Augenlidstraffung in Köln 

Ein frischer, wacher Blick prägt unser gesamtes Erscheinungsbild. Doch wenn Schlupflider, Tränensäcke oder erschlaffte Lider das Gesicht dauerhaft müde wirken lassen, empfinden viele Betroffene den Blick in den Spiegel als belastend. Eine präzise durchgeführte Augenlidstraffung in Köln kann hier sanft Abhilfe schaffen ohne Ihre natürliche Ausstrahlung zu verfremden.

In der Clinic im Centrum Köln, Ihrer renommierten Privatklinik in NRW, bietet Ihnen Dr. med. Claudius Kässmann als erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie moderne Methoden der Lidkorrektur an. Ob Oberlidstraffung bei Schlupflidern, Unterlidkorrektur bei Tränensäcken oder eine kombinierte Behandlung – jede Lid-OP wird individuell geplant und mit größter Sorgfalt auf Ihr Gesicht abgestimmt.

Köln ist eine Stadt voller Gesichter, Geschichten und Ausstrahlung. In Ihrem persönlichen Beratungsgespräch in der Clinic im Centrum Köln mit unserem Experten für ästhetische Lidkorrekturen Dr. Kässmann erfahren Sie genau, welche Möglichkeiten der modernen Lidchirurgie für Ihre Augenpartie sinnvoll sind. Unser Plastischer Chirurg informiert Sie darüber welche Methoden der Augenlidstraffung zur Verfügung stehen, mit welchen Ergebnissen Sie rechnen können, wie der Ablauf ist und welche Kosten entstehen.

Egal ob Sie direkt aus Köln, aus Bonn, Leverkusen, dem Rhein-Sieg-Kreis oder dem Umland von Nordrhein-Westfalen kommen – in unserer Schönheitsklinik in Köln erwartet Sie medizinische Präzision auf höchstem Niveau, gepaart mit einer ruhigen, diskreten und vertrauensvollen Atmosphäre.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren individuellen Beratungstermin für eine Augenlidstraffung in Köln entweder telefonisch unter 0221 / 997 604 70 oder über unser Kontaktformular.

Quickfacts

 

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Narkose: örtliche Betäubung oder Vollnarkose

Übernachtung: ambulant oder 1 Nacht

Nachsorge: Kühlen, Schlafen mit erhöhtem Oberkörper

Was genau bewirkt eine Augenlidstraffung und welche Gründe sprechen dafür?

Die Augen sind der erste Eindruck, den wir von einem Menschen erhalten und der Spiegel unserer inneren Verfassung. Doch mit den Jahren können Schlupflider, Tränensäcke oder erschlaffte Haut den wachen, lebendigen Blick trüben. In der Clinic im Centrum Köln erleben viele Patient:innen durch eine präzise geplante Augenlidstraffung, wie ihr Gesicht wieder an Frische, Klarheit und Offenheit gewinnt.

Was versteht man unter einer Lidstraffung (Blepharoplastik)?

Die Blepharoplastik beschreibt den chirurgischen Eingriff zur Straffung der Augenlider. Dabei wird überschüssiges Haut- und Fettgewebe entfernt oder neu positioniert, die Lidkontur präzise neu geformt und die natürliche Augenform sanft wiederhergestellt. Ziel der Augenlidstraffung in Köln ist kein künstliches Verändern, sondern ein harmonischer, erholter Gesichtsausdruck.

In der Clinic im Centrum Köln legt unser Experte für ästhetische Lidchirurgie Dr. med. Claudius Kässmann dabei besonderen Wert auf eine exakte Planung der Lidproportionen, angepasst an die individuelle Anatomie jedes Patienten. Ob Oberlid, Unterlid oder eine Kombination beider Zonen: Jede Lidkorrektur in Köln wird präzise auf das Gesicht abgestimmt, um ein natürliches, unverfälschtes Ergebnis zu erzielen.

Welche Problemzonen werden bei einer Augenlidstraffung behandelt?

Die häufigsten Gründe, warum sich Patient:innen in Köln für eine Augenlidstraffung entscheiden, sind:

  • herabhängende Schlupflider, die den Blick schwer und müde wirken lassen,
  • ausgeprägte Tränensäcke, die dauerhaft einen erschöpften Ausdruck erzeugen,
  • tiefe Augenringe, die sich trotz Schlaf und Pflege nicht bessern,
  • funktionelle Einschränkungen durch Hautüberschüsse am Oberlid, die das Gesichtsfeld beeinträchtigen.

