Augenlidstraffung in Frankfurt
Die Augen verraten oft mehr über uns als jedes Wort. Sie spiegeln Emotionen, Vitalität und Lebensfreude oder eben auch Müdigkeit und Erschöpfung. Wenn sich Schlupflider, Tränensäcke oder erschlaffte hängende Lider bemerkbar machen, kann dies nicht nur das Erscheinungsbild, sondern auch das eigene Wohlbefinden beeinträchtigen. Eine professionelle Augenlidstraffung in Frankfurt bietet hier eine effektive Möglichkeit, den Blick dauerhaft zu öffnen und die natürliche Ausstrahlung zurückzugewinnen.
In der Clinic im Centrum Frankfurt, einer renommierten Privatklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, führt Dr. med. Wasim Sakas als erfahrener Facharzt, ästhetische Lidkorrekturen mit großer Präzision und viel Feingefühl durch. Ob Oberlidstraffung bei Schlupflidern, Unterlidkorrektur zur Behandlung von Tränensäcken oder eine kombinierte Lid-OP – im Mittelpunkt steht immer das Ziel eines harmonischen, unverfälschten Erscheinungsbilds, das zu Ihrer Persönlichkeit passt.
In einem persönlichen Beratungsgespräch zur Augenlidstraffung in unserer Schönheitsklinik in Frankfurt erfahren Sie alles Wichtige zum Ablauf der Lidstraffung, den Möglichkeiten und Techniken, den Kosten sowie den möglichen Risiken. Darüber hinaus zeigt unser Experte für Lidchirurgie auf, wann eine Lid-OP sinnvoll ist und welche Alternativen es gibt. Viele Patient:innen aus Frankfurt, dem Rhein-Main-Gebiet und ganz Hessen kommen gezielt zu Dr. Wasim Sakas aufgrund von Weiterempfehlungen, positiven Bewertungen und Erfahrungsberichten.
Lassen Sie sich persönlich in der Clinic im Centrum Frankfurt beraten. Sie erreichen uns für die Vereinbarung eines Termins telefonisch unter 069 / 254 720 75 oder über unser Kontaktformular.
Was sind die Beweggründe für eine Augenlidstraffung und was ist das Ziel?
Die Augen sind Ausdruck unserer Persönlichkeit und zugleich die Stelle, an der erste Alterszeichen besonders früh sichtbar werden. Mit der Zeit erschlafft das Lidgewebe, die Lidfalte verliert an Definition, es entstehen Schlupflider, Tränensäcke oder ein dauerhaft müder Gesichtsausdruck. Auch bei Menschen, die sich eigentlich frisch und vital fühlen. Eine präzise durchgeführte Augenlidstraffung in Frankfurt bietet die Möglichkeit, die Augenpartie sichtbar zu verjüngen ohne operative Überzeichnung und ohne Verlust der natürlichen Mimik.
In der Clinic im Centrum Frankfurt kombiniert unser Plastische Chirurg Dr. med. Wasim Sakas medizinisches Know-how mit einem sicheren ästhetischen Blick. Sein Ziel: Ihre Augen sollen nach dem Eingriff nicht verändert wirken sondern wie Sie selbst, nur klarer, wacher und entspannter.
Blepharoplastik im Überblick: Was versteht man unter einer Augenlidstraffung?
Der Begriff Blepharoplastik bezeichnet chirurgische Verfahren zur Straffung von Ober- und/oder Unterlidern. Dabei wird:
- überschüssige Haut entfernt,
- erschlafftes Gewebe gestrafft,
- gegebenenfalls Fettgewebe schonend entfernt oder neu modelliert.
Das Ergebnis der Augenlidstraffung ist eine klar definierte Lidkontur, ein offenerer Blick und ein insgesamt ausgeruhteres Erscheinungsbild. Der Eingriff kann medizinisch oder ästhetisch begründet sein. Der leitende Arzt Dr. Sakas in der Clinic im Centrum Frankfurt berät Sie dazu individuell.
Welche Bereiche der Lider werden behandelt?
