Gynäkomastie in Frankfurt

Männer wünschen sich ihre Brust möglichst flach und definiert. Doch bei einigen Männern wirkt die Brust deutlich verweiblicht. Dieses Problem bezeichnen Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie als Gynäkomastie. Eine solche Vergrößerung der männlichen Brust kann verschiedene Ursachen haben – auch wenn es sich hierbei selten um ernsthafte Erkrankungen handelt.

In einigen Fällen von Gynäkomastie vergrößert sich die Brustdrüse. Dies kann passieren, wenn der Patient zu viele weibliche Hormone hat, oder aber ein Mangel an männlichen Hormonen vorliegt. Manchmal kann die Gynäkomastie deshalb schon in der Pubertät auftreten. Kommt es zu keiner selbstständigen Rückbildung, kann das überschüssige Gewebe bei volljährigen Patienten risikoarm in einer kleinen Operation entfernt werden.

Häufig vergrößert sich die Brust auch aufgrund von Fettgewebe. Erzielt eine Gewichtsreduktion nicht den gewünschten Erfolg, können Sie eine vergrößerte Männerbrust mit einer Fettabsaugung entfernen lassen.

In der Clinic im Centrum Frankfurt / novoLinea Klinik sind wir in der Lage, eine Gynäkomastie zuverlässig zu erkennen und zu behandeln. Dabei steht Ihnen Dr. Kania, ein erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, mit seinem Wissen zur Verfügung. Gerne berät er Sie persönlich zum  Thema Gynäkomastie Behandlung, eventuellen Risiken und den bei einem Eingriff anfallenden Kosten.

Vereinbaren Sie einfach einen Termin in der Clinic im Centrum Frankfurt. Dr. Kania freut sich auf Ihren Kontakt.

Gynäkomastie: Ursachen

Eine Vergrößerung der männlichen Brust kann zwei verschiedene Ursachen haben. Je nach dem unterscheidet man zwischen einer echten Gynäkomastie und einer Pseudogynäkomastie. Unabhängig von ihrer Form löst die Gynäkomastie lösen bei vielen Betroffenen Schamgefühle aus. Langfristig kann dies zu vermindertem Selbstvertrauen führen. In diesen Fällen helfen wir Ihnen in der Clinic im Centrum Frankfurt gerne weiter.

Echte Gynäkomastie

Vermehrt sich das Gewebe der Brustdrüse, spricht man von der echten Gynäkomastie. Häufig sind es hormonelle Schwankungen bzw. ein Missverhältnis der Hormone, die den weiblichen Brustansatz verursachen. Daher leiden besonders oft Jugendliche in der Pubertät sowie ältere Männer an Gynäkomastie.

Meist liegen den Symptomen keinerlei ernste Erkrankungen zugrunde. Dennoch gilt es diese stets auszuschließen. In seltenen Fällen können Lebererkrankungen oder Brustkrebs verantwortlich für eine Vergrößerung der Brust bei Männern sein, was selbstverständlich behandelt werden muss.

Falsche Gynäkomastie oder Pseudogynäkomastie

Als falsche Gynäkomastie oder auch Lipomastie wird eine durch Fettgewebe vergrößerte Männerbrust bezeichnet. Sie tritt in erster Linie bei Patienten mit Übergewicht bzw. Adipositas auf.

Gynäkomastie erkennen

Wie kann man eine Gynäkomastie als Laie erkennen?

Erste Veränderungen zeigen sich zunächst im Bereich der Brustwarze und des Warzenhofes. Kommt es zu einer weiteren Vergrößerung der Brustdrüse, wird der Warzenhof angehoben. Im fortgeschrittenen Stadium ähnelt die männliche Brust einer weiblichen.

Anfangs verursacht eine Gynäkomastie keine Beschwerden. Mit der Zeit können jedoch Spannungsgefühle und Schmerzen auftreten.

Wie kann der Arzt eine Gynäkomastie erkennen?

Der Arzt untersucht die Brust im ersten Schritt Ultraschall. Zur weiteren Abklärung kann er zudem beispielsweise ein CT oder eine Gewebeentnahme anordnen.

Vermutet er hormonelle Ursachen, wird er zudem eine Analyse der Hormone beauftragen. Dafür ist lediglich eine Blutprobe nötig. Stellt sich dabei heraus, dass Sie zu viele weibliche Hormone (Östrogen) oder einen Mangel an männlichen (Testosteron) haben, ist dies eine sehr wahrscheinliche Ursache Ihres Problems.

Weiterhin ist eine genaue Anamnese wichtig, um die Gynäkomastie zuverlässig zu erkennen. So muss Ihr Arzt wissen, ob Sie Medikamente einnehmen. Einige Medikamente können eine Gynäkomastie als Nebenwirkung verursachen. Auch nach Ihren Trinkgewohnheiten wird er Sie ggf. befragen, denn auch Alkoholmissbrauch zählt zu den häufigen Ursachen einer Gynäkomastie. Wenn Sie zur Beratung in unsere Klinik in Frankfurt kommen, werden alle Ihre Angaben hierzu absolut vertraulich behandelt.