In der Clinic im Centrum Köln werden Sie von Beginn an umfassend beraten, welche OP-Technik in Ihrem individuellen Fall am besten geeignet ist – stets mit dem Ziel eines frischen, natürlichen Ergebnisses Ihrer Lidstraffung, das Ihre persönliche Ausstrahlung bewahrt.

Welche Methoden der Lidkorrektur bietet die Clinic im Centrum Köln an?

Jede Augenpartie ist einzigartig. Deshalb erfordert auch jede Augenlidstraffung in unserer Klinik in Köln eine individuell abgestimmte Vorgehensweise. In der Clinic im Centrum Köln entwickelt Dr. med. Claudius Kässmann als erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie für jede Patientin und jeden Patienten ein maßgeschneidertes Behandlungskonzept, das sowohl die funktionellen als auch die ästhetischen Aspekte einer Lidstraffung berücksichtigt. Ziel ist stets ein natürliches Ergebnis der Lidkorrektur, das Ihre Persönlichkeit unterstreicht.

Oberlidstraffung – bei Schlupflidern und erschlaffter Lidhaut

Die Oberlidstraffung zählt zu den häufigsten Eingriffen der ästhetischen Lidchirurgie. Schlupflider entstehen, wenn die Hautelastizität im oberen Lidbereich nachlässt und sich Gewebe über die natürliche Lidfalte legt. Der Blick wirkt müde, die Augen erscheinen kleiner, manchmal wird sogar das Gesichtsfeld eingeschränkt.

Bei der Oberlidkorrektur in Köln entfernt unser Plastischer Chirurg Dr. Kässmann überschüssige Haut und, falls nötig, auch Fettgewebe, das sich vorwölbt. Der Schnitt wird dabei so gesetzt, dass er später unauffällig in der natürlichen Lidfalte verschwindet. Das Ergebnis der Oberlid-OP ist ein offenerer, wacherer Blick, der Ihre natürliche Mimik unverändert lässt.

Unterlidstraffung – bei Tränensäcken und Erschlaffung der Unterlidhaut

Bei der Unterlidkorrektur in Köln geht es häufig um die Entfernung von Tränensäcken, also vorgewölbtem Fettgewebe unterhalb des Auges. Gleichzeitig wird durch unseren Ästhetischen Chirurgen bei einer Unterlidstraffung überschüssige Haut gestrafft, feine Fältchen geglättet und die Kontur des Unterlids stabilisiert.

In der Clinic im Centrum Köln wendet Dr. Kässmann dafür je nach Befund auch besonders schonende Techniken wie die transkonjunktivale Unterlidplastik an, bei der kein äußerer Hautschnitt notwendig ist und somit keine sichtbare Narbe entsteht.

Kombinierte Ober- und Unterlidstraffung – für ein ganzheitliches Ergebnis

Oft zeigt sich die Alterung der Lidregion nicht nur am Ober- oder Unterlid allein. In vielen Fällen bietet sich eine kombinierte Lidkorrektur an, bei der beide Bereiche in einem Eingriff harmonisch aufeinander abgestimmt behandelt werden.

Durch diese Kombination von Ober- und Unterlidstraffung entsteht ein besonders ausgewogenes Ergebnis, das den gesamten Augenbereich erfrischt, ohne den Charakter des Gesichts zu verändern. Dr. Kässmann plant jede Kombinations-OP mit größter Sorgfalt, um Proportionen und Gesichtsharmonie optimal wiederherzustellen.

Spezielle Techniken – individuelle Anpassungen für besondere Befunde

Manche Patient:innen bringen besondere anatomische Voraussetzungen mit: sehr feine Haut, frühere Operationen, ausgeprägte Fettverlagerungen oder Laxität der Lidkante. Hier kommen in Köln zusätzlich spezielle Techniken der Lid-OP zum Einsatz:

  • die transkonjunktivale Unterlidplastik ohne Hautschnitt,
  • zusätzliche Lateralkanthopexie zur Stabilisierung des Unterlids,
  • und individuell angepasste Schnittführungen für nahezu unsichtbare Narben.

So entsteht bei jedem Eingriff ein Ergebnis, das sich harmonisch in Ihr Gesicht einfügt.

Für wen ist eine Lid-OP in Köln sinnvoll und wann ist der richtige Zeitpunkt?