Die Augenlidstraffung in Frankfurt kommt bei verschiedenen Befunden zum Einsatz:
- Oberlid: Schlupflider, überschüssige Haut, schwere Lidfalten
- Unterlid: Tränensäcke, feine Fältchen, eingefallene Augenringe
- in Kombination: für ein harmonisch abgestimmtes Gesamtbild
Viele Patient:innen aus Frankfurt und dem Umland berichten nach der Lidstraffung in unserer Beautyklinik nicht nur von einem veränderten Blick in den Spiegel, sondern auch von einer spürbar verbesserten Lebensqualität, einem sichereren Auftreten und einer neuen Leichtigkeit im Ausdruck.
Welche Methoden und Techniken der Lidkorrektur bietet Clinic im Centrum Frankfurt an?
Die Augenpartie ist sensibel, individuell und von zentraler ästhetischer Bedeutung. Deshalb bietet die Clinic im Centrum Frankfurt unter Leitung von Dr. med. Wasim Sakas nicht nur eine, sondern mehrere chirurgische Ansätze zur Lidstraffung an. Jede Lid-OP wird abgestimmt auf Ihre anatomischen Gegebenheiten und ästhetischen Ziele.
Oberlidkorrektur – sanfte Straffung bei Schlupflidern und Hautüberschuss
Wenn sich das Oberlid über die Lidkante senkt oder der Hautüberschuss zu einem müden, schweren Ausdruck führt, kann eine Oberlidstraffung in Frankfurt die natürliche Lidkontur wiederherstellen. Dabei wird:
- überschüssige Haut sparsam entfernt,
- eventuell vorhandenes Fettgewebe neu geformt,
- und die Lidfalte präzise rekonstruiert.
Unser Plastischer Chirurg Dr. Sakas setzt die Schnitte so, dass sie später in der natürlichen Lidfalte praktisch nicht mehr sichtbar sind. Das Ziel ist ein offener, klarer Blick, der authentisch wirkt und nicht operiert.
Unterlidkorrektur – gegen Tränensäcke, Falten und Volumenverlust
Bei der Unterlidstraffung stehen häufig hervortretende Fettpolster oder eingesunkene Augenringe im Vordergrund. Die Unterlidkorrektur ist technisch anspruchsvoller und wird in Frankfurt unter zwei Varianten angeboten:
- transkutan (mit feinem Schnitt unter dem Wimpernkranz),
- transkonjunktival (ohne äußere Narbe, über die Bindehaut).
Das Verfahren wird abhängig von Hautqualität, Volumenverteilung und Zielsetzung individuell ausgewählt. Ziel ist ein glatter, erholter Unterlidbereich, ohne Spannung oder starre Konturen.
Kombinierte Lidkorrektur – wenn Ober- und Unterlider betroffen sind
In vielen Fällen ergänzen sich Schlupflider und Tränensäcke gegenseitig und beeinflussen den Gesamtausdruck. Eine kombinierte Augenlidstraffung in unserer Klinik in Frankfurt ermöglicht in diesem Fall eine harmonische Gesamtkorrektur der Augenpartie.
Moderne Spezialtechniken für natürliche Ergebnisse
In der Clinic im Centrum Frankfurt kommen auch besonders schonende Verfahren der Lidkorrektur zum Einsatz. Zum Beispiel bei jüngeren Patient:innen mit festem Bindegewebe oder bei Korrekturen ohne Hautüberschuss. Dazu zählen:
- transkonjunktivale Unterlidplastik,
- mikrochirurgische Gewebemodellierung,
- und Techniken zur Fettumverteilung statt Entfernung, um Hohlräume zu vermeiden.
So entsteht ein frischer, authentischer Ausdruck, der zum Gesamtbild des Gesichts passt.
Für wen ist eine Lid-OP sinnvoll?
Der Wunsch nach einer Augenlidstraffung entsteht nicht immer aus reiner Eitelkeit. Viele Menschen spüren schlicht, dass ihr Gesichtsausdruck nicht mehr zu ihrem inneren Empfinden passt oder dass Schlupflider und Tränensäcke zunehmend als belastend empfunden werden. In der Clinic im Centrum Frankfurt nimmt sich unser Spezialist Dr. med. Wasim Sakas viel Zeit, um gemeinsam mit Ihnen zu klären, ob und wann eine Lidkorrektur medizinisch oder ästhetisch sinnvoll ist.
