Augenlidstraffung in Stuttgart

Ein frischer, offener Blick kann das gesamte Gesicht verjüngen und entscheidend zur Ausstrahlung beitragen. Doch im Laufe der Jahre verliert die Haut rund um die Augen an Elastizität: Schlupflider, Tränensäcke oder hängende Lider lassen uns müde, älter oder sogar angespannt wirken. Wenn konservative Methoden an ihre Grenzen stoßen, bietet die ästhetische Augenlidstraffung in Stuttgart eine effektive und dauerhafte Lösung.

In der Clinic im Centrum Stuttgart in Baden-Württemberg, unweit von Ludwigsburg, Esslingen, Böblingen und der Region Neckar-Alb, ist die Augenlidstraffung (Blepharoplastik) ein zentraler Bestandteil unseres spezialisierten Leistungsspektrums. Dr. med. Johannes Schmitt, erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, führt Eingriffe an Ober- und Unterlidern in der Klinik in Stuttgart mit höchster Präzision und individuellem Gespür durch – für ein natürlich verjüngtes Erscheinungsbild ohne starren Effekt.

Ob OberlidstraffungUnterlidkorrektur, die Kombination beider OPs oder individuelle Sonderformen: Während eines Beratungsgesprächs in Stuttgart mit unserem Experten Dr. Schmitt erfahren Sie alles über den Ablauf der Augenlidstraffung, realistische Ergebnisse, mögliche Risiken, den Heilungsverlauf, Kosten sowie Ihre Möglichkeiten zur Finanzierung.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin zur Lidstraffung in der Clinic im Centrum Stuttgarttelefonisch unter 0711 / 894 609 8 oder über unser Kontaktformular.

Quickfacts

 

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Narkose: örtliche Betäubung oder Vollnarkose

Übernachtung: ambulant oder 1 Nacht

Nachsorge: Kühlen, Schlafen mit erhöhtem Oberkörper

Was ist eine Augenlidstraffung und warum entscheiden sich Patient:innen dafür?

Der Blick ist oft das erste, was andere von uns wahrnehmen und das, was wir selbst jeden Tag im Spiegel sehen. Kein Wunder also, dass die Augenpartie eine zentrale Rolle spielt, wenn es um unser Erscheinungsbild, unsere Ausstrahlung und unser Selbstbewusstsein geht. Eine Augenlidstraffung in Stuttgart kann helfen, dieses empfindliche Areal sanft und nachhaltig zu verjüngen ohne dass Sie „operiert“ aussehen.

Schlupflider, Tränensäcke, müder Blick – typische Gründe für eine Lidkorrektur

Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität. Besonders rund um die Augen macht sich das früh bemerkbar:

  • Die Oberlider können absinken und sogenannte Schlupflider entstehen.
  • An den Unterlidern bilden sich häufig Tränensäcke, kleine Schwellungen oder dunkle Schatten.
  • In ausgeprägten Fällen kann das Oberlid so weit über das Auge hängen, dass es sogar das Sichtfeld einschränkt.

Viele Patient:innen in der Clinic im Centrum Stuttgart berichten davon, dass sie häufig auf „müde“ oder „gestresst“ angesprochen werden – obwohl sie sich ganz anders fühlen. Eine Lidkorrektur in Stuttgart bei dem Plastischen Chirurgen Dr. Schmitt kann hier nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch das innere Wohlbefinden positiv beeinflussen.

Mehr als Ästhetik – wie sich ein wacher Blick auf das gesamte Gesicht auswirkt

Die Augen sind der emotionale Mittelpunkt des Gesichts. Wenn sie offen, wach und symmetrisch wirken, strahlt das gesamte Gesicht Jugendlichkeit, Energie und Ausgeglichenheit aus. Die Augenlidstraffung in Stuttgart, medizinisch als Blepharoplastik bezeichnet, gehört daher zu den ästhetischen Eingriffen, die eine besonders große Wirkung mit vergleichsweise kleinem Aufwand erzielen können.