Nicht jeder müde Blick erfordert sofort eine Operation. Doch wenn Schlupflider, Tränensäcke oder erschlaffte Lidhaut dauerhaft den Gesichtsausdruck verändern, kann eine Augenlidstraffung helfen, das natürliche Gleichgewicht der Augenpartie wiederherzustellen. In der Clinic im Centrum Köln berät der Ästhetische Chirurg Dr. med. Claudius Kässmann seine Patient:innen stets individuell, ob und wann eine Lid-OP sinnvoll ist.

Medizinische und ästhetische Gründe für eine Lidkorrektur

Viele Patient:innen in Köln entscheiden sich für eine Lidkorrektur aus ästhetischen Gründen: Sie empfinden den Blick als müde, erschöpft oder weniger offen als früher. Dabei handelt es sich oft um:

  • herabhängende Schlupflider,
  • ausgeprägte Tränensäcke,
  • dauerhaft sichtbare Augenringe,
  • asymmetrische Augenpartien.

In einigen Fällen liegt zusätzlich eine medizinische Indikation vor, etwa wenn Oberlider so stark erschlafft sind, dass sie das Sichtfeld einschränken oder Kopfschmerzen durch ständiges Anheben der Stirnmuskulatur verursachen.

Dr. Kässmann prüft sorgfältig, ob ästhetische und funktionelle Aspekte gemeinsam vorliegen und erarbeitet auf dieser Grundlage eine exakt abgestimmte Behandlungsplanung. Bitte beachten Sie, dass die Clinic im Centrum Köln eine Privatklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie ist und ausschließlich Selbstzahler behandelt. Eine Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen ist nicht möglich.

Wer profitiert besonders von einer Lidkorrektur?

Eine Augenlidstraffung ist grundsätzlich bei Patient:innen in sehr unterschiedlichen Altersgruppen möglich:

  • häufig zwischen dem 40. und 65. Lebensjahr,
  • bei jüngeren Menschen mit genetischer Veranlagung zu Tränensäcken oder frühzeitigen Schlupflidern,
  • unabhängig vom Geschlecht, da sowohl Frauen als auch Männer von einer präzisen Lidkorrektur profitieren.

Entscheidend ist immer der individuelle Befund, nicht das biologische Alter. In der Clinic im Centrum Köln steht deshalb nie der reine Wunsch nach Verjüngung im Vordergrund, sondern die Frage: Was passt wirklich zu Ihrem Gesicht, Ihrem Ausdruck und Ihrem persönlichen Lebensgefühl?

Lassen auch Männer eine Augenlidstraffung in Köln durchführen?

Lidkorrekturen sind längst kein rein weibliches Thema mehr. Auch viele Männer in Köln entscheiden sich für eine Augenlidstraffung, wenn Schlupflider, Tränensäcke oder erschlaffte Haut den Blick dauerhaft müde und abgespannt wirken lassen. Dabei stehen meist keine ästhetischen Ideale im Vordergrund, sondern der Wunsch nach einem frischen, souveränen und vitalen Ausdruck.

Was wünschen sich männliche Patienten von einer Lidkorrektur?

Anders als bei Frauen geht es bei einer Lidkorrektur bei Männern in der Regel weniger um einen verjüngenden Effekt, sondern um:

  • den Erhalt der maskulinen Augenform,
  • einen klareren, wacheren Blick,
  • ein natürlicheres Erscheinungsbild im privaten wie beruflichen Umfeld,
  • eine dezente Auffrischung ohne sichtbare Veränderungen.

Gerade im Berufsleben wird ein wacher, konzentrierter Blick oft als Zeichen von Energie und Präsenz wahrgenommen. Die Lidstraffung in Köln ermöglicht hier eine diskrete, aber spürbare Optimierung ohne die Persönlichkeit zu verfälschen.

Besondere OP-Techniken für männliche Patienten

Bei Männern sind Hautstruktur, Lidform und Fettverteilung häufig anders als bei Frauen. Hier erfordert die chirurgische Planung einer Lid-OP besondere Zurückhaltung und Präzision:

  • sparsame Gewebsentfernung,
  • exakte Schnittführung, die sich unauffällig in die Lidfalte einfügt,
  • Erhalt der natürlichen Lidachse ohne Rundung.

Dr. Kässmann plant und führt jede Lidkorrektur in Köln bei Männern individuell durch, um ein unauffälliges, frisches Ergebnis zu erzielen. Ziel ist immer, dass Patient und Umfeld lediglich feststellen: Der Blick ist wieder wach und präsent ohne den Eindruck eines Eingriffs.

Wie läuft die Augenlidstraffung in der Clinic im Centrum Köln ab?