Gynäkomastie Behandlung in Frankfurt

Ist ein hormonelles Ungleichgewicht die Ursache für das vermehrte Drüsengewebe, wartet man in der Regel zunächst ab. Insbesondere nach der Pubertät reguliert sich der Hormonhaushalt häufig von selbst und es kommt zu einer Rückbildung der Gynäkomastie. Tut er dies nicht, kann eine entsprechende medikamentöse Therapie eingeleitet werden.

Gynäkomastie operativ entfernen

Sollte auch diese Maßnahme erfolglos bleiben, ist ein chirurgischer Eingriff in der Clinic im Centrum Frankfurt möglich. Bei der Operation wird dem Gynäkomastie Patienten meist eine lokale Betäubung verabreicht. Nur bei einem sehr umfangreichen Eingriff empfehlen wir eine Vollnarkose.

Über einen Schnitt am Brustwarzenhof entfernt Ihr Arzt dann überschüssiges Drüsengewebe. Dabei entstehen Narben, die später aber eher unauffällig sein werden.

Pseudogynäkomastie: Behandlung mit der Fettabsaugung

Bei der Pseudogynäkomastie lagert sich Fettgewebe in der Brust ein. Daher kann Abnehmen sinnvoll sein. Kommt es hierdurch nicht zu einer ausreichenden Rückbildung der Gynäkomastie, kann ein Facharzt für Plastische Chirurgie eine Fettabsaugung durchführen. In unserer Klinik in Frankfurt nutzen wir hierfür meist die schonende Vibrationstechnik (PAL).

Gynäkomastie Behandlung: Kosten

Was kostet eine Gynäkomastie OP? Die Kosten für einen Eingriff lassen sich leider nicht pauschal beziffern. Zunächst müssen wir die Ursache Ihrer Gynäkomastie abklären und dann die Methode festlegen, mit der Ihre vergrößerte Männerbrust entfernt werden kann. Je nach Umfang der Operation, Anästhesie und Dauer des stationären Aufenthalts können die Kosten variieren. Deshalb nennt Ihnen Dr. Kania die Kosten für Ihre Behandlung im Rahmen der Beratung in Frankfurt.

Gynäkomastie Behandlung: Wann zahlt die Krankenkasse?

Eine Gynäkomastie ist normalerweise keine Erkrankung, sondern ein kosmetisches Problem. Das bedeutet, dass die Gynäkomastie Behandlung nicht von der Krankenkasse übernommen wird. Daher müssen Sie sie in der Regel  selbst bezahlen.

Kosten in Raten finanzieren

Viele Patienten der Clinic im Centrum Frankfurt entscheiden sich dafür, ihren Eingriff in Raten zu begleichen. Wenn Sie sich für eine Finanzierung interessieren, sind unsere Partner medipay und Medkred für Sie da.

Gynäkomastie: Ihre Beratung in Frankfurt

Vor jeder Behandlung oder Operation findet in der Clinic im Centrum Frankfurt immer ein Beratungsgespräch statt. Unser Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, gibt Ihnen in diesem Termin wichtige Informationen zur Therapie Ihrer Gynäkomastie an die Hand.

Zuvor wird er Sie genau untersuchen, um die Ursache der Vergrößerung Ihrer Brust zu ermitteln. Selbstverständlich können Sie dem Arzt auch Ihre Fragen stellen. Denn erst, wenn Sie rundum gut informiert sind, können Sie eine fundierte Entscheidung für oder gegen eine Operation treffen.

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, sodass wir uns in einer persönlichen Beratung kennen lernen können. Das Team der Clinic im Centrum Frankfurt freut sich auf Sie.

Quickfacts

 

Dauer 1-2 Stunden

Narkose lokale Betäubung oder Vollnarkose

Übernachtung ambulant oder 1 Nacht

Nachsorge: Kompressionswäsche, kein Sport für 6 Wochen

Ärzte am Standort Frankfurt

Dr. med. Norbert Kania
FACHARZT FÜR PLASTISCHE CHIRURGIE
Mit zahlreichen Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Vorträgen auf nationalen und internationalen Kongressen gehört Dr. Kania zu den Kapazitäten der Plastisch-Ästhetischen Chirurgie. In seiner Klinik in Frankfurt am Main tragen er und sein Team Sorge dafür, dass Sie zu jedem Zeitpunkt gut beraten und wunschgemäß behandelt werden.

Clinic im Centrum – Frankfurt

Klicken Sie auf eines der Bilder, um weitere Fotos der Galerie sehen zu können.

Kontakt

Adresse
Am Hauptbahnhof 12
60329 Frankfurt am Main

Telefon
+49 (0) 69 / 254 720 75