Dr. med. Johannes Schmitt, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in der Clinic im Centrum Stuttgart, achtet bei jeder Augenlidkorrektur darauf, die natürliche Mimik zu erhalten – für ein Ergebnis, das nicht künstlich, sondern harmonisch und authentisch wirkt.

Welche Arten von Augenlidstraffungen bietet die Clinic im Centrum Stuttgart an?

Nicht jedes Augenlid ist gleich und nicht jede Patientin oder jeder Patient bringt die gleichen Voraussetzungen mit. Deshalb ist eine maßgeschneiderte Herangehensweise entscheidend. In der Clinic im Centrum Stuttgart bieten wir Ihnen verschiedene Varianten der Lidchirurgie, die einzeln oder kombiniert durchgeführt werden können. Ziel ist stets ein harmonischer, frischer Gesichtsausdruck, der Ihre individuelle Ausstrahlung unterstreicht – nicht verändert.

Oberlidstraffung – für einen offeneren, wachen Blick

Bei der Oberlidstraffung in Stuttgart entfernt unser ästhetisch-plastischer Spezialist gezielt überschüssige Haut und – falls notwendig – kleine Fettdepots am Oberlid. Dadurch entsteht ein klar definierter Lidbogen, das Auge wirkt größer und der Blick wieder offen und wach. Diese Form der Oberlidkorrektur eignet sich besonders bei:

  • klassischen Schlupflidern,
  • asymmetrischen Lidverläufen,
  • oder wenn der Hautüberschuss bereits das Gesichtsfeld beeinträchtigt.

Dr. Johannes Schmitt, Ihr erfahrener Plastischer Chirurg in Stuttgart, achtet dabei auf millimetergenaue Schnittführung – versteckt in der natürlichen Lidfalte –, sodass spätere Narben nahezu unsichtbar sind.

Unterlidstraffung – bei Tränensäcken, Schwellungen und Augenringen

Die Unterlidstraffung ist chirurgisch anspruchsvoller, aber ebenso wirkungsvoll: Ziel ist es, Tränensäcke zu entfernen, Fettgewebe zu modellieren und die zarte Haut unter dem Auge zu glätten. Auch feine Fältchen oder dunkle Schatten lassen sich in vielen Fällen sichtbar reduzieren.

Je nach Befund führt Dr. med. Schmitt die Unterlidstraffung von außen (subkutan) oder von innen (transkonjunktival) durch – besonders schonend und individuell angepasst. Die Unterlidkorrektur wird häufig gewählt bei:

  • ausgeprägten Tränensäcken,
  • eingesunkenen Augenringen,
  • lockerer Haut im unteren Lidbereich.

Kombination aus Ober- und Unterlidkorrektur – ganzheitliche Harmonisierung

Viele Patient:innen in der Clinic im Centrum Stuttgart entscheiden sich für eine Kombination beider Eingriffe – insbesondere dann, wenn sowohl Schlupflider als auch Tränensäcke den Gesamteindruck der Augenpartie beeinflussen. Eine gleichzeitige Ober- und Unterlidstraffung spart nicht nur Zeit bei Narkose und Heilung, sondern bietet auch ein besonders ausgeglichenes, symmetrisches Ergebnis.

Als erfahrener Facharzt für ästhetisch-plastische Gesichtschirurgie beurteilt Dr. Johannes Schmitt stets ganzheitlich, ob eine alleinige oder kombinierte Lidstraffung sinnvoll ist – mit dem Ziel, Ihre natürliche Mimik zu bewahren und Ihre Persönlichkeit optimal zu betonen.

Wie läuft eine Lidkorrektur in unserer Klinik ab?

Ein natürlich wirkendes Ergebnis einer Lidkorrektur beginnt bei der richtigen Vorbereitung und der individuellen Betreuung durch einen erfahrenen Spezialisten. In der Clinic im Centrum Stuttgart, Ihrer zertifizierten Fachklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie im Herzen von Baden-Württemberg, legen wir größten Wert auf eine präzise Diagnostik, eine entspannte Atmosphäre und höchste medizinische Qualität. Vom Erstgespräch bis zur Nachsorge werden Sie bei uns persönlich begleitet – durchgängig vom selben Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie.