Ein ästhetischer Eingriff am Augenlid verlangt nicht nur chirurgische Präzision, sondern auch eine exakte Planung und eine vertrauensvolle Begleitung. In der Clinic im Centrum Köln begleitet der Plastische und Ästhetische Chirurg Dr. med. Claudius Kässmann seine Patient:innen persönlich durch alle Phasen des Eingriffs – von der ersten Beratung bis zum abgeschlossenen Heilungsverlauf.

Individuelle Beratung und präzise Voruntersuchung

Am Beginn jeder ästhetischen Behandlung steht ein ausführliches Beratungsgespräch in der Clinic im Centrum Köln. Hier nimmt sich unser Experte für Lidchirurgie Dr. Kässmann viel Zeit, um Ihre individuellen Wünsche und Erwartungen zu verstehen. In der detaillierten Voruntersuchung einer Augenlidstraffung analysiert er:

  • den Hautüberschuss an Ober- und Unterlid,
  • die Stellung der Augenbrauen,
  • die Elastizität und Beschaffenheit des Gewebes,
  • eventuelle Asymmetrien.

Im Anschluss erläutert er Ihnen die am besten geeignete Methode Ihrer Lidstraffung, erklärt den geplanten Eingriff Schritt für Schritt, spricht über mögliche Risiken sowie die Nachsorge und erstellt einen individuellen Behandlungs- und Kostenplan. Bei Wunsch können auch anonymisierte Vorher-Nachher-Fotos vergleichbarer Patienten gezeigt werden.

Der Eingriffstag – schonend, sicher und individuell betreut

Die Lidstraffung wird in der Regel ambulant in den modernen Operationsräumen der Clinic im Centrum Köln durchgeführt. Je nach Umfang der Lidoperation erfolgt der Eingriff:

  • unter lokaler Betäubung,
  • mit Dämmerschlaf,
  • oder auf Wunsch in schonender Kurznarkose.

Der operative Ablauf einer Augenlidstraffung dauert meist zwischen 45 und 90 Minuten. Im Anschluss erholen Sie sich in unseren Ruheräumen unter ärztlicher Überwachung. Bereits nach kurzer Zeit können Sie die Klinik in Köln in Begleitung verlassen und sich zuhause weiter erholen.

Sämtliche Nachkontrollen erfolgen persönlich durch Dr. Kässmann selbst – so bleibt die Behandlung in einer Hand und Sie profitieren jederzeit von der Erfahrung und der sicheren Einschätzung Ihres Facharztes.

Gibt es Alternativen zur Lidstraffung ohne OP in Köln?

Nicht jeder möchte sich sofort einer Operation unterziehen. In der Clinic im Centrum Köln prüft Dr. med. Claudius Kässmann deshalb bei jeder Beratung, ob minimalinvasive Methoden, also eine Lidstraffung ohne OP, für Ihre individuelle Ausgangssituation infrage kommen. Dabei steht eine ehrliche und realistische Einschätzung immer im Vordergrund.

Welche nicht-operativen Behandlungen stehen zur Verfügung?

Für Patient:innen mit nur leichten Veränderungen im Lidbereich können folgende Methoden vorübergehend eine Verbesserung erzielen:

Diese Verfahren sind schmerzarm, benötigen keine Ausfallzeiten und können erste Anzeichen von Hautalterung kurzfristig mildern. Sie ersetzen jedoch keine chirurgische Lidstraffung bei deutlichem Hautüberschuss oder ausgeprägten Tränensäcken.

Für wen ist eine Augenlidstraffung ohne OP geeignet?

Minimalinvasive Behandlungen können dann eine sinnvolle Option sein, wenn:

  • nur geringe Hauterschlaffung vorliegt,
  • noch keine Fettvorwölbungen vorhanden sind,
  • oder eine sanfte Auffrischung ohne Operation gewünscht wird.

Liegt jedoch ein deutlicher Hautüberschuss, ausgeprägte Tränensäcke oder eine funktionelle Beeinträchtigung vor, führt eine operative Blepharoplastik zu deutlich zuverlässigeren, dauerhafteren Ergebnissen.

Dr. Kässmann wird Sie im persönlichen Gespräch in der Clinic im Centrum Köln offen und individuell beraten, welche Methode für Ihren Befund sinnvoll und langfristig zielführend ist.

Welche Ergebnisse dürfen Patient:innen nach einer Lidstraffung in Köln erwarten?

