Brustimplantate wechseln in Starnberg

Der Wechsel oder die Entfernung von Brustimplantaten ist eine Entscheidung, die präzise Planung und fundiertes Fachwissen in der Brustchirurgie erfordert. In der Clinic im Centrum Starnberg steht Ihnen Dr. med. Joachim Graf von Finckenstein, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, mit über 25 Jahren Erfahrung zur Seite. Ob Sie einen Implantatwechsel, eine Implantatentfernung ohne Ersatz oder eine natürliche Brustform mit Eigenfetttransfer (Lipofilling) wünschen – Dr. von Finckenstein bietet Ihnen individuelle Lösungen beim Austausch von Implantaten auf höchstem medizinischen Niveau.

Die zentral gelegene Schönheitsklinik in Starnberg, unweit des Starnberger Sees und gut erreichbar aus München und ganz Oberbayern, bietet eine ruhige und diskrete Atmosphäre für Ihre Brust-OP. Während eines Beratungsgesprächs zum Brustimplantate wechseln klärt Dr. von Finckenstein alle wichtigen Aspekte Ihres Eingriffs – von der Auswahl neuer Silikonimplantate, über mögliche Risiken, bis hin zu den Kosten. Vereinbaren Sie Ihren Termin für ein Beratungsgespräch mit Dr. Graf von Finckenstein und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten eines Implantatwechsels in Starnberg.

Nutzen Sie für eine Terminvereinbarung für ein Beratungsgespräch unser Online-Kontaktformular oder rufen Sie uns einfach an unter 08151/919 549.

Quickfacts

 

Dauer ca. 2 Stunden

Narkose Vollnarkose

Übernachtung 1 Nacht

Nachsorge: Entfernung der Fäden nach 10 Tagen, Spezial BH für 6 Wochen

Welche Gründe gibt es für einen Implantatwechsel?

Frauen entscheiden sich aus folgenden Gründen für einen Implantatwechsel oder eine Implantatentfernung:

  • Ästhetische Anpassungen: Geänderte Lebensumstände oder ästhetische Vorstellungen führen oft zu einer Anpassung der Brustform, Größe oder Position.
  • Kapselfibrose: Verhärtungen des Gewebes um das Implantat (Kapselfibrose) können Beschwerden verursachen, die durch einen Wechsel behoben werden.
  • Verschleiß der Implantate: Moderne Silikonimplantate sind langlebig, aber regelmäßige Kontrollen sind wichtig, um eventuellen Verschleiß rechtzeitig zu erkennen.
  • Wunsch nach Natürlichkeit: Manche Frauen entscheiden sich für eine Rückkehr zu einer natürlichen Brustform, entweder mit Eigenfetttransfer oder ohne Ersatz.

Wie läuft der OP-Tag beim Brustimplantate wechseln in Starnberg ab?

Ein Implantatwechsel ist ein sorgfältig geplanter Eingriff, bei dem jeder Schritt genau abgestimmt ist. In der Clinic im Centrum Starnberg sorgt der Ästhetische Chirurg Dr. Joachim Graf von Finckenstein mit seinem Team für einen reibungslosen Ablauf am OP-Tag und Ihre optimale Betreuung.

Vorbereitung vor der OP

Am OP-Tag werden Sie zunächst in der Klinik in Starnberg in Empfang genommen und letzte Vorbereitungen für den Implantatwechsel getroffen. Dazu gehören:

  • Vorbesprechung mit Dr. von Finckenstein: Gemeinsam gehen Sie noch einmal die geplante Brust-OP durch und haben die Möglichkeit, letzte Fragen zu klären.
  • Anästhesie-Gespräch: Ein erfahrener Anästhesist bespricht mit Ihnen die geplante Narkose, um den Eingriff für Sie so angenehm wie möglich zu gestalten.
  • Vorbereitung im OP-Bereich: Sie erhalten eine sterile Kleidung und werden für die Operation vorbereitet. Ihr Wohlbefinden steht dabei stets im Mittelpunkt.