Individuelle Beratung & Diagnostik durch Dr. med. Johannes Schmitt

Am Anfang einer Lid-OP steht immer ein ausführliches Gespräch mit Dr. med. Johannes Schmitt, Ihrem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Stuttgart. Dabei nimmt er sich Zeit für:

  • Ihre WünscheErwartungen und ästhetischen Ziele,
  • eine fundierte Analyse Ihrer Lid- und Gesichtsstruktur,
  • medizinische Vorbedingungen, z. B. Hautelastizität, Voroperationen oder Asymmetrien.

Zusätzlich werden Fotos angefertigt, um die Ausgangssituation zu dokumentieren und gemeinsam realistische Ergebnisse zu definieren. In manchen Fällen empfiehlt unser Schönheitschirurg in Stuttgart eine Kombination mit einem Augenbrauenlift oder Facelift – immer mit dem Ziel eines natürlichen, harmonischen Gesamteindrucks.

OP-Tag, Narkose, Dauer – was Sie wissen sollten

Die eigentliche Lidstraffung (Blepharoplastik) findet in unserer modern ausgestatteten Beauty-Klinik in Stuttgart unter höchsten Hygienestandards statt. Je nach Eingriffstyp und individuellem Befund erfolgt die OP:

  • in örtlicher Betäubung mit Dämmerschlaf oder
  • auf Wunsch unter sanfter Vollnarkose (z. B. bei Kombinationseingriffen).

Die Dauer variiert:

  • Oberlidstraffung: ca. 45 Minuten
  • Unterlidstraffung: ca. 60–90 Minuten
  • Kombi-OP: 90–120 Minuten

Im Anschluss an die Lid-OP ruhen Sie in einem unserer komfortablen Ruheräume. In der Regel können Sie unsere Praxis für Plastische Chirurgie in Stuttgart noch am selben Tag verlassen. Ein Kontrolltermin zur Wundkontrolle folgt nach wenigen Tagen in der Clinic im Centrum Stuttgart.

Die Betreuung durch Dr. Johannes Schmitt, Ihrem plastisch-ästhetischen Facharzt, bleibt durchgängig persönlich – von der OP bis zur vollständigen Heilung.

Welche Ergebnisse sind nach einer Augenlid-OP in Stuttgart zu erwarten?

Die Entscheidung für eine Augenlidstraffung in Stuttgart ist immer auch eine Entscheidung für ein Stück neue Lebensqualität. Viele unserer Patientinnen und Patienten der Clinic im Centrum Stuttgart berichten nach der Augenlid-OP von einem veränderten Blick in den Spiegel und einem deutlich gesteigerten Selbstbewusstsein. Wichtig dabei: Die Ergebnisse der Lidstraffung sollen nicht künstlich wirken, sondern Ihre natürliche Ausstrahlung unterstreichen.

Frischer, offener Blick – ohne operiert auszusehen

Nach einer erfolgreichen Oberlid- oder Unterlidstraffung wirkt die gesamte Augenpartie wieder wacher, straffer und jugendlicher. Die Entfernung von Schlupflidern und Tränensäcken führt dazu, dass:

  • der Blick offener und ausgeruhter erscheint,
  • das Gesicht insgesamt harmonischer und weniger müde wirkt,
  • die Mimik erhalten bleibt, ohne Maskeneffekt.

Dr. Johannes Schmitt, Ihr ästhetischer Chirurg in der Clinic im Centrum Stuttgart, legt größten Wert darauf, dass Sie nicht verändert, sondern erfrischt und natürlich aussehen – ohne sichtbare Narben oder Spannungen im Gesicht.

Wann sind erste Ergebnisse sichtbar und wie lange halten sie an?

Schon wenige Tage nach dem Eingriff zeigt sich die neue Lidkontur – auch wenn zu diesem Zeitpunkt noch leichte Schwellungen oder Blutergüsse bestehen können. Das endgültige Ergebnis der Augenlidstraffung in Stuttgart ist meist nach ca. 2–3 Monaten vollständig sichtbar.