Der Erfolg einer Lidstraffung zeigt sich nicht in einem radikalen Wandel, sondern in der subtilen Rückkehr zu einem frischen, ausgeruhten Blick. In der Clinic im Centrum Köln ist es das Ziel von Dr. med. Claudius Kässmann, Ihre natürliche Ausstrahlung wieder sichtbar zu machen ohne dass Ihr Gesicht dabei verändert wirkt.

Natürlichkeit statt sichtbarer Veränderung

Die beste Lidkorrektur erkennt man nicht. Stattdessen sehen Sie nach dem Eingriff:

  • wacher aus,
  • entspannter,
  • frischer,
  • ohne dabei Ihren charakteristischen Ausdruck zu verlieren.

Die feinen Strukturen rund um das Auge werden so angepasst, dass Ihre individuelle Mimik vollständig erhalten bleibt. Kein starrer Blick, kein unnatürliches Glätten sondern ein Ergebnis, das sich harmonisch in Ihr Gesicht einfügt.

Wann zeigt sich das endgültige Ergebnis und wie lange hält es an?

Bereits nach wenigen Tagen sind erste Veränderungen sichtbar, auch wenn Schwellungen und kleinere Blutergüsse den Blick anfangs noch beeinflussen können. Nach etwa ein bis zwei Wochen ist das Ergebnis für Außenstehende meist kaum noch als frischer Eingriff erkennbar.

Die vollständige Heilung und das endgültige Ergebnis einer Augenlidstraffung entfalten sich über mehrere Wochen, da sich das Gewebe langsam beruhigt und stabilisiert.

Hinsichtlich der Haltbarkeit berichten viele Patient:innen in Köln von Ergebnissen ihrer Lid-OP, die sich über zehn Jahre und länger halten. Natürlich schreitet der natürliche Alterungsprozess weiter voran, doch meist in deutlich verlangsamter Form. In vielen Fällen genügt die einmalige Operation für eine langfristige Zufriedenheit.

Dr. Kässmann wird im persönlichen Gespräch in Köln genau mit Ihnen besprechen, was bei Ihrem individuellen Befund realistisch zu erwarten ist.

Welche Rolle spielt ein Augenbrauenlift bei der Lidchirurgie in Köln?

Nicht immer ist ein Hautüberschuss am Oberlid allein für den müden oder schweren Blick verantwortlich. Häufig trägt auch die abgesunkene Position der Augenbrauen zur Veränderung des Gesichtsausdrucks bei. In der Clinic im Centrum Köln prüft Dr. med. Claudius Kässmann bei jeder Untersuchung genau, ob ein Brauenlift (Brow Lift) – also das Anheben der Augenbrauen – sinnvoller oder ergänzend zur Lidstraffung notwendig ist.

Wann entsteht ein müder Blick durch abgesunkene Augenbrauen?

Mit zunehmendem Alter verliert die Stirnpartie an Spannkraft. Die Augenbrauen sinken dabei langsam ab, oft unbemerkt, und erzeugen zusätzlichen Druck auf das Oberlid. Typische Anzeichen sind:

  • seitlich betonte Schlupflider,
  • ein gedrückter, angespannter Blick,
  • häufig unbewusstes Hochziehen der Stirn.

Wird dieser Zusammenhang übersehen und nur am Oberlid operiert, kann es zu einer Überkorrektur kommen, die unnatürlich wirkt. Daher analysiert unser Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Dr. Kässmann stets die gesamte obere Gesichtshälfte, um eine stimmige Gesamtwirkung zu erzielen.

Welche Techniken des Brauenlifting (Brow Lifts) stehen in Köln zur Verfügung?

Abhängig von Anatomie und Ausprägung stehen in der Clinic im Centrum Köln verschiedene schonende Verfahren für ein Brauenlifting zur Verfügung:

  • Endoskopisches Stirnlifting über kleine Schnitte im Haaransatz,
  • laterales Schläfenlifting zur dezenten Anhebung der äußeren Brauenanteile,
  • in Einzelfällen auch minimalinvasive Direktlift-Techniken nahe der Braue.

Ziel jedes Brow Lifts ist kein künstlich hochgezogener Ausdruck, sondern die sanfte Wiederherstellung der natürlichen Augenbrauenposition. So entsteht ein wacher, offener Blick, der Ihre Mimik lebendig und unverfälscht erhält.

Kombination aus Lidstraffung und Facelift – wann ist das sinnvoll?

