Bauchdeckenstraffung in Fulda

Eine schlanke, straffe Körpermitte ist ein Schönheitsideal, das viele Menschen anstreben. Doch nicht allen gelingt es, diesem zu entsprechen. Insbesondere nach einem großen Gewichtsverlust oder einer Schwangerschaft kann es passieren, dass der Bauch einfach nicht (mehr) in Form kommt. Solche Erschlaffungen lassen sich leider durch Sport oder Diäten nicht beeinflussen – einzig eine Bauchdeckenstraffung bringt in diesem Fall den gewünschten Effekt.

Auch in Fulda gibt es Menschen mit diesem Problem. Da die Bauchdeckenstraffung ein recht anspruchsvoller Eingriff ist, sollten Sie jedoch darauf achten, dass Sie sich für die Operation an einen erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie wenden – zum Beispiel an Dr. Eva Maria Pless, die die Bauchdeckenstraffung neben zahlreichen weiteren Leistungen wie der Brustvergrößerung, Brustverkleinerung, Fettabsaugung und Falten-Behandlung in der Clinic im Centrum Fulda / Privatpraxis Dr. Pless anbietet.

Wenn Sie sich unverbindlich über Ihren Wunsch-Eingriff informieren möchten, nehmen Sie einfach telefonisch oder per E-Mail Kontakt zu uns auf – dann können wir einen Termin für eine unverbindliche Beratung zur Bauchdeckenstraffung für Sie vereinbaren.

Warum erschlafft der Bauch?

Die Bauchdecke ist ein mehrschichtiges Gebilde aus Muskeln, Bindegewebe, Fett und Haut. Für die Stabilität ist dabei zunächst das Bindegewebe wichtig: Ist es von Natur aus fest, ist der Bauch meist straff. Auch eine Schwangerschaft zieht die Bauchdecke nicht zwangsläufig allzu stark in Mitleidenschaft, da starkes Bindegewebe nicht so schnell reißt und demnach keine oder nur wenige Dehnungsstreifen zurückbleiben. An schwachem Bindegewebe hingegen wird eine Schwangerschaft nicht spurlos vorübergehen. Zudem können insbesondere bei Mehrlingsschwangerschaften die Bauchmuskeln auseinandertreten, wodurch sich die Taille verbreitert.

Eine zweite Rolle spielt der Fettanteil. Bei sehr stark übergewichtigen Menschen führen Fetteinlagerungen dazu, dass Haut und Bindegewebe über Jahre hinweg überdehnt werden. Verschwindet ein Großteil des Fettes infolge einer Gewichtsabnahme, sind Haut und Bindegewebe nicht mehr in der Lage, sich zurückzubilden. „Das kann sehr frustrierend sein, wenn man mit viel Disziplin endlich sein Wunschgewicht erreicht hat“, weiß Dr. Pless, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Fulda. Keine Sport-Art, keine Diät und auch keine kosmetische Behandlung können diese Erschlaffungen korrigieren – einzig eine Bauchdeckenstraffung ist dazu in der Lage.

Ein dritter Faktor, der eine Erschlaffung der Bauchdecke begünstigen kann, ist das Alter. „Wenn der Körper die Kollagenproduktion immer weiter drosselt, wirkt sich das bisweilen auch auf den Bauch aus“, so Dr. Pless. Wer also im höheren Alter stark abnimmt oder spät Mutter wird, trägt ein höheres Risiko, dass die Körpermitte danach nicht mehr ganz gut in Form ist.

Ganz egal, welchen Grund die Erschlaffung des Bauches hat: Eine Bauchdeckenstraffung ist eine Operation, mit der Hautfalten, Gewebeerschlaffungen und sogar Fettschürzen zuverlässig entfernt werden können. Nehmen Sie am besten jetzt Kontakt zur Clinic im Centrum Fulda auf und lassen sich ausführlich über die Bauchdeckenstraffung beraten!

Was passiert genau bei einer Bauchdeckenstraffung?

Wie die Straffung im Detail erfolgt, ist abhängig von den persönlichen Voraussetzungen und Erwartungen der Patienten.