Die Haltbarkeit einer Augenlidkorrektur ist in der Regel sehr lang:

  • Eine Oberlidkorrektur hält bei den meisten Patient:innen 10–15 Jahre oder länger.
  • Eine Unterlidstraffung kann sogar dauerhafte Resultate erzielen, je nach Hautstruktur und Lebensstil.

Als erfahrene Schönheitsklinik in Stuttgart beraten wir Sie gerne dazu, wie Sie das Ergebnis durch richtige Hautpflege, UV-Schutz und gesunde Lebensweise langfristig erhalten können.

Ist eine Augenlidstraffung auch für Männer geeignet?

Die Lidstraffung bei Männern ist längst kein Tabuthema mehr. In der Clinic im Centrum Stuttgart entscheiden sich immer mehr männliche Patient:innen für eine ästhetische Korrektur von Schlupflidern oder Tränensäcken, um jünger, frischer und wacher zu wirken – ohne dabei ihre maskuline Ausstrahlung zu verlieren.

Was Männer besonders wünschen – und erwarten

Während Frauen meist auf ein weiches, harmonisches Ergebnis Wert legen, wünschen sich Männer oft:

  • ein markanteres, definiertes Oberlid,
  • einen offenen Blick ohne sichtbare Eingriffe,
  • eine Lösung, die beruflich schnell wieder gesellschaftsfähig macht.

Dr. Johannes Schmitt, erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Stuttgart, berücksichtigt diese Unterschiede in seiner Planung – von der Schnittführung über die Hautspannungsverteilung bis hin zur Narbenposition.

Diskret, professionell, natürlich – die Männerlidkorrektur in Stuttgart

In unserer Fachklinik für ästhetische Chirurgie in Stuttgart behandeln wir regelmäßig Männer aus dem gesamten Raum Baden-Württemberg, die sich eine dezente Auffrischung ihres Erscheinungsbilds wünschen. Die Eingriffe erfolgen:

  • unter Wahrung der maskulinen Gesichtsproportionen,
  • mit minimalinvasiven Techniken,
  • in diskreter Umgebung und auf Wunsch mit abgestimmter Nachsorgeplanung.

Ob OberlidUnterlid oder beides: Eine Lidstraffung bei Männern kann nicht nur den Blick, sondern auch die berufliche Ausstrahlung und persönliche Wirkung nachhaltig verbessern.

Gibt es auch Möglichkeiten der Lidstraffung ohne OP in Stuttgart?

Nicht jeder wünscht sich sofort eine Operation. In der Clinic im Centrum Stuttgart beraten wir Sie deshalb auch zu nicht-operativen Alternativen zur Lidstraffung. Diese Methoden der Augenlidstraffung ohne OP sind zwar weniger invasiv, aber auch deutlich begrenzter in ihrer Wirkung.

Minimalinvasive Verfahren: sanft, aber mit Grenzen

Zur minimalinvasiven Behandlung der Augenpartie bieten sich je nach Befund an:

Diese Verfahren können leichte Hauterschlaffungen mildern, aber keine ausgeprägten Schlupflider oder Tränensäcke dauerhaft beseitigen. Sie sind ideal für jüngere Patient:innen oder als begleitende Maßnahme nach einer operativen Lidstraffung.

Wann ist eine Lid-OP alternativlos?

Wenn das Oberlid stark über die Lidkante hängt oder sich ausgeprägte Tränensäcke gebildet haben, führt kein Weg an einer chirurgischen Lidkorrektur (Blepharoplastik) in Stuttgart vorbei. Nur ein operativer Eingriff kann in solchen Fällen:

  • überschüssige Haut und Fettgewebe gezielt entfernen,
  • die Lidform dauerhaft verändern,
  • und ein wirklich sichtbar verjüngtes Ergebnis erzielen.

Dr. med. Johannes Schmitt, Ihr ästhetischer Spezialist in Stuttgart, berät Sie ehrlich und individuell: Ob minimalinvasiv oder chirurgisch – Sie erhalten immer die für Sie passende Empfehlung.

