Augenlidstraffung in Augsburg

Große, strahlende Augen ziehen alle Blicke auf sich. Leider gilt das auch für Alterungszeichen in diesem Bereich: Tränensäcke, Augenfältchen und hängende Augenlider verändern das Gesicht in seinem Aussehen stark. Die gute Nachricht: Die Plastische und Ästhetische Chirurgie kann Tränensäcke und Schlupflider lassen sich mit einer Augenlidstraffung zuverlässig korrigieren.

Eine Augenlidkorrektur ist ein kleiner Eingriff für ein frischeres und jüngeres Aussehen. Dabei gibt es zwei Arten der Lidstraffung. Die Oberlidstraffung ist eine kleine Operation, bei der Schlupflider korrigiert werden. Bei der Unterlidstraffung werden Tränensäcke entfernt. Auch eine kombinierte Behandlung ist möglich. Die Risiken bei einer Augenlidstraffung sind gering und die Narben nach der Operation in der Regel nahezu unsichtbar.

Die Clinic im Centrum Augsburg / Praxis Dr. Metz hat viel Erfahrung auf dem Gebiet der Lidstraffung. Vereinbaren Sie telefonisch oder über unser Kontakt Formular einen Termin für ein Beratungsgespräch. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Gründe für eine Lidstraffung

Die Haut an den Augenlidern ist besonders zart und empfindlich. Daher ist der Alterungsprozess hier bereits früh zu beobachten. Eine weitere Rolle spielen Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung oder Nikotingenuss.

Die Veränderungen lassen uns schnell abgespannt, alt und müde aussehen. Teilweise zeigt sich das an überhängenden Oberlidern, manchmal durch faltige Haut unter den Augen. Die Zeichen der Zeit können auch in Kombination auftreten.

  • Schlupflider: Darunter verstehen Ärzte überschüssige oder faltige Haut, oftmals auch Fettgewebe an den Oberlidern.
  • Tränensäcke: Hier sammeln sich Fettgewebe und überschüssige Haut unterhalb der Augen.

Möglichkeiten zur Augenlidstraffung in Augsburg

Abhängig davon, welche Augenpartie behandelt werden soll, gibt es verschiedene Methoden für eine Augenlidstraffung. In einem persönlichen Beratungsgespräch erklären Ihnen die Ärztin oder der Arzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie die möglichen Maßnahmen zur Lidstraffung genau.

Oberlidstraffung bei Schlupflidern

Wenn die Haut des Oberlides herabhängt, spricht der Arzt von einem Schlupflid. Bei einer Oberlidstraffung wird diese herabhängende Haut entfernt. Teilweise sorgen Fetteinlagerungen dafür, dass die Augenlider schwer sind und sich vorwölben. Auch dieser Effekt kann mit der Oberlidstraffung beseitigt werden.

Der Schnitt wird bei der oberen Lidstraffung direkt in der oberen Lidfalte gesetzt. Die daraus resultierenden Narben sind kaum sichtbar. Zudem lassen sich mithilfe der Lidstraffung Falten rund um die Augen korrigieren.

Die Oberlidstraffung findet in der Regel in Dämmerschlaf und örtlicher Betäubung statt. Der ambulante Eingriff dauert etwa eine Stunde. Ein längerer Aufenthalt in einer Klinik ist nach der Operation in den meisten Fällen nicht nötig.

Um Schwellungen und Blutergüsse nach der Lidstraffung zu vermeiden, sollten Sie den Bereich der Augenlider nach dem Eingriff gut kühlen. Zudem empfiehlt es sich, die ersten Nächte mit erhöhtem Oberkörper zu schlafen. Nach ein bis zwei Wochen ist die Wunde verheilt und das vollständige Ergebnis der Oberlidstraffung sichtbar.

Unterlidstraffung bei Tränensäcken

Eine Unterlidstraffung kann Tränensäcke entfernen und den Patienten wieder zu einem frischeren Aussehen verhelfen.

Über einen feinen Schnitt am Rand des unteren Augenlids entfernt die Chirurgin oder der Chirurg die überschüssige Haut. Das Fett aus den Tränensäcken wird meist entnommen und gezielt in den Bereich der tiefer liegenden Tränenrinnen verteilt. Auf diese Weise ergibt sich ein weicher Übergang, durch den Augenringe gleichzeitig gut kaschiert werden können. Auch die erschlaffte Muskulatur an der Lidkante kann bei diesem Eingriff gestrafft werden. Die Narben durch diesen Eingriff sind minimal.

Alternativ der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie bei der Unterlidstraffung einen Schnitt in der Innenseite des Lids setzen. Bei dieser Schnittführung sind nach der Straffung keine Narben sichtbar. Allerdings kann mit dieser Methode kein Fett in die Tränenrinne umverteilt werden.