Gründe für eine Augenlidstraffung – zwischen Ästhetik und Funktion
Eine ästhetische Augenlidstraffung in Frankfurt kann viel mehr bewirken als reine Optik. Zum Beispiel wenn:
- das Gesicht dauerhaft müde oder abgespannt wirkt,
- Schlupflider das Sichtfeld einengen,
- Tränensäcke zu chronischen Schwellungen oder Irritationen führen,
- die Lidachse asymmetrisch oder unruhig erscheint.
Auch das Berufsleben spielt für viele Patient:innen eine Rolle: Menschen in beratenden, kommunikativen oder leitenden Positionen wünschen sich oft ein klareres, vitaleres Erscheinungsbild, das ihrer Kompetenz und Energie entspricht.
Wer profitiert besonders von einer Lidkorrektur?
Die Lidstraffung ist keine Frage des Alters, sondern der individuellen Anatomie. Besonders profitieren Patient:innen,
- bei denen die Hautelastizität nachlässt,
- mit einer genetischen Veranlagung zu frühzeitiger Liderschlaffung,
- oder die durch eine markante Lidform veränderte Proportionen im Gesicht wahrnehmen.
Ob Anfang 40 oder über 70 – entscheidend ist nicht das Geburtsdatum, sondern die tatsächliche Situation vor dem Spiegel. Auch Männer lassen in Frankfurt zunehmend Lidkorrekturen diskret und gezielt durchführen, ohne operativ verändert zu wirken.
Dr. Wasim Sakas wird Sie ehrlich beraten, ob eine Lid-OP zum jetzigen Zeitpunkt ratsam ist oder ob eine nicht-invasive Methode möglicherweise (noch) ausreicht.
Wie läuft die Augenlidstraffung in der Clinic im Centrum Frankfurt ab?
Eine erfolgreiche Lidstraffung beginnt lange vor dem OP-Termin – nämlich mit einer detaillierten Vorbereitung, transparenter Beratung und exakter Planung. In der Clinic im Centrum Frankfurt sorgt unser Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Dr. med. Wasim Sakas dafür, dass Sie sich während des gesamten Prozesses sicher und gut begleitet fühlen. Jeder Schritt ist darauf ausgerichtet, ein natürlich wirkendes Ergebnis Ihrer Augenlidstraffung bei maximaler medizinischer Sicherheit zu erzielen.
Beratung und Voruntersuchung bei Dr. Wasim Sakas
Zu Beginn einer Augenlidkorrektur steht ein persönliches Gespräch in unserer Privatpraxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie im Herzen Frankfurts am Opernplatz 4. Dort nimmt sich Dr. Sakas Zeit für:
- eine gründliche Untersuchung der Augenpartie,
- die Analyse von Hautstruktur, Lidspannung und Lidachse,
- die Einschätzung, welche Technik bei Ihnen sinnvoll ist,
- und eine realistische Einschätzung der Ergebnisse und Risiken.
Dabei wird auch geprüft, ob eine alleinige Ober- oder Unterlidstraffung ausreicht oder ob eine kombinierte Behandlung oder ein ergänzendes Brauenlift sinnvoll wäre. Ihre Wünsche stehen im Mittelpunkt, aber stets unter medizinisch fundierter Betrachtung.
Der Operationstag – ambulant, präzise, schonend
Die Lidkorrektur wird in der Regel ambulant in unserer modern ausgestatteten Klinik in Frankfurt durchgeführt. Möglich sind:
- Lokalanästhesie mit Dämmerschlaf für leichtere Eingriffe,
- auf Wunsch auch Vollnarkose, z. B. bei kombinierter Lid-OP.
Die Lid-OP dauert je nach Umfang zwischen 45 Minuten (Oberlid) und bis zu 2 Stunden (kombinierte Lidkorrektur). Nach der Operation bleiben Sie noch einige Zeit zur Überwachung in der Klinik, bevor Sie am selben Tag wieder nach Hause entlassen werden – mit einem individuellen Nachsorgeplan und direkten Ansprechpartner:innen für die ersten Tage.
Dr. Sakas steht Ihnen persönlich auch nach der Lidstraffung zur Seite und kontrolliert den Heilungsverlauf in regelmäßigen Abständen.