Bei der klassischen Bauchdeckenstraffung erfolgt ein Schnitt in der Bikinizone, der von Beckenknochen zu Beckenknochen führt. Haut und Unterhautfettgewebe werden bis zum Rippenbogen abpräpariert. Dann wird im ersten Schritt die Bauchmuskulatur gestrafft, anschließend überschüssige Haut und Fettgewebe entfernt. Um dem Bauch seine natürlichen Proportionen zurückzugeben, muss auch der Nabel versetzt werden. Am Ende wird die Bauchdecke in komplexen Schichten vernäht. Die Operation dauert insgesamt bis zu 3,5 Stunden und wird in der Clinic im Centrum Fulda immer in Vollnarkose durchgeführt. Es folgen ein Klinik-Aufenthalt von ein bis zwei Tagen sowie eine Rekonvaleszenz-Phase von 1-2 Wochen.

Nicht immer muss sich der Eingriff jedoch so umfangreich gestalten. Haben die Patienten nur eine kleine Bauchfettschürze und beschränken sich die Erschlaffungen auf den Unterbauch, genügt bisweilen eine kleinere Straffung. Bei dieser erfolgt keine Zusammenführung der Muskulatur, außerdem muss der Nabel nicht versetzt werden. Es wird also eher oberflächlich gestrafft. „Der Vorteil ist, dass der Eingriff auch in lokaler Betäubung und Dämmerschlaf erfolgen kann“, erläutert Dr. Pless. „Darüber hinaus ist ein Klinik-Aufenthalt in vielen Fällen nicht notwendig.“

Meistens kann eine zusätzliche Fettabsaugung das Ergebnis der Bauchdeckenstraffung noch verbessern. „Eine Fettabsaugung ist eine effiziente und schonende Möglichkeit, um die Figur zu modellieren – nicht nur am Bauch, sondern auch an Hüfte, Flanke und Oberschenkeln“, so Dr. Pless aus Fulda. So wird die gesamte Körpersilhouette harmonisch und wohlproportioniert. Die Fettabsaugung kann dabei gleichzeitig mit der Bauchdeckenstraffung vorgenommen werden, sodass kein zweiter Klinik-Aufenthalt nötig ist.

Sie möchten gerne wissen, welche Form der Bauchdeckenstraffung für Sie infrage käme? Dann nehmen Sie einfach Kontakt zur Clinic im Centrum Fulda auf und lassen Sie sich von Dr. Pless ausführlich beraten!

Mommy Makeover: Bauchdeckenstraffung mit Brust-Operation

Die Bauchdeckenstraffung ist eine Operation, die insbesondere bei Müttern sehr beliebt ist. Da bei einer Schwangerschaft allerdings nicht nur der Bauch, sondern auch die Brust strapaziert wird, entscheiden sich einige dafür, die Bauchdeckenstraffung mit einer Brustvergrößerung, Bruststraffung oder Brustverkleinerung zu verbinden.

„Mit einem Mommy Makeover sollten Sie allerdings warten, bis die Rückbildung abgeschlossen ist“, rät Dr. Pless. „Außerdem ist es nicht empfehlenswert, den Eingriff vorzunehmen, falls Sie noch weitere Schwangerschaften planen.“ Denn eine erneute Schwangerschaft würde das Ergebnis von Bauchdeckenstraffung und Brustvergrößerung, Brustverkleinerung oder Bruststraffung wieder zunichtemachen.

Verhaltensregeln für die Wochen nach der Bauchdeckenstraffung

Die Nachsorge umfasst nicht nur die postoperative Behandlung durch den Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in der Klinik, sondern vor allem auch das Einhalten bestimmter Regeln während der Wochen nach der Bauchdeckenstraffung. Wir legen Ihnen ans Herz, die ärztlichen Anweisungen wirklich exakt zu befolgen. Sollten dabei Fragen auftreten, nehmen Sie gerne jederzeit noch einmal Kontakt mit unserer Praxis in Fulda auf – wir sind immer für Sie da.

Damit die Körpermitte gut verheilt und Sie sich über ein schönes, ebenmäßiges Resultat freuen können, sollten Sie für drei bis sechs Wochen – je nach Umfang der Bauchdeckenstraffung – eine Kompressionshose tragen.

