des überschüssigen Gewebes und Ihrer Hautqualität.

Die meisten Patienten bleiben nach einer Oberarmstraffung eine Nacht in der Klinik. Bei einer ambulanten Straffung können Sie bereits wenige Stunden nach dem Eingriff wieder nach Hause.

Oberarmstraffung durch Fettabsaugung

Nicht immer bedarf es einer OP, um die Straffung der Arme zu erzielen. Sind Ihre Arme durch überschüssiges Fett aus der Form geraten, kann eine Fettabsaugung ausreichen.

Oft wird die operative Straffung auch in Kombination mit der Fettabsaugung durchgeführt. Dies ist empfehlenswert, wenn die Qualität der Haut nicht mehr so gut ist.

Ob in Ihrem Fall eine Straffung, eine Fettabsaugung oder beides sinnvoll ist, erfahren Sie von Ihrem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie.

Oberarmstraffung ohne Operation

Eine vollkommen nicht invasive Straffung Ihrer Oberarme ist beispielsweise mit einer Thermage möglich.

Kleine Fettpolster können mit der Kryolipolyse entfernt werden. Hautüberschüsse dürfen hierbei allerdings nicht vorliegen.

Was wird meine Oberarmstraffung kosten?

Ein Richtwert für Sie kann der Durchschnittspreis guter Kliniken in Deutschland sein Dieser liegt bei einer Oberarmstraffung zwischen 6.000 und 7.000 €.

Auch Ihr Eingriff bei Clinic im Centrum wird sich in dieser Kostenspanne bewegen.

Preise der Oberarmstraffung bei Clinic im Centrum

 

Die Kosten Ihrer OP ermitteln wir individuell bei der Beratung. Denn erst nach einer Untersuchung kann Ihr Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie  Methode und Aufwand der Operation oder Behandlung einschätzen.

Diese Punkte fließen in die Berechnung der Kosten ein:

  • Anästhesie
  • Arzthonorar
  • Übernachtung in der Klinik
  • Materialkosten
  • postoperative Behandlung

Zahlt die Krankenkasse für eine Oberarmstraffung?

Häufig werden wir gefragt, ob die Kosten einer Oberarmstraffung von der Krankenkasse übernommen werden. In der Regel können Sie nicht auf eine finanzielle Unterstützung hoffen, da es sich um einen rein ästhetischen Eingriff handelt.

Oberarmstraffung in Raten finanzieren

 

Gut zu wissen, dass Sie bei Clinic im Centrum Ihre Operation oder Behandlung in Raten finanzieren können. Dafür kooperieren wir mit zwei sehr seriösen Partnern: Medkred und medipay.

Details zum Thema Finanzierung finden Sie hier.

Wie bereite ich mich auf meine Oberarmstraffung vor?

14 Tage vor der Oberarmstraffung sollten Sie auf Alkohol, Nikotin sowie blutverdünnende Medikamente (Aspirin) verzichten. Sind Sie auf Letztere angewiesen, informieren Sie bitte Ihren Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie darüber.

Nach einer ambulanten Operation sollte Sie eine Begleitperson nachhause bringen und in den ersten 24 Stunden betreuen.

Bedenken Sie bitte, dass Sie gegebenenfalls einige Tage nicht arbeiten können. Nehmen Sie dafür rechtzeitig Urlaub.

Erhalten Sie eine Vollnarkose, bleiben Sie bitte ab ca. 22 Uhr des Vortags nüchtern.

Was sollte ich nach der Straffung der Oberarme beachten?

Kompression

Direkt nach der Oberarmstraffung wird Ihnen ein Kompressionsverband angelegt. Diesen darf nur Ihr Arzt entfernen.

Anschließend werden Sie für mindestens vier Wochen Kompressionsärmel tragen. Die fördern die Heilung und sorgen dafür, dass Ihre Oberarme in Form kommen.

Sport nach der Oberarmstraffung

Auf Sport und körperliche Anstrengungen sollten Sie für sechs Wochen verzichten.

UV-Strahlung meiden

Auch mit Sonnenbädern und Solarium warten Sie bitte mindestens 3 Monate. Zu früher Kontakt mit UV-Strahlung kann die Narben pigmentieren.

Heilung fördern

Um die Wundheilung auch von innen zu unterstützen, empfehlen wir Ihnen Curetin®. Das Präparat liefert dem Körper alle Nährstoffe, die er in dieser Phase benötigt.