Gibt es alternative Methoden zur Lidstraffung ohne OP?
Nicht jede Patientin oder jeder Patient möchte sich sofort für einen chirurgischen Eingriff entscheiden. In der Clinic im Centrum Frankfurt bespricht Dr. med. Wasim Sakas auch schonende, nicht-invasive Behandlungsoptionen, die bei leichten Veränderungen der Lidregion Linderung verschaffen können. Wichtig ist jedoch: Nicht-operative Verfahren haben Grenzen – vor allem bei ausgeprägtem Hautüberschuss oder deutlichen Tränensäcken.
Welche Methoden kommen ohne Skalpell aus – und wie wirken sie?
Zu den beliebtesten nicht-operativen Behandlungen im Bereich der Augenlidverjüngung zählen:
- Botulinumtoxin (Botox®) zur Anhebung der Augenbraue oder Glättung der Stirn,
- Hyaluronsäure-Filler zum Ausgleich von Volumenverlust bei Augenringen,
Diese Methoden eignen sich besonders, wenn die Erschlaffung der Augenlider noch moderat ist oder der Patient ein temporäres Ergebnis ohne Ausfallzeit wünscht. Die Wirkung ist jedoch begrenzt in Dauer und Intensität.
Wann ist eine nicht-invasive Lösung ausreichend?
Ein nicht-operativer Ansatz kann sinnvoll sein:
- bei jüngeren Patient:innen mit ersten Anzeichen von Hautalterung,
- wenn ein sanfter Frische-Effekt erzielt werden soll,
- als Ergänzung oder Nachbehandlung zu einem operativen Eingriff.
Nicht ausreichend sind solche Behandlungsmethoden, wenn:
- die Lidhaut sichtbar über das Auge hängt,
- sich Fettgewebe als Tränensäcke vorwölbt,
- das Gesicht dauerhaft erschöpft oder asymmetrisch wirkt.
In solchen Fällen führt an einer chirurgischen Lösung oft kein Weg vorbei – immer mit dem Anspruch, so wenig wie nötig, so viel wie sinnvoll zu operieren. Genau darin liegt die Stärke von Dr. Wasim Sakas: die ehrliche Abwägung zwischen Alternativen und klaren Empfehlungen.
Wann ist ein Brauenlift die richtige Ergänzung zur Augenlidstraffung?
Nicht jedes abgesunkene Oberlid entsteht durch überschüssige Lidhaut allein. In vielen Fällen ist es die tief stehende Augenbraue, die das Lid zusätzlich beschwert. Ein gezieltes Brauenlift (Brow Lift), also das Anheben der Augenbraue, kann hier die richtige Lösung sein – entweder statt einer Oberlidkorrektur oder in Kombination.
Anzeichen für eine abgesunkene Brauenposition
Ob ein Augenrauenlifting sinnvoll ist, erkennt man unter anderem an:
- einem seitlich abgesenkten Brauenbogen,
- Asymmetrien zwischen linker und rechter Braue,
- dem Wunsch nach einem offeneren, wachen Blick, ohne zu viel Haut zu entfernen.
Dr. med. Wasim Sakas prüft in der Clinic im Centrum Frankfurt die Brauenposition exakt: Denn wird eine abgesunkene Braue übersehen, kann eine alleinige Lidstraffung nicht das gewünschte Ergebnis bringen.
Methoden des Brauenliftings – minimalinvasiv oder strukturell
Je nach Ausgangssituation bietet unser Schönheitschirurg Dr. Sakas:
- direkte Anhebungen oberhalb der Braue,
- endoskopische Brow Lifts mit verstecktem Zugang im Haaransatz,
- oder minimalinvasive Botulinumbehandlungen zur sanften Korrektur.
Wichtig ist: Das natürliche Spiel der Mimik bleibt erhalten. Ziel ist nie eine „hochgezogene Stirn“, sondern ein dezent angehobener, frischer Ausdruck.
Wann ist eine Kombination aus Lidstraffung und Facelift sinnvoll?
In manchen Fällen reicht eine Korrektur im Augenbereich allein nicht aus, um ein stimmiges Ergebnis zu erzielen. Vor allem, wenn auch Wangen, Unterkieferlinie oder Halspartie deutlich an Spannung verloren haben. Eine Kombination aus Lidstraffung und Facelift in Frankfurt kann dann der richtige Weg sein, um einheitliche, langfristig stabile Resultate zu erreichen.