Kann die Augenlidstraffung in Stuttgart mit einem Facelift kombiniert werden?

In vielen Fällen reicht eine isolierte Lidstraffung aus, um den Blick sichtbar zu verjüngen. Doch manchmal sind Schlupflider oder Tränensäcke nur ein Teil eines umfassenderen Alterungsprozesses im Gesicht. In solchen Fällen kann eine Kombination einer Augenlidstraffung mit einem Facelift sinnvoll sein – für ein ganzheitlich harmonisches Ergebnis.

Eine kombiniertes Facelift mit einer Lidstraffung kommt in Betracht, wenn:

  • neben den Lidern auch die Wangen- oder Kieferpartie abgesunken ist,
  • tiefe Nasolabialfalten oder halsnahe Hauterschlaffungen bestehen,
  • das Gesicht insgesamt an VolumenDefinition und Spannkraft verloren hat.

In der Clinic im Centrum Stuttgart stimmen wir alle Eingriffe individuell ab. Dr. Johannes Schmitt, Ihr Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, berät Sie ehrlich, ob ein Facelift zusätzlich zur Lidstraffung zielführend ist und wie sich beides optimal kombinieren lässt.

Was ist ein Brow Lift und wann wird es bei hängenden Lidern empfohlen?

Manchmal liegt der Ursprung hängender Oberlider nicht (nur) im Lid selbst, sondern in einer abgesunkenen Augenbraue. In solchen Fällen kann ein sogenanntes Brow Lift – also ein Augenbrauenlifting – die effektivere oder ergänzende Lösung sein. In der Clinic im Centrum Stuttgart beurteilen wir die Position der Braue stets im Gesamtzusammenhang mit der Lidpartie, um ein harmonisches, natürlich wirkendes Ergebnis zu erzielen.

Beim Brow Lift wird die abgesunkene Augenbraue sanft angehoben, um:

  • den Lidbereich zu entlasten,
  • den Blick zu öffnen,
  • eine müdigkeitsbedingte Augenpartie sichtbar zu verjüngen.

Je nach Anatomie und Wunsch führen wir das Lifting der Augenbrauen:

  • direkt über der Augenbraue (direktes Brow Lift),
  • im Bereich des Haaransatzes (temporales Lift),
  • oder kombiniert mit einer Oberlidstraffung durch.

Dr. med. Johannes Schmitt, Ihr Plastischer Chirurg in Stuttgart, entscheidet gemeinsam mit Ihnen, ob ein Augenbrauenlift allein oder in Kombination mit einer Lid-OP sinnvoll ist.

Welche Risiken und Nebenwirkungen hat eine Lidstraffung?

Die Augenlidstraffung zählt zu den häufigsten und sichersten Eingriffen in der ästhetisch-plastischen Gesichtschirurgie. Gerade wenn sie – wie in der Clinic im Centrum Stuttgart – von einem erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie wie Dr. Johannes Schmitt durchgeführt wird, sind Komplikationen selten. Dennoch handelt es sich um einen medizinischen Eingriff, der mit der gebotenen Sorgfalt und Aufklärung erfolgen sollte.

Typische, vorübergehende Reaktionen nach dem Eingriff

Nach einer Lid-OP kann es in den ersten Tagen zu leichten Schwellungen, Blutergüssen oder Spannungsgefühlen kommen. Diese sind völlig normal und klingen in der Regel nach wenigen Tagen von selbst ab. Weitere häufige, aber harmlos vorübergehende Nebenwirkungen sind:

  • leichte Empfindlichkeit der Augen gegenüber Licht oder Zugluft,
  • ein temporäres Fremdkörpergefühl,
  • Trockenheit oder Tränenfluss.

Dank der präzisen Technik und gewebeschonenden Vorgehensweise in unserer Fachklinik für ästhetische Chirurgie in Stuttgart lassen sich diese Effekte gut steuern. Kühlung, Schonung und eine angepasste Nachsorge beschleunigen den Heilungsprozess.

Welche seltenen Risiken müssen bedacht werden?