Manchmal reichen Korrekturen im Lidbereich allein nicht aus, um den gesamten Gesichtsausdruck harmonisch zu verjüngen. Vor allem bei fortgeschrittener Hauterschlaffung im Mittel- und Untergesicht kann die Kombination aus Lidstraffung und Facelift die passende Lösung sein, um ein stimmiges Gesamtbild zu erzielen.

Während die Lidkorrektur den Blick öffnet und die Augenpartie erfrischt, strafft das Facelift die tieferliegenden Gesichtspartien:

  • abgesunkene Wangen,
  • erschlaffte Kinn- und Kieferkonturen,
  • Faltenbildung im unteren Gesichtsdrittel.

In der Clinic im Centrum Köln plant der Schönheitschirurg Dr. Kässmann solche kombinierten Eingriffe immer individuell und mit größter Sorgfalt. Entscheidend ist dabei nicht das maximal Machbare, sondern das ästhetisch Sinnvolle: Ein Ergebnis, das natürlich wirkt, zur Persönlichkeit passt und langfristig stabil bleibt.

Durch die Kombination beider Verfahren in einem Eingriff profitieren Patient:innen von:

  • einer einmaligen Heilungsphase,
  • einer optimierten Gewebeharmonie,
  • und einem besonders ausgewogenen, natürlichen Gesamteindruck.

Gerade bei Patient:innen ab dem mittleren Lebensalter führt diese abgestimmte Kombination aus Augenlidstraffung und Facelifting oft zu Ergebnissen, die deutlich harmonischer wirken als eine isolierte Behandlung einzelner Gesichtsbereiche.

Welche Risiken bestehen bei einer Lidstraffung?

Auch wenn die Lidstraffung zu den sichersten Eingriffen in der ästhetischen Chirurgie zählt, ist sie dennoch eine Operation, die mit bestimmten Risiken verbunden sein kann. In der Clinic im Centrum Köln legt Dr. med. Claudius Kässmann daher großen Wert auf eine umfassende und ehrliche Aufklärung, damit Sie mit einem sicheren Gefühl in den Eingriff gehen können.

Direkt nach der Augenlidstraffung in Köln können normale, meist harmlose Begleiterscheinungen auftreten, wie:

  • Schwellungen und Blutergüsse,
  • Spannungsgefühl im Lidbereich,
  • vorübergehende Trockenheit der Augen,
  • leichte Sensibilitätsstörungen an der Lidhaut.

In sehr seltenen Fällen können ernstere Komplikationen auftreten, wie:

  • Nachblutungen,
  • Infektionen,
  • auffällige Narbenbildung,
  • vorübergehende Asymmetrien,
  • vorübergehende Einschränkungen beim vollständigen Lidschluss.

Dank präziser Planung, schonender OP-Technik und sorgfältiger Nachsorge sind diese Komplikationen bei fachgerechter Durchführung sehr selten.

Wie verläuft die Heilung nach einer Augenlidstraffung in Köln?

Der Heilungsprozess ist ein wesentlicher Teil des Gesamtergebnisses nach einer Augenlidstraffung. In der Clinic im Centrum Köln begleitet der Experte für Lidchirurgie Dr. med. Claudius Kässmann seine Patient:innen persönlich und engmaschig durch jede Phase der Regeneration, um einen möglichst komplikationsfreien Verlauf und ein harmonisches Ergebnis zu gewährleisten.

Die ersten Tage nach dem Eingriff

Unmittelbar nach der Blepharoplastik treten in der Regel:

  • Schwellungen,
  • leichte Blutergüsse,
  • ein Spannungsgefühl und
  • kurzfristige Rötungen auf.

Diese Reaktionen sind völlig normal und klingen meist innerhalb der ersten 7 bis 10 Tage deutlich ab. Bereits in dieser Zeit zeigt sich für viele Patient:innen eine spürbare Verbesserung des Blicks.

Um den Heilungsverlauf nach der Lidkorrektur optimal zu unterstützen, erhalten Sie von Dr. Kässmann:

  • detaillierte Anweisungen zur Kühlung,
  • Hinweise zur Schlafposition (mit erhöhtem Oberkörper),
  • Empfehlungen zur Wundpflege.

Nach etwa einer Woche können in der Regel die Fäden entfernt werden, erste gesellschaftliche Termine sind häufig schon wieder möglich.

Was im weiteren Verlauf zu beachten ist

Auch nach der akuten Phase sollten einige Regeln beachtet werden:

  • Auf sportliche Belastung, Sauna und Solarium sollte für ca. 2 bis 4 Wochen verzichtet werden.
  • Make-up im Lidbereich sollte erst nach vollständiger Abheilung wieder aufgetragen werden.
  • Ein konsequenter UV-Schutz hilft, Narbenbildung vorzubeugen.