Unser Ästhetischer Chirurg Dr. Wasim Sakas verfolgt in der Clinic im Centrum Frankfurt einen ganzheitlichen Ansatz. Das bedeutet: Vor jeder Behandlung wird das Gesicht als Einheit betrachtet – mit seinen Proportionen, Spannungsverläufen und typischen Alterungsmerkmalen.
Typische Anzeichen für eine Kombinationsbehandlung:
- erschlaffte Wangenpartie, die den Unterlidbereich zusätzlich betont,
- tiefe Nasolabialfalten und ein „müder“ Gesichtsausdruck trotz klarer Lidkontur,
- Wunsch nach dauerhafter Verjüngung ohne operiertes Erscheinungsbild.
Lassen auch Männer eine Augenlidstraffung durchführen?
In der Clinic im Centrum Frankfurt behandelt der Plastische und Ästhetische Chirurg Dr. med. Wasim Sakas regelmäßig männliche Patienten, die sich an einem müden, abgespannten Blick oder ausgeprägten Tränensäcken stören. Für viele Männer steht dabei nicht die sichtbare Veränderung im Vordergrund, sondern der Wunsch nach einem frischeren, klareren Ausdruck, der beruflich und privat stimmig wirkt.
Männer haben eigene ästhetische Vorstellungen und andere anatomische Voraussetzungen
Anders als bei Frauen, wo oft ein weicher, offener Blick gewünscht wird, legen viele Männer bei einer Augenlidstraffung in Frankfurt Wert auf:
- markante, klare Lidlinien,
- den Erhalt der maskulinen Augenform,
- eine unauffällige Korrektur, die nicht operiert wirkt.
Zudem unterscheidet sich die Hautstruktur, das Fettgewebe und der Muskelverlauf bei Männern deutlich. Unser Spezialist Dr. Sakas passt Technik und Schnittführung daher exakt an die männliche Anatomie an – für ein authentisches, unaufdringliches Ergebnis der Augenlidkorrektur, das zu Charakter und Gesicht passt.
Wann ist eine Lid-OP beim Mann sinnvoll und worauf kommt es an?
Typische Gründe für eine Augenlidstraffung bei Männern sind:
- ausgeprägte Schlupflider, die das Auge optisch verkleinern,
- Tränensäcke mit Schwellneigung oder Volumenüberschuss,
- ein insgesamt müder, angespannter Gesichtsausdruck,
- oder der Wunsch nach mehr Frische und Präsenz im beruflichen Umfeld.
Gerade in Frankfurt – als Zentrum von Finanzen, Medien und Dienstleistung – spielt der erste Eindruck eine große Rolle. Eine Lidkorrektur in Frankfurt kann hier gezielt unterstützen.
Welche Ergebnisse dürfen Patient:innen realistisch erwarten?
Viele Menschen, die sich für eine Augenlidstraffung in Frankfurt entscheiden, wünschen sich nicht einfach ein jüngeres Gesicht sondern den Moment, in dem sie sich im Spiegel wiedererkennen. Genau hier setzt die Philosophie von Dr. med. Wasim Sakas an: In der Clinic im Centrum Frankfurt geht es nicht um radikale Veränderung, sondern um eine präzise Rückgewinnung Ihrer natürlichen Ausstrahlung.
Ein wacher Blick – keine Maske
Das ideale Ergebnis einer Lidkorrektur in der Clinic im Centrum Frankfurt ist oft nicht sofort für Außenstehende erkennbar. Denn:
- Ihre Mimik bleibt vollständig erhalten,
- der Blick wirkt offener, klarer, präsenter,
- Sie erscheinen erholter und harmonischer, ohne „operiert“ auszusehen.
Gerade in Frankfurt, wo viele Patient:innen beruflich im Fokus stehen, ist Diskretion besonders wichtig. Deshalb legt unser Experte Dr. Sakas größten Wert auf feine Schnittführung, gewebeschonende Technik und ein Ergebnis der Augenlidstraffung, das sich nahtlos in Ihr Gesicht einfügt.