Auch wenn schwerwiegende Komplikationen äußerst selten sind, informieren wir unsere Patient:innen der Clinic im Centrum Stuttgart offen über alle theoretisch möglichen Risiken:

  • Infektionen oder Wundheilungsstörungen, insbesondere bei Vorerkrankungen oder Nikotinkonsum,
  • Asymmetrien, wenn z. B. die Lidfalte nicht exakt verläuft (oft korrigierbar),
  • sichtbare Narbenbildung, insbesondere bei ungeeigneter Nachsorge oder starker individueller Neigung,
  • sehr selten: Überkorrekturen, bei denen zu viel Gewebe entfernt wurde – in erfahrenen Händen praktisch ausgeschlossen.

Dr. Johannes Schmitt, Ihr Plastischer Chirurg in Stuttgart, verfügt über jahrelange Erfahrung in der Lidchirurgie und wendet ausschließlich bewährte, sichere Methoden an. Die umfassende persönliche Nachsorge in unserer Beauty-Klinik in Baden-Württemberg gewährleistet, dass mögliche Probleme früh erkannt und professionell behandelt werden.

Wie sieht der Heilungsverlauf nach einer Augenlidkorrektur in Stuttgart aus?

Ein gelungene Augenlidkorrektur verdient eine ebenso sorgfältige Nachsorge. Der Heilungsverlauf nach einer Lidstraffung ist in der Regel unkompliziert – vorausgesetzt, Sie beachten einige Hinweise zur Schonung, Pflege und Nachkontrolle. In der Clinic im Centrum Stuttgart begleiten wir Sie dabei engmaschig und individuell, vom ersten Tag bis zur vollständigen Abheilung.

Die ersten Tage nach der Lidstraffung – was ist zu beachten?

Unmittelbar nach der Lidstraffung in Stuttgart ist Schonung besonders wichtig. Planen Sie etwa eine Woche für Ihre Regeneration ein. In dieser Zeit können Schwellungen, leichte Blutergüsse oder ein Spannungsgefühl auftreten. Dies ist völlig normal bei jeder Lidkorrektur.

Unsere Empfehlungen in dieser Phase:

  • Kühlen Sie die Augenpartie regelmäßig mit sterilen Kompressen,
  • schlafen Sie mit leicht erhöhtem Oberkörper,
  • vermeiden Sie Anstrengung, Sonne, Make-up und Bildschirmzeit,
  • halten Sie sich an die verschriebenen Augensalben und Pflegehinweise.

Dr. Johannes Schmitt, unser erfahrener ästhetischer Chirurg, kontrolliert persönlich Ihre Wundheilung in unserer modernen Beauty-Klinik in Stuttgart.

Wann bin ich wieder gesellschaftsfähig und wie sieht die langfristige Pflege aus?

Die meisten Patient:innen sind bereits nach 7–10 Tagen wieder gesellschaftsfähig, insbesondere nach einer Oberlidstraffung. Die Fäden werden meist am 5. bis 7. Tag entfernt. Bei einer Unterlidkorrektur kann es etwas länger dauern – je nach individueller Veranlagung.

Wichtige Langzeitempfehlungen nach einer Augenlidstraffung:

  • Verzichten Sie mindestens 4 Wochen auf Sonne und Solarium (UV-Schutz ist Pflicht),
  • tragen Sie eine gute Sonnenbrille mit UV-Filter,
  • vermeiden Sie in den ersten Wochen Sport, Sauna, Alkohol und Rauchen.

Ihr endgültiges Ergebnis der Lidstraffung sehen Sie nach etwa 8–12 Wochen. Dann sind Narben verblasst, Schwellungen vollständig zurückgegangen und der neue Ausdruck sichtbar. In unserer Schönheitsklinik für Lidchirurgie in Baden-Württemberg beraten wir Sie auch zur langfristigen Pflege der empfindlichen Augenpartie – für dauerhaft frische, natürliche Resultate.