Narben pflegen

Die richtige Pflege in den Wochen nach der Operation sorgt langfristig für unauffällige Narben.

Nach etwa drei Wochen kann mit einer Behandlung der Narbe begonnen werden. Dazu verwenden Sie am besten eine milde Heilsalbe. Wenn Sie zu starker Narbenbildung neigen, kann Ihr Arzt Ihnen eine spezielle Narbensalbe empfehlen.

Kontrollen in der Klinik

Nehmen Sie bitte alle Termine zur Kontrolle in Ihrer Clinic im Centrum zuverlässig wahr. Nur so können wir mögliche Komplikationen rechtzeitig behandeln.

Welches Ergebnis erzielt die Oberarmstraffung?

Die Oberarmstraffung hat in jedem Fall einen dauerhaften Effekt. Lediglich bei der Thermage  sollten Sie regelmäßig Behandlungen vornehmen lassen, um ein nachhaltiges Resultat zu erzielen.

Hinterlässt die Oberarmstraffung Narben?

 

Nur bei der chirurgischen  Straffung mit einem  Längsschnitt an der Innenseite der Oberarme bleiben sichtbare Narben zurück. Bei einer kleineren Straffung bleibt nur eine Narbe in der Achselhöhle zurück.

Auf Wunsch können Sie später eine Narbenkorrektur durchführen lassen.

Eine Fettabsaugung, Kryolipolyse oder Thermage hinterlässt normalerweise keine Spuren.

Oberarmstraffung – Erfahrungsberichte unserer Patienten

Verlässliche Informationen zur Oberarmstraffung sind das A und O, um die für sich richtige Entscheidung zu treffen. Deshalb findet bei Clinic im Centrum vor jeder Behandlung eine individuelle Beratung statt.

Sie interessieren sich zudem für die Erfahrungen anderer Patienten? Dann kann Ihnen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie gerne Vorher Nachher Bilder zeigen.

Auch Erfahrungsberichte im Internet können Informationen zur Oberarmstraffung bieten. Diese sind jedoch oftmals sehr subjektiv. Zudem wissen Sie nicht, ob die Voraussetzungen der betreffenden Personen mit Ihren vergleichbar sind.

Welche Risiken hat eine Straffung der Oberarme?

Vorübergehende Begleiterscheinungen

Nach der chirurgischen Oberarmstraffung entstehen sehr wahrscheinlich Schwellungen und Blutergüsse an den Armen. Diese klingen mit der Zeit von selbst wieder ab.

Zu den normalen Begleiterscheinungen zählen auch lokale Missempfindungen. Es dauert zum Teil mehrere Monate, bis sich die Nerven wieder vollständig erholt haben.

Sowohl nach der Oberarmstraffung als auch nach der Fettabsaugung sind leichte Schmerzen  möglich. Diese können Sie bei Bedarf mit einem Schmerzmittel lindern. Fragen Sie dazu bitte zunächst Ihren Arzt. Nehmen Sie auf gar keinen Fall Aspirin ein, da dieses blutverdünnend wirkt.

Seltene Komplikationen

Zu den sehr seltenen Komplikationen zählen Nachblutungen, Infektionen und Störungen der Wundheilung. Diese können auch auf eine mangelhafte Nachsorge durch die Patientin oder den Patienten zurückzuführen sein.

Sollten Sie etwas Derartiges bemerken, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Für diese Fälle erhalten Sie immer eine entsprechende Telefonnummer.

Wie kann ich einen Termin zur Beratung vereinbaren?

Sie möchten einen Termin für eine Beratung in der Klinik Ihrer Wahl vereinbaren? Nehmen Sie dazu einfach telefonisch oder über unser Kontakt Formular mit unserem Team auf.

Wozu dient die Beratung vor meiner Behandlung?

 

Bei der persönlichen Beratung lernen Sie Ihren behandelnden Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie kennen. Von ihm erhalten Sie alle wesentlichen Informationen, damit Sie eine gute Entscheidung treffen können. Selbstverständlich beantwortet er Ihnen auch Ihre persönlichen Fragen.

Zudem wird der Arzt Ihre Oberarme untersuchen und vermessen, wie viel überschüssige Haut besteht. Erst dann kann er Ihnen eine geeignete Methode empfehlen und den Aufwand der OP einschätzen.