Auch die untere Augenlidstraffung erfolgt in der Clinic im Centrum Augsburg meist ambulant in lokaler Betäubung. Wie bei der Oberlidstraffung sollten die Patientinnen und Patienten den Wundbereich nach der Behandlung zunächst kühlen. Nach Abklingen der Schwellung ist das vollständige Ergebnis nach ein bis zwei Wochen sichtbar.

Bei Augenringen: Augenlidstraffung ohne Operation

Dunkle Augenringe lassen die Betroffenen müde und abgespannt aussehen. Die dunkle Schattierung entsteht in der Regel durch Blutgefäße, die durch die dünne Haut unterhalb der Augen durchscheinen. Ist keine überschüssige Haut vorhanden, empfiehlt unser Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Augsburg in diesem Fall keine Operation. Stattdessen kann eine Unterspritzung mit Hyaluronsäure den gewünschten Effekt erzielen.

Die Hyaluronsäure wird mit einer feinen Kanüle in die Tränenrinne gespritzt. Diese wird dadurch aufgefüllt. Das Ergebnis: Die dunklen Augenringe sind weit weniger sichtbar. Eine Narkose ist bei dieser Behandlung nicht nötig. Narben entstehen durch die Unterspritzung mit Hyaluronsäure ebenfalls nicht.

Auch für diese Behandlung sollten Sie sich immer an einen qualifizierten Facharzt wenden. Der Bereich der Augen ist reich an Blutgefäßen, weshalb hier bei unsachgemäßer Anwendung rasch Blutergüsse entstehen.

Augenlidstraffung: Kosten der Behandlung in Augsburg

Die Kosten für eine Augenlidstraffung in Augsburg hängen von unterschiedlichen Faktoren ab. Ausschlaggebend sind die individuellen Wünsche und Voraussetzungen der Patientinnen und Patienten. Benötigen Sie eine Oberlidstraffung, eine Unterlidstraffung oder nur eine Hyaluron Behandlung? Bei Bedarf können Sie auch einen kombinierten Eingriff in vornehmen lassen. Davon abhängig ist unter anderem die Form der Narkose und die Versorgung nach der Operation.

Sie sehen, die Möglichkeiten einer Lidstraffung sind vielfältig. Die genauen Kosten für Ihre Augenlidstraffung erfahren Sie daher im persönlichen Beratungsgespräch mit Ihrem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Augsburg. Gerne können Sie die Kosten für Ihre Augenlidstraffung auch in Raten zahlen. Erfahren Sie hier mehr zu Ihren Möglichkeiten einer Finanzierung der Lidstraffung.

Beratung zur Augenlidstraffung in Augsburg

Sie sollen mit einer Augenlidstraffung in unserer Clinic im Centrum Augsburg rundum zufrieden sein. Deshalb ist eine umfassende Beratung vor einem Eingriff sehr wichtig. Hier klären Sie Ihr Arzt zum Ablauf, eventuellen Risiken sowie den Kosten einer Operation auf. Sie können auch als Patientin oder Patient viel zu einem guten Gelingen Ihrer Augenlidstraffung beitragen. Dazu erläutern wir Ihnen, was Sie in den Wochen vor und nach der Behandlung an unterstützenden Maßnahmen selbst durchführen können.

Haben Sie konkrete Fragen oder möchten Sie mehr Informationen zu einer Lidstraffung in unserer Clinic im Centrum Augsburg erhalten? Vereinbaren Sie gerne einen Termin, entweder per Telefon oder direkt über unser Kontakt Formular. Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns auf Sie.

Quickfacts

 

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Narkose: örtliche Betäubung oder Vollnarkose

Übernachtung: ambulant oder 1 Nacht

Nachsorge: Kühlen, Schlafen mit erhöhtem Oberkörper

Ärzte am Standort Augsburg

Dr. Philip Manuel Metz
Dr. Philip Manuel Metz
FACHARZT FÜR CHIRURGIE, PLASTISCHE UND ÄSTHETISCHE CHIRURGIE
Dr. Philip Manuel Metz ist Ihr vertrauenswürdiger Experte für Plastische und Ästhetische Chirurgie in der Clinic im Centrum Augsburg. Mit seiner exzellenten Qualifikation und langjährigen Erfahrung bietet er seinen Patientinnen und Patienten professionelle und individuelle Behandlungen. Gern verhilft er Ihnen auch zu mehr Wohlbefinden, indem er Ihre Vorstellungen von Ästhetik in die Wirklichkeit umsetzt.

Clinic im Centrum – Augsburg

Klicken Sie auf eines der Bilder, um weitere Fotos der Galerie sehen zu können.

Kontakt

Adresse
Moritzplatz 5
86150 Augsburg

Telefon
+49 (0) 821 7951367