Der Eingriff

Die Operation wird unter sterilen Bedingungen und in moderner Ausstattung durchgeführt. Der Ablauf beinhaltet:

  • Anlegen der Anästhesie: Sie werden behutsam in Narkose versetzt, damit Sie während der gesamten OP entspannt und schmerzfrei sind.
  • Entfernung der alten Implantate: Dr. von Finckenstein arbeitet präzise und nutzt, wenn möglich, die bestehenden Schnitte, um neue Narben zu vermeiden.
  • Gewebekorrekturen: Falls notwendig, wird das Gewebe angepasst, z. B. durch die Entfernung von Kapselfibrosen oder die Korrektur der Implantattasche.
  • Einsetzen der neuen Implantate: Die neuen Silikonimplantate werden passgenau eingesetzt und optimal positioniert, um ein harmonisches Ergebnis zu erzielen.

Nach der OP

Nach dem Eingriff werden Sie in einen überwachten Aufwachbereich gebracht. Das Team der Klinik kümmert sich um Sie und kontrolliert Ihre Vitalwerte. In der Regel bleiben Sie nach dem Brustimplantate wechseln eine Nacht stationär in der Clinic im Centrum Starnberg.

Kann ich beim Implantatwechsel eine Brustvergrößerung mit Eigenfett erhalten?

Eine Brustvergrößerung mit Eigenfett (Lipofilling) ist eine natürliche Alternative zu Silikonimplantaten und bietet die Möglichkeit, die Brust beim Implantatwechsel ohne Fremdkörper sanft zu vergrößern. Der Plastische Chirurg Dr. Joachim Graf von Finckenstein ist Spezialist für die Eigenfett-Methode. Er kombiniert das Lipofilling in der Clinic im Centrum Starnberg häufig mit einem Implantatwechsel.

Wie funktioniert die Brustvergrößerung mit Eigenfett beim Implantatwechsel?

Die Eigenfett-Methode bei der Brustvergrößerung besteht aus drei zentralen Schritten:

  1. Fettentnahme durch Liposuktion
    Zunächst wird überschüssiges Fett aus geeigneten Körperregionen wie Bauch, Hüften oder Oberschenkeln entnommen. Dabei kommt eine schonende Liposuktion zum Einsatz, die eine präzise Fettabsaugung ermöglicht. Dies hat den zusätzlichen Vorteil, dass Problemzonen gleichzeitig geformt und konturiert werden.
  2. Aufbereitung des Eigenfetts
    Das entnommene Fett wird in einem speziellen Verfahren aufbereitet. Ziel ist es, ausschließlich hochwertige und vitalste Fettzellen zu gewinnen, die anschließend in die Brust injiziert werden.
  3. Fettinjektion in die Brust
    Das gereinigte Eigenfett wird mithilfe feiner Kanülen präzise in die Brust injiziert. Dr. von Finckenstein in der Clinic im Centrum Starnberg verteilt das Fett in mehreren Schichten, um eine gleichmäßige Form und ein natürliches Ergebnis zu erzielen. Der Eigenfetttransfer eignet sich besonders für moderate Vergrößerungen der Brust und ermöglicht eine harmonische und weiche Brustform, die sich natürlich anfühlt.

Warum Eigenfett beim Implantatwechsel?

Die Eigenfett-Methode bietet mehrere Vorteile, insbesondere in Kombination mit einem Implantatwechsel:

  • Natürlichkeit: Die Brust fühlt sich besonders weich an und sieht sehr natürlich aus.
  • Kein Fremdkörper: Es werden keine Silikonimplantate benötigt, wodurch das Risiko von Komplikationen wie Kapselfibrosen entfällt.
  • Kombinierter Effekt: Neben der Brustvergrößerung wird der Körper durch die Fettentnahme geformt, was zu einer insgesamt harmonischeren Silhouette führt.

Einschränkungen des Lipofillings

Das Lipofilling ist nicht für alle Patientinnen geeignet. Sie bietet sich vor allem an, wenn:

  • Ausreichend Fettreserven vorhanden sind. Sehr schlanke Frauen könnten Schwierigkeiten haben, über genügend Fett für den Transfer zu verfügen.
  • Eine moderate Vergrößerung gewünscht wird, da ein Teil des transplantierten Fetts vom Körper wieder abgebaut wird. Größere Volumenveränderungen sind mit Implantaten einfacher zu erreichen.

Implantatentfernung mit und ohne Straffung

Eine Implantatentfernung ist möglich, sowohl mit als auch ohne anschließende Bruststraffung. Ob eine Straffungs-OP nach dem Entfernen der Brustimplantate notwendig ist, hängt von der Hautelastizität und der Tragedauer der Implantate ab.