Mit Sport und körperlicher Anstrengung sollten Sie sich für mindestens sechs Wochen zurückhalten. Der Wundbereich sollte nach Möglichkeit nicht strapaziert werden. Ihre berufliche Tätigkeit können Sie aber nach ein bis zwei Wochen wieder aufnehmen.

Nach einigen Tagen können Sie dank spezieller Nahttechnik und Spezialpflastern wieder Duschen. Außerdem sollten Sie den Bauch mit speziellen Kosmetikprodukten pflegen. Einige Wochen später können Sie die Narbe dann bereits mit einer entsprechenden Salbe pflegen, damit sie gut heilt.

Ähnlich wie nach der Fettabsaugung sollten Sie auch bei der Bauchdeckenstraffung langfristig auf Ihr Gewicht achten. Größere Gewichtsschwankungen können das ästhetische Ergebnis beeinträchtigen. Selbiges gilt für eine (erneute) Schwangerschaft. Daher ist der ideale Zeitpunkt für die Bauchdeckenstraffung, wenn Sie Ihre Familienplanung abgeschlossen und ein Gewicht erreicht haben, welches Sie problemlos halten können.

Nach der Bauchdeckenstraffung werden Sie noch mehrfach in die Clinic im Centrum Fulda kommen, um das Ergebnis der Operation kontrollieren zu lassen. Es ist wichtig, diese Termine einzuhalten. Nur so können wir ein wunschgemäßes Resultat gewährleisten und auf eventuelle unerwartete Komplikationen sofort reagieren.

Kosten einer Bauchdeckenstraffung in der Clinic im Centrum Fulda

Wie hoch sind eigentlich die Kosten einer Bauchdeckenstraffung? Eine pauschale Antwort auf diese berechtigte Frage können wir Ihnen hier leider nicht geben. Denn die Kosten der Bauchdeckenstraffung hängen vom Aufwand und Umfang des Eingriffs ab – und diese bestimmen die Wünsche und Voraussetzungen der Patienten. Aus diesem Grund teilt Ihnen Dr. Pless die Kosten erst im Beratungsgespräch in Fulda nach einer eingehenden Untersuchung mit, wenn sie genau einschätzen kann, welche Methode der Straffung in Ihrem Fall zielführend ist.

Sie möchten die Kosten Ihrer Bauchdeckenstraffung am liebsten in Raten begleichen? Kein Problem! Mit einem Ratenkredit unseres Finanzpartners wird auch Ihr Traum von Schönheit wahr. Werfen Sie dafür einen Blick auf die Finanzierungsseite von Clinic im Centrum oder erkundigen Sie sich im Beratungsgespräch danach.

Jetzt unverbindlich informieren!

Sie kommen aus Fulda und Umgebung und sind der Ansicht, dass eine Bauchdeckenstraffung genau das Richtige für Ihr Problem sein könnte? Dann freuen wir uns, wenn Sie Kontakt aufnehmen und ein unverbindliches Beratungsgespräch bei Dr. Pless in Fulda vereinbaren.

Quickfacts

 

Dauer 2,5-3 Stunden

Narkose Vollnarkose

Übernachtung 1-2 Nächte

Nachsorge: 6 Wochen Kompressionswäsche

Ärzte am Standort Fulda

Headshot von Dr. med. Eva Maria Pless lächelnd. Aufgenommen vor einem hellen Hintergrund.
Dr. med. Eva Maria Pless
FACHÄRZTIN FÜR PLASTISCHE UND ÄSTHETISCHE CHIRURGIE
Dr. Eva Maria Pless ist eine Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie, die ihre Ausbildung an international renommierten Kliniken absolvierte. Indem sie regelmäßig an Kongressen und Fortbildungen im In- und Ausland teilnimmt, ist sie in der Lage, ihre Patienten auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu behandeln. Ihre Schwerpunkte sind die Straffung von Gesicht und Augenlidern mit schonenden Methoden sowie die narbensparende Brustchirurgie.

Clinic im Centrum – Fulda

Klicken Sie auf eines der Bilder, um weitere Fotos der Galerie sehen zu können.

Kontakt

Adresse
Maria-Ward-Straße 3
36037 Fulda

Telefon
+49 (0) 661 / 97 37 999 2