Nach rund 4 bis 6 Wochen wirkt das Ergebnis der Augenlidstraffung bereits sehr harmonisch, kleinere Gewebeveränderungen stabilisieren sich jedoch noch über mehrere Monate hinweg. Während dieser gesamten Zeit bleiben Sie in persönlichem Kontakt mit Dr. Kässmann, der als Ihr Operateur alle Nachsorgetermine in der Klinik in Köln selbst übernimmt.

So gewährleisten wir in der Clinic im Centrum Köln nicht nur ein optimales ästhetisches Ergebnis, sondern auch größtmögliche Sicherheit und ein gutes Gefühl während der gesamten Heilung.

Was kostet eine Augenlidstraffung in der Clinic im Centrum Köln?

Die Entscheidung für eine Augenlidkorrektur ist stets sehr persönlich. Ebenso individuell gestalten sich die Kosten, da sie sich nach dem konkreten Befund und dem Behandlungsumfang richten. In der Clinic im Centrum Köln erhalten Sie von Dr. med. Claudius Kässmann eine transparente, nachvollziehbare und verbindliche Kostenaufstellung.

Preise für Oberlid-, Unterlid- und kombinierte Eingriffe

Die Kosten für eine Augenlidstraffung in Köln hängen davon ab, ob nur das Oberlid, das Unterlid oder beide Lider korrigiert werden. Faktoren wie die gewählte Anästhesieform und mögliche Zusatzbehandlungen beeinflussen den Gesamtpreis. Im Durchschnitt können Sie in Köln mit folgenden Richtwerten rechnen:

  • Oberlidstraffung: ab ca. 2.800 Euro,
  • Unterlidstraffung: ab ca. 3.500 Euro,
  • Kombinierte Ober- und Unterlidkorrektur: ab ca. 5000 Euro aufwärts.

Der individuelle Kostenplan umfasst:

  • die ausführliche Beratung,
  • die gesamte Operation inklusive aller Materialien,
  • die Anästhesieleistung,
  • die komplette Nachsorge.

Finanzierungs- und Ratenzahlungsmöglichkeiten für eine Augenlidstraffung in Köln

Da es sich bei der Lidstraffung um einen privatärztlichen Wahleingriff handelt, übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten nur in seltenen medizinisch begründeten Ausnahmefällen. Bei Clinic im Centrum werden als Privatklinik jedoch keine kassenärztlichen Leistungen angeboten.

Um Ihnen dennoch volle Planungssicherheit zu geben, bietet die Clinic im Centrum Köln flexible Ratenzahlung für Ihre Augenlidstraffung über seriöse Finanzierungspartner an:

  • bequeme monatliche Raten,
  • individuelle Laufzeiten,
  • transparente Konditionen.

Im persönlichen Gespräch berät Sie Dr. Kässmann gerne ausführlich zu allen Optionen, damit Sie Ihre Behandlung sorglos und gut kalkuliert planen können.

Welche Erfahrungen und Bewertungen gibt es zur Lidkorrektur bei Dr. Kässmann?

Wer sich für eine ästhetische Augenlidstraffung entscheidet, sucht nicht nur medizinische Kompetenz, sondern vor allem Vertrauen. In der Clinic im Centrum Köln berichten zahlreiche Patient:innen nach ihrem Eingriff von positiven Erfahrungen – sowohl mit dem Ergebnis als auch mit der gesamten Betreuung durch Dr. med. Claudius Kässmann und das Praxisteam.

Stimmen und Eindrücke unserer Patient:innen in Köln

Immer wieder wird in Erfahrungsberichten und Bewertungen betont:

  • die umfassende, ehrliche Beratung,
  • die ruhige und vertrauensvolle Atmosphäre,
  • das natürliche Ergebnis, das nicht operiert aussieht,
  • die persönliche Nachsorge durch Dr. Kässmann selbst.

Viele Patient:innen betonen nach der Augenlidstraffung in Köln, dass sie sich im Alltag wieder wohler fühlen, selbstsicherer auftreten und endlich wieder so aussehen, wie sie sich innerlich fühlen: wach, ausgeruht und präsent.