Mit Straffung

Wenn insbesondere große Implantate über viele Jahre getragen wurden, kann das Gewebe erschlaffen. In diesem Fall wird von dem erfahrenen Plastischen Chirurgen Dr. Graf von Finckenstein überschüssige Haut entfernt, und die Brust neu geformt. Die Brustwarze kann dabei ebenfalls angehoben werden, um eine harmonische Brustform zu erzielen.

Ohne Straffung

Patientinnen mit guter Hautelastizität können oft auf eine Straffung verzichten. In diesen Fällen bildet sich die Haut nach der Entfernung der Implantate oft gut zurück, sodass die Brust eine natürliche Form behält. Dr. von Finckenstein beurteilt im persönlichen Beratungsgespräch in Starnberg, welche Methode in Ihrem Fall sinnvoll ist.

Wie verhalte ich mich in der Zeit nach dem Brustimplantatwechsel?

Die Heilungsphase nach einem Implantatwechsel ist entscheidend für ein gutes Ergebnis. Dr. von Finckenstein gibt Ihnen nach der Brustimplantatwechsel in Starnberg klare Verhaltensregeln für die Zeit nach dem Brustimplantatwechsel:

  • Stütz-BH tragen: Ein spezieller Stütz-BH stabilisiert die Brust nach dem Brustimplantatwechsel und unterstützt die Heilung. Er sollte für etwa sechs Wochen rund um die Uhr getragen werden.
  • Schonung: Körperliche Belastungen und Sport sollten in den ersten sechs Wochen nach dem Brustimplantate wechseln in Starnberg vermieden werden.
  • Regelmäßige Kontrolltermine: Nachsorgetermine in der Praxis in Starnberg sind wichtig, um den Heilungsverlauf nach dem Brustimplantatwechsel zu überwachen und mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen.
  • Narbenpflege: Sobald die Wunden verheilt sind, können spezielle Cremes oder Silikongels angewendet werden, um das Narbenbild zu verbessern.

Was kostet ein Implantatwechsel in Starnberg?

Die Kosten für einen Implantatwechsel oder eine Implantatentfernung in der Clinic im Centrum Starnberg hängen von mehreren individuellen Faktoren ab. Dabei wird jede Patientin von Dr. Graf von Finckenstein ausführlich beraten, um die Kosten nachvollziehbar und transparent zu gestalten.

Faktoren, die die Kosten beeinflussen:

  • Art des Eingriffs: Der Umfang des Eingriffs spielt eine zentrale Rolle. Ein einfacher Implantatwechsel ist weniger aufwendig als eine Kombination mit einer Bruststraffung oder der Entfernung von Kapselfibrosen. Eingriffe, die mehrere chirurgische Schritte erfordern, haben entsprechend höhere Kosten. Bei einem Lipofilling zur Vergrößerung der Brust ist ein zusätzlicher Schritt durch die Fettabsaugung notwendig, was sich auf die Gesamtkosten auswirkt.
  • Wahl der Implantate: Die Qualität und Marke der neuen Implantate wirken sich direkt auf die Gesamtkosten aus. Hochwertige CE-zertifizierte Silikonimplantate von Herstellern wie Motiva oder Polytech bieten Langlebigkeit, Sicherheit und ein natürliches Ergebnis, variieren jedoch im Preis.
  • Anästhesie und Nachsorge: Die Dauer des Eingriffs beeinflusst die Kosten der Anästhesie. Darüber hinaus sind regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen, die sicherstellen, dass die Heilung optimal verläuft, ein Bestandteil der Kosten des Implantatwechsels in Starnberg.

Flexibilität durch Finanzierungsmöglichkeiten

Die Clinic im Centrum Starnberg bietet in Zusammenarbeit mit seriösen Partnern flexible Finanzierungen für Ihren Implantatwechsel an. So können Sie die Kosten für Ihre Brust-OP bequem in monatlichen Raten zahlen, ohne auf höchste Qualität und Sicherheit zu verzichten.

Welche Risiken gibt es beim Wechseln der Implantate?

Ein Implantatwechsel gilt als sicher, birgt aber wie jeder operative Eingriff gewisse Risiken. Der erfahrene Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Dr. von Finckenstein arbeitet mit modernsten Techniken und achtet auf höchste Präzision, um diese Risiken zu minimieren.