Wann ist das endgültige Resultat sichtbar und wie lange hält es?
Der Heilungsverlauf nach einer Augenlidstraffung ist individuell, aber typischerweise gilt:
- erste sichtbare Verbesserungen nach 7–10 Tagen,
- das endgültige Ergebnis nach 8 bis 12 Wochen,
- vollständige Narbenreifung nach etwa 6 Monaten.
Die Haltbarkeit der Lidkorrektur hängt von Ihrem Gewebe, Ihrer Lebensweise und der OP-Technik ab. Eine Oberlidstraffung hält häufig 10 bis 15 Jahre, bei der Unterlidkorrektur sind die Resultate oft sogar dauerhaft.
Welche Risiken bestehen bei einer Augenlidkorrektur?
Auch wenn die Augenlidstraffung zu den risikoarmen Eingriffen innerhalb der ästhetisch-plastischen Gesichtschirurgie gehört, bleibt es doch ein operativer Eingriff und damit mit gewissen Risiken verbunden. In der Clinic im Centrum Frankfurt sorgt Dr. med. Wasim Sakas mit seiner langjährigen Erfahrung, modernsten OP-Techniken und sorgfältiger Nachsorge dafür, dass Komplikationen selten sind und frühzeitig erkannt werden können.
Welche Nebenwirkungen sind möglich und welche seltenen Komplikationen gibt es?
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff kann es auch bei der Lidkorrektur zu vorübergehenden Reaktionen des Körpers kommen, darunter:
- Schwellungen, Blutergüsse, Spannungsgefühle,
- temporär trockene oder gereizte Augen,
- bei Unterlidstraffungen: leichtes Fremdkörpergefühl.
Diese Erscheinungen sind in den ersten Tagen nach der Augenlidstraffung völlig normal und klingen meist rasch wieder ab. Durch Schonung, Kühlung und konsequente Nachsorge lassen sich Heilungsverlauf und Komfort spürbar verbessern.
Seltener, aber möglich sind:
Asymmetrien in der Lidkontur,
- sichtbare Narben oder Pigmentveränderungen,
- bei sehr empfindlicher Haut: verlängerte Heilungszeit,
- in Einzelfällen: vorübergehende Beeinträchtigung des Lidschlusses.
Wie Dr. Wasim Sakas Risiken gezielt minimiert
Die Grundlage für ein sicheres Ergebnis der Blepharoplastik ist eine exakte Diagnose und eine individuell angepasste OP-Technik. In der Clinic im Centrum Frankfurt profitieren Sie von:
- einer ausführlichen Voruntersuchung,
- einer realistischen Risikoaufklärung,
- präziser Schnittführung mit schonendem Gewebemanagement,
- und einer lückenlosen Nachsorge durch Dr. Sakas persönlich.
Zudem erhalten Sie klare Verhaltensregeln für die ersten Tage nach der Augenlidstraffung inklusive Notfallkontakt. So sind Sie in jeder Phase der Lid-OP bestmöglich geschützt und betreut.
Wie sieht der Heilungsverlauf nach der Augenlid-OP aus?
Der Heilungsverlauf nach einer Augenlid-OP ist in der Regel unkompliziert. Vorausgesetzt es wird sorgfältig operiert und konsequent nachbetreut. In der Clinic im Centrum Frankfurt begleitet Sie Dr. med. Wasim Sakas persönlich durch alle Phasen der Regeneration: von der ersten Stunde nach dem Eingriff bis zur vollständigen Abheilung.
Die ersten Tage nach der OP – was ist normal, was hilfreich?
Unmittelbar nach der Lid-OP in Frankfurt kann es zu typischen Reaktionen kommen:
- leichte bis mäßige Schwellungen,
- blaue Flecken im Bereich der Lider oder Wangen,
- ein Spannungs- oder Trockenheitsgefühl im Auge.
Diese Beschwerden klingen meist innerhalb von 5 bis 7 Tagen deutlich ab. Durch Kühlen, Hochlagern des Oberkörpers (auch nachts) und körperliche Schonung unterstützen Sie Ihre Heilung aktiv. Der Fadenzug erfolgt in der Regel zwischen dem 5. und 7. Tag.