Was kostet eine Lidstraffung in Stuttgart und welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

Die Kosten einer Augenlidstraffung in Stuttgart variieren je nach Methode, Aufwand und individuellem Befund. Da es sich bei der Lidkorrektur um einen ästhetischen Eingriff handelt, werden die Kosten nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. In der Clinic im Centrum Stuttgart, Ihrer privaten Klinik für ästhetische Chirurgie in Baden-Württemberg, erhalten Sie jedoch volle Transparenz mit einem fair kalkulierten, nachvollziehbaren Angebot.

Was kostet eine Oberlidstraffung, Unterlidstraffung oder Kombi-OP?

Die Behandlungskosten einer Lid-OP hängen unter anderem davon ab:

  • ob eine Oberlidstraffung, eine Unterlidstraffung oder eine Kombination beider Eingriffe durchgeführt wird,
  • ob zusätzliche Maßnahmen wie ein Augenbrauenlift notwendig sind,
  • ob der Eingriff in örtlicher Betäubung oder Vollnarkose erfolgt.

Zur Orientierung:

  • Oberlidstraffung: ab ca. 2.500 €
  • Unterlidstraffung: ab ca. 3.500 €
  • Kombi-OP (oben + unten): ab ca. 5.500 €

Nach einer ausführlichen Voruntersuchung erhalten Sie von Dr. Johannes Schmitt, Ihrem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Stuttgart, ein individuelles Angebot. Dieses beinhaltet alle Leistungen: Beratung, Operation, Narkose und Nachsorge.

Gibt es Möglichkeiten zur Ratenzahlung oder Finanzierung?

Viele unserer Patient:innen nutzen die Option einer flexiblen Ratenzahlung für ihre Augenlidstraffung in Stuttgart. In Zusammenarbeit mit spezialisierten Partnern bieten wir Finanzierungen an, z. B.:

  • Laufzeiten zwischen 6 und 72 Monaten,
  • monatliche Raten schon ab 50 € möglich,
  • schnelle Entscheidung, keine versteckten Gebühren.

Unsere Praxismanager:innen der Clinic im Centrum Stuttgart beraten Sie gern zu den passenden Modellen – selbstverständlich unverbindlich und vertraulich.

So wird die Entscheidung für Ihre Lid-OP in Stuttgart nicht nur medizinisch und ästhetisch, sondern auch finanziell planbar.

Welche Erfahrungen und Bewertungen gibt es zur Lidstraffung in der Clinic im Centrum Stuttgart?

Vertrauen ist die Grundlage jeder ästhetischen Behandlung und nichts spricht mehr dafür als die echten Erfahrungen zufriedener Patient:innen. Die Clinic im Centrum Stuttgart gehört seit Jahren zu den bestbewerteten Schönheitskliniken in Baden-Württemberg für die Behandlung von Schlupflidern, Tränensäcken und hängenden Lidern. Zahlreiche positive Rückmeldungen zeigen: Wer sich für eine Lidkorrektur bei Dr. Johannes Schmitt entscheidet, fühlt sich medizinisch sicher und menschlich verstanden.

Was sagen Patient:innen zur Lidstraffung bei Dr. med. Johannes Schmitt?

Die Erfahrungsberichte über Augenlidstraffungen in der Clinic im Centrum Stuttgart betonen immer wieder:

  • das einfühlsame Beratungsgespräch durch den Facharzt selbst,
  • die ruhige, souveräne Atmosphäre in unserer ästhetisch-plastischen Fachklinik in Stuttgart,
  • das natürliche, frische Ergebnis der Oberlid- oder Unterlidstraffung,
  • die schnelle Erholung und nahezu unsichtbare Narbenbildung.

Viele Patientinnen und Patienten berichten, wie sehr sich ihr Lebensgefühl nach dem Eingriff verbessert hat, besonders wenn vorher Schlupflider den Blick müde, traurig oder alt wirken ließen.

Wo finde ich unabhängige Bewertungen zur Clinic im Centrum Stuttgart?

Unsere Klinik in Stuttgart ist auf führenden Bewertungsplattformen wie Jameda, Google und ProvenExpert vertreten. Die überdurchschnittlich hohe Patientenzufriedenheit spiegelt sich in den Fünf-Sterne-Bewertungen wider

  • bei Beratungskompetenz,
  • bei Ergebnis und Nachsorge,
  • bei Vertrauen, Diskretion und Atmosphäre.