Zu den möglichen Risiken beim Implantatwechsel zählen:

  • Narbenbildung: Bestehende Narben können durch den Eingriff beeinflusst werden. Dr. von Finckenstein minimiert dieses Risiko, indem er vorhandene Schnitte nutzt.
  • Kapselfibrose: Eine erneute Verhärtung des Gewebes ist möglich, kann jedoch durch die Verwendung moderner Implantate deutlich reduziert werden.
  • Asymmetrien: Kleine Unterschiede in der Brustform oder -größe können auftreten. Diese werden durch präzise Planung und exakte Technik in der Clinic im Centrum Starnberg auf ein Minimum reduziert.

Warum ist Dr. Graf von Finckenstein in Starnberg der richtige Arzt für mich?

Mit über 25 Jahren Erfahrung und einer fundierten Ausbildung als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie bietet Dr. med. Joachim Graf von Finckenstein Patientinnen in der Clinic im Centrum Starnberg erstklassige Betreuung und modernste Behandlungsmethoden in der Ästhetischen Chirurgie. Mit seiner Kombination aus Expertise, Präzision und Empathie ist Dr. Joachim Graf von Finckenstein eine der besten Schönheitschirurgen für einen Brustimplantatwechsel in Starnberg.

Um seinen Patientinnen in Starnberg stets die besten Ergebnisse in der Plastischen Chirurgie zu bieten, nimmt Dr. von Finckenstein regelmäßig an internationalen Fortbildungen teil.

Was berichten Patientinnen über den Implantatwechsel in Starnberg?

Der Implantatwechsel ist ein Thema, bei dem die Erfahrungen und Bewertungen anderer Patientinnen eine wichtige Rolle spielen. In der Clinic im Centrum Starnberg unter der Leitung von Dr. med. Joachim Graf von Finckenstein berichten Patientinnen regelmäßig von positiven Erfahrungen, die auf Bewertungsportalen wie Jameda und Google öffentlich geteilt werden. Diese Erfahrungsberichte heben die einfühlsame Beratung, die hohe Fachkompetenz und die natürlichen Ergebnisse hervor, die durch Dr. von Finckensteins präzise Arbeit erzielt werden.

Da es in Deutschland gesetzlich nicht erlaubt ist, Vorher-Nachher-Fotos von ästhetischen Eingriffen online zu veröffentlichen, bietet die Clinic im Centrum Starnberg die Möglichkeit, diese Vorher-Nachher-Bilder während eines persönlichen Beratungsgesprächs einzusehen. Diese authentischen Beispiele helfen Patientinnen, sich eine realistische Vorstellung der möglichen Ergebnisse eines Implantatwechsels zu machen.

Wie kann ich einen Beratungstermin in der Clinic im Centrum Starnberg vereinbaren?

Vereinbaren Sie Ihren individuellen Beratungstermin in der Clinic im Centrum Starnberg. Während des persönlichen Gesprächs klärt Dr. von Finckenstein all Ihre Fragen zu einem Implantatwechsel oder einer Implantatentfernung. Er erklärt Ihnen während des Beratungsgespräches die verschiedenen Optionen und zeigt Ihnen Vorher-Nachher-Fotos bereits operierter Patientinnen, um Ihnen einen realistischen Eindruck zu geben.

Rufen Sie uns für eine Terminvereinbarung einfach an unter 08151/919 549 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

FAQs

Ärzte am Standort München Starnberg

Headshot von Dr. med. Joachim Graf von Finckenstein lächelnd. Aufgenommen vor einem hellen Hintergrund.
Dr. med. Joachim Graf von Finckenstein
FACHARZT FÜR PLASTISCHE UND ÄSTHETISCHE CHIRURGIE
Dr. med. Joachim Graf von Finckenstein entwickelte das „Chest-Lifting“, eine neue und innovative Technik zur Brustverkleinerung und -straffung (Gynäkomastie) bei Männern ohne sichtbare Narbenbildung. Im Jahre 2005 war Dr. med. Joachim Graf von Finckenstein Präsident des Kongresses der VDPC (heute DGPÄRC) und der ÖGPÄRCH in München. Von 2005 bis 2009 war er Präsident der DGÄPC, der ersten und ältesten Fachgesellschaft auf dem Gebiet der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie.

Clinic im Centrum – München Starnberg

Klicken Sie auf eines der Bilder, um weitere Fotos der Galerie sehen zu können.

Kontakt

Adresse
Wittelsbacherstr. 2a
82319 Starnberg

Telefon
+49 (0) 8151 / 91 95 49