Bereits nach etwa einer Woche sind die meisten Patient:innen bereits wieder gesellschaftsfähig.
Was sollten Sie im Heilungsverlauf beachten?
In den ersten Wochen nach der Augenlidstraffung in Frankfurt empfiehlt Dr. Sakas:
- auf Sport, Sauna, Solarium und intensive Sonneneinstrahlung zu verzichten,
- keine Kontaktlinsen oder Augen-Make-up zu verwenden,
- die Augenpartie mit speziellen, von uns empfohlenen Pflegeprodukten zu behandeln.
Die endgültige Form der Lider entwickelt sich in den folgenden 8 bis 12 Wochen. In dieser Zeit stabilisiert sich das Gewebe, die Narbe reift aus und eventuelle Restschwellungen klingen vollständig ab. Durch konsequenten Sonnenschutz bleiben Verfärbungen oder Narbenbildungen nahezu unsichtbar.
Ihr Operateur Dr. Wasim Sakas kontrolliert den Heilungsverlauf in eng getakteten Nachsorgeterminen, damit Sie sich in jeder Phase sicher fühlen.
Was kostet eine Augenlidstraffung in Frankfurt?
Die Kosten für eine Augenlidstraffung hängen in erster Linie von der Art und dem Umfang des Eingriffs ab. Der Preis richtet sich danach, ob es sich um eine Oberlid-, Unterlid- oder kombinierte Korrektur handelt. In der Clinic im Centrum Frankfurt erhalten Sie von Dr. med. Wasim Sakas ein maßgeschneidertes Angebot, das sich ausschließlich an Ihrem tatsächlichen Behandlungsbedarf orientiert.
Preisrahmen für Oberlid, Unterlid und Kombinationseingriffe
Zur Orientierung können folgende Richtwerte gelten:
- Oberlidstraffung: ab ca. 2.800 €,
- Unterlidstraffung: ab ca. 3.500 €,
- Kombinierte Lidkorrektur: ab ca. 5.500 €.
Diese Preise für eine Augenlidstraffung verstehen sich inkl. Beratung, Operation, Anästhesie und Nachsorge in unserer privaten Schönheitsklinik in Frankfurt. Da es sich um einen ästhetischen Eingriff handelt, ist eine Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen nicht vorgesehen.
Flexible Finanzierungsmöglichkeiten – diskret & individuell
Damit Sie Ihre Augenlidstraffung nicht vom Budget abhängig machen müssen, bieten wir in Kooperation mit unseren Finanzpartnern auch die Möglichkeit zur Ratenzahlung. Das bedeutet für Sie:
- Laufzeiten bis zu 72 Monaten,
- Bequeme monatliche Raten
So können Sie sich ganz auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Ihr gutes Gefühl bei der Entscheidung für eine Augenlidkorrektur in der Clinic im Centrum Frankfurt.
Welche Erfahrungen und Bewertungen gibt es zur Lidkorrektur in Frankfurt?
Wer sich für einen ästhetischen Eingriff entscheidet, sucht nicht nur medizinische Kompetenz sondern auch ehrliche Erfahrungswerte. In der Clinic im Centrum Frankfurt berichten viele Patient:innen in Erfahrungsberichten von einem vertrauensvollen Ablauf, überzeugenden Ergebnissen und einem neuen Lebensgefühl nach der Augenlidstraffung. Dabei spielt die Kombination aus fachlicher Expertise, individueller Betreuung und diskreter Umgebung eine entscheidende Rolle.
Was Patient:innen über Dr. Wasim Sakas und sein Team sagen
Die Rückmeldungen auf unabhängigen Bewertungsplattformen wie Jameda, Google oder ProvenExpert zeichnen ein klares Bild:
- Dr. med. Wasim Sakas wird für seine ruhige, gewissenhafte Art geschätzt,
- die Aufklärung erfolgt umfassend und ohne Zeitdruck,
- viele betonen die Natürlichkeit der Ergebnisse und die schnelle Erholung.
Ein häufiger Tenor: „Ich sehe nicht verändert aus – sondern endlich wieder wie ich selbst.“
Diese Aussage spiegelt genau das wider, was Dr. Sakas als Ziel seiner Arbeit formuliert: Authentizität statt Effekt, Sicherheit statt Risiko.