Zudem erhalten wir regelmäßig Dankesbriefe, Erfahrungsberichte per E-Mail oder persönliche Weiterempfehlungen. Viele unserer neuen Patient:innen kommen auf Empfehlung ehemaliger Patient:innen.

Was ist bei Vorher-Nachher-Bildern von Lidstraffungen erlaubt?

Viele Menschen, die sich für eine Augenlidstraffung in Stuttgart interessieren, möchten sich vorab ein Bild von möglichen Vorher-Nachher-Ergebnissen machen. Verständlich – schließlich zählen die Augen zu den sensibelsten und sichtbarsten Zonen unseres Gesichts. Jedoch gibt es in Deutschland gesetzliche Einschränkungen, was die öffentliche Darstellung von Vorher-Nachher-Bildern betrifft – insbesondere bei ästhetischen Eingriffen wie der Lidkorrektur.

Warum sind Vorher-Nachher-Fotos auf Websites in Deutschland verboten?

Laut §11 Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen auf Internetseiten von Ärzten und Kliniken keine Vorher-Nachher-Fotos veröffentlicht werden, wenn es sich um ästhetisch motivierte Eingriffe handelt. Der Gesetzgeber möchte damit unrealistische Erwartungen vermeiden und verhindern, dass Patient:innen sich allein wegen solcher Bilder zu einem Eingriff entscheiden.

Diese Regel betrifft alle Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Deutschland – also auch die Clinic im Centrum Stuttgart.

Kann ich in der Beratung dennoch Ergebnisbilder sehen?

Im persönlichen Beratungsgespräch mit Dr. med. Johannes Schmitt in unserer Schönheitsklinik in Stuttgart ist das Anschauen von anonymisierten Vorher-Nachher-Fotos erlaubt. Diese Bilder zeigen:

  • reale Ergebnisse bei verschiedenen Befundlagen (z. B. stark hängende Lider, feine Tränensäcke),
  • Beispiele von Patient:innen unterschiedlichen Alters und Geschlechts,
  • verschiedene Techniken (z. B. Schnittführung, Kombination mit Brauenlifting oder Unterlidstraffung).

So erhalten Sie ein realistisches Gefühl dafür, was durch eine individuell abgestimmte Lid-OP erreicht werden kann. Immer unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Anatomie, Wünsche und Erwartungen.

Wie vereinbare ich einen Termin zur Augenlidstraffung in der Clinic im Centrum Stuttgart?

Ihr Weg zu einem wachen, frischen Blick beginnt mit einem persönlichen Beratungsgespräch in der Clinic im Centrum Stuttgart – Ihrer renommierten Privatklinik für ästhetisch-plastische Chirurgie in Baden-Württemberg.

Ihr Ansprechpartner ist Dr. med. Johannes Schmitt, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. In einem vertrauensvollen Gespräch klärt er alle medizinischen Fragen, prüft Ihre individuellen Voraussetzungen und erstellt ein maßgeschneidertes Behandlungskonzept – ob Oberlidstraffung, Unterlidkorrektur oder Kombinationseingriff.

Einen Termin für ein Beratungsgespräch zur Augenlidstraffung können Sie schnell und unkompliziert vereinbaren:

  • telefonisch unter 0711 / 894 609 8,
  • über das Kontaktformular auf unserer Website.

Die Clinic im Centrum Stuttgart ist zentral gelegen, gut erreichbar aus Stuttgart-Mitte, Vaihingen, Degerloch, Esslingen, Böblingen oder Ludwigsburg. Ihre Anfrage wird vertraulich behandelt – wir freuen uns auf Sie.

FAQs

Clinic im Centrum – Stuttgart

Klicken Sie auf eines der Bilder, um weitere Fotos der Galerie sehen zu können.

Kontakt

Adresse
Immenhofer Str. 21
70180 Stuttgart

Telefon
+49 (0) 711 / 89 46 0 98