Warum sich viele Patient:innen für Dr. Kässmann und die Clinic im Centrum Köln entscheiden

Neben der medizinischen Expertise schätzen unsere Patient:innen vor allem:

  • die Kombination aus individueller Betreuung und modernster Technik,
  • die ruhige Lage und diskrete Atmosphäre unserer Schönheitsklinik in Köln,
  • die langjährige Erfahrung von Dr. Kässmann im Bereich der ästhetischen Lidchirurgie,
  • und die Sicherheit, vom Erstgespräch bis zur letzten Nachsorge in denselben Händen zu bleiben.

Patient:innen kommen dabei nicht nur aus Köln selbst, sondern auch aus dem gesamten Rheinland, Bonn, Düsseldorf, dem Bergischen Land oder dem Ruhrgebiet – auf der Suche nach einer vertrauensvollen und hochwertigen Betreuung.

Gibt es Vorher-Nachher-Bilder zur Augenlidstraffung in Köln?

Viele Patient:innen wünschen sich vor einer Lidstraffung einen realistischen Eindruck der möglichen Ergebnisse. In der Clinic im Centrum Köln begegnen wir diesem Wunsch mit größtem Verständnis – sind dabei jedoch an die geltenden gesetzlichen Vorgaben gebunden.

Was das Heilmittelwerbegesetz erlaubt und was nicht

Das deutsche Heilmittelwerbegesetz (HWG, §11) verbietet die öffentliche Darstellung von Vorher-Nachher-Bildern bei ästhetisch-plastischen Eingriffen.

Daher dürfen wir auf unserer Website, in Broschüren oder auf Social-Media-Kanälen keine direkten Bildvergleiche vor und nach der Lidstraffung veröffentlichen.

Diese gesetzliche Regelung dient dem Patientenschutz und soll verhindern, dass unrealistische Erwartungen durch werbliche Darstellungen geweckt werden.

Wie wir Ihnen dennoch realistische Ergebnisse zeigen

Im persönlichen Beratungsgespräch in der Clinic im Centrum Köln dürfen wir Ihnen auf Wunsch:

  • anonymisierte Behandlungsfälle,
  • echte Patientenverläufe aus unserer Praxis,
  • sowie repräsentative Ergebnisbeispiele zeigen.

So können Sie sich auf seriöser Grundlage ein realistisches Bild davon machen, wie eine Oberlidstraffung, Unterlidkorrektur oder kombinierte Behandlung individuell wirken kann – immer bezogen auf Ihren persönlichen Befund.

Dr. Kässmann wird Ihnen anhand dieser realen Beispiele erklären, was bei Ihnen machbar ist, wo die Grenzen liegen und worauf es bei einem natürlichen Ergebnis besonders ankommt.

Wie vereinbare ich einen Termin für eine Beratung zur Lidstraffung bei Dr. Kässmann in Köln?

Der erste Schritt zu einem wachen, frischen Blick beginnt mit einer persönlichen Beratung. In der Clinic im Centrum Köln nimmt sich Dr. med. Claudius Kässmann viel Zeit, um Ihre Wünsche, Ihre individuelle Anatomie und alle offenen Fragen zur Augenlidstraffung in Ruhe zu besprechen.

Sie erreichen uns für die Vereinbarung eines Beratungsgesprächs in Köln ganz unkompliziert:

  • telefonisch unter 0221 / 997 604 70
  • oder über das Kontaktformular unserer Website.

Nach einer sorgfältigen Untersuchung erhalten Sie eine umfassende Aufklärung, eine detaillierte Behandlungsplanung und volle Kostentransparenz. So können Sie in aller Ruhe und mit voller Sicherheit Ihre Entscheidung für eine Augenlidkorrektur in Köln treffen.

FAQs

Ärzte am Standort Köln

Headshot von Dr. med. Claudius Kässmann lächelnd in schwarz-weiß. Aufgenommen vor einem dunklen Hintergrund.
Dr. med. Claudius Kässmann
FACHARZT FÜR PLASTISCHE UND ÄSTHETISCHE CHIRURGIE
Dr. Kässmann ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Er absolvierte seine Ausbildung in Heidelberg, Kapstadt (Südafrika) und New Orleans. Durch die regelmäßige Teilnahme an internationalen Kongressen und Fortbildungen im In- und Ausland bewegt er sich stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Sein operativer Schwerpunkt liegt auf dem Konzept natürlicher Schönheit.

Clinic im Centrum – Köln

Klicken Sie auf eines der Bilder, um weitere Fotos der Galerie sehen zu können.

Kontakt

Adresse
Bismarckstraße 50
50672 Köln

Telefon
+49 (0) 221 / 997 60 470