Warum sich Menschen aus ganz Rhein-Main für die Lid-OP in Frankfurt entscheiden
Neben der ärztlichen Qualifikation überzeugt die Clinic im Centrum Frankfurt durch:
- eine ruhige, diskrete Lage in zentraler Umgebung von Frankfurt,
- kurze Wartezeiten und persönliche Terminabstimmung,
- hohe Hygienestandards und modernste OP-Ausstattung.
Viele Patient:innen kommen auf Empfehlung – ob aus Frankfurt, Offenbach, Wiesbaden, dem Taunus oder der Region Darmstadt. Die hohe Weiterempfehlungsrate ist für das gesamte Team ein Zeichen von Vertrauen und zugleich täglicher Ansporn.
Gibt es Vorher-Nachher-Bilder zur Augenlidstraffung?
Für viele Patient:innen ist es hilfreich, vor einem ästhetischen Eingriff zu sehen, welche Ergebnisse einer Augenlidstraffung möglich sind. Doch gerade bei Vorher-Nachher-Bildern ästhetischer Operationen wie der Augenlidstraffung gelten in Deutschland strenge gesetzliche Vorgaben. In der Clinic im Centrum Frankfurt nehmen wir diese Verantwortung ernst und setzen auf individuelle Beratung statt öffentlicher Bildergalerien.
Was sagt das Gesetz – und warum gibt es keine Bilder auf der Website?
Laut §11 des Heilmittelwerbegesetzes (HWG) ist es nicht erlaubt, öffentlich mit Vorher-Nachher-Fotos bei ästhetischen Behandlungen zu werben. Das betrifft insbesondere:
- Webseiten,
- Social Media Kanäle,
- Printanzeigen oder Broschüren.
Diese Regelung soll sicherstellen, dass sich Patient:innen nicht allein aufgrund von Bildern zu einem Eingriff entscheiden, sondern auf Basis qualifizierter, ärztlicher Aufklärung.
Wie Sie trotzdem realistische Ergebnisse sehen können
In Ihrer persönlichen Beratung bei Dr. med. Wasim Sakas in Frankfurt haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, anonymisierte Vorher-Nachher-Fotos aus früheren Behandlungen einzusehen. Diese zeigen:
- unterschiedliche Ausgangssituationen (z. B. ausgeprägte Schlupflider, Tränensäcke),
- typische Heilungsverläufe,
- natürliche Ergebnisse aus echten Fällen der Klinik in Frankfurt.
So erhalten Sie einen ehrlichen Eindruck, was medizinisch möglich ist und wie individuell eine Augenlidstraffung wirkt. Gleichzeitig klärt Dr. Sakas offen darüber auf, was in Ihrem konkreten Fall realistisch erreichbar ist und wo die Grenzen des Eingriffs liegen.
Wie Sie trotzdem realistische Ergebnisse sehen können
In Ihrer persönlichen Beratung bei Dr. med. Wasim Sakas in Frankfurt haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, anonymisierte Vorher-Nachher-Fotos aus früheren Behandlungen einzusehen. Diese zeigen:
- unterschiedliche Ausgangssituationen (z. B. ausgeprägte Schlupflider, Tränensäcke),
- typische Heilungsverläufe,
- natürliche Ergebnisse aus echten Fällen der Klinik in Frankfurt.
So erhalten Sie einen ehrlichen Eindruck, was medizinisch möglich ist und wie individuell eine Augenlidstraffung wirkt. Gleichzeitig klärt Dr. Sakas offen darüber auf, was in Ihrem konkreten Fall realistisch erreichbar ist und wo die Grenzen des Eingriffs liegen.
Wie vereinbare ich einen Termin für eine Beratung zur Lidstraffung in Frankfurt?
Der erste Schritt zu einer Augenlidstraffung in Frankfurt ist ein persönliches Beratungsgespräch mit Dr. med. Wasim Sakas. In der Clinic im Centrum Frankfurt, Ihrer Privatklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie im Herzen der Stadt, nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen, Ihre Wünsche und Ihre Sicherheit.
Die Terminvereinbarung ist unkompliziert möglich:
- Telefonisch unter 069 / 254 720 75,
- oder direkt über unser Kontaktformular auf der Website.